NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Yamaha => Lautsprecher / Kopfhörer => Thema gestartet von: Armin777 am Freitag, 22.Februar.2008 | 16:29:25 Uhr

Titel: neue Hochtöner für YAMAHA NS-645 -Fotoreparaturstory-
Beitrag von: Armin777 am Freitag, 22.Februar.2008 | 16:29:25 Uhr
Hallo Leute,

das Problem lag darin, daß es die Hochtöner von YAMAHA schon seit vielen Jahren nicht mehr gibt. Beide Schwingspulen völlig verbrannt. Der Kunde hängt sehr an seinen Lautsprechern, er ist der Erstbesitzer. Ebenso ist ihm sehr an der optischen Erhaltung gelegen, also einfach neue Hochtöner einbauen, kam auch nicht in Frage. Die Idee, die in meinem Kopf entstand war folgende: neue Hochtöner, die vom Wirkungsgrad (92 dB - das ist sehr laut!) und von der Impedanz (4 Ohm) her passen, waren rasch aufgetrieben. Natürlich haben die einen erheblich kleineren Durchmesser, weshalb ich vor hatte, die Frontplatten der Originalhochtöner weiterhin zu verwenden.

Also zunächst Schritt 1, die Schutzgitter, die vorn eingeklebt sind, entfernen (rechts passiert, links noch dran)

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_NS-645_Hocht%C3%B6ner_001.jpg)

Anschließend Schritt 2, die Magneten abbauen und die Schwingspulen mit den Membranen entfernen

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_NS-645_Hocht%C3%B6ner_002.jpg)

Schritt 3 und nun wird es kompliziert, denn die Aluplatte ist bis zu 6 mm stark, ein Loch hineinschneiden, in den der neue Hochtöner hinein passt

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_NS-645_Hocht%C3%B6ner_004.jpg)

Durchgeführt mit einer Dremel und den kleinen Flexscheiben in der Größe eines 1-Euro-Stückes, hier nun beide fertig

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_NS-645_Hocht%C3%B6ner_005.jpg)

Die Mebranen mit den Schwingspulen fallen dann in der Mitte heraus - die werden nicht mehr gebraucht. Natürlich bekommt man die Ausschnitte nicht passgenau mit der Dremel-Flex hin, daher habe ich noch eine halbe Stunde mit der großen Halbrundfeile gearbeitet, bis es passte, aber dann

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_NS-645_Hocht%C3%B6ner_007.jpg)

Noch vier Löcher pro Chassis in 3,5 mm gebohrt, dann vier Schrauben rein - und fertig sind die beiden Hochtöner

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_NS-645_Hocht%C3%B6ner_008.jpg)

Die können sich eigentlich von allen Seiten sehen lassen

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_NS-645_Hocht%C3%B6ner_009.jpg)

Der Schraubendreher dient hier nur als Stütze damit das Dingens nicht umfällt!

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_NS-645_Hocht%C3%B6ner_010.jpg)

Zum Schluß noch eine Verpackung gebastelt, damit die beiden Schmuckstücke auch heil beim Kunden ankommen, der wohnt nämlich weit weg (in Velbert).

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_NS-645_Hocht%C3%B6ner_011.jpg)

Diese Reparatur hat 151,93 Euro gekostet. (Früher hat ein ähnlicher Hochtöner aus der NS-1000 bei YAMAHA als Ersatzteil netto für uns YAMAHA-Vertragswerkstätten 255,73 DM gekostet! Ist aber seit 1998 nicht mehr erhältlich) 

So, und nun hätte ich gerne mal Eure Meinung dazu gehört!

:drinks:
Titel: Re: neue Hochtöner für YAMAHA NS-645 -Fotoreparaturstory-
Beitrag von: Harry Hirsch am Freitag, 22.Februar.2008 | 16:44:30 Uhr
Passt der Monacor Hochtöner denn ohne Anpassung der Frequenzweiche akustisch zu dem Yamaha Original?
Titel: Re: neue Hochtöner für YAMAHA NS-645 -Fotoreparaturstory-
Beitrag von: Armin777 am Freitag, 22.Februar.2008 | 16:58:47 Uhr
Hallo Detlev,

er hat 4 Ohm und 92 dB Wirkungsgrad und ist somit perfekt. Der unterschiedliche Klang ist ja bei beiden Boxen gegeben und daher nicht vergleichbar. Im Übrigen ist er auch viel geringer als man glaubt.

