NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Sonstige internationale Firmen und Spezialisten => Thema gestartet von: beldin am Freitag, 29.Februar.2008 | 17:59:54 Uhr

Titel: RANK-ARENA
Beitrag von: beldin am Freitag, 29.Februar.2008 | 17:59:54 Uhr
Die Tatsache, dass ich eben während einer Autofahrt Besitzer eines RANK-ARENA R5000 geworden bin, nehme ich zum Anlaß einen entsprechenden Thread zu starten!

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=110227504323&ssPageName=STRK:MEWN:IT&ih=001 (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=110227504323&ssPageName=STRK:MEWN:IT&ih=001)

Kennt jemand dieses Gerät?

Die Firmenhistorie ist sehr interessant! Erst als dänischer Hifi-Hersteller Arena unter Hede Nielsen selbstständig. Dann aNfang der 70'er von Rank gekauft und die Produkte unter RANK-ARENA vertrieben, zusammen mit Boxen von KEF und Plattenspielern von LENCO !
So um 1973ging die Makr dann unter.....
Titel: Re: RANK-ARENA
Beitrag von: aileenamegan am Freitag, 29.Februar.2008 | 18:02:43 Uhr
Habe ich auch - in Gehäuse Schleiflack Weiß. Wenn der Lackierer mal seine Trägheit überwindet...
Schönes Gerät - alles in DIN.
Titel: Re: RANK-ARENA
Beitrag von: beldin am Freitag, 29.Februar.2008 | 18:04:52 Uhr
Klang?
Verarbeitung?
Haptik?


Wenn meiner in Weiß ist, dann komt da neues Furnier Nußbaum drauf!
Titel: Re: RANK-ARENA
Beitrag von: aileenamegan am Freitag, 29.Februar.2008 | 18:07:27 Uhr
Gut

Gut

Gut

Also über dem Durchscnitt. :_good_:
Titel: Re: RANK-ARENA
Beitrag von: Lakritznase am Freitag, 29.Februar.2008 | 18:40:48 Uhr
Marc, abgesehen davon, dass ich Peter zustimme (meine gehabten Rank Arena Teile waren alle sehr gut, quasi underdogs), erklär' mir doch bitte mal, wie man "während einer Autofahrt" Eigentümer (oder bist Du wirklich nur Besitzer?) einer solchen Preciose werden kann ...?
Titel: Re: RANK-ARENA
Beitrag von: HisVoice am Freitag, 29.Februar.2008 | 18:46:52 Uhr
Nabend Gemeinde

Glückwunsch Marc zu dem hübschen Underdog  :pleasantry: .,a095

Zitat von: Lakritznase am Freitag, 29.Februar.2008 | 18:40:48 Uhr
........erklär' mir doch bitte mal, wie man "während einer Autofahrt" Eigentümer (oder bist Du wirklich nur Besitzer?) einer solchen Preciose werden kann ...?


Wenn man vor Fahrtantritt ein Maximalgebot abgibt das kein anderer Topt  :smile
Titel: Re: RANK-ARENA
Beitrag von: Lakritznase am Freitag, 29.Februar.2008 | 18:50:59 Uhr
Zitat von: HisVoice am Freitag, 29.Februar.2008 | 18:46:52 Uhr


Wenn man vor Fahrtantritt ein Maximalgebot abgibt das kein anderer Topt  :smile


Gibt's nicht mehr, dieses Phänomen wurde zuletzt 2002 im hintersten Turkmenistan beobachtet ...  :_55_:  (sorry f. OT)
Titel: Re: RANK-ARENA
Beitrag von: BlueAce am Freitag, 29.Februar.2008 | 20:43:20 Uhr
gibts doch - wenn ich der Andere bin und das Auktionende verpennt hab  ;0007

Glückwunsch, Marc.  :drinks:
Titel: Re: RANK-ARENA
Beitrag von: beldin am Samstag, 01.März.2008 | 01:10:45 Uhr
Zitat von: BlueAce am Freitag, 29.Februar.2008 | 20:43:20 Uhr
gibts doch - wenn ich der Andere bin und das Auktionende verpennt hab  ;0007

Glückwunsch, Marc.  :drinks:

:drinks: :smile
Titel: Re: RANK-ARENA
Beitrag von: Malle am Montag, 03.März.2008 | 19:51:14 Uhr
Hat jemand Appetit auf einen passablen Scan der deutschen Bedienungsanleitung ?

