NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Plattenspieler => Thorens / EMT => TD-150/14x/16x => Thema gestartet von: Lakritznase am Samstag, 23.Februar.2008 | 15:07:59 Uhr

Titel: Thorens TD-160 MKnix --- mein Neuer
Beitrag von: Lakritznase am Samstag, 23.Februar.2008 | 15:07:59 Uhr
Bin heute zufällig (!) an einem wöchentlich stattfindenden Flohmarkt in Bonn vorbeigekommen ...
Weil genug Zeit vorhanden war (Frau beim Frisör), kurz mal angehalten und drübergelaufen. Und oh-wunder, Hifi, Hifi, Hifi ...

Doch zum Thema:

Mitgenommen habe ich einen Thorens-Dreher vom Strom-geht-Mann. Soweit man das nach Augenschein-Prüfung feststellen kann, eine ganz
gute Gesamt-Verfassung und (erstmal) komplett aussehend.

Auf Risiko gekauft, habe und hatte noch keinen Thorens-Dreher - und die schöne Restaurationsgeschichte von Marc im Hinterkopf ...  :drinks:


Zu Hause angekommen, mal kurz genauer hingeschaut. Fazit: Alles dran, alles löpt. Federung 1a, Nadel top (sieht SEHR neu aus), Lift butterweich.

Da ich mich mit Thorens gar nicht auskenne, mal kurz die relevanten Begriffe durchgegoogelt - und viel Interessantes gefunden.

Aber auch Fragen, die mir SO nicht beantwortet wurden. Evtl. kann mir hier jemand helfen ...  prost02

- Es steht groß dran und auf dem Typenschild steht es auch: TD-160. Aber es ist wohl (wenn ich nach den gefundenen Fotos gehe) ein 160er MK ll, oder?

- Auf dem MK ll sollte aber ein anderer Arm verbaut sein, richtig? So wie ich den Arm identifiziere, ist es ein TP16, richtig?
  Gab es die Kombination TD 160 MK ll mit TP-16 Arm SO serienmäßig oder hat da schon jemand gebastelt?

- Das eingebaute System ist ein AT12XE. War das ein von Thorens verwendetes serienmäßiges System?

- Die verwendete Nadel ist ... wohl eine AT10.. Nadel (grün)?

- Taugen System und Nadel was für diesen Dreher?

- Gibt es etwas, worauf ich besonders achten muss bei diesem Gerät?

Viele Fragen, aber ich baue auf euch ...!

Gruß, Ralph


(http://www.abload.de/img/td1608yo.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=td1608yo.jpg)
Titel: Re: Thorens TD-160 MKnix --- mein Neuer
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Samstag, 23.Februar.2008 | 15:18:04 Uhr
Hi Ralph,

nene Die ist ein MKnix......

Original müsste da ein Stanton drauf sein.... ist aber auch nicht besser als das jetzige......

Da passt sehr gut ein Yamaha MC-9 drauf....... im direkten Vergleich wurde es dem gegengetesteten EMT-950 mit gleichem TA schon schwindlich.....


zu den Einstellungen an diesem Plattenspieler siehe bitte auch mal hier rein....
http://hifi-classic.de/forum/index.php?topic=39.0

Ich meine anderen Orts gelsen zu haben dass der Riemen des öfteren runterspringt...... mal bitte die Riemenlänge (gefaltet) messen und hier posten..... der ist wahrscheinlich überholungsbedürftig..... nen Neuen gibts für kleines Geld bei Joel in guter Qualität......
Titel: Re: Thorens TD-160 MKnix --- mein Neuer
Beitrag von: Lakritznase am Samstag, 23.Februar.2008 | 15:27:04 Uhr
Jürgen,
ich sehe auf Bildern des Internet den separaten Lift-Knopf immer nur im Zusammenhang mit dem MK ll ...

Der MK "nix" hat auf allen Bildern KEINEN separaten Lift-Knopf, daher meine Annahme.
Titel: Re: Thorens TD-160 MKnix --- mein Neuer
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Samstag, 23.Februar.2008 | 17:07:11 Uhr
Hi Ralph,

mir sind defenitiv 2 MKnix bekannt, vernehmlich meine ehemals meinige, die genauso aussahen.....
Titel: Re: Thorens TD-160 MKnix --- mein Neuer
Beitrag von: Don Tobi am Samstag, 23.Februar.2008 | 18:07:25 Uhr
Hallo Ralph,

erstmal Glückwunsch zum Flomi-kauf.