:drinks:
Titel: Re: neue Hochtöner für YAMAHA NS-645 -Fotoreparaturstory-
Beitrag von: Compu-Doc am Freitag, 22.Februar.2008 | 17:23:39 Uhr
Sauber gemacht Armin(wieder mal RESPEKT  :_good_:),schade das die Gitterchen jetzt nicht mehr montiert werden können,daß hätte der Metamorphose die "Perfect"-Krone " aufgesetzt.

Nee, die überleben die Demontage nicht, weil die verklebt waren - und zwar richtig verklebt!

:drinks:
Titel: Re: neue Hochtöner für YAMAHA NS-645 -Fotoreparaturstory-
Beitrag von: Armin777 am Freitag, 22.Februar.2008 | 17:54:31 Uhr
nee- die überleben die Demontage nicht, weil die richtig gut verklebt waren!

:drinks:
Titel: Re: neue Hochtöner für YAMAHA NS-645 -Fotoreparaturstory-
Beitrag von: Stapelkönig am Freitag, 22.Februar.2008 | 17:57:40 Uhr
Hi, Armin, viele Hochtöner sind ja auch am Magneten fixiert und man kann die Frontplatte (mit zusätzlichen passenden Montagebohrungen) weiterverwenden. Hast du sowas schon mal probiert ? Schwebt mir schon ne Weile im Kopf rum, weil ich teils defekte HT in Kombi-Bauweise (auf Platte mit MT) hab.
Titel: Re: neue Hochtöner für YAMAHA NS-645 -Fotoreparaturstory-
Beitrag von: Armin777 am Freitag, 22.Februar.2008 | 18:04:11 Uhr
Hallo Stapelkönig,

die meisten Hochtöner sind so aufgebaut - aber an der Frontplatte ist doch die Membran mit der Schwingspule befestigt. Und da diese stets defekt ist (sonst bräuchte man ja nicht dran herum zu machen), erübrigt sich der Gedanke.

:drinks:
Titel: Re: neue Hochtöner für YAMAHA NS-645 -Fotoreparaturstory-
Beitrag von: Stapelkönig am Freitag, 22.Februar.2008 | 18:10:10 Uhr
Hab mich schlecht ausgedrückt. Bei vielen Hochtönern ist die Membran nicht an die Frontplatte geklebt (siehe Bild). Dann müsste man (halbwegs akzeptable Abmessungen vorausgesetzt) die alte defekte Membran wegkratzen können und beim neuen Hochtöner die alte Frontplatte draufschrauben.
Titel: Re: neue Hochtöner für YAMAHA NS-645 -Fotoreparaturstory-
Beitrag von: Armin777 am Freitag, 22.Februar.2008 | 18:11:53 Uhr
Hallo Tommy,

diese Sorte nennt man Diaphragmen. Gab es bei YAMAHA bzw. CORAL nicht, deshalb kam es hier nicht in Frage!

:drinks:
Titel: Re: neue Hochtöner für YAMAHA NS-645 -Fotoreparaturstory-
Beitrag von: Compu-Doc am Freitag, 22.Februar.2008 | 18:21:01 Uhr
Bei Armin-dem alten Schweden-lern´ste bei jedem Post immer wieder was dazu;bin begeistert!  :_good_:
Titel: Re: neue Hochtöner für YAMAHA NS-645 -Fotoreparaturstory-
Beitrag von: Stapelkönig am Freitag, 22.Februar.2008 | 18:23:54 Uhr
Ich vermute, wir liegen immer noch nicht auf gleicher Wellenlänge :)
Es wird doch eh ein neuer Hochtöner verwendet. Die Idee wäre jetzt einfach, einen der obigen Bauart zu nehmen, dessen Frontplatte zu demontieren und auf diesem neuen Chassis dann die Alte Frontplatte zu verwenden (natürlich um Membran erleichtert und mit passenden Montagebohrungen bzw. Abstandshaltern auf der Rückseite).
Dann wäre von vorne nur eine neue Membran zu sehen. Die Frontplatte wäre halt noch die selbige. Ist mit Sicherheit nicht der audiophile Königsweg, aber in Betracht auf Originalität einen Versuch wert ...

Bei dem von Dir benutzten HT mit Sicherheit nicht optimal, weil mit der anders geformten Frontplatte auch das Abstrahlverhalten geändert wird.
:drinks:
Titel: Re: neue Hochtöner für YAMAHA NS-645 -Fotoreparaturstory-
Beitrag von: beldin am Freitag, 22.Februar.2008 | 18:27:29 Uhr
Man kann sich jetzt stunden- oder tagelang über den Reparaturweg und das Ergebnis streiten.

