Hallo Forum,
nachdem meine bessere Hälfte mir endgültig das Aufstellen eines Saba Freudenstadt 125 in unserer Wohnung "untersagt" hat, habe ich Anfang der Woche einem Tandberg TR 2045 Asyl gegeben. Doch trotz seines kühlen nordischen Designs durfte er nur unter Protest aufgestellt werden - scheint mit seinen rund 50 cm Breite zu groß für unser Schlafzimmer zu sein.
Das finde ich zwar nicht, möchte hier aber mal in die Runde fragen, ob in den 70ern und 80ern auch "Midi"-Receiver auf den Markt kamen und wie diese Geräte qualitativ einzuschätzen sind. Bislang bin ich nur auf den 27 cm schmalen Grundig MR-100 gestoßen, der hat leider keine Kopfhörerbuchse, was jedoch kein Ausschlusskriterium wäre.
Vielen Dank und schöne Grüße
Stefan
Hallo Stefan,
z.B. Dual, Kenwood, Sansui, Natinal Panasonic (Technics), Sony, Wega, Braun und meines Wissens auch Grundig hatten in den 70ern schon Geräte in 40er Breite.....
Direkte Midi-Größe kam bei dem meisten erst später auf....
Hallo Stefan,
vielleicht so etwas von 1972:
(http://telefunken.pytalhost.eu/1972/telefunken72-17.jpg)
© by Telefunken / Lulabu.
Abmessungen (nur Receiver): 16 mal 26 x 18 cm !
Kam bei Frauen immer unheimlich gut an, bei Männern eher weniger bis garnicht!
Wenn Du jemanden suchst, der Dir Deinen Tandberg abnimmt, melde Dich bei mir!! :grinser:
:drinks:
Hallo Stefan und ein herzliches Willkommen im Forum
Der einzige der mir einfällt wäre ein Tanberg TR 200 (der ist wirklich sehr klein......... :smile) her mal die Daten http://www.nrhf.no/TR-200.html lt. diesen Datenblattes ist aber immer noch 44 breit was ich ehrlich gesagt bezweifele (in der Erinnerung habe ich ihn kleiner) wenn du Interesse hast gehe ich ihn mal ausmessen
Da gäbe es z.B. den Harman/Kardon 230e ...
Allerdings verdammt selten im Angebot. 40 x 10 x 35cm
Gruß, Dirk
P.S. oder die kleinen Beomaster?
Ja, der Beomaster erfreut das Frauenherz. Wenn man aber selber auf das klassische Receiverdesign steht, nützt das nichts. :smile
Der Pioneer SX-440 ist 40,5 cm breit!
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/IMG_6019.jpg)
Das ist aber ein schönes Stillleben mit Kastanien und Kürbiskernen. :_good_:
Stimmt Detlev!
Den Receiver habe ich im Herbst bekommen!
Daher das Arrangement......
Guckst Du richtig, dann Du sehen: "Strom geht man...!"
Der SX-440 ist mein kleiner Lieblingsreceiver!
Frabgt doch mal einen SX-440 Besitzer (Maddin oder Peer), ob er sich von dem Kleinen wieder trennen würde?.....
Da gibts auch den Grundig MR-200 den ich habe - hat aber leider auch keine Kopfhörerbuchse
(http://img408.imageshack.us/img408/8311/grundiganlageal9.jpg) (http://imageshack.us)
Es gibt aber einen Grundig MR-200-2 - der hatte eine Kopfhörerbuchse
Den hier
http://grundig.pytalhost.com/grundig81-3/grundig81mini06.jpg
das ding [grundig] geht dann bestimmt zu hoch... ist ja auch kein RECEIVER mehr .,46
Zitat von: krimecing am Donnerstag, 28.Februar.2008 | 17:59:32 Uhr
das ding [grundig] geht dann bestimmt zu hoch... ist ja auch kein RECEIVER mehr .,46
Kein Receiver mehr? Was dann? Etwa ein Fahrrad?
Der Grundig ist doch ein schöner Kompromiss fürs Schlafzimmer und sollte der Misses auch gefallen. Aber was sagt denn der TE zu den Vorschlägen? .,70
Erich, die blauen Funzeln müssen aber wieder raus. :;aha
Zitat von: Stormbringer667 am Donnerstag, 28.Februar.2008 | 18:06:37 Uhr
Kein Receiver mehr? Was dann? Etwa ein Fahrrad?
ne ein auto raucher01 sorry hatte mich wohl verkuckt :raucher:
Receiver? Schmal? 70er? -----> Dann Canton Gamma 800!
Aber find' den mal ...
Hier noch ein Link: http://www.radiomuseum.org/r/canton_gamma_r800r_80.html
Weder Sansui,Kenwood, Pioneer oder Co hatten zu dem Zeitpunkt Midi Geräte im Programm. Das kleinste Receiverchen hatte "um" die 40 cm Breite.
Der Hitachi SR 6100 ist recht klein...
Onkyo hatte noch einige kleine Receiverlein im Angebot - extrem selten.
Zitat von: Harry Hirsch am Donnerstag, 28.Februar.2008 | 18:49:34 Uhr
Der Grundig ist doch ein schöner Kompromiss fürs Schlafzimmer und sollte der Misses auch gefallen. Aber was sagt denn der TE zu den Vorschlägen? .,70
Erich, die blauen Funzeln müssen aber wieder raus. :;aha
Die blaue Funzel war schon drin - bleibt jetzt drin :_tease:
Zitat von: aileenamegan am Freitag, 29.Februar.2008 | 01:39:32 Uhr
Weder Sansui,Kenwood, Pioneer oder Co hatten zu dem Zeitpunkt Midi Geräte im Programm. Das kleinste Receiverchen hatte "um" die 40 cm Breite.
Der Hitachi SR 6100 ist recht klein...
Onkyo hatte noch einige kleine Receiverlein im Angebot - extrem selten.
Welche Onkyos meinst du? Sind das die mit den 3stelligen Modellnummern und meist champagnerfarbenen/fast goldenen Front? So eine Kiste hätte ich auch noch (TX-440)
.,a095
Kleiner, Dynamic Four zum Beispiel...
Zitat von: Mugen am Freitag, 29.Februar.2008 | 12:08:01 Uhr
Welche Onkyos meinst du? Sind das die mit den 3stelligen Modellnummern und meist champagnerfarbenen/fast goldenen Front? So eine Kiste hätte ich auch noch (TX-440)
.,a095
Die alten Onkyos sind vergleichsweise riesig auch schon der 440. Wenn der Themenersteller auf das klasssische Receiver-Design verzichten kann, ist bei B&O immer was interessantes mit angeborenem WAF zu finden. ( gibt ein breites Angebot http://www.beoworld.org/prod_results.asp?cid=3&rid=11 ,z.B. der 1000er, die Art des 1600ers oder was pultförmiges wie der 1200er .... der 3000 er ist schon richtig üppig und doch auch noch dezent)
oder es bleiben die Mini-Komponenten der End-70er / 80er ala die vorgestellten Grundigs, die Aiwas, Wega´s, .....
Ich hab noch nen kleinen Sharp-Receiver - Model MPX 37.
26 x 10 x 18 cm mit Mini-Holzhütte.
Dagegen ist mein SX 440 nen Riese.
Der braucht aber noch ein bißchen Pflege.
Leider fehlt ein Knopf.
Mache die Tage mal nen Bild!
Gruss
Andreas
Hier die Bilder im Größenvergleich.
Den fehlenden Schieberegler hab ich mal dazugemogelt ....
(http://www.abload.de/thumb/sx440sharp9d1.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=sx440sharp9d1.jpg)
Ein L&G R3400 wäre eine schöne und "stimmige" Alternative. Die silberne Version...
Schmal, schön - und ein klanglicher Schöngeist. 43cm breit.
Wo ist denn der Fredersteller überhaupt? Im Schlafzimmer verbarrikadiert - den 2045 nicht mehr herausrückend? raucher01
Ich würde vorschlagen wir warten mal die Reaktion TE "s ab sonst wird das zu unübersichtlich
Oder wir sind sogar einer Nebelkerze aufgesessen .,a015
Hallo, vielen Dank für die zahlreichen Hinweise.
ZitatDer einzige der mir einfällt wäre ein Tanberg TR 200 (der ist wirklich sehr klein......... )
Nein, leider nicht, der ist tatsächlich 43 cm breit...
Das Pultdesign der Geräte von B&O sagt mir persönlich nicht so zu.
Unter den Geräten mit 40er Breite sind durchaus welche bei, die mir gefallen würden, so z.B. der Pioneer SX-440, allerdings gibts ja tatsächlich noch kleinere Alternativen, die dann sogar zusammen mit kleinen Regallautsprechern auf die angedachte Kommode passen würden:
Der Gamma R800 mit 27,5 cm ist wohl kaum zu bekommen und wird wegen des an ein Schiffsleitstand erinnernde Design keine Aufstellgenehmigung bekommen wird, ebenso wie das hifi compact Gerät ;-).
Der Hitachi SR-6100 mit 38,3 cm sieht gut aus, hat allerdings keine schön große Skalenanzeige und soll auch einen schönen Klang haben.
Der Sharp MPX 37 ist wohl zu selten (?) und hat angeblich nur 2 Watt Leistung, stimmt das Andreas? Er sieht allerdings in dieser Konfiguration http://www.m151a2.jp/audio/big412.html (http://www.m151a2.jp/audio/big412.html) richtig klasse aus.
Ich werde mich mich jetzt nach den Steuergeräten aus der MR-X00 Reihe von Grundig oder dem Hitachi SR-6100 umsehen, zumindest für erstere besteht ja die Chance, sie in passablem Zustand halbwegs günstig zu bekommen.
Tja, und den Tandberg würde ich, nach einiger Zeit Probehören mit dem Porta Pro, am liebsten gar nicht mehr hergeben, sondern aufarbeiten und als Zweitreceiver in das Wohnzimmer stellen.
Mal schauen...
Der Hitachi SR 6100 ist ein feiner Receiver vom Klang her. Ich habe drei davon :grinser:
Das er keine breite Skalenanzeige hat, war damals bewußt zur Abgrenzung von anderen Fabrikaten gemacht worden. Aber dafür war er vom Design und seiner Technik den anderen auch weit voraus.
(http://img442.imageshack.us/img442/6310/hitachisr6100dscf49493wg1.jpg) (http://imageshack.us)
(http://img338.imageshack.us/img338/3172/hitachisr6100dscf49494qa9.jpg) (http://imageshack.us)
(http://img139.imageshack.us/img139/8994/hitachisr6100dscf49496pd1.jpg) (http://imageshack.us)
(http://img20.imageshack.us/img20/9973/hitachisr6100dscf494912ev0.jpg) (http://imageshack.us)
Zitat von: Lakritznase am Freitag, 29.Februar.2008 | 01:00:33 Uhr
Receiver? Schmal? 70er? -----> Dann Canton Gamma 800!
Aber find' den mal ...
Hier noch ein Link: http://www.radiomuseum.org/r/canton_gamma_r800r_80.html
pff, kein problem, wieviele sollen's denn sein?
Nee, im ernst, mir würden 3 Stück in meiner Umgebung einfallen, einer zwar defekt aber im Doppelbesitz...
So, dank eines Forenmitglieds :grinser: werkelt im Schlafzimmer jetzt stoisch ein Hitachi SR 6100 vor sich hin. Ich bin mehr als zufrieden mit dem Receiverchen. Jetzt fehlt mit nur noch ein schmaler CD-Player, z.B. ein Technics SL-P10, SL-P7 oder ein Sony CDP-101 :smile
Grüße
Stefan
Zitat von: egmont01 am Donnerstag, 26.Juni.2008 | 11:51:53 Uhr
So, dank eines Forenmitglieds :grinser: werkelt im Schlafzimmer jetzt stoisch ein Hitachi SR 6100 vor sich hin. Ich bin mehr als zufrieden mit dem Receiverchen. Jetzt fehlt mit nur noch ein schmaler CD-Player, z.B. ein Technics SL-P10, SL-P7 oder ein Sony CDP-101 :smile
Grüße
Stefan
Einen Technics SL-P
S7 hätte ich 'rumstehen - aber so richtig Schmal ist der nicht ???
(http://www.comparestoreprices.co.uk/images/te/technics-slps7.jpg)
© http://www.comparestoreprices.co.uk
Wie schmal ist der Hachitachi denn? Ich hätte hier noch einen Philips CD-160, der nur 32 cm breit ist. Allerdings schreit das Display nach einem Löteinsatz. Einzelne Segmente funzen nicht. Aber spielen tut er.
Der Hitachi ist 38,3 cm breit.
ZitatEinen Technics SL-PS7 hätte ich 'rumstehen - aber so richtig Schmal ist der nicht
Hallo, ich meine schon den SL-P7, der gleicht im Design und von der Größe her eher den Philips CD 1XX-Playern.
Aber jetzt wirds wohl OT :grinser:
Grüße
Stefan
Also ein echter Zwerg ist auch
der Rotel RX150
Masse: B 410 X H 145 X T 190 mm
Der Kleine hat sogar 4 LS-Buchsen (DIN) und die Empfangseigenschaften
über Wurfantenne sind auf UKW so einigermassen.
Ich habe einen, der bis auf eine Minimacke an der Front noch ganz passabel
aussieht - ob ich ihn behalte, weis ich noch gar nicht so recht... .,a015
Gruss
Peter