Zur MK Frage kann ich leider nix beitragen. Finde sie aber auch nicht so wichtig.

Um den Thorens wieder richtig fit zu machen solltest Du wirklich in das Wartungset von Joel investieren. Neuer Riemen und Lageröl wirken wunder.

Das AT12 ist dem Dreher auch nicht angemessen. Auch hier lohnt aufrüsten.

In Joels Set findest Du auch eine komplette Anleitung wie Du alles durchwartest.


Viele Erfolg mit Deinem Schwabbler  :drinks:
Titel: Re: Thorens TD-160 MKnix --- mein Neuer
Beitrag von: Lakritznase am Samstag, 23.Februar.2008 | 18:14:04 Uhr
Zitat von: Jürgen Heiliger am Samstag, 23.Februar.2008 | 15:18:04 Uhr
Ich meine anderen Orts gelsen zu haben dass der Riemen des öfteren runterspringt...... mal bitte die Riemenlänge (gefaltet) messen und hier posten..... der ist wahrscheinlich überholungsbedürftig..... nen Neuen gibts für kleines Geld bei Joel in guter Qualität......


Der gefaltet gemessene Riemen ist 270 mm lang. Sieht insgesamt sehr frisch aus, da habe ich schon viele schlechtere gesehen. Ob er aber die richtige Länge hat, weiß ich nicht - wie gesagt, Thorens-Noob.

Soweit schon mal ein dickes Danke!

Gruß, Ralph
Titel: Re: Thorens TD-160 MKnix --- mein Neuer
Beitrag von: jim-ki am Samstag, 23.Februar.2008 | 18:19:42 Uhr
glückwunsch zu dem tollen dreher  :drinks:

was hassen du gelöhnt ?
Titel: Re: Thorens TD-160 MKnix --- mein Neuer
Beitrag von: Mr-B am Samstag, 23.Februar.2008 | 18:21:26 Uhr
Das mit dem Lift sollte schon richtig sein, die ohne Lift glaube waren meistens TD160B da die ohne Arm verkauft wurden.

Schöne Grüsse
Christian
Titel: Re: Thorens TD-160 MKnix --- mein Neuer
Beitrag von: Lakritznase am Samstag, 23.Februar.2008 | 18:24:13 Uhr
Zitat von: jim-ki am Samstag, 23.Februar.2008 | 18:19:42 Uhr
glückwunsch zu dem tollen dreher  :drinks:

was hassen du gelöhnt ?

50,-

Titel: Re: Thorens TD-160 MKnix --- mein Neuer
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Samstag, 23.Februar.2008 | 18:29:58 Uhr
Mit oder ohne Haube?
Titel: Re: Thorens TD-160 MKnix --- mein Neuer
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Samstag, 23.Februar.2008 | 18:36:30 Uhr
Zitat von: Lakritznase am Samstag, 23.Februar.2008 | 18:14:04 Uhr
Der gefaltet gemessene Riemen ist 270 mm lang. Sieht insgesamt sehr frisch aus, da habe ich schon viele schlechtere gesehen. Ob er aber die richtige Länge hat, weiß ich nicht - wie gesagt, Thorens-Noob.

Soweit schon mal ein dickes Danke!

Gruß, Ralph

Hi Ralph,

dieser sollte laut Riementabelle Joel 260mm Länge haben.....
Abhilfe schafft kurzfristig, die Rutschkupplung weicher einzustellen...... diese dazu runterdrücken, mittels 2mm Innensechskant  an der Messingscheibe lösen, und die Messingscheibe etwas höher zu setzen..... anschließend das Festziehen der Madenschraube nicht vergessen....
Titel: Re: Thorens TD-160 MKnix --- mein Neuer
Beitrag von: aileenamegan am Samstag, 23.Februar.2008 | 18:38:21 Uhr
Das sieht so aus, als wäre es die Ausführung ohne Haube.