Wichtig ist nur eins: Ist der Kunde zufrieden, weil das Ergebnis so mit ihm abgesprochen wurde?

Bei Armin galube ich, dass es so ist!
Titel: Re: neue Hochtöner für YAMAHA NS-645 -Fotoreparaturstory-
Beitrag von: Stapelkönig am Freitag, 22.Februar.2008 | 18:31:38 Uhr
Ich werd´s bei meinen Grundig´s mal ausprobieren. Nach altem Motto: Wenn´s funktioniert werd ich drüber berichten, sonst breite ich den Mantel des Schweigens drüber.  :grinser:
Titel: Re: neue Hochtöner für YAMAHA NS-645 -Fotoreparaturstory-
Beitrag von: jim-ki am Freitag, 22.Februar.2008 | 18:48:16 Uhr
ich hätte einfach die alte kalotte (membran) rausgeschnitten und nicht die ganze platte aufgeflext. hinter der nun vorhandenen öffnung hätte ich einfach den neuen ht geklebt. das wären dan pro ht 10 min arbeit gewesen. und optisch wärs kaum aufgefallen
Titel: Re: neue Hochtöner für YAMAHA NS-645 -Fotoreparaturstory-
Beitrag von: Armin777 am Freitag, 22.Februar.2008 | 18:55:55 Uhr
Hallo Jianni,

der Hochtöner hat eine min. 6mm starke Aluplatte, wenn Du dahinter einen anderen Kalottenhochtöner klebst, dann guckt vorne nicht einmal die Spitze der Kalotte heraus, wie das dann klingt, darüber reden wir erst gar nicht. Und vom Aussehen her ganz zu schweigen!

Nee, Jianni so ginge das wirklich nicht!

:drinks:
Titel: Re: neue Hochtöner für YAMAHA NS-645 -Fotoreparaturstory-
Beitrag von: UBV am Freitag, 22.Februar.2008 | 18:57:27 Uhr
Zitat von: jim-ki am Freitag, 22.Februar.2008 | 18:48:16 Uhr
ich hätte einfach die alte kalotte (membran) rausgeschnitten und nicht die ganze platte aufgeflext. hinter der nun vorhandenen öffnung hätte ich einfach den neuen ht geklebt. das wären dan pro ht 10 min arbeit gewesen. und optisch wärs kaum aufgefallen

Nun da gefällt mir aber Armins Variante doch etwas besser. 
:drinks:
Titel: Re: neue Hochtöner für YAMAHA NS-645 -Fotoreparaturstory-
Beitrag von: LeCobra am Freitag, 22.Februar.2008 | 18:57:46 Uhr
Das wollte ich auch gerade sagen. Ich denke selbst bei dünneren Frontplatten
würde sich das nicht gut machen. Aber die Idee ist nicht schlecht.
Und dein Ergebnis Armin, auch sehr gut  :drinks:
Titel: Re: neue Hochtöner für YAMAHA NS-645 -Fotoreparaturstory-
Beitrag von: jim-ki am Freitag, 22.Februar.2008 | 19:06:13 Uhr
ach was. dann ein bissel schwarzes akryl drum rum und fettich ist der hochtöner und durch das dann noch vorhandene gitter kaum sichtbar. es gibt auch ht wo die kollotte höher hinaus steht. ich wär als kunde mit deiner arbeit nicht zufrieden gewesen.

ps.: ich möchte dich nicht beleidigen  :drinks:
Titel: Re: neue Hochtöner für YAMAHA NS-645 -Fotoreparaturstory-
Beitrag von: beldin am Freitag, 22.Februar.2008 | 19:17:46 Uhr
Ich hoffe doch, dass Armin die Vorgehensweise mit seinem Kunden vorher abgekllärt hat!
Titel: Re: neue Hochtöner für YAMAHA NS-645 -Fotoreparaturstory-
Beitrag von: Stapelkönig am Freitag, 22.Februar.2008 | 19:40:45 Uhr
Mit dem von Armin verwendeten Chassis ist eigentlich auch nur Armins Variante sinnvoll und da vorher da das Gitter war, ist´s optisch auch nicht schlimm. Schließlich wurde das Chassis nach seinen Kennwerten ausgesucht, und nicht primär nach der Optik.