Oder will jemand auch das Gerät in weiß dazu erwerben ?  :smile

Bye,
Malle
Titel: Re: RANK-ARENA
Beitrag von: aileenamegan am Montag, 03.März.2008 | 19:55:14 Uhr
BDA wäre ok...
Titel: Re: RANK-ARENA
Beitrag von: Malle am Montag, 03.März.2008 | 20:29:48 Uhr
Wie lautet das Zauberwort mit 5 Buchstaben ?  :0keule
Titel: Re: RANK-ARENA
Beitrag von: BlueAce am Montag, 03.März.2008 | 20:30:46 Uhr
FLOTT  raucher01
Titel: Re: RANK-ARENA
Beitrag von: beldin am Montag, 03.März.2008 | 20:33:25 Uhr
FLINK  :smile
Titel: Re: RANK-ARENA
Beitrag von: BlueAce am Montag, 03.März.2008 | 20:54:33 Uhr
Hier mal die Daten zum Gerät aus dem HiFi Jahrbuch Nr. 6:

(http://img228.imageshack.us/img228/7789/smallrankarenar5000qb1.th.jpg) (http://img228.imageshack.us/my.php?image=smallrankarenar5000qb1.jpg)
©HiFi-Jahrbuch Nr. 6
Titel: Re: RANK-ARENA
Beitrag von: beldin am Montag, 03.März.2008 | 21:08:08 Uhr
Danke Axel! :drinks:
Titel: Re: RANK-ARENA
Beitrag von: Malle am Dienstag, 04.März.2008 | 00:19:42 Uhr
https://magnetofon.de/nhc/Gallery/displayimage.php?pos=-1830 (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/displayimage.php?pos=-1830)

https://magnetofon.de/nhc/Gallery/displayimage.php?pos=-1829 (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/displayimage.php?pos=-1829)

https://magnetofon.de/nhc/Gallery/displayimage.php?pos=-1828 (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/displayimage.php?pos=-1828)

https://magnetofon.de/nhc/Gallery/displayimage.php?pos=-1827 (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/displayimage.php?pos=-1827)

Hier nur die Bildchen, will dieses Posting optisch nicht aufblähen !
Malle
Titel: Re: RANK-ARENA
Beitrag von: beldin am Dienstag, 04.März.2008 | 19:42:30 Uhr
Moin Malle!
Vielen Dank! :drinks:
Titel: Re: RANK-ARENA
Beitrag von: Malle am Dienstag, 04.März.2008 | 21:48:02 Uhr
Nabend, beldin !

BITTE ( auch ein Zauberwort mit 5 Buchstaben ! ) , kern keschehen !

:drinks:,
Malle
Titel: Re: RANK-ARENA
Beitrag von: beldin am Sonntag, 09.März.2008 | 00:10:04 Uhr
Der Rank R5000 gefällt mir immer besser. Was hier ankam war gelinde gesagt ein Schrotthaufen!
Aber die champagnerbronzene Frontplatte in Zusammenwirkung mit dem Nußbaumhäuschen hat etwas!

Wo bekomme ich Aluminium in 4x10 mm in 110 mm lang her?

Titel: Re: RANK-ARENA
Beitrag von: jim-ki am Sonntag, 09.März.2008 | 01:03:01 Uhr
bauhaus?  .,a015
Titel: Re: RANK-ARENA
Beitrag von: Malle am Sonntag, 09.März.2008 | 09:10:43 Uhr
Moin, beldin !

Mein Beileid +  .,70 für den Ebay-Schrott. Kannste wenigstens das Verp.material weiterverwenden ?

Na, dann kann ich ja mein Leckerli irgendwo zu einem angemessenen Retro-Preis anbieten !  :smile

Bye,
Malle
Titel: Re: RANK-ARENA
Beitrag von: beldin am Sonntag, 09.März.2008 | 12:05:47 Uhr
Messing leisten in 4x10 mm könnten auch klasse aussehen......

Im Bauhaus muß ich am guggn....
Titel: Re: RANK-ARENA
Beitrag von: Stormbringer667 am Sonntag, 09.März.2008 | 12:14:58 Uhr
Hallo Marc! Schön, daß du den Rank noch nicht total abgeschrieben hast.Ein wirklich schönes Gerät. Ich steh zwar nicht auf Schieberegler.........meine Sonys haben die ja auch.....aber mal wieder der Beweis, das meine nördlichen Nachbarn außer Hot Dogs auch was anderes zustande bringen können.  :grinser:

Ich hab übrigens heute auf dem Flohmi ein Multimeter aus dänischer Fabrikation ergattert. Ist zwar völlig OT, aber ich wollte es mal erzählt haben...... :flööt:
Titel: Re: RANK-ARENA
Beitrag von: beldin am Sonntag, 09.März.2008 | 12:27:35 Uhr
Die Schieberegler dienen nur zur Klangregelung. Daher verstehe ich die Anbieter nicht, bei denen die Bässe und Höhen laut Schiebereglern ganz runtergeregelt sind!
Die Dinger gehören in die Mitte. Die Regelcharakteristik ist übrigens sehr schön ausgelegt!