Sehr guter Kurs, Ralph. Glückwunsch. :drinks:
Titel: Re: Thorens TD-160 MKnix --- mein Neuer
Beitrag von: Lakritznase am Samstag, 23.Februar.2008 | 18:39:24 Uhr
Mit Haube.

Diese ist aber ziemlich verkratzt, hat an der linken Scharnierauflage einen kurzen Riß und - leider - hat die Haube eine Schmelz-Stelle, gerade so als hätte man darauf mal eine heiße Glühbirne abgelegt  :wallbash :wallbash
Die kann also nur noch als Schutz ohne jeglichen dekorativen Wert dienen ...
Titel: Re: Thorens TD-160 MKnix --- mein Neuer
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Samstag, 23.Februar.2008 | 19:17:39 Uhr
Zitat von: Jürgen Heiliger am Samstag, 23.Februar.2008 | 17:07:11 Uhr
Hi Ralph,

mir sind defenitiv 2 MKnix bekannt, vernehmlich meine ehemals meinige, die genauso aussahen.....

Schau dazu auch mal in die BDA (Download-Addi per PN) des TD-160MKnix, direkt auf der Front siehst Du den Lifthebel......

=>Christian,

richtig die B / BC waren ohne Lifthebel ausgestattet, weil das waren die 160er die entweder ohne oder mit Fremdarmen ab Werk ausgestattet waren.....

=> Peter,

die Haubenhalterung waren beim MKnix mittels Möbelstiften gelöst, aus dem Blickwinkel des Bildes von Ralph überhaupt nicht zu sehen.....
Titel: Re: Thorens TD-160 MKnix --- mein Neuer
Beitrag von: aileenamegan am Samstag, 23.Februar.2008 | 19:54:04 Uhr
Habe jetzt von meinem 150er geschloßen. Da ist nichts.
Wenn man es nicht genau weiß, sollte man einfach mal nichts schreiben...
Titel: Re: Thorens TD-160 MKnix --- mein Neuer
Beitrag von: Lakritznase am Sonntag, 24.Februar.2008 | 19:39:59 Uhr
Das häßliche Entlein ...
                                 ... entpuppt sich als wunderschöner Schwan ...!  prost02


Nach ausgiebigem Reinigen und Polieren zeigt sich, dass der Gutste so gut wie KEINE Macken hat. Kratzer sowieso nicht.

Optisch ist er also gut, jetzt muß ich die nächsten Tage mal an die Technik (nur Service), der löpt wie ne Eins ...  raucher01



(http://www.abload.de/img/td1akt3.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=td1akt3.jpg)

(http://www.abload.de/img/td2a4va.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=td2a4va.jpg)

(http://www.abload.de/img/td3a9og.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=td3a9og.jpg)
Titel: Re: Thorens TD-160 MKnix --- mein Neuer
Beitrag von: beldin am Sonntag, 24.Februar.2008 | 19:51:19 Uhr
Schöner Thorens!

Glückwunsch Ralph!

Ist das nicht der TP 16 MK nix-Arm?
Titel: Re: Thorens TD-160 MKnix --- mein Neuer
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Sonntag, 24.Februar.2008 | 19:59:20 Uhr
Jo, das ist der TP-16 MKnix......

=> Ralph und nun das richtige System drunter (möglichst die Cu unter 15) und schon hast Du ein gutes "Werkzeug" welches Dich so leicht nicht im Stich lassen wird......
Titel: Re: Thorens TD-160 MKnix --- mein Neuer
Beitrag von: Lakritznase am Sonntag, 24.Februar.2008 | 20:03:05 Uhr
Könnte bitte mal jemand das 2-stündige Polieren des Tellers honorieren ...  raucher01

Da Nußbaum so gar nicht mein Ding ist, überlege ich gerade, ob es nicht schön wäre, ihm auch noch ein größeres und schöneres Kleidchen zu verpassen ...

Und Jürgen: Bitte ändere doch den Thread-Titel in "mein neuer TD-160" oder so. Hilfe hab' ich ja jetzt reichlich bekommen. Danke.
Titel: Re: Thorens TD-160 MKnix --- mein Neuer
Beitrag von: Mr-B am Sonntag, 24.Februar.2008 | 20:20:40 Uhr
Zitat von: Lakritznase am Sonntag, 24.Februar.2008 | 20:03:05 Uhr
Könnte bitte mal jemand das 2-stündige Polieren des Tellers honorieren ...  raucher01


Das sieht man ja fast gar nicht...                    :_55_:






Ne im ernst, der polierte Teller hat mich ein bisschen mit Neid erfüllt, da du das schon hinter die hast.
Mir steht das ganze noch bevor  :mega_shock:

Schöne Grüsse
Christian
Titel: Re: Thorens TD-160 MKnix --- mein Neuer
Beitrag von: BlueAce am Sonntag, 24.Februar.2008 | 20:23:40 Uhr
schön geworden - besonders der Teller sieht ja ganz toll aus (war das jetzt recht so ? raucher01)
Da könnt man auch direkt noch über einen Thorens nachdenken. Marc hat das ja auch schon zelebriert.
Titel: Re: Thorens TD-160 MKnix --- mein Neuer
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Sonntag, 24.Februar.2008 | 20:27:38 Uhr
Hi Axel,

was suchst Du denn in welcher Preisklasse?
Titel: Re: Thorens TD-160 MKnix --- mein Neuer
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Sonntag, 24.Februar.2008 | 20:29:40 Uhr
Zitat von: Lakritznase am Sonntag, 24.Februar.2008 | 20:03:05 Uhr
......

Und Jürgen: Bitte ändere doch den Thread-Titel in "mein neuer TD-160" oder so. Hilfe hab' ich ja jetzt reichlich bekommen. Danke.

Gern geschehen....
Titel: Re: Thorens TD-160 MKnix --- mein Neuer
Beitrag von: BlueAce am Sonntag, 24.Februar.2008 | 20:32:49 Uhr
Zitat von: Jürgen Heiliger am Sonntag, 24.Februar.2008 | 20:27:38 Uhr
Hi Axel,

was suchst Du denn in welcher Preisklasse?
laangsam Jürgen, das muß ich strategisch angehen (ich sag nur WAF  :_nudelholz_:). Im Konkretisierungsfall melde ich mich schon rechtzeitig.
Titel: Re: Thorens TD-160 MKnix --- mein Neuer
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Sonntag, 24.Februar.2008 | 20:34:39 Uhr
Weißt Du, ich habe da noch so meine Quellem, die könnte man dan anzapfen......
Titel: Re: Thorens TD-160 MKnix --- mein Neuer
Beitrag von: beldin am Sonntag, 24.Februar.2008 | 20:48:32 Uhr
Zitat von: BlueAce am Sonntag, 24.Februar.2008 | 20:23:40 Uhr
...Marc hat das ja auch schon zelebriert.

Das stimmt nicht ganz! Ich habe, da ich sowieso ein paar Knöpfe habe drehen lassen, denTeller leicht Überdrehen lassen. Dann schnell Zaponlack drauf und gut ist. Jürgen hat auch schon mit mir geschimpft, ich hätte einen anderen Lack nehemen sollen. Wenn Jürgen diesen Beitrag liest, wird es ihn in den Fingern jucken und er postet hier noch welcher Lack aus seiner Sicht ideal ist.....
Titel: Re: Thorens TD-160 MKnix --- mein Neuer
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Sonntag, 24.Februar.2008 | 21:29:54 Uhr
Hi Marc,

so schlimm ist nur auch nicht...... nur gibt es für Alu und ZAMAK (Legierung der Thorens Teller) besseres. Aluschutzlack nennt sich dies und gibt es in Sprühdosen als Hgl und Sgl.
Titel: Re: Thorens TD-160 MKnix --- mein Neuer
Beitrag von: Thunderforce am Mittwoch, 08.Oktober.2008 | 15:33:25 Uhr
Zitat von: Lakritznase am Sonntag, 24.Februar.2008 | 20:03:05 Uhr
Könnte bitte mal jemand das 2-stündige Polieren des Tellers honorieren ...  raucher01


wie "versprochen", habe ich mir diesen Thread mal reingepfiffen  :flööt:

Sieht klasse aus, der Thorens! Man(n) bedenke, dass das gute Stück schon 35 Jahre auf dem Buckel hat ...

Okay, Nussbaum ist Geschmacksache, sieht aber schon toll aus.

Zum Zustand der Haube und insbesondere dem Entstehen:  .,35  .,35  .,35