Meine Variante  war eine Überlegung. Mit Neuteilen würde ich das auch nicht unbedingt machen.
Titel: Re: neue Hochtöner für YAMAHA NS-645 -Fotoreparaturstory-
Beitrag von: jim-ki am Freitag, 22.Februar.2008 | 19:47:46 Uhr
es gibt genügent ht´s die 92 db haben. :drinks:
Titel: Re: neue Hochtöner für YAMAHA NS-645 -Fotoreparaturstory-
Beitrag von: Armin777 am Samstag, 23.Februar.2008 | 09:21:16 Uhr
Zitat von: jim-ki am Freitag, 22.Februar.2008 | 19:47:46 Uhr
es gibt genügent ht´s die 92 db haben. :drinks:

Hallo Jianni,

es ist ja immer leicht aus der Ferne zu schießen...

Folgende Bedingungen mußte der Hochtöner erfüllen:

Kennschalldruck min. 91 dB
Impedanz 4 Ohm
runde Bauform, schwarze Front, möglichst 4 Schraublöcher.
vollwertige Hochtonwiedergabe ab 2.000 Hz (die NS-645 ist eine Zweiwege-Box!)

Lieber Jiannis - nun zähl doch mal alle in Frage kommenden Hochtöner auf! (einer mehr als mein verwendeter Monacor DT104/4 würde mir schon genügen).

Und wie hast Du das mit der Befestigung gemeint - mit schwarzem Acryl drumherum und das Gitter wäre dann noch drauf?  Das habe ich nicht verstanden. Das Gitter mußte doch als erstes ab, ansonsten hätte man nicht einmal die Schrauben vom Magneten abbekommen, die sitzen nämlich unter dem Gitter!

:drinks:
Titel: Re: neue Hochtöner für YAMAHA NS-645 -Fotoreparaturstory-
Beitrag von: jim-ki am Samstag, 23.Februar.2008 | 11:55:39 Uhr
moin armin  :drinks: das war von mir alles keine bösartig gemeinte kritik von mir.  :drinks:

nach kurzer suche hab ich den gefunden, hat allerdings nur 90 db
http://www.visaton.de/de/chassis_zubehoer/ht_kalotten/dt94_4.html

hast aber recht 4 ohm ht´s gibts nicht so oft.

natürlich muss das gitter runter. aber wenn man den neuen ht dann hinter die platte geklebt hätte und die luftspalte mit akryl abgedichtet hätte. wär es doch dann kein problem gewesen das gitter vorne wieder dran zu bekommen. oder?


liebe grüße jianni.



edit: nur zu verdeutlichung, dass ist kein angriff an deine person. du wolltest wissen ob uns das gefällt :drinks:
Titel: Re: neue Hochtöner für YAMAHA NS-645 -Fotoreparaturstory-
Beitrag von: Kaspie am Samstag, 23.Februar.2008 | 12:03:49 Uhr
Zitat von: Stapelkönig am Freitag, 22.Februar.2008 | 18:31:38 Uhr
Ich werd´s bei meinen Grundig´s mal ausprobieren. Nach altem Motto: Wenn´s funktioniert werd ich drüber berichten, sonst breite ich den Mantel des Schweigens drüber.  :grinser:

Hallo Tommy,

das ist genau der falsche Weg! Auch wenn es nicht funktioniert, solltest Du das berichten!!!!

Festgeklebte Frontplatten, Membranen und Schutzgitter können ganz einfach entfernt werden: Den  Backofen auf ca 60°C stellen und ca 15 -30 min rinn mit den Tönern.Wenn die Frontplatten aus Kunststoff sind, sollte die " Garzeit" etwas mehr kontrolliert werden.

So habe ich selbst einen Breitbandlautsprecher wieder flott bekommen, dessen Schwingspule etwas marode war.

Gruß
Kay
Titel: Re: neue Hochtöner für YAMAHA NS-645 -Fotoreparaturstory-
Beitrag von: Armin777 am Samstag, 23.Februar.2008 | 12:11:55 Uhr
Zitat von: Kaspie am Samstag, 23.Februar.2008 | 12:03:49 Uhr
Festgeklebte Frontplatten, Membranen und Schutzgitter können ganz einfach entfernt werden: Den  Backofen auf ca 60°C stellen und ca 15 -30 min rinn mit den Tönern.Wenn die Frontplatten aus Kunststoff sind, sollte die " Garzeit" etwas mehr kontrolliert werden.