Diese Frontplatte in diesenm Farbton zwischen champagner und heller Bronze hat einfach was. Dazu die weiße Beschriftung....die Typenbezeichnung steht übrigens links oben auf der Frontplatte, von oben lesbar...ist schon schön.
Die Beschriftung ist übrigens komplett in deutsch!

Über den LS-Wahlschalter wird das Gerät eingeschaltet.
Den Lautstärkeregler habe ich erstmal suchen müssen......aber dann doch gefunden!
Titel: Re: RANK-ARENA
Beitrag von: Stormbringer667 am Sonntag, 09.März.2008 | 12:31:33 Uhr
Ich muß ja zugeben, daß ich den auch dem Radar hatte. Aber noch so ein altes Radio?  :flööt:

Ich hab doch schon so viele....... :grinser:
Titel: Re: RANK-ARENA
Beitrag von: Malle am Dienstag, 11.März.2008 | 18:33:47 Uhr
Fernab jeglichem Exhibitionismus ( meine Jacht - meine Hazienda - mein Fuhrpark - meine Blasensteine - meine D...spiegelung , etc. ) :

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_R5000f.jpg)

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_R5000g.jpg)

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_R5000e.jpg)

Nussbaumfurnier - ah nee ....,
Malle

PS: Ich finde die Platzierung des Forumseigenen Wasserzeichens very unglücklich, weil Mann die Fronten nicht richtig bewundern kann !  :_thumbdown_:
Titel: Re: RANK-ARENA
Beitrag von: Armin777 am Dienstag, 11.März.2008 | 18:35:58 Uhr
Zitat von: Malle am Dienstag, 11.März.2008 | 18:33:47 Uhr
PS: Ich finde die Platzierung des Forumseigenen Wasserzeichens very unglücklich, weil Mann die Fronten nicht richtig bewundern kann !  :_thumbdown_:

Hallo Erik,

das liegt weniger am Wasserzeichen, als vielmehr am Fotografen! Bissel höher gehalten und schon...

:drinks:
Titel: Re: RANK-ARENA
Beitrag von: jim-ki am Dienstag, 11.März.2008 | 18:37:30 Uhr
malle, was hast du denn für ein avatar ???
Titel: Re: RANK-ARENA
Beitrag von: Malle am Dienstag, 11.März.2008 | 18:42:40 Uhr
Ich will den Blick des Betrachters aufs wesentliche Fokussieren: Wer sich auf die Körbchengrösse konzentrieren soll, braucht sich theoretisch um Bauchnabelpiercing + Alice-Riemchensandaletten nicht zu kümmern, oder ?  :grinser:

Meine Bildausschnitte finde ich im Grunde okay, doch werde ich mich um ausreichende Ränder für das Wasserzeichen bemühen, welches dann ggfs. problemlos von einem unberechtigtem Fremdnutzer durch weiteres Ausschneiden wieder entfernt werden kann.  :smile
Titel: Re: RANK-ARENA
Beitrag von: Malle am Dienstag, 11.März.2008 | 18:43:42 Uhr
Zitat von: jim-ki am Dienstag, 11.März.2008 | 18:37:30 Uhr
malle, was hast du denn für ein avatar ???

Warum die Frage ?  raucher01
Titel: Re: RANK-ARENA
Beitrag von: jim-ki am Dienstag, 11.März.2008 | 18:53:05 Uhr
ich finds nicht gut, deswegen  :drinks:
Titel: Re: RANK-ARENA
Beitrag von: Malle am Dienstag, 11.März.2008 | 18:55:05 Uhr
Soll ich Dein Kofferradio mal im Gegenzug kommentieren ?

.,a026  .,a020
Titel: Re: RANK-ARENA
Beitrag von: beldin am Dienstag, 11.März.2008 | 20:20:33 Uhr
Bitte back to Rank Arena plaese!

Titel: Re: RANK-ARENA
Beitrag von: Malle am Mittwoch, 12.März.2008 | 06:22:06 Uhr
Moin, beldin !

Guttes denglisch ! Kein Problem !

.,a095,
Malle, temporäres Lästermäulchen  :grinser:
Titel: Re: ARENA und Rank'elein
Beitrag von: Matthias M am Dienstag, 29.April.2008 | 11:51:11 Uhr
Moin, moin,

ein hübscher kleiner Flohmarkt-Fund der Marke Arena vom Sonntag animierte mich, ein wenig zu recherchieren. Tut man doch, wenn man ein neues Gerät hat, oder?

