NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Allgemeines zu den Klassikern ---- Geräteklasseneinteilung => Cassettengeräte => Thema gestartet von: GX75_MKII am Freitag, 29.Februar.2008 | 13:19:56 Uhr

Titel: Marktübersicht Audio-Kassetten 2008
Beitrag von: GX75_MKII am Freitag, 29.Februar.2008 | 13:19:56 Uhr
Eigentlich war die Compact Cassette für mich schon längst Geschichte, war ich doch bereits mit Beginn des 21. Jahrhunderts bei neuen Aufnahmen von Kassette auf CD-R umgestiegen. Mit ordentlich am PC aufbereiteten Aufnahmen, die auf bessere Rohlinge gebrannt werden (Verbatim DataLifePlus (http://www.feurio.com/shop/Images/artikel/3272_p2.jpg), Plextors von Taiyo Yuden (http://images.ciao.com/ide/images/products/normal/551/product-1113551.jpg) und später auch HiSpace Carbon Vinyl (http://www.feurio.com/shop/Images/artikel/8550_p1.jpg) sowie Gold Vinyl (http://www.testberichte.de/test/produkt_tests_hi_space_gold_vinyl_80_cd_r_audio_p59022.html)) ist ja schließlich auch die CD-R kein Wegwerfmedium.

Die Rückbesinnung kam dann im Jahr 2005. Mein CD-Radio im Wagen wollte nicht mehr so recht, was ich dann mit einem Rückbau auf das Kassettenradio der ursprünglichen Werksausstattung beantwortete. Da auch meine Freundin ein Kassettenradio im Auto hat, war das Anlass genug, das gut eingelagerte Akai GX 75 MKII (http://mb.abovenet.de/forum2/bildupload/AKAI_GX75MKII.jpg) wieder hervor zu holen, um ein paar Sampler für unterwegs zusammen zustellen. Ich war allerdings geschockt wie stark sich das Angebot an Leerkassetten in den wenigen Jahren gelichtet hatte. Meine vormals benutzten Favoriten bei den IEC-Type-IV-Kassetten (http://www.tapedeck.org/400/TDK_MA90.jpg) waren nicht mehr neu zu haben.

Die Suche nach dem besten unter den verbliebenen Bändern führte mich dann in alle Geschäfte der Stadt und zur Recherche in die einschlägigen Foren im Netz. Doch anno 2005 gab es zum Glück noch diverse Anbieter, die auch mehr als eine Qualitätsstufe anboten, so dass ich meine Top-fünf-Liste für 2005 (http://de.geocities.com/pseudo.nuehm/Marktanalyse_Audio-Kassetten_2005a.pdf) zusammenstellen konnte ohne dabei wirklich den gesamten Markt abbilden zu müssen.

Das Interesse war nun wieder geweckt und zwei Jahre später auch der Bedarf nach neuen Mix-Tapes für unterwegs erneut da. Wie zu erwarten, hatte sich das Angebot aber weiter gelichtet und so stellte ich der noch intensiver recherchierten Top-fünf-Liste des Jahres 2007 (http://de.geocities.com/pseudo.nuehm/Marktanalyse_Audio-Kassetten_2007.pdf) eine Grobübersicht an Normalkassetten (http://de.geocities.com/pseudo.nuehm/Marktanalyse_Audio-Kassetten_2007_IECI.pdf) zur Seite. Letztere mehr als Diskussionsgrundlage und weniger als wirkliche Kaufempfehlung.

Nun, eigentlich wollte ich im Rhythmus von zwei Jahren bleiben und erst 2009 wieder eine Übersicht veröffentlichen. Doch die Informationen, die ich beim Recherchieren schon Ende 2007 zusammentrug, lassen erahnen, dass dieses Wissen in einem Jahr vielleicht gar nicht mehr gültig sein wird. Außerdem feiert die Compact Cassette dieses Jahr ihr 45-jähriges Bestehen (http://www.tonaufzeichnung.de/medien/compactcassette.shtml), was Anlass genug für mich ist die aktuelle Marktübersicht noch zu Beginn dieses Jahres ins Netz zu stellen.

Hier ist sie also nun, die Marktübersicht der Kassetten in der Chrome-Klasse für das Jahr 2008:

Markübersicht Audio-Kassetten 2008 – IEC-Type-II (Chrome) (http://de.geocities.com/pseudo.nuehm/Marktanalyse_Audio-Kassetten_2008_IECII.pdf)

Angesichts der Tatsache, dass verschiedene Quellen (http://www.analogrules.com/Quantegy.pdf) von der totalen Aufgabe der Magnetbandproduktion bei Quantegy sprechen und bereits Bluthard (http://www.bluthard.de/index.php?compactcassetten) die Quantegy 472 (http://www.quantegy.com/specsheets/PDF/472.pdf) nicht mehr führt, habe ich diese auch wieder aus der aktuellen Liste entfernt. Bei Skyline Media (http://www.skylinemedia.de/) ist die Kassette zwar noch gelistet, doch die Preisliste ist hier fast ein Jahr alt.
Ähnlich bin ich mit der ohnehin bandtechnisch problematischen SK CX-II (http://de.geocities.com/pseudo.nuehm/SK_CX-II_C90_front.jpg) verfahren, da auch hier der Hersteller (http://www.sk-kassetten.de/ueber-sk.html) nur noch die Produktion von VHS-Kassetten und HD-Disketten auf seiner Homepage erwähnt. Im Conrad Online-Shop (http://www2.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/325000-349999/344250-in-01-de-SK_Audio_Chrome_C90_2erPack.pdf) wird man zwar noch fündig, doch wie lange wird das noch der Fall sein?

Wenn man die Entwicklung in die Zukunft weiterdenkt, rückt durch das schrumpfende Gesamtangebot auch die Betrachtung der Normal-Kassetten in den Fokus. Also habe ich mich noch mal an den Entwurf der IEC-Type-I-Liste von 2007 (http://de.geocities.com/pseudo.nuehm/Marktanalyse_Audio-Kassetten_2007_IECI.pdf) gesetzt und diese mit allen zu findenden Informationen aus dem Netz und der tatsächlichen Verfügbarkeit (http://de.geocities.com/pseudo.nuehm/Marktanalyse_Audio-Kassetten_2008.pdf) vor Ort verprobt.

Auch hier ist eine recht anschauliche Liste entstanden:

Markübersicht Audio-Kassetten 2008 – IEC-Type-I (Normal) (http://de.geocities.com/pseudo.nuehm/Marktanalyse_Audio-Kassetten_2008_IECI.pdf)

Man sieht, die Audio Kassette ist nicht tot (http://www.netzwelt.de/news/71633-der-langsame-tod-der-audiokassette.html), wie teilweise im letzten Jahr (http://www.welt.de/kultur/article859756/Liebe_ist_eine_Mix-Kassette.html) schon in den Medien verkündet. So eine Aussage ist bei vier verbliebenen Chrome- und sieben verfügbaren Normal-Leerkassetten, neben all den ebenfalls noch in diversen Buchläden neu zu habenden Hörspielkassetten (http://www.natuerlichvoneuropa.de/area_ddf/index.php?screen=sh.product&tnid=358327), nicht wirklich haltbar.