Hallo Kay,

guter Tipp - werde ich beim nächsten Mal ausprobieren!
Danke.

:drinks:
Titel: Re: neue Hochtöner für YAMAHA NS-645 -Fotoreparaturstory-
Beitrag von: Armin777 am Samstag, 23.Februar.2008 | 12:17:47 Uhr
Zitat von: jim-ki am Samstag, 23.Februar.2008 | 11:55:39 Uhr
moin armin  :drinks: das war von mir alles keine bösartig gemeinte kritik von mir.  :drinks:
Hallo Jianni,
weiß ich doch!  :__y_e_s:

Zitat von: jim-ki am Samstag, 23.Februar.2008 | 11:55:39 Uhr
nach kurzer suche hab ich den gefunden, hat allerdings nur 90 db
http://www.visaton.de/de/chassis_zubehoer/ht_kalotten/dt94_4.html

hast aber recht 4 ohm ht´s gibts nicht so oft.

Siehste! Und zusätzlich hat der hat nur drei Befestigungslöcher und kann erst ab 3.000 Hz eingesetzt werden! Also ungeeignet!

Zitat von: jim-ki am Samstag, 23.Februar.2008 | 11:55:39 Uhr
natürlich muss das gitter runter. aber wenn man den neuen ht dann hinter die platte geklebt hätte und die luftspalte mit akryl abgedichtet hätte. wär es doch dann kein problem gewesen das gitter vorne wieder dran zu bekommen. oder?

Ich hatte es schon weiter oben beschrieben, das Gitter geht beim Abmontieren kaputt, weil es ochsenfest eingeleimt ist. Vielleicht ist es beschädigungslos mit Kaspies Backofenmethode zu lösen. Werde ich das nächste Mal versuchen!

Zitat von: jim-ki am Samstag, 23.Februar.2008 | 11:55:39 Uhr
edit: nur zu verdeutlichung, dass ist kein angriff an deine person. du wolltest wissen ob uns das gefällt :drinks:

Na klar, konstruktive Kritik ist immer herzlich willkommen! Aber wie Du das gemeint hast, "von hinten montieren" ist mir immer noch nicht klar!

:drinks:
[/quote]
Titel: Re: neue Hochtöner für YAMAHA NS-645 -Fotoreparaturstory-
Beitrag von: jim-ki am Samstag, 23.Februar.2008 | 12:48:45 Uhr
Zitat von: Armin777 am Samstag, 23.Februar.2008 | 12:17:47 Uhr
Aber wie Du das gemeint hast, "von hinten montieren" ist mir immer noch nicht klar!

(http://img176.imageshack.us/img176/1861/normalns645hochtc3b6nerns9.jpg)

(http://img152.imageshack.us/img152/2438/normalns645hochtc3b6nertw6.jpg)

:drinks: :drinks:
Titel: Re: neue Hochtöner für YAMAHA NS-645 -Fotoreparaturstory-
Beitrag von: Armin777 am Samstag, 23.Februar.2008 | 13:05:23 Uhr
Hallo Jiannis,

dann ist es also doch so, wie ich befürchtet hatte, daß Du es so meinen könntest!

Wie bereits gesagt, die Aluplatte ist mindestens 6 mm stark. Wenn man die Platte komplett liesse und nur die Membran herausschneidet, gibt es ein Loch von rund 35mm Durchmesser. Dann muß der dahinterliegende Kalottenhochtöner in einen Tunnel hineinabstrahlen, das bekommt der Hochtonwiedergabe ganz und gar nicht. Zudem wäre das Gitter trotzdem weg und das Ganze würde erheblich schlechter ausschauen, kannst Du glauben!

:drinks:
Titel: Re: neue Hochtöner für YAMAHA NS-645 -Fotoreparaturstory-
Beitrag von: jim-ki am Samstag, 23.Februar.2008 | 13:11:10 Uhr
Zitat von: Armin777 am Samstag, 23.Februar.2008 | 13:05:23 Uhr
Hallo Jiannis,

dann ist es also doch so, wie ich befürchtet hatte, daß Du es so meinen könntest!