(http://mb.abovenet.de/forum2/bildupload/ArenaF210_01k.JPG)

Seit 1906 war Leif Hede Nielsen Fahrrad-Fabrikant im dänischen Horsens. Nachdem das staatliche dänische Radio 1925 den Betrieb aufgenommen hatte, begannen die Hede Nielsen's Fabrikker A/S im Jahre 1928 die Radioherstellung unter dem Markennamen "Herofon". Nielsen kaufte das alte Werk von Crome & Goldschmidts und faßte dort 1931 die Radio- und Fahrradherstellung zusammen. Mitte der 30er Jahre war Nielsen mit 240 Mitarbeitern der größte Arbeitgeber in Horsens und baute bereits 1939 10.000 Radiogeräte pro Jahr. Zwar brannte die Fabrik 1946 nieder, wurde aber von dem Architekten M. Preisler moderner als zuvor wieder aufgebaut; die Herofon wurden in den 50er Jahren die beliebtesten Radiogeräte im Lande und auch erfolgreich exportiert.
Ab 1955 baute Nielsen dann auch Fernsehgeräte, mit denen er den Namen "Arena" einführte; schon 1958 hatte Arena 500 Angestellte, wurde bald mit einem Marktanteil von 25% der größte Fernsehgeräte-Hersteller Dänemarks (50.000 Einheiten in 1960) und beschäftigte später insgesamt 1800 Angestellte. Trotz der großen Krise unter den dänischen TV-Geräte Herstellern - von einstmals 21 waren nur noch vier übrig -  zog Arena 1966 in eine neue, größere Fabrik am Ortsrand um, die jedoch 1970 durch einen Brand total zerstört wurde.
Mit Hilfe der britischen Rank-Gruppe, die das Projekt zu 80% finanzierte, wurde das Werk wieder aufgebaut und Rank-Radio (Leak, Wharfdale, Heco) zugeordnet. Nils und Leif Hede Nielsen schieden 1971 aus der Gesellschaft aus. Die Produktion jedoch startete 1971 erneut. Arena baute vor allem Fernsehgeräte, Kompaktanlagen und Lautsprecher-Boxen für den Konzern; im HiFi-Bereich wurden unter dem neuen Markennamen "Rank-Arena" schon frühzeitig asiatische Produkte verkauft.
Das Werk produzierte aber nur für kurze Zeit, weil Rank die Arena als nicht lukrativ genug betrachtete: Die internationale Überproduktion und asiatische "Billigprodukte" setzten auch dem dänischen Hersteller zu: 1975 wurden erst 600 Mitarbeiter entlassen, das Werk schließlich wegen Unrentabilität geschlossen. Die eigene Belegschaft übernahm daraufhin den Betrieb und führte ihn mit der Fernsehgeräte-Produktion als Fabrikker 3F A/S ("Folke Fjernsyns Fabrikken") weiter. Schon im Herbst 1976 wurde die Firma von der ungarischen Tungsram übernommen, die damit in die Unterhaltungsindustrie einstieg. Die TV-Geräte liefen nun unter der Marke Tungsram vom Band, außerdem entstand eine neue HiFi-Serie der Marke "Dansk HiFi". Zumindest Receiver und Lautsprecherboxen dieses Namens sind mit bekannt.
Im Jahre 1979 wurde das Werk nach Konkurs endgültig geschlossen. Tungsram gehört inzwischen seit 1993 General Electric. Auch die Fahrradproduktion von Hede Nielsen endete 1979 nach einem kleinen - wieder einmal - Brand. Bis heute ist Hede Nielsen mit vier Produktionsstandorten in Dänemark als Hersteller Technischer Gase ein Begriff; ein Tätigkeitsfeld, mit dem der Gründer bereits 1919 begann.

Die Marke "Arena" ist wohl bei der Rank-Gruppe geblieben; zumindest habe ich im HiFi-Jahrbuch 8 von 1976 noch einen Rank-Arena Receiver gefunden.
Interessanterweise taucht, scheinbar vor allem in England, auch die Marke "Bush-Arena" auf; ebenfalls dänische Produkte der frühen Siebziger. Es scheint sich bei Bush also ebenfalls um ein Rank-Unternehmen zu handeln.

Mein kleiner Vollverstärker Arena F210 stammt aus der Hede Nielsen Phase der Marke Arena. Einen passenden FM-Tuner F211 hat es übrigens auch gegeben.

Technische Daten lt. HiFi-Jahrbuch Nr. 3 (1967/68)
-Vorverstärker in Modultechnik und Kraftverstärker integriert
-2x 10 Watt Sinusleistung an 4 Ohm
-2x 15 Watt Musikleistung
-Klirrgrad 0,6%
-Intermodulation (250/8000Hz): 0,4%
-Frequenzgang über alles: 20 - 20.000 Hz +/- 3dB
-Fremdspannungsabstand (Vollaussteuerung): 50 dB / 45 dB (nieder- / hochpegelige Eingänge)
-Regelumfang: Balance: +/- 6dB, Bässe: +/- 10 dB bei 100 Hz, Höhen: +/- 15 dB bei 15 kHz
-Richtpreis DM 448,--
-Maße: 266 x 74 x 196 mm, Gewicht 3,4kg

Der kleine Verstärker ist in einem Blechrahmen aufgebaut, der in eine verleimte Holzzarge geschoben und am Boden verschraubt wird. Die Verarbeitung ist sorgfältig. Befeuert wird das Gerät mit vier RCA-Transistoren 2N2148 FX 8K

(http://mb.abovenet.de/forum2/bildupload/ArenaF210_04k.JPG)

Eingänge sind für Plattenspieler mit Magnet- und Kristall-System, für Tuner und Bandgerät vorhanden. Zeitgemäß nach DIN-Norm. Einen extra Monitor-Eingang gibt es nicht.

(http://mb.abovenet.de/forum2/bildupload/ArenaF210_03k.JPG)

An der Front läßt sich der Verstärker zwischen Stereo- und Mono-Betrieb umschalten. Lautstärke, Balance, Höhen und Bässe sind regelbar. Ein Lämpchen signalisiert die Funktion. Die Drucktasten funktionieren z.T. als Wechselschalter.

Der kleine Arena-Verstärker konkurrierte Ende der Sechziger Jahre vielleicht am ehesten mit dem Perpetuum Ebner HSV 20T und dem etwas kräftieren Grundig SV 40, die ähnlich ausgestattet waren. Das Gros der Mitbewerber hatten entweder ein Empfangsteil integriert oder waren deutlich teurer und leistungsfähiger.

Als ich den Verstärker auf einem Flohmarkt gefunden hatte, habe ich mir auf dem nächsten natürlich gleich die Arena HT-231 Boxen gegriffen.

(http://mb.abovenet.de/forum2/bildupload/ArenaF210_02k.JPG)

A product of Rank-Arena A/S. A division of the Rank Organisation. Made in Denmark. Danish Furnituremakers Control. (250 x 325 x 115 mm, 2,3 kg, 9l, 10/15 Watt, 4Ohm, 60-20.000 Hz, 1972). Heute sagt man dazu wohl Breitbänder.

(http://mb.abovenet.de/forum2/bildupload/ArenaHT231k.JPG)

Und sieh mal einer kuck: Die Geräte funktionieren.

Wirklich Spaß machen diese Lautsprecher aber auch an einem Arena nicht. Also habe ich sie durch ein Paar zeitgenössischer Isophon HSB 30/8 von 1969 ersetzt. Und sieh mal da! Der F210 klingt besser als erwartet. Baß-Wunder hat das Duo nicht produziert; es fehlt Kraft. Was aber kam, klang viel weniger "warm", als ich es erwartet hatte.
Hede Nielsens Einsteigermodell hat mich positiv überrascht. Er darf bleiben.

Tschüß, Matthias

Quellen:
Funkschau vom 21.10.1977
HiFi-Jahrbuch 3
"Bella" og alle de andere - Bjarne Dahlin Nielsen
http://www.radiomuseum.org
http://ing.dk/artikel/43315
http://www.industrimuseet.dk/app/doc/materiale_68857973.pdf
http://www.klub37.dk/Historie/100jubi/Bogen/04.htm
http://www.kulturarv.dk/kulturarv/industrisamfundet/kort/midtjylland/hede-nielsen/index.jsp
Titel: Re: RANK-ARENA
Beitrag von: Armin777 am Dienstag, 29.April.2008 | 12:00:05 Uhr
Hallo Matthias,

schönes Gerät - super Bericht, mal wieder erstklassig recherchiert, Respekt!  :_hi_hi_:

:drinks:
Titel: Re: RANK-ARENA
Beitrag von: aileenamegan am Dienstag, 29.April.2008 | 12:49:56 Uhr
In der Tat in schöner Aufbau des Amps. Für diese Zeit - da waren die meisten Japaner noch wild verdrahtet...
Titel: Re: RANK-ARENA
Beitrag von: beldin am Dienstag, 29.April.2008 | 17:48:46 Uhr
Moin Matthias!

Hast Du die Isophon angeschlossen, die ich in KS für Dich abgeholt hatte?
Die klangen wirklich gut und angenehm!

Ein Schöner Bericht zu der Geschichte und dem Schicksal der Firma Arena /DK.
Titel: Re: RANK-ARENA
Beitrag von: Matthias M am Mittwoch, 30.April.2008 | 22:32:27 Uhr
Zitat von: beldin am Dienstag, 29.April.2008 | 17:48:46 Uhr
Moin Matthias!

Hast Du die Isophon angeschlossen, die ich in KS für Dich abgeholt hatte?
Die klangen wirklich gut und angenehm!

Ein Schöner Bericht zu der Geschichte und dem Schicksal der Firma Arena /DK.

Moin, moin,

genau die waren's. Für ein Baujahr 1968 finde ich sie auch überraschend angenehm.

Übrigens hörte ich von einem notorischen Schreib-Verweigerer unter den Wissenden dieses Forums, daß dieser Rank-Verstärker wegen der kurzschlußfesten "Trafo-Endstufe" u.a besonders gern in Vorführ-Anlagen, z.B. den Plattenbars von Kaufhäusern, eingebaut worden ist. Weil unkaputtbar.

Tschüß, Matthias
Titel: Re: RANK-ARENA
Beitrag von: beldin am Mittwoch, 30.April.2008 | 22:34:56 Uhr
Wobei ich nur eine Isophon gehört habe, da an den Zupielern ein Kanal keinen Mucks tat...
Hast Du das auch schon behoben?
Titel: Re: RANK-ARENA
Beitrag von: beldin am Sonntag, 25.Mai.2008 | 17:30:52 Uhr
Der Vkler meines Rank Arena hat bis zum Ablauf der ihm gesetzten Fristen keine Reaktion also auch kein Interesse mahr an dem Gerät gezeigt!

Damit ist der Rank ab heute nun endgültig mein.....

Titel: Re: RANK-ARENA
Beitrag von: aileenamegan am Mittwoch, 18.Juni.2008 | 14:49:56 Uhr
Gerade beim Lesen 1970 entdeckt, noch alleine unter dem Namen Arena:


(http://img296.imageshack.us/img296/5906/180620081419320002iv3.jpg) (http://imageshack.us)
(http://img296.imageshack.us/img296/5906/180620081419320002iv3.4f54555fd3.jpg) (http://g.imageshack.us/g.php?h=296&i=180620081419320002iv3.jpg)

(http://img296.imageshack.us/img296/5906/180620081419320002iv3.th.jpg) (http://img296.imageshack.us/my.php?image=180620081419320002iv3.jpg)

Titel: Re: RANK-ARENA
Beitrag von: beldin am Mittwoch, 18.Juni.2008 | 17:54:34 Uhr
Zitat von: aileenamegan am Mittwoch, 18.Juni.2008 | 14:49:56 Uhr
Gerade beim Lesen 1970 entdeckt, noch alleine unter dem Namen Arena:



?

Peter:
Fehlt da was?
Titel: Re: RANK-ARENA
Beitrag von: Das.Froeschle am Mittwoch, 18.Juni.2008 | 18:04:58 Uhr
Zitat von: beldin am Mittwoch, 18.Juni.2008 | 17:54:34 Uhr
?

Peter:
Fehlt da was?

er macht's halt spannend!  .,111
Titel: Re: RANK-ARENA
Beitrag von: aileenamegan am Mittwoch, 18.Juni.2008 | 18:07:34 Uhr
Nee ich hatte das Bild wieder entfernt, kritischer Verweis auf eine Quelle. Jetzt ist es nur Werbung von Rank...
Titel: Re: RANK-ARENA
Beitrag von: Stormbringer667 am Mittwoch, 18.Juni.2008 | 18:12:01 Uhr
Zitat von: aileenamegan am Mittwoch, 18.Juni.2008 | 14:49:56 Uhr
Gerade beim Lesen 1970 entdeckt

Wann denn nu?  .,a015 :grinser:
Titel: Re: RANK-ARENA
Beitrag von: aileenamegan am Mittwoch, 18.Juni.2008 | 18:13:42 Uhr
Na is doch nu...
Titel: Re: RANK-ARENA
Beitrag von: Armin777 am Mittwoch, 18.Juni.2008 | 18:39:51 Uhr
Zitat von: aileenamegan am Mittwoch, 18.Juni.2008 | 14:49:56 Uhr
Gerade beim Lesen 1970 entdeckt, noch alleine unter dem Namen Arena:
(http://img296.imageshack.us/img296/5906/180620081419320002iv3.jpg) (http://imageshack.us)
(http://img296.imageshack.us/img296/5906/180620081419320002iv3.4f54555fd3.jpg) (http://g.imageshack.us/g.php?h=296&i=180620081419320002iv3.jpg)

Hallo Peter,

im Jahre habe ich das als Jungverkäufer (ich war 18 damals!) wirklich mit Überzeugung verkauft:
untere Reihe von links:  T3200  -  T5000 (mitte, das Spitzenmodell!)  -  T2700 (der meistverkaufte)
hinter dem T5000: der MR-20, eine sehr beliebte Kompaktanlage bestehend aus dem Receiver R-1020 und dem legendären Lenco L-75 - für 998,- DM seinerzeit ein Knaller!
obere runde Reihe: die Receiver der R-10..-Baureihe von R-1003 über R-1020, R-1030 und R-1035 bis hin zum
R-5000, dazu dann das eher mäßige Kassettendeck (aber das begann damals erst!) D-400S.
Die Boxen waren zu dieser Zeit schon von KEF zugeliefert, ein Jahr später wurde dann KEF übernommen und der Laden hieß dann Rank-Arena und residierte nicht mehr in Hamburg, sondern in Frankfurt/Main. Besonders gut waren die Geräte nicht, aber recht erfolgreich am Markt!

:drinks:
Titel: Re: RANK-ARENA
Beitrag von: wattkieker am Mittwoch, 18.Juni.2008 | 19:01:51 Uhr
Einspruch Armin, den 1035 kann ich dabei nicht erkennen, der steht allerdings so ca. 2 m neben mir  .,a015
Titel: Re: RANK-ARENA
Beitrag von: Armin777 am Mittwoch, 18.Juni.2008 | 20:10:40 Uhr
Hallo Wilfried,

na, ja der R-1035 ist doch so ein flacher Receiver mit Holzgehäuse und einer ganzen Batterie von Druckschaltern unten - ich denke, daß einer der beiden ganz rechts oder links der R-1035 sein könnte - kann man aber so gut wie nicht erkennen! Könntest aber insofern Recht haben, daß der R-1035 erst später heraus kam, also erst 1971. Steht auf Deinem schon Rank-Arena??

:drinks:
Titel: Re: RANK-ARENA
Beitrag von: wattkieker am Mittwoch, 18.Juni.2008 | 20:17:40 Uhr
Ja, das ist Rank Arena R 1035, der Original Aufkleber ist auch noch auf der Rückseite: Rank Arena Hamburg, ein Unternehmen der Rank Organisation.
der 1035 hat 15 Druckschalter und 4 Schieberegler plus Tuner-Knopf. Ich hatte hier auch schon mal einen Thread zu dem Teil gestartet  :drinks:

http://hifi-classic.de/forum/index.php?topic=1365.0 (http://hifi-classic.de/forum/index.php?topic=1365.0)
Titel: Re: RANK-ARENA
Beitrag von: Ferguson 3930 am Freitag, 04.Juli.2008 | 14:26:11 Uhr

Hier ein Foto meines Rank Arena SK-500. Der eine oder andere von Euch hat ja diesen KH, zum Beispiel Classic Franky.

Mir gefällt er besonders deswegen, weil sehr viel echtes Leder verbaut wurde, an den Schalen, an den Kissen und am Bügel. Und klingen tut er für sein Alter auch nicht schlecht!

Gruss,
Christoph
Titel: Re: RANK-ARENA
Beitrag von: aileenamegan am Freitag, 04.Juli.2008 | 14:28:44 Uhr
Sehr gefälliger KH - vor allem vor dem leuchtenden Hintergrund...
Titel: Re: RANK-ARENA
Beitrag von: Ferguson 3930 am Freitag, 04.Juli.2008 | 14:32:16 Uhr
Die kahle Stelle ist jetzt wieder zugewachsen.

Und überhaupt... es wächst doch über alles mal Gras... das Wort zum Freitag...

:_55_:
Titel: Re: RANK-ARENA
Beitrag von: Matthias M am Sonntag, 24.August.2008 | 16:44:03 Uhr
Zitat von: Armin777 am Mittwoch, 18.Juni.2008 | 18:39:51 Uhr
...untere Reihe von links:  T3200  -  T5000 (mitte, das Spitzenmodell!)  -  T2700 (der meistverkaufte)
hinter dem T5000: der MR-20...obere runde Reihe: die Receiver der R-10..-Baureihe von R-1003 über R-1020, R-1030 und R-1035 bis hin zum R-5000, dazu dann das eher mäßige Kassettendeck (aber das begann damals erst!) D-400S....

Hallo Armin,

erinnerst Du Dich noch, ob diese Arena-Geräte noch Dänen oder schon Japaner waren?

Tschüß, Matthias
Titel: Re: RANK-ARENA
Beitrag von: amino am Freitag, 06.Februar.2009 | 20:59:26 Uhr
Hier mal der R950:
(http://www.pic-upload.de/thumb/06.02.09/gyre1l.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-1485125/Bild-1145.jpg.html)

(http://www.pic-upload.de/thumb/06.02.09/aqz8iz.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-1485129/Bild-1147..jpg.html)

(http://www.pic-upload.de/thumb/06.02.09/2h1m3b.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-1485137/Bild-1156.jpg.html)

Recht ordentliches Gerät, Herstellerangabe sind 130W / 4Ohm. Anschlüsse in DIN. Höreindrücke gibt's, wenn der Plattenspieler richtig läuft.

Viele Grüße
Titel: Re: RANK-ARENA
Beitrag von: Matthias M am Montag, 04.Mai.2009 | 23:10:23 Uhr
Moin, moin,

am Wochenende ist mir ein kleiner 2x 10 Watt Receiver Rank-Arena R2010 Quadro von 1974 zugelaufen: http://wegavision.pytalhost.com/arena74/arena74-10.jpg
Nichts Besonderes (...darf wieder weg!), offensichtlich asiatisch. Jedoch fällt mir am Rücken ein "merkwürdiger" Spruch auf, den mir die Wissenden unter Euch bitte erklären: "Produced for Rank Arena GmbH. A company within Rank Radio International".

These: Ich bezweifle, dass es in England oder Dänemark die Rechtsform "GmbH" gegeben hat.
Information: 1974 war Arena noch Bestandteil der Rank-Gruppe (siehe weiter oben)
Erinnerung: Gab es nicht in Deutschland eine Vertriebsfirma unter dem Rank-Arena Namen?
Frage: Hatte Rank etwa spezielle Modelle für bestimmte Märkte im Programm? Bush für England, Heco für Deutschland und von der Marke Rank-Arena bestimmte Geräte? Oder mussten die regionalen Tochterfirmen etwa wirtschaftlich selbstständig Geräte einkaufen?

Klärt mich auf!

Tschüß, Matthias
Titel: Re: RANK-ARENA
Beitrag von: PeZett am Dienstag, 05.Mai.2009 | 09:21:30 Uhr
Hallo Matthias,

wie Du ja sicher weist (und im Prospekt  sh. #48 noch mal nachlesen kannst)
hatte Arena seine Vetriebs-Dependance in Hamburg, und zwar unter Arena Akustik
GmbH und so weit ich weis später auch unter Rank Arena GmbH (...die genaue
Adresse müsste ich nochmal raussuchen - sie findet sich in einem der HiFi-Jahrbücher,
so ab Nr 6 würde ich sagen, in Nr 7 aber definitiv!). Dass dies ein selbstständig
handelndes Profitcenter gewesen sein mag, kann man damit wohl annehmen.
Hinweise auf diese Bindung zu "W-Germany" dürfte demnach verkaufsfördernde
Absicht gehabt haben.
Vielleicht weis ein Hamburger Stadtarchiv darüber mehr.

Viele Grüsse

Peter
Titel: Re: RANK-ARENA
Beitrag von: Michael-Otto am Dienstag, 05.Mai.2009 | 11:47:34 Uhr
Hallo,

Quelle: Diverse Kataloge und Prospekte aus meinem Archiv

Katalog 1972
RANK ARENA GmbH
2000 HH 61
Haldenstieg 3
Katalog 1973
RANK ARENA HiFi-Stereo GmbH
Anschrift s.o.
Prospekt 1973
RANK RADIO INTERNATIONAL
RANK ARENA HiFi Stereo TV GmbH
Anschrift s.o.
Katalog 1974
RANK RADIO INTERNATIONAL
RANK ARENA
Anschrift s.o.
Katalog 1976
RANK RADIO INTERNATIONAL GMBH
Anschrift s.o.
Sowie
RANK RADIO INTERNATIONAL GMBH Geschäftsstelle Schmitten
6384 Schmitten/Taunus Königsteiner Straße 18.
RANK RADIO INTERNATIONAL GMBH Geschäftsstelle Berlin
1000 Berlin 62.
RANK RADIO INTERNATIONAL GMBH Geschäftsstelle Bochum
4630 Bochum
RANK RADIO INTERNATIONAL GMBH Geschäftsstelle Frankfurt
6000 Frankfurt/Main 90.
RANK RADIO INTERNATIONAL GMBH Geschäftsstelle Hannover
3000 Hannover
RANK RADIO INTERNATIONAL GMBH Geschäftsstelle Karlsruhe
7500 Karlsruhe
RANK RADIO INTERNATIONAL GMBH Geschäftsstelle München
8000 München 2
England
RANK RADIO INTERNATIONAL LTD. Power Road/Chiswick London W 4/5 PW
RANK AUDIO VISUAL LTD. Great Western Road Brentford
Middlesex TW 8/9 HR
Katalog 1977
RANK AUDIO VISUAL GMBH
Anschrift s. o.

Die Rechtsform der Muttergesellschaft in England LTD ist meines Wissens ähnlich der GmbH in D.

Gruß

Michael-Otto
Titel: Re: RANK-ARENA
Beitrag von: nix1euro am Donnerstag, 07.Mai.2009 | 07:29:57 Uhr
Moin, Michael - Otto !

Meinerseits als Rank-Arena MR-15 - Besitzer vielen Dank für die umfangreichen Info's !  :_good_:

MfG,
nix1euro