Allerdings, für den Kauf von wirklich guter Neuware, als Futter guter Anlagen, ist es fast schon zu spät. Es besteht nun gerade noch die Möglichkeit für relativ wenig Geld dem edlen, aber kaum mehr benutzten, Tapedeck vor der eventuellen Reparatur (http://mb.abovenet.de/forum2/showtopic.php?threadid=2134) und Einlagerung noch ein paar original verpackte Leerbänder mit in den Karton zu geben. Sonst steht man beim Wiederentdecken in etlichen Jahren ohne Futter für das Gerät dar.

Jetzt ist noch das Standardeinmessband TDK SA (http://www.tdk-media.eu/index.php?id=62) für japanische Decks, wie auch gutes Material für Decks aus deutscher Produktion, die auf BASF eingemessen wurden, mit dem Telliton SuperChromdioxid max. (http://www.telliton.de/Produkte/Tontraeger/startframe.html) zu haben. Auch hat vielleicht der ein oder andere Interessierte noch Glück im verschlafenen Supermarkt oder Fotogeschäft seines Dorfs die letzten Fuji ZII (http://mb.abovenet.de/Project_C-90/covers/fuji_z2_60_d_box.jpg) oder Maxell XL-II (http://www.analog-forum.de/bilder/DSCN0011_NEU_600.jpg) zu retten, bevor diese Ladehüter vom Filialleiter entsorgt werden. Oder man greift etwas tiefer in den Geldbeutel und bestellt die letzten Quantegy 472 (http://de.geocities.com/pseudo.nuehm/Quantegy_472_C90.jpg) bevor auch die letzte Quelle (http://www.skylinemedia.de/) versiegt (meine Erfahrungen zeigen übrigens, dass sich die Einmesseinstellungen für die 472 nur unwesendlich von der SA-Referenz abweichen). Eile ist aber auch bei Sony geboten, bedenkt man, dass die ohnehin schon stark abgespeckte UX-S (http://www.analog-forum.de/bilder/DSCN0008_NEU_2.jpg) mit Beginn diesen Jahres eine weitere Kosteneinsparungsmaßnahme erfahren hat (der Aufdruck ist nun nur noch weiß (http://de.geocities.com/pseudo.nuehm/Sony_2008.jpg))

Versuche den heiligen Gral in Form der Raks SP Metal (http://www.rakselektronik.com.tr/spmetal.html) zu importieren, scheinen ja bisher im Sande verlaufen (http://mb.abovenet.de/forum2/showtopic.php?threadid=5675) zu sein. Doch vielleicht lesen ja hier türkische Importeure mit Beziehungen mit? Oder Importeure aus Latein Amerika (http://www.sony-latin.com/assets/resources/image_450/METALXR.jpg), Guatemala (http://www.sony.com.gt/assets/resources/image_450/METALXR.jpg) oder El Salvador (http://www.sony.com.sv/assets/resources/image_450/METALXR.jpg)?

Kurzum, ich will mit diesem Thread auf keinen Fall die Diskussion für oder wider die Analogaufzeichnung lostreten! Vielmehr möchte ich hier eine ultimative Übersicht der verbliebenen Bezugsmöglichkeiten zusammenstellen wie und wo Kassettenliebhaber auch heute noch eine Auswahl an Neumaterial, neben der ganzen NOS-Ware, bekommen können.
Dabei sind diese Marktübersichten aber nur meine ganz persönliche Einschätzung, wenn auch die Recherche recht gründlich war, so dass ich auf alle Anregungen und Meinungen von euch gespannt bin!
Titel: Re: Marktübersicht Audio-Kassetten 2008
Beitrag von: klaus am Freitag, 29.Februar.2008 | 13:52:11 Uhr
Hi und willkommen im kleinen Forum.  prost02

Habe auch die MC wiederentdeckt.

Leider ein / zwei Jahre zu spät... und könnte mir in den Hintern beißen da zum einen vor Jahren meine
(fast ausschließlich max 1 x bespielte) TDK, Sony und Maxell MC Sammlung verschrottet wurde
und zum andern noch letztes Jahr, (zu diesem Zeitpunkt unwissentlich das dies die letzten waren)
einen Sack voll UD-XL II in einem Drogeriemarkt habe stehen lassen...  :wallbash

Nun kommen als Trostpflaster nur noch die (für mich relevanten und in Ortsnähe verfügbaren)
Sony UX-S mit ihrem einigermaßen ansehnlichem aber leider kaum durchscheinenden, da zu dunkel gefärbten Gehäuse
und die leider wie für Kindergärten gestylte TDK SA als Neuware in Frage.

Das diese Gehäuse nicht mit den früheren von Sony und TDK vergleichbar sind
(und schon gar nicht mit denen der UD-XL II u. II S) ist mir klar.
Hier geht es nur noch um das nackte überleben mit einigermaßen erträglichem Bandnachschub.

Kannst Du eine Aussage treffen welche der zwei jetzt noch im Laden erhältlichen (Sony UX-S und TDK SA)
das bessere Bandmaterial haben ?
Weniger Vorliebentechnisch für die Auslegung der Einmessung auf bestimmte Decks,
sondern eher bezogen auf die Zuverlässigkeit und Lebensdauer ?!?
Titel: Re: Marktübersicht Audio-Kassetten 2008
Beitrag von: Erich am Freitag, 29.Februar.2008 | 14:17:45 Uhr
Herzlich willkommen - gute Einführung  :_good_:

Ich habe noch von früheren Zeiten noch viele Kassetten

Maxell XL II
Maxell XL II-S
Maxell MX-S

TDK SA-X
TDK Metal CD
TDK MA
TDK MA-C
TDK MA-R
TDK MA-XG

DENON HD6

DIAMON GXP II

That's MG-X

Teilweise bespielt und noch oder wieder leer
Titel: Re: Marktübersicht Audio-Kassetten 2008
Beitrag von: GX75_MKII am Freitag, 29.Februar.2008 | 14:49:36 Uhr
Zitat von: klaus am Freitag, 29.Februar.2008 | 13:52:11 Uhr
Kannst Du eine Aussage treffen welche der zwei jetzt noch im Laden erhältlichen (Sony UX-S und TDK SA)
das bessere Bandmaterial haben ?
Weniger Vorliebentechnisch für die Auslegung der Einmessung auf bestimmte Decks,
sondern eher bezogen auf die Zuverlässigkeit und Lebensdauer ?!?

Hm, nun ja, beide haben kein Abschirmblech mehr und sind damit nahe von Magnetfeldern (z.B. Fernseher in der Nähe des Tapedecks) gleichermaßen schwer einzumessen. Japanische Decks sind zumeist auf SA voreingemessen, wobei mit diesen Kassetten dann auch die besseren Resultate zu erwarten sind. Aber das wolltest du ja gar nicht wissen.

Kommen wir also zu der Bandqualität unabhängig von der Einmessung. Diesbezüglich geht die Meinung im Netz eindeutig hin zu der UX-S, wobei einige planen das Band in bessere Schalen zu implantieren (http://mb.abovenet.de/tonbandinfo/forum2/showtopic.php?threadid=4647). Auch der wohl letzte Test von Leerkassetten in der Stereo im Jahr 2005, in dem die SA (http://www.testberichte.de/test/produkt_tests_tdk_sa_p49533.html) und die UX-S (http://www.testberichte.de/test/produkt_tests_sony_ux_s_p49532.html) mit im Vergleich angetreten sind, sprach sich mehrheitlich für die UX-S, bzw. deren Band, aus.
Aber bedenke, dass bei der Sony UX-S gerade aktuell die Bedruckung geändert wurde. Ob bei dieser kostenreduzierenden Produktionsanpassung auch Maßnahmen das Band selbst betreffend durchgeführt wurden, kann ich noch nicht beurteilen. Ausschließen will ich so etwas aber nicht!

Was letztlich vielleicht auch bei der Betrachtung nicht vernachlässigt werden darf ist der Einsatzzweck. Bleibt die bespielte Kassette in Zukunft öfter im heißen Auto liegen, traue ich dem Gehäuse der SA da deutlich mehr Standfestigkeit zu als der Märchenkassettenschale der Sony UX-S!
Titel: Re: Marktübersicht Audio-Kassetten 2008
Beitrag von: GX75_MKII am Freitag, 29.Februar.2008 | 15:10:12 Uhr
Zitat von: Erich am Freitag, 29.Februar.2008 | 14:17:45 Uhr
Ich habe noch von früheren Zeiten noch viele Kassetten
[...]
TDK MA-R
TDK MA-XG
[...]
Teilweise bespielt und noch oder wieder leer

Noch leer und vielleicht originalverschweißt? Dann änder das bloß nicht, wenn die Preise so weiter steigen, bekommt man da bald einen Kleinwagen für.  :_yahoo_:

Zitat
Herzlich willkommen - gute Einführung  :_good_:

Nun ja, ich habe etwas an der Zusammenstellung recherchiert und gearbeitet, um sie dann auch auf mehreren Foren, auf denen die solide Technik noch hochgehalten wird, zur Diskussion zu stellen. Ich hoffe ihr nehmt mir das nich übel.  :give_rose:

Mein Anliegen ist zunächst mal alle Verbesserungsvorschläge einzusammeln, die ich ergattern kann, um dann die ultimative Übersicht online zu haben. Ich hoffe dabei, wenn - was unweigerlich passiert - im August diesen Jahres die Medienazubis dieser Welt den Auftrag bekommen "schreib doch mal was zur Compact Cassette, die kam vor 45 Jahren auf den Markt", diese über meine Übersicht stolpern. Passiert das nicht, müssen wir bestimmt lesen, dass es die Kassette schon seit Jahren nicht mehr gibt und es absolut (http://hifi-classic.de/forum/index.php?topic=459.0) endgültig (http://www.faz.net/s/RubE219BC35AB30426197C224F193F54B1B/Doc~E54E0C104DB91498A929BBF5679CF849C~ATpl~Ecommon~Scontent.html) aus (http://mb.abovenet.de/forum/index.php?topic=2938.0) ist.

So sind sie halt unsere Medien. Was man ihnen nicht vorkaut, kommt mit zur Schau getragener Unkenntnis über den Schirm. Ich erinnere mich da noch an einen Fernsehkommentar zur Columbia-Katastrophe, wo die Sprecherin sagte, das Shuttle wäre mit Lichtgeschwindigkeit in die Atmosphäre eingedrungen.  :_24_:
Titel: Re: Marktübersicht Audio-Kassetten 2008
Beitrag von: Erich am Freitag, 29.Februar.2008 | 16:42:50 Uhr
Zitat von: GX75_MKII am Freitag, 29.Februar.2008 | 15:10:12 Uhr
Noch leer und vielleicht originalverschweißt? Dann änder das bloß nicht, wenn die Preise so weiter steigen, bekommt man da bald einen Kleinwagen für.  :_yahoo_:

Nun ja, ich habe etwas an der Zusammenstellung recherchiert und gearbeitet, um sie dann auch auf mehreren Foren, auf denen die solide Technik noch hochgehalten wird, zur Diskussion zu stellen. Ich hoffe ihr nehmt mir das nich übel.  :give_rose:

Bestimmt nehmen wir dir das nicht übel und wir sind froh um jeden guten Beitrag  :_good_:

Meine Kassetten sind leider nicht mehr verschweißt aber meißtens nur einmal bespielt und die Eine oder Andere noch leer  raucher01
Titel: Re: Marktübersicht Audio-Kassetten 2008
Beitrag von: beldin am Freitag, 29.Februar.2008 | 18:07:58 Uhr
Schöner Thread und gutes Thema!

Weiter so! :_good_:
Titel: Re: Marktübersicht Audio-Kassetten 2008
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Samstag, 01.März.2008 | 00:54:14 Uhr
Guten Nabend,

und erst mal Herzlich Willkommen hier im Forum.......

Jo, in den anderen Foren habe ich Deine Posts auch schon gesehen, schön hier Dich auch zu lesen.....

Mal am Rande, ich meine mich an einen Thread erinnern zu können, wo es um einen Anbieter für Studiotechnik ging, der Kasetten auch auf bestimmte Kasettenlängen konfektioniert und dazu erwiesenermaßen Chrome Super II von der Emtec als Bandmaterial nutzt.
Dieser Thread stand im letzten Jahr geschrieben, nur weiß ich nicht mehr wo, in welchem Forum...... Einer der User hat das Angebot getestet und für sehr gut befunden.....

Dies wäre auch noch eine Alternative......

Oder wir wickeln uns unsere Kasetten selber...... vom Rohwickel runter. Ich weiß da noch eine Quelle wo einige Wickel Typ-IV Bandmaterial für Kasette stehen....
Titel: Re: Marktübersicht Audio-Kassetten 2008
Beitrag von: GX75_MKII am Samstag, 01.März.2008 | 08:55:34 Uhr
Zitat von: Jürgen Heiliger am Samstag, 01.März.2008 | 00:54:14 Uhr
Mal am Rande, ich meine mich an einen Thread erinnern zu können, wo es um einen Anbieter für Studiotechnik ging, der Kasetten auch auf bestimmte Kasettenlängen konfektioniert und dazu erwiesenermaßen Chrome Super II von der Emtec als Bandmaterial nutzt.
Dieser Thread stand im letzten Jahr geschrieben, nur weiß ich nicht mehr wo, in welchem Forum...... Einer der User hat das Angebot getestet und für sehr gut befunden.....

Also bei Telliton (http://www.telliton.de/Produkte/Tontraeger/startframe.html) gibt's nicht nur Chrome Super II sondern auch das Chrome der BASF Maxima. Die Erfahrungen mit dem Band sehen dabei recht gut (http://hifi-classic.de/forum/index.php?topic=223.0) aus!
:_good_:

Zitat
Oder wir wickeln uns unsere Kasetten selber...... vom Rohwickel runter. Ich weiß da noch eine Quelle wo einige Wickel Typ-IV Bandmaterial für Kasette stehen....

Aber bekommt man heute auch noch Schalen mit den Erkennungsaussparungen für Metall-Bänder? Die Versender scheinen nur Normal- und Chrome-Gehäuse zu haben.
.,a015
Titel: Re: Marktübersicht Audio-Kassetten 2008
Beitrag von: Captn Difool am Samstag, 01.März.2008 | 20:40:56 Uhr
Hallo und danke für die Übersicht.
Es kann ja nie schaden, noch um einige der letzten bald versiegenden Quellen zu wissen. Ich habe mich vor zwei Jahren mit den aktuellen TDK SA eingedeckt. Auch wenn man dort schon das Abschirmblech weggespart hat, in der Betriebspraxis konnte ich weder bei meinem Kenwood KX-7030 noch im Autdeck Probleme feststellen, der Klang ist recht gut und die Mechanik nicht wirklich schlechter als viele andere Markencassetten. Ich denke da nur an die leiernde und quietschende SM-Mechanik früherer BASF-Cassetten, die die gute Bandqualität etwas getrübt hatte.
In dem Elektronikmarkt bei mir in der Gegend gibt es noch SA-Cassetten.
Titel: Re: Marktübersicht Audio-Kassetten 2008
Beitrag von: Erich am Samstag, 01.März.2008 | 20:43:34 Uhr
Zitat von: Captn Difool am Samstag, 01.März.2008 | 20:40:56 Uhr
Hallo und danke für die Übersicht.
Es kann ja nie schaden, noch um einige der letzten bald versiegenden Quellen zu wissen. Ich habe mich vor zwei Jahren mit den aktuellen TDK SA eingedeckt. Auch wenn man dort schon das Abschirmblech weggespart hat, in der Betriebspraxis konnte ich weder bei meinem Kenwood KX-7030 noch im Autdeck Probleme feststellen, der Klang ist recht gut und die Mechanik nicht wirklich schlechter als viele andere Markencassetten. Ich denke da nur an die leiernde und quietschende SM-Mechanik früherer BASF-Cassetten, die die gute Bandqualität etwas getrübt hatte.
In dem Elektronikmarkt bei mir in der Gegend gibt es noch SA-Cassetten.
Im Moment gibt es wieder TDK SA90 Kassetten - aber wie lange noch

Habe auch nochn paar gekauft  raucher01
Titel: Re: Marktübersicht Audio-Kassetten 2008
Beitrag von: Stormbringer667 am Samstag, 01.März.2008 | 20:49:03 Uhr
Ich hab hier auch noch 30 SA-90. Und jedesmal, wenn es mich in den Discounter verschlägt, nehme ich ein Fünfer-Pack mit. Ob ich sie jemals brauchen werde? Weiß ich nicht. Aber irgendwann sind die sicherlich Gold wert.  :grinser:
Titel: Re: Marktübersicht Audio-Kassetten 2008
Beitrag von: Erich am Samstag, 01.März.2008 | 20:51:39 Uhr
Zitat von: Stormbringer667 am Samstag, 01.März.2008 | 20:49:03 Uhr
Ich hab hier auch noch 30 SA-90. Und jedesmal, wenn es mich in den Discounter verschlägt, nehme ich ein Fünfer-Pack mit. Ob ich sie jemals brauchen werde? Weiß ich nicht. Aber irgendwann sind die sicherlich Gold wert.  :grinser:

Naja, vielleicht in 50 Jahren  :flööt:
Titel: Re: Marktübersicht Audio-Kassetten 2008
Beitrag von: Stormbringer667 am Samstag, 01.März.2008 | 20:55:46 Uhr
Zitat von: Erich am Samstag, 01.März.2008 | 20:51:39 Uhr
Naja, vielleicht in 50 Jahren  :flööt:

Wenn ich China bedarf besteht, sicherlich! Aber in 50 Jahren bist du keine Konkurrenz mehr für mich, da du dann selber schon Kompost bist.  :grinser:
Titel: Re: Marktübersicht Audio-Kassetten 2008
Beitrag von: Erich am Samstag, 01.März.2008 | 20:59:46 Uhr
Zitat von: Stormbringer667 am Samstag, 01.März.2008 | 20:55:46 Uhr
Wenn ich China bedarf besteht, sicherlich! Aber in 50 Jahren bist du keine Konkurrenz mehr für mich, da du dann selber schon Kompost bist.  :grinser:

Vorsicht - vielleicht überlebe ich mit 100 die Kassette und dich  :_tease:
Titel: Re: Marktübersicht Audio-Kassetten 2008
Beitrag von: klaus am Samstag, 01.März.2008 | 21:05:18 Uhr
Bin auch am (an)sammeln. Immer wenn sich die Gelegenheit ergibt... Zack wieder welche in die Tüte...  :flööt:

Gestern (ganz zufällig, ich schwör  .,d040) im Blöd-Markt gewesen.
Eigentlich aus Langeweile und um mir an Plastefronten nen ekel zu holen.  :_06_:
(Übrigens gibt's da mittlerweile Geräte deren ganzen Chassis bis hin zum Deckel aus Plaste ist).  :_24_:

Ok, jedenfalls gab es dort (außer den bekannten SA und UX-S) noch die Fuji DR II
Kennt die jemand, deren Qualität (hab sie noch nicht aus der Folie gepellt) ?

Bis jetzt um "andere" als TDK, Maxell und Sony immer nen Bogen gemacht,
aber was tut man nicht alles um an die Reste von jeglichen Typ II zu kommen.

Übrigens; falls jemand den gesabber glauben schenkt der Blöd-Markt sei günstig...
Nein, die UX-S und SA kosten dort einen Wucherpreis.
Über das anderthalbfache als im kleinen Elektroladen um die Ecke...  .,c045
Titel: Re: Marktübersicht Audio-Kassetten 2008
Beitrag von: Erich am Samstag, 01.März.2008 | 21:09:55 Uhr
Zitat von: klaus am Samstag, 01.März.2008 | 21:05:18 Uhr
Bin auch am (an)sammeln. Immer wenn sich die Gelegenheit ergibt... Zack wieder welche in die Tüte...  :flööt:

Übrigens; falls jemand den gesabber glauben schenkt der Blöd-Markt sei günstig...
Nein, die UX-S und SA kosten dort einen Wucherpreis.
Über das anderthalbfache als im kleinen Elektroladen um die Ecke...  .,c045

Stimmt - Im REAL-Markt habe ich den 5er-Pack von TDK SA90 fürn ganzen Euro billiger bekommen  raucher01
Titel: Re: Marktübersicht Audio-Kassetten 2008
Beitrag von: beldin am Samstag, 01.März.2008 | 21:13:14 Uhr
Vielleicht solten wir eine Forumssammelbestellung bei telliton aufgeben.....
Titel: Re: Marktübersicht Audio-Kassetten 2008
Beitrag von: wattkieker am Samstag, 01.März.2008 | 21:19:04 Uhr
Ich hab hier im Trödel insgesamt 40 St. Typ I mitgenommen, 25 Sony HF-ES 90 und 15 BASF 90 Ferro Extra I, alle zusammen für € 2,50. Neu und noch in Folie natürlich. Mit meinem GX 75 vertragen die sich prima, mit dem Saba hab ichs noch nicht probiert. Das sollte erstmal reichen, TDK SA gibts hier auch noch ausreichend im Supermarkt, Preis hab ich im Moment nicht im Gedächtnis, guck ich aber Montag mal nach.
Titel: Re: Marktübersicht Audio-Kassetten 2008
Beitrag von: Captn Difool am Samstag, 01.März.2008 | 22:28:05 Uhr
Heißt ja nicht umsonst "Blöd-Markt"  :grinser: Die machen bei den Listenpreisen lediglich einen "9er" als letzte Stelle, und schon klingt es billig - ist es aber nicht  :_06_:

Bei mir in der Nähe glaube ich, noch 2,90€/SA-5Pack.  .,a015
Titel: Re: Marktübersicht Audio-Kassetten 2008
Beitrag von: klaus am Samstag, 01.März.2008 | 22:59:48 Uhr
Zitat von: Captn Difool am Samstag, 01.März.2008 | 22:28:05 Uhr...Bei mir in der Nähe glaube ich, noch 2,90€/SA-5Pack.  .,a015

Das wäre (für Teuro Verhältnisse) sehr sehr günstig.

Trotz allem kann ich mir jetzt ein Blöd-Preis-Beispiel nicht verkneifen;

bei mir um die Ecke: Sony UX-S 90 das Stück 1.19 €
Blöd Markt: 5 er Pack Sony UX-S 90 9.99 €. Das wären (trotz 5 er Pack) ein Stückpreis von 2.00 €

Für mich steckt da bei den Blöd M's eine ganz eindeutige Absicht hinter:

Nachgesprochene Szene des Blöd-Filialen-Chef Einkäufers Gebiet Süd beim Meeting (Stimme verfälscht);

"wenn wir schon nen Regalplatz für diese blöden Kassetten, die eh nur noch ewig gestrige Kaufen wollen freihalten sollen
dann, ja dann sollen die D... wenigstens richtig ins Portemonnaie greifen"
.,a115

Hallo, ich bin doch nicht Blöd...   .,a020
Titel: Re: Marktübersicht Audio-Kassetten 2008
Beitrag von: Erich am Samstag, 01.März.2008 | 23:08:16 Uhr
 Sind wir denn alle Blöd so teure Kassetten zu kaufen  :_tease: :01belehr .,c045 :0keule :smile
Titel: Re: Marktübersicht Audio-Kassetten 2008
Beitrag von: klaus am Samstag, 01.März.2008 | 23:21:35 Uhr
Kann jemand was zu den jetzigen Fuji DR II  sagen / schon probiert ?


PS.
Hab meine immer noch nicht gepellt...  .,c045 Folie abmachen krieg ich einfach nicht übers Herz...  .,a026
Titel: Re: Marktübersicht Audio-Kassetten 2008
Beitrag von: Kappa8.2i am Samstag, 01.März.2008 | 23:30:20 Uhr
Hab auch noch einfolierte Maxell Metal + XL-II da
Titel: Re: Marktübersicht Audio-Kassetten 2008
Beitrag von: klaus am Samstag, 01.März.2008 | 23:45:10 Uhr
Zitat von: Kappa8.2i am Samstag, 01.März.2008 | 23:30:20 Uhr
Hab auch noch einfolierte Maxell Metal + XL-II da

Und, was machste damit ?  :flööt:
Titel: Re: Marktübersicht Audio-Kassetten 2008
Beitrag von: Kappa8.2i am Sonntag, 02.März.2008 | 00:00:10 Uhr
 .,a115 ich weiss nicht...schaun mer ma

Habe noch recht viele wirklich nur einmal bespielte und nicht beschriftete Metalkassetten
Titel: Re: Marktübersicht Audio-Kassetten 2008
Beitrag von: GX75_MKII am Sonntag, 02.März.2008 | 09:41:54 Uhr
Zitat von: klaus am Samstag, 01.März.2008 | 23:21:35 Uhr
Kann jemand was zu den jetzigen Fuji DR II  sagen / schon probiert ?
[...]
Hab meine immer noch nicht gepellt...  .,c045 Folie abmachen krieg ich einfach nicht übers Herz...  .,a026

Musst du auch nicht, dafür bin ich ja da.  :__y_e_s:

Also zunächst mal zu der Kassette selber. Es ist zwar das letzte Chrome-Class-Band mit Abschirmblech und sogar geschraubtem Gehäuse, aber bei meinem GX75 waren die doch sehr grenzwertig einzumessen und auch die Einmesspegel sind kaum ruhig zu bekommen. Folglich tritt auch die Sättigung sehr früh ein, kein Vergleich zu der letzten Quantegy.
Aber was will man erwarten? Gemäß Angabe auf der Rückseite war das ja auch Fujis schwächstes Band in dieser Klasse: DRII -> CDFAN2 -> KII -> ZII.
So, nun aber zu dem, was dich in der Packung erwartet:  :foto01

(http://de.geocities.com/pseudo.nuehm/Fuji_DRII_Front.jpg)
(http://de.geocities.com/pseudo.nuehm/Fuji_DRII_Back.jpg)
Titel: Re: Marktübersicht Audio-Kassetten 2008
Beitrag von: klaus am Sonntag, 02.März.2008 | 10:19:19 Uhr
Zitat von: GX75_MKII am Sonntag, 02.März.2008 | 09:41:54 Uhr
...mit Abschirmblech und sogar geschraubtem Gehäuse, aber bei meinem GX75 waren die doch sehr grenzwertig einzumessen und auch die Einmesspegel sind kaum ruhig zu bekommen...

Ok, interessiert mich jetzt doch wie die sich diesbezüglich auf meinen TC-K's (dort wäre es mir am wichtigsten) verhalten.

Versuche mich zu überwinden eine aus zu packen...  .,70
Titel: Re: Marktübersicht Audio-Kassetten 2008
Beitrag von: SonyFreak am Montag, 03.März.2008 | 23:14:09 Uhr
Hallo zusammen in die Runde der Compact Cassetten Liebhaber 

Sehr interessant wie viele Cassettenfraks es doch noch so gibt, ich dachte schon die wären alle ausgestorben...
Wenn man Heutzutage in einem Geiz oder Blöd Markt Cassetten kauft wird man meist blöd angeguckt.
Und wehe man fragt mal nach anständigem Bandmaterial ... Eine TDK MA-R kennt ja keiner von den Jungverkäufern.

Aufgrund von festgestelltem Mindestbestand von von XL II S habe ich mich auch mal auf die suche nach frischem Futter für die gefräßigen 3 köpfigen Monster in meinem Haushalt gemacht und festgestellt das da so einfach nicht mehr dranzukommen ist.

Habe dann im Markt im Dorf mal schnell 3 fünfer Packs TDK SA 90 eingesackt waren unter 5 € das geht noch.
Ich glaube da muss ich mal nach CGN rollen um im Grossen Geiz Markt mal zu gucken ... Mal sehen ob es da vielleicht auch noch DAT Tapes gibt
Der Vertikalaufzeichner braucht ja auch ab und zu was frisches, auch wenn er öfters mal zickt.

Ansonsten würde vielleicht eine Sammelbestellung bei Telliton Sinn machen wie es hier schon vorgeschlagen wurde. 
???

Titel: Re: Marktübersicht Audio-Kassetten 2008
Beitrag von: klaus am Dienstag, 04.März.2008 | 01:38:19 Uhr
Hi SonyFreak, (bist Du unter gleichem Nickname im HF oder ?!?)

Herzlich Willkommen hier.  :_hi_hi_:

So und Tapes magst Du auch... brav.  :drinks:
Welche Decks hast Du denn ?


PS.
Falls Du's doch warst mit der Frage TA-F 770 <-> 707 ES. Wollte darauf antworten und hab's irgendwie total vergessen...  :give_rose:
Titel: Re: Marktübersicht Audio-Kassetten 2008
Beitrag von: jim-ki am Dienstag, 04.März.2008 | 01:55:32 Uhr
Zitat von: GX75_MKII am Sonntag, 02.März.2008 | 09:41:54 Uhr
Musst du auch nicht, dafür bin ich ja da.  :__y_e_s:

Also zunächst mal zu der Kassette selber. Es ist zwar das letzte Chrome-Class-Band mit Abschirmblech und sogar geschraubtem Gehäuse, aber bei meinem GX75 waren die doch sehr grenzwertig einzumessen und auch die Einmesspegel sind kaum ruhig zu bekommen. Folglich tritt auch die Sättigung sehr früh ein, kein Vergleich zu der letzten Quantegy.
Aber was will man erwarten? Gemäß Angabe auf der Rückseite war das ja auch Fujis schwächstes Band in dieser Klasse: DRII -> CDFAN2 -> KII -> ZII.
So, nun aber zu dem, was dich in der Packung erwartet:  :foto01


moin, ich habe noch nen haufen original verpackte von den DR II.

ich muss sagen das meine tapes gut mit diesen kassetten klar kommen. mein technics rs-bx747 zb hab ich schon mit einigen bändern gefüttert.  :_24_: ich wollte es schon entsorgen. aber dann hab ich mal die fuji ins deck gesteckt und war überrascht. mit meinem kenwood kx1100hx bekomme ich auch sehr gute aufnahmen hin. und die einmessung geht hervorragend
Titel: Re: Marktübersicht Audio-Kassetten 2008
Beitrag von: klaus am Dienstag, 04.März.2008 | 02:14:14 Uhr
Habe jetzt auch eine Fuji DR II probiert. Allerdings noch nicht Musikalisch,
nur das verhalten beim Einmessen auf verschiedenen Decks getestet.

Die Vormagnetisierung muß bei den ES Decks zur Linearisierung sehr weit runter
und der Aufsprechpegel sehr weit hochgefahren werden.
Der Rec - Pegel ist aber relativ ruhig, nicht nervös.
Titel: Re: Marktübersicht Audio-Kassetten 2008
Beitrag von: SonyFreak am Dienstag, 04.März.2008 | 17:00:15 Uhr
Zitat von: klaus am Dienstag, 04.März.2008 | 01:38:19 Uhr
Hi SonyFreak, (bist Du unter gleichem Nickname im HF oder ?!?)

Herzlich Willkommen hier.  :_hi_hi_:

So und Tapes magst Du auch... brav.  :drinks:
Welche Decks hast Du denn ?


PS.
Falls Du's doch warst mit der Frage TA-F 770 <-> 707 ES. Wollte darauf antworten und hab's irgendwie total vergessen...  :give_rose:



Hallo Klaus,

Zu meinem Nick im HF ich habe einen, aber einen anderen!

Zu meiner Tape Sammlung zählen TC-K 555 ES , TC-K 777 , TC-K 777 ES II, TC-K 950 ES und ein Pioneer CT959

Das sind die ich  erwähnenswert finde, ich habe noch einige Sonys mehr aus den 80érn aber prä ES und meistens 2 Kopf.

Aus dem Anfang der 80ér stammt mein erster 3 Kopf der TC-K555 ES mit ihm alle habe ich noch alle Tapes von damals
inklusive solcher Schätze wieSony METAL Master und TDK MA-R einige glaube ich noch in OVP.
So etwas muss man ja Heute Heilig halten und im Safe lagern ...

Heute habe ich mal Telliton auf der Homepage die Preisliste angeguckt, eigentlich moderat würde ich sagen.
Überlege schon mal von den Chromsorten je 10 zum Testen zu bestellen.

Ob man irgendwo noch TYP IV Tapes bekommt, und ob die was taugen ?

Ich habe bei den TDK SA auch schwankungen bei der Kalibrierung bemerkt,sie wandert von Anfang zum Ende des Bandes
Besonders der REC LEVEL und zwar manchmal so grob das man es ohne Probleme hören kann.

So etwas hatte ich schon letztes JAhr bei einer MAXXEL XL-II S bemerkt ich dachte schon meine Tape müsste mal zum einmessen
in die Werkstatt... aber das hat sich dann bis zum Bandende wieder gefangen. Cassette rumgedreht Mitte angefahren und wieder das selbe
Theater  Linker Kanal total Weg ( - 5>10 DB auf dem Display ). Vielleicht altern die Bänder ja in OVP wenn sie nie umgewickelt werden?
Das es bei bespielten Cassetten zu übersprechen o.ä. kommen kann habe ich ja schon mal gehört, aber durch Lagerung im Eimer?
Das wäre nicht so schön.

Ich glaube ich mach mich jetzt mal auf den Weg zum Geiz Markt in CGN und gucke da mal was es noch so gibt an Bandmaterial bevor ich bei Telliton was ordere.

So long bis später mal :-)
Titel: Re: Marktübersicht Audio-Kassetten 2008
Beitrag von: rappelbums am Dienstag, 04.März.2008 | 17:28:40 Uhr
Habe vorhin mal nachgesehen. Im Saturn in Bochum gibt es noch TDK SA 90.
Titel: Re: Marktübersicht Audio-Kassetten 2008
Beitrag von: Erich am Dienstag, 04.März.2008 | 17:40:07 Uhr
Habe gerade beim REAL noch zwei 5er Packungen TDK SA90 gekauft für 5,79 beim Blödmarkt kosten die 6,99  raucher01
Titel: Re: Marktübersicht Audio-Kassetten 2008
Beitrag von: klaus am Dienstag, 04.März.2008 | 18:36:09 Uhr
Zitat von: Erich am Dienstag, 04.März.2008 | 17:40:07 Uhr
Habe gerade beim REAL noch zwei 5er Packungen TDK SA90 gekauft für 5,79 beim Blödmarkt kosten die 6,99  raucher01

Ach gucke da, bei mir im Blöd Markt wollen die Geier dafür unverschämte 9,99 €
Sind die schon auf dem Regional-Preisgestaltungs-Abzocke-Trip wie die Tankstellen oder wie...  :_24_:
Titel: Re: Marktübersicht Audio-Kassetten 2008
Beitrag von: klaus am Dienstag, 04.März.2008 | 18:38:32 Uhr
Zitat von: SonyFreak am Dienstag, 04.März.2008 | 17:00:15 Uhr
...Zu meinem Nick im HF ich habe einen, aber einen anderen!...

Das kann freilich zu verwirrungen führen... Ok, muß ich mir merken.  :pleasantry:
Titel: Re: Marktübersicht Audio-Kassetten 2008
Beitrag von: SonyFreak am Dienstag, 04.März.2008 | 20:16:05 Uhr
Zitat von: Erich am Dienstag, 04.März.2008 | 17:40:07 Uhr
Habe gerade beim REAL noch zwei 5er Packungen TDK SA90 gekauft für 5,79 beim Blödmarkt kosten die 6,99  raucher01

Also Preise sind kein Geheimnis ich habe für das fünferpack 4,60 € bezahlt ( MediMAx ), bei Sat.... wollen sie auch hier  in CGN fast 7 Euronen und 120 ér Sony Dat Tapes liegen da auch noch für nen 10ér das Stück, da überlege ich noch. Viele sind´s nicht mehr ...

Ansonsten sind die Preise beim Geiz ist Geil Markt alles andere als Geil eher durchgängig zu teuer. Vom Billig Schrott Chinch Kabel für 4 das ich im Netz für 0,4 € einkaufen kann bis zum Plasma den es in den Preissuchmaschinen Guenstiger.de gibt :-)     
Alles verarschung, Werbung eben ...    .,a026
Titel: Re: Marktübersicht Audio-Kassetten 2008
Beitrag von: Erich am Dienstag, 04.März.2008 | 20:23:53 Uhr
Ganz schön unterschiedlich die Preise  ;0003
Titel: Re: Marktübersicht Audio-Kassetten 2008
Beitrag von: klaus am Dienstag, 04.März.2008 | 21:12:13 Uhr
Hab vorhin mit den M-Markt Preisen etwas durcheinander gebracht.
Die Sony UX-S kostet dort als 5er Pack 10 € (natürlich die obligatorischen 9,99)
was die Sache mit den überzogenen M-Markt Preisen aber noch drastischer darstellt,
denn die UX-S ist eigentlich die günstigere zur TDK SA.

SonyFreak da hast Du Recht.
Die wöchentlichen Werbeangebote für ein paar Hände an Artikeln sind nur Augenwischerei
darüber das der Rest des MM Sortimentes an keine Ahnung 100000 Artikeln keinen deut günstiger sind
als die normal Standardmäßig überzogenen Preise in den normalen Kaufhäusern.
Titel: Re: Marktübersicht Audio-Kassetten 2008
Beitrag von: Kappa8.2i am Freitag, 07.März.2008 | 00:05:43 Uhr
Wäre zwar nicht bereit diese Preise zu zahlen,aber hier gibts ja genug Verrückte und der VK hat das sehr oft im Programm (auch andere Sorten)


http://cgi.ebay.de/Marantz-MF-1-C90-Super-Ferro-MF1-VERY-RAR-NEU-OVP_W0QQitemZ250202499051QQihZ015QQcategoryZ10629QQcmdZViewItem
Titel: Re: Marktübersicht Audio-Kassetten 2008
Beitrag von: Maxihighend am Freitag, 07.März.2008 | 12:22:38 Uhr
Gestern gab´s eine alte SA 60 in ungeöffneter OVP für lau  :grinser:.

Nämlich am Flomi zu den 3 LP´s als Draufgabe (3,-).
Titel: Re: Marktübersicht Audio-Kassetten 2008
Beitrag von: klaus am Freitag, 07.März.2008 | 12:47:35 Uhr
Zitat von: Maxihighend am Freitag, 07.März.2008 | 12:22:38 Uhr
Gestern gab´s eine alte SA 60 in ungeöffneter OVP für lau  :grinser:.

Nämlich am Flomi zu den 3 LP´s als Draufgabe (3,-).


Wahnsinn wie man sich jetzt feuen kann selbst eine solche MC zu ergattern.  .,70


Früher, als man nicht im geringsten erahnt hätte das es die mal nicht mehr geben könnte war das Massenware,
hat man die "guten" nach denen sich heute einige die Finger lecken relativ achtlos gekauft, benutzt, verbraucht, entsorgt...
Finde das einfach faszinierend unglaublich (aus jetziger Sicht)...  .,a040
Titel: Re: Marktübersicht Audio-Kassetten 2008
Beitrag von: Maxihighend am Freitag, 07.März.2008 | 14:08:37 Uhr
 :grinser:

Na ja, gute Cassetten hab ich keine entsorgt, nur letztes Jahr meine ganzen BASF und Co der Sorte I, das Zeuchs war ja damals schon nicht gerade ein Hammer, hat aber frühen Anwendungen Genüge getan.

Von den Chromdioxid- Tapes habe ich schon einige entsorgt, die Metal-Tapes hab ich latürnich alle behalten. Interessanterweise haben bei mir nur die Metal´s ihre Qualität erhalten  .,111.
Titel: Re: Marktübersicht Audio-Kassetten 2008
Beitrag von: aileenamegan am Freitag, 07.März.2008 | 15:35:08 Uhr
Zitat von: Kappa8.2i am Freitag, 07.März.2008 | 00:05:43 Uhr
Wäre zwar nicht bereit diese Preise zu zahlen,aber hier gibts ja genug Verrückte und der VK hat das sehr oft im Programm (auch andere Sorten)


http://cgi.ebay.de/Marantz-MF-1-C90-Super-Ferro-MF1-VERY-RAR-NEU-OVP_W0QQitemZ250202499051QQihZ015QQcategoryZ10629QQcmdZViewItem


Das ist ja nur eine Normalkassette - und nicht einmal eine gute... :wallbash :wallbash
Titel: Re: Marktübersicht Audio-Kassetten 2008
Beitrag von: Udo am Freitag, 07.März.2008 | 17:32:43 Uhr
Er hat wohl Ferro gelesen und meinte, es sei eine Metallkassette.  .,a026

Ich hab im Leben noch keine Normalkassette gekauft, außer für den Winzphilips im Alter von  8 Jahren.  :grinser:
Titel: Re: Marktübersicht Audio-Kassetten 2008
Beitrag von: aileenamegan am Freitag, 07.März.2008 | 18:43:43 Uhr
Für meine Decks habe ich auch nie Normalkassetten genommen - nur für geizige Freunde. wenn die was kopiert oder aufgenommen haben wollten. Und dann
habe ich ganz hämisch immer die gleichen Stücke von Chrom abgespielt. War das ein Späßle. Alleine vom Rauschen her...
Titel: Re: Marktübersicht Audio-Kassetten 2008
Beitrag von: Erich am Freitag, 07.März.2008 | 22:48:17 Uhr
Auch diese hier ist kaum mehr zu bekommen nur für teures Geld und von denen hab' ich noch 15 Stück  raucher01 :smile

(http://img231.imageshack.us/img231/1838/tdkmarfa6.jpg) (http://imageshack.us)
Titel: Re: Marktübersicht Audio-Kassetten 2008
Beitrag von: klaus am Samstag, 08.März.2008 | 02:12:08 Uhr
Hallo,

bin inzwischen wieder runter von dem Trip um jeden Preis Typ IV nach zu jagen seitdem ich festgestellt habe
das auf meinen Decks viele Typ II hervorragend / mindestens genau so gut klingen, ja den Typ IV sogar in einigen Bereichen überlegen sind.
Titel: Re: Marktübersicht Audio-Kassetten 2008
Beitrag von: SonyFreak am Samstag, 08.März.2008 | 16:18:58 Uhr
Hi,


Den wenigen Typ IV in der Bucht nachzujagen bringts wirklich nicht, da gebe ich Klaus  recht.

Früher haben wir auch meistens weil natürlich auch nicht so teuer die gute Chromdioxid Cassette genommen.

Da man diese Heutzutage noch käuflich erwerben kann z.b. bei Telliton wollte ich mal hören wer erfahrungen mit den beiden Chrombändern aus diesem Hause gemacht hat?
Ich spiele wie schon einmal erwähnt mit dem Gedanken ob des günstigen Kurses da mal was zu ordern, keine 100 Stück so 10 bis 20 fürs erste.
Um nicht alte Bänder löschen zu müssen oder durch die Discounter hetzen zu müssen um dort die RESTE zu teuer einzukaufen!

Das RAKS Sales Team in der Türkei habe ich auch mal angemailt, mal sehen wie das Echo ist.
Ah ja da kommt die mail schon zurück, ach die mailbox ist vollgemüllt i.d. Türeki na dann ...

Oder hat jemand noch eine bessere Idee? ( Von den hier schon erwähnten Selbstbauprojekten mal abgesehen ).

Ansonsten mache ich eben den Beta Tester   :;aha


Titel: Re: Marktübersicht Audio-Kassetten 2008
Beitrag von: beldin am Samstag, 08.März.2008 | 16:39:25 Uhr
Wir könnten doch eine Forumssammelbestellung bei Telliton machen und die Cassetten dann auf dem Treffen verteilen!
Titel: Re: Marktübersicht Audio-Kassetten 2008
Beitrag von: Kappa8.2i am Sonntag, 09.März.2008 | 19:22:46 Uhr
für die Hardcore-Cassettenbetreiber
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=160214406429&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=006
Titel: Re: Marktübersicht Audio-Kassetten 2008
Beitrag von: beldin am Sonntag, 09.März.2008 | 19:40:37 Uhr
Zitat von: Kappa8.2i am Sonntag, 09.März.2008 | 19:22:46 Uhr
für die Hardcore-Cassettenbetreiber
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=160214406429&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=006

Sorry, aber ich kann in diesem Link keinen Zusammenhang zur Cassette erkennen!
Bei mir ist da ein Sanyo Quadro Receiver mit 2 Tape Anschlüssen...normal also!
Titel: Re: Marktübersicht Audio-Kassetten 2008
Beitrag von: Kappa8.2i am Sonntag, 09.März.2008 | 19:53:28 Uhr
shit habe ich mich so vertan jetzt isses zu spät...mea culpa
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=160213304751&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=006
Titel: Re: Marktübersicht Audio-Kassetten 2008
Beitrag von: beldin am Sonntag, 09.März.2008 | 20:45:07 Uhr
Jetzt sehe ich auch Cassetten!
Titel: Re: Marktübersicht Audio-Kassetten 2008
Beitrag von: Kappa8.2i am Donnerstag, 20.März.2008 | 23:12:24 Uhr
Ich habe kein Bandgerät aber es scheint mir hier einige interessante Angebote zu geben für euch Hardcore-Freaks
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=120235507144&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=002
Titel: Re: Marktübersicht Audio-Kassetten 2008
Beitrag von: Stormbringer667 am Donnerstag, 20.März.2008 | 23:16:45 Uhr
Zitat von: Kappa8.2i am Donnerstag, 20.März.2008 | 23:12:24 Uhr
Ich habe kein Bandgerät aber es scheint mir hier einige interessante Angebote zu geben für euch Hardcore-Freaks
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=120235507144&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=002

Das sind aber auch keine Cassetten!  :grinser:
Titel: Re: Marktübersicht Audio-Kassetten 2008
Beitrag von: Kappa8.2i am Donnerstag, 20.März.2008 | 23:20:11 Uhr
ach Peer, schonmal rechts "andere Artikel" geclickt ;ich?
Titel: Re: Marktübersicht Audio-Kassetten 2008
Beitrag von: Stormbringer667 am Donnerstag, 20.März.2008 | 23:22:35 Uhr
Zitat von: Kappa8.2i am Donnerstag, 20.März.2008 | 23:20:11 Uhr
ach Peer, schonmal rechts "andere Artikel" geclickt ;ich?


Jepp! Da konnte ich aber auch keine Cassetten entdecken.  :smile
Titel: Re: Marktübersicht Audio-Kassetten 2008
Beitrag von: Kappa8.2i am Donnerstag, 20.März.2008 | 23:33:10 Uhr
Komisch..sehe nur Bänder und Spulen ;0008
Titel: Re: Marktübersicht Audio-Kassetten 2008
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Donnerstag, 20.März.2008 | 23:41:14 Uhr
Zitat von: Kappa8.2i am Donnerstag, 20.März.2008 | 23:12:24 Uhr
Ich habe kein Bandgerät aber es scheint mir hier einige interessante Angebote zu geben für euch Hardcore-Freaks
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=120235507144&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=002

Hi Volker, ALL,

Achtung, die Scotch-Bänder aus der verlinkten Auktion sind nur für die Tonne zu gebrauchen..... Wahrscheinlichkeit über 99%.
Titel: Re: Marktübersicht Audio-Kassetten 2008
Beitrag von: Stormbringer667 am Donnerstag, 20.März.2008 | 23:45:30 Uhr
Zitat von: Kappa8.2i am Donnerstag, 20.März.2008 | 23:33:10 Uhr
Komisch..sehe nur Bänder und Spulen ;0008

Ich auch. Und dazu schaue ich auf den Threadtitel. .,70
Titel: Re: Marktübersicht Audio-Kassetten 2008
Beitrag von: Kappa8.2i am Donnerstag, 20.März.2008 | 23:46:09 Uhr
Shit,habs nur gut gemeint :mega_shock: :_sorry: :_sorry: :_sorry: :_sorry:
Titel: Re: Marktübersicht Audio-Kassetten 2008
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Donnerstag, 20.März.2008 | 23:51:26 Uhr
Hi Volker, nimms nicht persönlich.....
Meine Bemerkung ist nur als Warnung für alle zu verstehen, die meinen damit einen Schnapp zu machen.....
Titel: Re: Marktübersicht Audio-Kassetten 2008
Beitrag von: Kappa8.2i am Donnerstag, 20.März.2008 | 23:53:37 Uhr
das auch gut so...dann war es nicht ganz umsonst
Titel: Re: Marktübersicht Audio-Kassetten 2008
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Donnerstag, 20.März.2008 | 23:58:44 Uhr
HI Volker,

ich trenn das hier mal ab und schieb's zur Bandfraktion.... .,45
Titel: Re: Marktübersicht Audio-Kassetten 2008
Beitrag von: GX75_MKII am Dienstag, 25.März.2008 | 08:40:58 Uhr
So, jetzt habe ich mir über das weihnachtliche Ostern die Zeit genommen meine Marktübersicht der verbliebenen Audio-Kassetten zu überarbeiten. Wichtigste Neuerung ist der PDF-Export über OpenOffice.org, so dass die eingebetteten Links jetzt klickbar sind. Insbesondere bei den Anbietern für Studiobedarf eine schöne Vereinfachung, wie ich finde. Beim Linktest habe ich dann auch festgestellt, dass die Darstellung auf der österreichischen Webpräsenz von JVC zur GI jüngst eingestellt wurde. Auf der deutschen Webpräsenz des Herstellers war diese Normalkassette ja bereits vorher nicht mehr vorhanden. In der Folge habe ich den Link entfernt. Zu guter letzt hat Sony mit diesem Jahr auch die Produktion ihrer UX-S noch mal vereinfacht. Statt grün-weiß ist der Aufdruck nun nur noch weiß, was ich mit einem geänderten Foto in die Übersicht gewürdigt habe.

Hier nun die Links zu den aktualisierten Dokumenten:
Markübersicht Audio-Kassetten 2008 – IEC-Type-II (Chrome) (http://de.geocities.com/pseudo.nuehm/Marktanalyse_Audio-Kassetten_2008_IECII.pdf)
Markübersicht Audio-Kassetten 2008 – IEC-Type-I (Normal) (http://de.geocities.com/pseudo.nuehm/Marktanalyse_Audio-Kassetten_2008_IECI.pdf)