Wie bereits gesagt, die Aluplatte ist mindestens 6 mm stark. Wenn man die Platte komplett liesse und nur die Membran herausschneidet, gibt es ein Loch von rund 35mm Durchmesser. Dann muß der dahinterliegende Kalottenhochtöner in einen Tunnel hineinabstrahlen, das bekommt der Hochtonwiedergabe ganz und gar nicht.


das kann ich mir nicht vorstellen. so viel schlimmer wird das bestimmt nicht. es gibt viele kalottenhochtöner die,die wulst unterhalb der frontplatte liegen haben und das auch quasi ein tunnel ist und das gitter kann man ja wieder ankleben. wenns denn nicht kaputt ist. versuch macht klug :drinks:
Titel: Re: neue Hochtöner für YAMAHA NS-645 -Fotoreparaturstory-
Beitrag von: Kaspie am Samstag, 23.Februar.2008 | 13:25:07 Uhr
Zitat von: Armin777 am Samstag, 23.Februar.2008 | 09:21:16 Uhr
Hallo Jianni,

es ist ja immer leicht aus der Ferne zu schießen...

Folgende Bedingungen mußte der Hochtöner erfüllen:

Kennschalldruck min. 91 dB
Impedanz 4 Ohm
runde Bauform, schwarze Front, möglichst 4 Schraublöcher.
vollwertige Hochtonwiedergabe ab 2.000 Hz (die NS-645 ist eine Zweiwege-Box!)

Lieber Jiannis - nun zähl doch mal alle in Frage kommenden Hochtöner auf! (einer mehr als mein verwendeter Monacor DT104/4 würde mir schon genügen).

Und wie hast Du das mit der Befestigung gemeint - mit schwarzem Acryl drumheru und das Gitter wäre dann noch drauf?  Das habe ich nicht verstanden. Das Gitter mußte doch als erstes ab, ansonsten hätte man nicht einmal die Schrauben vom Magneten abbekommen, die sitzen nämlich unter dem Gitter!

:drinks:

Diese Parameter sind aber nicht sehr schwer zu erfüllen. Fast jede 25 mm Galodde erfüllt diese Anforderung.Wegen der 4Öhmchen würde ich mir auch nicht ins Höschen machen. Entweder im Car-Hifi-Bereich nachschauen oder 8 Ohm und einen passenden Widerstand parallel zu Spule setzen.
91 dB sind Standartwerte. Schau mal die Frequenzweiche nach. Dort sind vor dem HT Widertände , die den Pegel des HT, s an die üblichen 82 -85 dB anpassen.
Schrauben ist ab und zu auch durch Klebstoff zu ersetzen .
Momentan lade ich die Akkus von der Kamera auf.Es folgen noch Fotos, die ich mal eben geschossen habe.

Grüzze
Ich
Titel: Re: neue Hochtöner für YAMAHA NS-645 -Fotoreparaturstory-
Beitrag von: aileenamegan am Samstag, 23.Februar.2008 | 13:26:41 Uhr
Jianni, das klappt nicht. Probier es mal mit einem alten HT aus. Das wird scheiße klingen. Ups, gezz isset raus, stimmt aber.
Titel: Re: neue Hochtöner für YAMAHA NS-645 -Fotoreparaturstory-
Beitrag von: jim-ki am Samstag, 23.Februar.2008 | 13:28:30 Uhr
Zitat von: aileenamegan am Samstag, 23.Februar.2008 | 13:26:41 Uhr
Jianni, das klappt nicht. Probier es mal mit einem alten HT aus. Das wird scheiße klingen. Ups, gezz isset raus, stimmt aber.

glaub ich nicht. aber nun gut. :drinks:
Titel: Re: neue Hochtöner für YAMAHA NS-645 -Fotoreparaturstory-
Beitrag von: Armin777 am Samstag, 23.Februar.2008 | 13:30:45 Uhr
Zitat von: Kaspie am Samstag, 23.Februar.2008 | 13:25:07 Uhr
Diese Parameter sind aber nicht sehr schwer zu erfüllen. Fast jede 25 mm Galodde erfüllt diese Anforderung.Wegen der 4Öhmchen würde ich mir auch nicht ins Höschen machen. Entweder im Car-Hifi-Bereich nachschauen oder 8 Ohm und einen passenden Widerstand parallel zu Spule setzen.
91 dB sind Standartwerte. Schau mal die Frequenzweiche nach. Dort sind vor dem HT Widertände , die den Pegel des HT, s an die üblichen 82 -85 dB anpassen.

Hallo Kay,

lies mal bitte richtig nach im ersten Beitrag! Ich hatte nur die Hochtöner, die Boxen stehen im fernen Velbert, der Inhaber wollte die kompletten Boxen aus verständlichen Gründen nicht versenden. Aus meinen Unterlagen weiß ich, daß die Frequenzweiche ganz ohne Widerstände auskommt, der Tiefmitteltöner hat auch 90 dB Kennschalldruck. Es gibt lediglich ein Drahtpotentiometer an der Frontplatte zum Raumausgleich der Höhenwiedergabe (-6 dB stellbar).

:drinks:
Titel: Re: neue Hochtöner für YAMAHA NS-645 -Fotoreparaturstory-
Beitrag von: aileenamegan am Samstag, 23.Februar.2008 | 13:32:44 Uhr
Probier es doch mal Spasselhalber mit ein paar einfachen LS aus. Wir haben da früher schon mit Kalotten und Hörner experimentiert...
Titel: Re: neue Hochtöner für YAMAHA NS-645 -Fotoreparaturstory-
Beitrag von: jim-ki am Samstag, 23.Februar.2008 | 13:35:05 Uhr
Zitat von: aileenamegan am Samstag, 23.Februar.2008 | 13:32:44 Uhr
Probier es doch mal Spasselhalber mit ein paar einfachen LS aus. Wir haben da früher schon mit Kalotten und Hörner experimentiert...

hab ich als junge auch schonmal gemacht. darum kam ja auch die idee. aber die frontplatte des ht´s war nur 2mm stark.
Titel: Re: neue Hochtöner für YAMAHA NS-645 -Fotoreparaturstory-
Beitrag von: aileenamegan am Samstag, 23.Februar.2008 | 13:39:11 Uhr
Mit dem Tunnel hat Armin schon recht. Die Richtwirkung ist zu stark - keine breite Streuung mehr.
Titel: Re: neue Hochtöner für YAMAHA NS-645 -Fotoreparaturstory-
Beitrag von: Kaspie am Samstag, 23.Februar.2008 | 13:57:17 Uhr
Zitat von: Armin777 am Samstag, 23.Februar.2008 | 13:30:45 Uhr
Aus meinen Unterlagen weiß ich, daß die Frequenzweiche ganz ohne Widerstände auskommt, der Tiefmitteltöner hat auch 90 dB Kennschalldruck. Es gibt lediglich ein Drahtpotentiometer an der Frontplatte zum Raumausgleich der Höhenwiedergabe (-6 dB stellbar).

:drinks:

Hallo Armin,

hach ja, der Kaffee,
er war wohl nicht stark genug ;-)
Ich warte dann solange, bis Du Dir einen neuen, Stärkeren aufgbrüht hast ;-)

Lies mal bitte , was Du geschrieben hast. Ein Drahtpoti, was könnte das sein ???? :;aha

Tut mir leid,

mein Kaffee war heute zu stark  .,d040

Gruß
Kay
Titel: Die versprochenen Bilder
Beitrag von: Kaspie am Samstag, 23.Februar.2008 | 15:24:50 Uhr

So,

der Akku ist wieder geladen.
Hier sind die versprochenen Bilder von der simulierten Hochtonreparatur.

(http://img247.imageshack.us/img247/937/panjblhtut3.jpg) (http://imageshack.us)

Zeitaufwand ca 15 min. inkl.  Backofen


@ Jürgen: Ja, es ist Dein HT, den ich hier missbraucht habe  .,a040

Gruß
Kay
Titel: Re: neue Hochtöner für YAMAHA NS-645 -Fotoreparaturstory-
Beitrag von: jim-ki am Samstag, 23.Februar.2008 | 15:38:30 Uhr
cool, genau so hab ich das auch gemeint  :drinks:
Titel: Re: neue Hochtöner für YAMAHA NS-645 -Fotoreparaturstory-
Beitrag von: Harry Hirsch am Samstag, 23.Februar.2008 | 16:25:24 Uhr
Das sieht gut aus.  :_good_:
Titel: Re: neue Hochtöner für YAMAHA NS-645 -Fotoreparaturstory-
Beitrag von: aileenamegan am Samstag, 23.Februar.2008 | 17:09:46 Uhr
Jianni, das ist aber der originale HT....
Titel: Re: neue Hochtöner für YAMAHA NS-645 -Fotoreparaturstory-
Beitrag von: jim-ki am Samstag, 23.Februar.2008 | 17:11:09 Uhr
peter schau nochmal genau bitte  :drinks:
Titel: Re: neue Hochtöner für YAMAHA NS-645 -Fotoreparaturstory-
Beitrag von: Kaspie am Samstag, 23.Februar.2008 | 19:13:04 Uhr
Zitat von: aileenamegan am Samstag, 23.Februar.2008 | 17:09:46 Uhr
Jianni, das ist aber der originale HT....

Peter,

danke für das Lob  :give_rose:

Kay
Titel: Re: neue Hochtöner für YAMAHA NS-645 -Fotoreparaturstory-
Beitrag von: aileenamegan am Samstag, 23.Februar.2008 | 19:58:33 Uhr
Schon gut, schon gut - ich habe das Bild mit dem eckigen HT übersehen - und dann noch das Wort "Simulation"... Mea culpa, mea maxima culpa.
Titel: Re: neue Hochtöner für YAMAHA NS-645 -Fotoreparaturstory-
Beitrag von: Kaspie am Samstag, 23.Februar.2008 | 20:13:07 Uhr
Sieh es von der fülosofischen Seite.

Die Augen lügen  und die Ohren betrügen.

Grüzze

Ich
Titel: Re: neue Hochtöner für YAMAHA NS-645 -Fotoreparaturstory-
Beitrag von: Armin777 am Montag, 25.Februar.2008 | 09:40:43 Uhr
Zitat von: Kaspie am Samstag, 23.Februar.2008 | 13:57:17 Uhr
Lies mal bitte , was Du geschrieben hast. Ein Drahtpoti, was könnte das sein ???? :;aha
Gruß Kay

Lieber Kay,

glaubst Du wirklich, ich wüßte nicht, daß es sich um einen stellbaren Widerstand handelt? ;0008

Deine Empfehlung lautete einen Widerstand parallel zur Spule zu setzen, um den Hochtöner zu dämpfen oder alternativ den vorhandenen Widerstand auf der Weiche in einen größeren Wert zu ändern. Beides erschien mir nicht sinnvoll, da ein Drahtpoti vorhanden ist - was soll dann ein fester Widerstand zusätzlich davor bewirken? Meines Erachtens überwiegend weitere Dynamikverluste, wie sie ohnehin schon jeder Widerstand bewirkt.
Hat mit der Stärke des Kaffees eigentlich nichts zu tun!

Die simulierte Reparatur habe ich nicht ganz verstanden. Wozu dient der Einsatz des Backofens? Hast Du die Spule und Membrane des Spenders in den JBL verpflanzt?

:drinks:
Titel: Re: neue Hochtöner für YAMAHA NS-645 -Fotoreparaturstory-
Beitrag von: Kaspie am Montag, 25.Februar.2008 | 11:52:58 Uhr
Hallo Armin,

mit dem Widerstand parallel zur Spule kannst Du aus einem 8 Ohm-Lautsprecher einen 4 Ohm Lautsprecher simmulieren.
Die Angegebenen 91dB sind wegen dem Drehpoti nicht kritisch. Hiermit wird die Lautstärke ja verändert.

Die Simulierte Reparatur heisst, dass ich die Frontplatte nicht aufgeklebt habe. Es soll aufzeigen, wie es gemeint ist.
Der Einsatz des Backofens diente zur Lösung der festgeklebten Kalotte.

Lieben Gruß

Kay
Titel: Re: neue Hochtöner für YAMAHA NS-645 -Fotoreparaturstory-
Beitrag von: Armin777 am Montag, 25.Februar.2008 | 12:02:48 Uhr
Hallo Kay,

da der Originallautsprecher ebenfalls ein 4-Öhmer war, wurde auch keine Veränderung benötigt. Und. ich hatte die Frequenzweiche zwecks Beeinflussung/Veränderung nicht zur Verfügung - ich hatte nur zwei ausgebaute, defekte Hochtöner! Daher habe ich mich zur dieser Variante entschieden.

Die Lautstärkeabsenkung muß hier nur max. 1 dB betragen, der Originalkennschalldruck liegt bei 90 dB.

Zu Deiner Reparatursimulation: was hast Du denn letztlich ausgetauscht? Spule? Membrane? Beides?

:drinks:
Titel: Re: neue Hochtöner für YAMAHA NS-645 -Fotoreparaturstory-
Beitrag von: jim-ki am Montag, 25.Februar.2008 | 12:29:47 Uhr
Zitat von: Armin777 am Montag, 25.Februar.2008 | 12:02:48 Uhr


Zu Deiner Reparatursimulation: was hast Du denn letztlich ausgetauscht? Spule? Membrane? Beides?

:drinks:


moin, komplett alles. er hat den neuen ht einfach hinter die jbl blende geklebt  :drinks: