Hallöle
Mein Onkyo DX-7210 stottert etwas beim Abspielen, braucht er nur eine neue Salbung ?
Hier mal das Teil von innen:
(http://img143.imageshack.us/img143/5615/738webvs4.jpg) (http://imageshack.us)
fix das Laufwerk ausgebaut:
(http://img88.imageshack.us/img88/2183/739webcb4.jpg) (http://imageshack.us)
Schublade geöffnet, die Führungsachse ist erkennbar:
(http://img525.imageshack.us/img525/8518/740webuh7.jpg) (http://imageshack.us)
(http://img145.imageshack.us/img145/1362/741websq7.jpg) (http://imageshack.us)
der geneigte Leser wird geschlußfolgert haben, dass das Auto vom Nordpol zurück ist ...
Frage:
Wie bekomme ich die Achse aus den schwarzen Kunststoff-Lagern, wie entferne ich diese. Dieses System kenne ich nicht.
Andreas, du mußt die komplette Einheit, auf der die Lasereinheit sitzt, ausbauen. Dann kannst du auf der Vorderseite einen kleinen Kunstoffbügel erkennen.Schieb den ein bißchen zur Seite und dann kannst du die Stange nach vorne hin rausziehen.
gesägt, getun, getan ??
Ich probiere es ...
vlt, ist auch das kunstoffzahnrad rund (von unten) . hast nämlich das gleiche laufwerk wie in meinem yamaha player. nur bei meinem wird das zahnrad geschraubt und bei dir isses gesteckt.
Zitat von: jim-ki am Samstag, 01.März.2008 | 13:14:14 Uhr
vlt, ist auch das kunstoffzahnrad rund (von unten) . hast nämlich das gleiche laufwerk wie in meinem yamaha player. nur bei meinem wird das zahnrad geschraubt und bei dir isses gesteckt.
Klockschieter, helf mir mal lieber ...
Hallo Jianni !
:drinks:
Hallo Andreas,
soweit ich das auf den Fotos erkennen kann, handelt es sich um einen Laser KSS-240, oder? Kannst Du auf dem kleinen, weißen Papierschild ablesen.
Falls ja, den kann und sollte man auswechseln, dann geht es wieder ein paar Jahre! Kostet (bei mir) so um die 25 Euronen. Zum Glück gibt es den noch!
Für den Fall, daß Du Dich nicht traust, ihn selber auswechseln und mich das machen lassen möchtest - rechne mit ca. 80 Euro!
:drinks:
Tschulligung Armin, daß ich mal kurz dazwischengrätschen muß. Aber laß Andreas erstmal den Schmiermaxen machen, bevor du die Reparatur eines 5 Euro-Players an dich reißt. :_hi_hi_:
Zitat von: Stormbringer667 am Samstag, 01.März.2008 | 13:57:32 Uhr
Tschulligung Armin, daß ich mal kurz dazwischengrätschen muß. Aber laß Andreas erstmal den Schmiermaxen machen, bevor du die Reparatur eines 5 Euro-Players an dich reißt. :_hi_hi_:
so isses Armin, entweder löppt er gleich oder nicht, nennenswerter Aufwand lohnt bei dem Teil wirklich nicht. Jetzt kommt mein alter Indianertrick --> :_06_: :_06_: :_06_:
Zum Gruß!
Ich hab mir einen DX-7011 der springend bei ebay angeboten wurde geangelt.
Er hat anscheinend fast das selbe Laufwerk und ich habe nur die Führungsstange mit Siliconöl beschmiert und die Laserlinse mit Isopropanol gereinigt, seit dem läuft er wieder wie neu !
Musst nicht mal was dazu aus bauen.
Hallo Andreas, hallo Peer,
wollte hier nichts an mich reißen - sondern nur helfen! Dachte nicht, wenn man extra einen Fotothread eröffnet, daß es sich um einen 5-Euro-Player handelt!
Habe es halt nett gemeint!
:drinks:
Zitat von: Armin777 am Samstag, 01.März.2008 | 16:35:28 Uhr
Hallo Andreas, hallo Peer,
wollte hier nichts an mich reißen - sondern nur helfen! Dachte nicht, wenn man extra einen Fotothread eröffnet, daß es sich um einen 5-Euro-Player handelt!
Habe es halt nett gemeint!
:drinks:
ich war jung, unerfahren und tat es sogar für 5 Euro ... raucher01
nett ? Habe ich auch nicht anders verstanden !
Andreas, wie weit bist du? Löppt die Kiste inzwischen?
die Disc dreht nicht, Lade und Lasereinheit stehen noch nicht so richtig im Takt ...
Hier Spezialwerkzeug................ für das Feintuuning
(http://img135.imageshack.us/img135/4861/hammerhz3.jpg)
© www.okej.de
:_55_:
Zitat von: HisVoice am Samstag, 01.März.2008 | 20:23:47 Uhr
Hier Spezialwerkzeug................ für das Feintuuning
(http://img135.imageshack.us/img135/4861/hammerhz3.jpg)
© www.okej.de
:_55_:
Ist das etwa Andreas Indianertrick? :grinser:
Schiffsdiesel ?
Lade und Lasereinheit stehen nun im Takt, Lade funktioniert einwandfrei !
Aber die Disc dreht nicht, der Motor mag nicht mehr --> ???????????????????????????????????????????????
jetzt läuft er ! :_yahoo_:
Aber die Spannung steigt: wird er eine ganze CD ohne Mucken durchspielen ??
heute kämpfe ich wohl allein...
So, die CD hat er einwandfrei durchgespielt ! Aber beim Einfahren der Lade kriegt die Lasereinheit ihren A... nicht hoch genug, um Motor und Laser anzuwerfen --> shit !
Zitat von: fly_hifi am Sonntag, 02.März.2008 | 12:13:14 Uhr
heute kämpfe ich wohl allein...
So, die CD hat er einwandfrei durchgespielt ! Aber beim Einfahren der Lade kriegt die Lasereinheit ihren A... nicht hoch genug, um Motor und Laser anzuwerfen --> shit !
Normalerweise wird die Lasereinheit durch eine Spindel nach oben gedrückt. Diese Spindel findet man unterhalb des Schubladenmotors. Guck da mal, ob da alles stimmt.
mein DX-7510 hat vorgestern auch die Grätsche gemacht, nach dem ölen der Laufschiene spuckt er ums Verrecken die Lade nicht mehr aus :P
Was gibst Du ihm auch die letzte Ölung...
Hallo Ari,
hört sich so an, als ob Du den Gummiriemen für die Schublade "mitgeölt" hast- sicher nur versehentlich.
:drinks:
Zitat von: aileenamegan am Freitag, 07.März.2008 | 15:36:12 Uhr
Was gibst Du ihm auch die letzte Ölung...
:grinser:
ich versteh es selber nicht. Der CDP hatte vor kurzem angefangen zu hopsen und da ich ihn vor längerer Zeit schon mal geölt hatte und das Einiges gebracht hatte, wollte ich das einfach mal wiederhoeln.
Also Deckel runter bissl Ballistol an die Laufschiene der lasereinheit und Deckel wieder drauf. Seitdem rührt sich die Lade nicht mehr, sowas ist mir echt noch nie passiert. Motor kaputt??
Edit: Armin da habe ich auch schon nachgeschaut, nee der ist trocken
Hi Ari,
hat Balistol eigentlich eine schmierende Wirkung? :flööt: mal so daher gefragt..... .,a040
Natürlich, schmiert sogar ganz ausgezeichnet. Man darf nur nicht zu viel davon nehmen. Es reicht ein angefeuchtetes Wattestäbchen.
Zitat von: Jürgen Heiliger am Freitag, 07.März.2008 | 17:37:59 Uhr
Hi Ari,
hat Balistol eigentlich eine schmierende Wirkung? :flööt: mal so daher gefragt..... .,a040
jep, damit hatte ich ihn schon vor 2 Jahren behandelt, das wirkte Wunder. Allerdings glaube ich nicht das dadurch die Mechanik oder der Motor für die Lade einen Schuss bekommt :_tease: :smile
Zitat von: andisharp am Freitag, 07.März.2008 | 17:39:30 Uhr
Natürlich, schmiert sogar ganz ausgezeichnet. Man darf nur nicht zu viel davon nehmen. Es reicht ein angefeuchtetes Wattestäbchen.
richtig :drinks:
Zitat von: andisharp am Freitag, 07.März.2008 | 17:39:30 Uhr
Natürlich, schmiert sogar ganz ausgezeichnet. Man darf nur nicht zu viel davon nehmen. Es reicht ein angefeuchtetes Wattestäbchen.
Hi Udo,
dies ist nicht ganz so richtig, mit Balistol werden nur kurzzeitige Erfolge erzielt, da Balistol nur den alten Fettfilm löst und dadurch seine Schmierwirkung bekommt.....
Sinterlager werden davon regelrecht ausgetrocknet, da das Balistol die Öl-"Depotvorräte" einer Sinterbronze z.B. auswäscht. also auf Dauer der Tod eines Sinterlagers.
Balistol ist bestenfalls für Spitzenlager bei Tonarmen und ähnlichem zugelassen als "Schmiermittel", da es dort zur Säuberung zur Hilfe genommen wird.
Ari, siehe meinen Post vor.....
Für Führungsstangen würde ich immer entweder Silikon-/Teflonöle oder säurefreies Staucherfett nehmen...... Letzteres hauch dünn mittels eines Lappens auftragen.
Ich benutze dafür Fahrradöl von Nigrin. Ist säure- und harzfrei. Und mit der 100ml-Buddel kommt man auch ziemlich lange hin. :grinser:
Ballistol hat meiner Meinung nach in elektronischen Geräten nix zu suchen. :_24_:
Zitat von: Stormbringer667 am Freitag, 07.März.2008 | 18:04:44 Uhr
Ballistol hat meiner Meinung nach in elektronischen Geräten nix zu suchen. :_24_:
warum? Nutzen hier einige (auch ich ) und erzielen damit Superergebnisse
Zitat von: Mugen am Freitag, 07.März.2008 | 18:13:14 Uhr
warum? Nutzen hier einige (auch ich ) und erzielen damit Superergebnisse
Jepp, ein defekter Player ist wirklich ein Super-Ergebnis! :_thumbdown_:
Zitat von: Stormbringer667 am Freitag, 07.März.2008 | 18:15:39 Uhr
Jepp, ein defekter Player ist wirklich ein Super-Ergebnis! :_thumbdown_:
glaubst du allen Ernstes das das Schmieren der Laserführung (egal mit was) irgendwelche Auswirkungen auf die Elektronik der Lade hat? :flööt:
Zitat von: Mugen am Freitag, 07.März.2008 | 18:23:55 Uhr
glaubst du allen Ernstes das das Schmieren der Laserführung (egal mit was) irgendwelche Auswirkungen auf die Elektronik der Lade hat? :flööt:
Vorher hat es doch funktioniert, oder?
Zitat von: Mugen am Freitag, 07.März.2008 | 18:23:55 Uhr
glaubst du allen Ernstes das das Schmieren der Laserführung (egal mit was) irgendwelche Auswirkungen auf die Elektronik der Lade hat?
Hallo Ari,
sicherlich nicht. Aber welches Superergebnis hast Du denn nun mit Ballistol bisher erzielt? Du scheinst dem Ballistol ja auch nicht zu trauen, sonst würdest Du doch Deine Ballistol-Behandlung nicht wiederholen. Ich halte davon auch nichts, es wird zwar als "Waffenöl" bezeichnet, ist aber kein Öl.
:drinks:
Zitat von: Stormbringer667 am Freitag, 07.März.2008 | 18:25:26 Uhr
Vorher hat es doch funktioniert, oder?
ja aber ich weiß micht was los ist, sonst würd ich ja nicht fragen.
Zitat von: Armin777 am Freitag, 07.März.2008 | 18:28:47 Uhr
Hallo Ari,
sicherlich nicht. Aber welches Superergebnis hast Du denn nun mit Ballistol bisher erzielt?
Jedes kratzende Poti oder mechanische Problem hab ich bisher wegbekommen. Und bis auf das mit dem DX ist es auch nie wieder aufgetaucht.
Leute ich fahre nach Triberg. Ich bin dann ab Montag wieder online, es sei denn es hat kuryfristig mein Nachbar dort oben seinen Anschluss wieder freibekommen
Nur mal so am Rande. Ballistol hat bei Kupfer und Messing eine oxidierende Wirkung.
Klassischerweise wird es zur Waffenpflege, Reinigung und Konservierung eingesetzt. Daneben zur Lederpflege und zur Schmierung bestimmter Metalle.
Besteht im Wesentlichen aus Weißöl (Paraffin), Ölsäure und Alkoholen.
Daher hat es in Geräten nichts zu suchen.
Das sieht der Hersteller aber anders. Es ist z.B. auch zur Ohrenpflege und als Aftershave einsetzbar.
Lest euch mal die Ballistol Story durch:
http://www.boil1000.de/Die_Ballistol_Story.pdf
raucher01
Für mich kommt es aufgrund seiner Zusammensetzung jedenfalls nicht in elektronische Geräte. Ansonsten ist das ein Superzeug. Beim Bund habe ich es ausgiebig testen dürfen...
Hallo alle,
denke ich auch. Zum Putzen von Frontplatten und Holzgehäusen fantastisch - in der Elektronik besser nicht einzusetzen.
:drinks:
Ich Flute damit alte potis und quellenwahlschalter und ähnliches, geht bis jetzt ausgezeichnet .,70
gruß
Ich schmiere schon immer mit Ballistol und hatte noch nie Probleme, von Austrocknung ganz zu schweigen.
Eben ich sehe auch keinen Grund von dem Zeug "runter" zu kommen raucher01
macht was ihr wollt :grinser:
ich benutze immer bremsenreiniger :smile
so, nu löppt he wedder:
(http://img88.imageshack.us/img88/4938/807webny6.jpg) (http://imageshack.us)
hat mir nicht nur Nerven, sondern auch viel, viel Zeit gekostet ...
Zur Belohnung darf er bald schwimmen gehen ...
Vergess nicht, ihn vorher mit Blei zu füllen raucher01
Schön, dass er wieder funktioniert :drinks:
Zitat von: wattkieker am Montag, 24.März.2008 | 23:08:37 Uhr
Vergess nicht, ihn vorher mit Blei zu füllen raucher01
Schön, dass er wieder funktioniert :drinks:
mit kupferspray ;0008
Der Onkyo sollte bei guter Präsentation gut das 10fache seines Anschaffungspreis in die Kriegskasse spülen! :grinser:
Zitat von: Stormbringer667 am Montag, 24.März.2008 | 23:13:08 Uhr
Der Onkyo sollte bei guter Präsentation gut das 10fache seines Anschaffungspreis in die Kriegskasse spülen! :grinser:
Bitte .,a015
Zitat von: Kappa8.2i am Montag, 24.März.2008 | 23:15:29 Uhr
Bitte .,a015
Naja, Andreas hat auf dem Flohmarkt 5 Mücken bezahlt. Hätte ich Neupreis gemeint, hätte ich auch Neupreis geschrieben. raucher01
das zehnfache,Peer ;0008
50 Euro bringt der locker, eher mehr.
Zitat von: andisharp am Montag, 24.März.2008 | 23:29:27 Uhr
50 Euro bringt der locker, eher mehr.
Nichts anderes hab ich gemeint. raucher01
In schwarz aber nur mit Glueck und guter Praesi. :smile
http://audio.search-completed.ebay.de/onkyo-7210_Audio-Hi-Fi_W0QQcatrefZC5QQdfspZ1QQfbdZ1QQfclZ3QQfisZ2QQflocZ1QQfposZ45657QQfromZR6QQfrppZ50QQfsooZ1QQfsopZ1QQfssZ0QQftrtZ1QQftrvZ1QQga10244Z10425QQnojsprZyQQpfidZ0QQsaaffZafdefaultQQsabfmtsZ0QQsacatZ10614QQsacqyopZgeQQsacurZ0QQsadisZ200QQsaobfmtsZexsifQQsargnZQ2d1QQsaslcZ0QQsaslopZ1QQsasltZ2QQsofocusZbs
Zitat von: Friedensreich am Montag, 24.März.2008 | 23:36:12 Uhr
In schwarz aber nur mit Glueck und guter Praesi. :smile
http://audio.search-completed.ebay.de/onkyo-7210_Audio-Hi-Fi_W0QQcatrefZC5QQdfspZ1QQfbdZ1QQfclZ3QQfisZ2QQflocZ1QQfposZ45657QQfromZR6QQfrppZ50QQfsooZ1QQfsopZ1QQfssZ0QQftrtZ1QQftrvZ1QQga10244Z10425QQnojsprZyQQpfidZ0QQsaaffZafdefaultQQsabfmtsZ0QQsacatZ10614QQsacqyopZgeQQsacurZ0QQsadisZ200QQsaobfmtsZexsifQQsargnZQ2d1QQsaslcZ0QQsaslopZ1QQsasltZ2QQsofocusZbs
Die ganzen defekten hättest du aber vorher aussortieren können. .,a020
Zitat von: Stormbringer667 am Montag, 24.März.2008 | 23:38:13 Uhr
Die ganzen defekten hättest du aber vorher aussortieren können. .,a020
In schwarz schnuppern die aber kaum an nem Fuffi. Gibts ja schon fuer nen Dreissiger mit Gewaehleistung! .,a020
also ein ganzes Holstentor halte ich auch für übertrieben ...
eben :flööt:
Zitat von: fly_hifi am Montag, 24.März.2008 | 23:54:15 Uhr
also ein ganzes Holstentor halte ich auch für übertrieben ...
???
Guck mal auf den Kalender, Holstentor war 2001 :foto01
Fotos, ich sage nur Fotos.
Zitat von: andisharp am Dienstag, 25.März.2008 | 00:03:26 Uhr
Fotos, ich sage nur Fotos.
hier:
http://www.schleswig-holstein.de/SharedDocs/Bilder/Contentbereich/LandschaftStaedteNatur/luebeckHolstentor,property=poster.jpg
war mal meine zweite Heimat ...
Arsch .,c045
Zitat von: andisharp am Dienstag, 25.März.2008 | 00:07:31 Uhr
Arsch .,c045
das von Udo ist wie eine Art Ritterschlag ...
:drinks:
hatte ich eigentlich erwähnt, dass ich Urlaub habe ... :grinser:
Hab ich mir schon gedacht, ist nämlich nach 12 .,a026
kein Wunder, wenn man sonst halb sechs aufsteht
Hallo Andreas,
woran lag es denn nun? Was hast Du denn in der vielen. vielen Zeit gemacht an dem Teil, daß er wieder läuft?
Mich interessiert das brennend! Ich baue da nämlich immer neue Laser ein - aber für dieses Modell sind die kaum noch erhältlich!
:drinks:
Hallo Armin
zuerst hatte ich "alles" auseinandergenommen, wobei ich meinte, mir alle Positionen (Zahnräder, Lade usw.) gut gemerkt zu haben. Später sollte sich herausstellen, dass dem nicht so war. Die (eine) Welle, auf der der Schlitten mit der Linse läuft, hatte ich ausgebaut, gereinigt und mir Nähmaschinenöl genässt. Der Ausbau selber wäre wohl nicht notwendig gewesen, weil Schmutz oder Kruscht eigentlich nicht erkennbar waren. Die Ölung im eingebauten Zustand hätte wohl gereicht. Nach dem Zusammenpuzzeln (alle Teile wieder in die richtige Position zu einander), fuhr die Lasereinheit nicht ganz nach oben. Grund dafür war das der Antriebsriemen für die Lade zu schnell durchrutschte. Da die Spindel für das Hochfahren der Lasereineit aufgrund der großen Steigung kurz vor der Endstellung einen merkbaren Ruck auslöst, führt ein verfrühtes Durchrutschen dazu, dass die Endposition bezüglich Höhe nicht erreicht wird, und der Motor für die Disc nicht geschaltet wird. Außerdem sollten einige scheinbar unwichtige Teile auch im demontiertem Probebetrieb eingebaut sein, damit alles funzt. Habe also die Rollen für den Riemen und ihn selbst gereinigt (Zustand war noch gut), die Riemenspannung durch Veränderung der Position des Motors erhöht, obwohl standardmäßig dafür kaum Spiel vorgesehen ist. Nun habe ich das System begriffen und kann sagen, alles eigentlich ganz einfach ... (wenn man weiß, wie es funktioniert). Habe dadurch viel Mut gewonnen, mich ruckelnder CDP´s anzunehmen ... :__y_e_s:
Trotzdem empfehle ich, die Stange(n) auszubauen, weil man sonst nicht an die Lagerbuchsen der Lasereinheit rankommt, die man unbedingt auch reinigen sollte.
Zitat von: Stormbringer667 am Dienstag, 25.März.2008 | 21:48:25 Uhr
Trotzdem empfehle ich, die Stange(n) auszubauen, weil man sonst nicht an die Lagerbuchsen der Lasereinheit rankommt, die man unbedingt auch reinigen sollte.
wenn sie denn verdreckt sind. Meine waren offensichtlich nur "trocken gelaufen".
Hallo Leut'
ja,ja - ich weiss -> warum schmeißt der die alte Nummer nochmal an? Nun mein DX6750 fängt ab dem dritten Titel zu "tickern" an, also euren Maßnahmenkatalog abgearbeitet. Alles schön geputzt, Schalter poliert, Riemen gewechselt > die üblichen Verdächtigen. Der Erfolg = 0. Wie nun tun ? Noch ne' Randbemerkung - meiner sieht Anders aus als der zuvor abgelichtete 6750. Bedienelemente + Anzeigen sind gleich, die Gehäusefront ist anders. Am besten an der Seite zu sehen "eher Rundgelutscht -> "Facelift" im HIFI-Bereich ? Momentan ist das alles zum K.... . Tapedeck im Eimer -> Ersatz trudelt in Form eines TA 2570 ein, da jedoch mit der Servomotormacke. Die ist ja aber bestens bekannt und die hab ich schon mal durchgezogen. Bandmaschiene Transentod (2sc458) u.s.w. Ja ich weiss -> kann man alles machen - nur muss es denn alles auf einmal sein ?? ;0006
m.f.G.
der Olaf
Moin Olaf,
in der Tat, gab es 2 Ausführungen des Gerätes, entsprechend auch leichte Änderungen in der Laufwerks und Digieinheit.
Was meinst Du mit "also euren Maßnahmenkatalog abgearbeitet." ?
Doch nicht das 2-Seitige geblödel in diesem Thread ?
Aaalso:
- vergesse Balistol, ausser du hast eine Waffe oder ein med. Problem.
Balistol ist NICHT Säurefrei! Es enthält Inhaltsstoffe, die Metalle angreifen und es neigt extrem stark zum verharzen
(Sind eigentlich alle zu faul die Inhaltsstoffe abzulesen ? Solche Ratschläge in Foren sind keine Hilfe sondern Sachbeschädigung.
Wer kommt bei soetwas eigentlich für den Schaden auf ?)
- Reinige die Linse der Lasereiheit.
Nimm dazu ein Wattestäbchen und etwas auf nicht Alkohol basirenden Glasreiniger.
( Warum kein Alkohol etc hatte ich schon so oft geschrieben....sollte bekannt sein!)
vorsichtig einmal kurz darauf gedreht und fertig......
( Hast Du etwas mit Alkohol etc verwendet ....spitzeeee!!!...dann hättest gar nicht aufschrauben brauchen!)
- wenn das Gerät die ersten Track´s liest, überprüfe die HF der Pickup anhand der Werte die im SM angegeben sind.
( Ist der wert um 30% niedriger, dann veriss es!, die PU ist tot )
An Alle die nun meinen man dreht an dem Poti auf der PU-Platine: Wikipedia-> Regelkreis und thermischer suizid von Laserdioden!
Also dooof !
- Ist der Wert im grünen Bereich dann weiter:
Laufwerksmechanik ausbauen, auf einem statisch geschützten Platz zerlegen und das alte Fett vollständig von den Stangen
dabei kannst du tatsächlich entfetter wie alkohol nehmen.
dann alles vorsichtig (trocken) bis auf das Trackinggetriebe.
Die Stangen dann mit ein wenig GYA1001 bestreichen ( auf ptfe basierendes nicht harzendes synth-fett, speziell für diese Anwendung,
gibt es schon seeehr lange und wird, da von den Herstellern empfohlen in allen Werkstätten von Technikern, die die Kurse für die Rep. der CD-Player gemacht haben, verwendet!)
Dann PU vorsichtig hin und herschieben. Überschüssiges Fett entfernen.
Trackinggetriebe einbauen.
Alles wieder zusammenbauen.
Wenn Du alles richtig gemacht hast, sollte die PU schneller von hinten nach vorne laufen. und min. genausogut...meistens wesentlich besser spielen. ( wenn er nicht mehr einliest, dann hast Du etwas falsch gemacht!!!! Also VORSICHTIG!
zu 80% läuft er wieder.
wenn nicht dann.....
to be continued....
Guten morgen und vielen Dank für deine, wie immer weisen Erklärungen. Damit kann man wenigstens etwas anfangen. Ballistol ja -> Waffe (??) ! Kein Ballistol in Geräte -> schon klar, hab' ich für einen Witz gehalten. Im moment geht es mir gesundheitlich scheiße -> da greifen solche Sachen die Moral an. Ob meiner vielen "Drogen" erkenne ich jetzt erst -> DX 2850 <- (800 mg Ibuprofen machen etwas blind). Dennoch ändert das nichts am Prinzip. Nun hab ich alles schon sauber -> nun findet er auf einmal den Endpunkt des Einzugs nicht mehr. Laser nur mit trockenem wattestäbchen vorsichtig gereinigt. Die Lasereinheit läuft ultraleicht. jedoch hab' ich feststellen dürfen, das es wohl auf ein Höhenproblem hinausläuft, zumal er wohl losläuft (zuvor) jedoch nicht bis zu Anschlag angehoben wird. somit denke ich an neue Riemen, sie werden wohl durchrutschen, da das letzte Stück sehr steil ist.
m.f.G.
der Olaf
Hi,
ich denke Du kurierst Dich erst richtig aus, dann noch einmal melden wenn Du Hilfe benötigst .,70 :-handshake:
BTW: DX2850 ???
Hallo m_ETUS_alem,
die Idee mit dem Auskurieren ist leider nur theoritisch richtig, jedoch tue ich etwas (versuche es jedenfalls) um mich von meinem Dilemma abzulenken. Das schränkt den Bedarf an "Drogen" etwas ein.
Der Patient ist wieder zusammengebaut und säuselt Michael Bolton vor sich hin. Track 5 und kein Aussetzer. na mal sehen. brauche jedoch in jedem Fall die drei Riemen neu. Die Leseeinheit ist aber im Moment ganz oben. Track 7 -> der selbe Tanz -> stottern. Schade dei Leseeinheit soll es ja nicht mehr geben oder hat jemand einen Tip ? Wäre schade drum. :wallbash Dennoch zunächst vielen Dank für die Hilfe.
m.f.G.
der Olaf
iiiimer langsam mit die Ferdä raucher01
Wie heisste denn nun das Gerät genau ?
Wenn´s nicht genau siehst, mach ein Foto :__y_e_s:
Warum denkst Du das es die PickUp ist.?...erst wird mal gemessen
und nicht "vermutet"......."Vermut-Stochern" können andere!
Wenn er die ersten 4 Tracks einmal sauber spielt ist das schon die halbe Miete.
Hast Du das HF gemessen ?
Wie hoch ? ....dann mach ma weiter .,a095
Hallo m_ETUS_alem,
nein, das ist auch ein kleineres Problem daheim, da gibt es einen alten Oszi, einen Eigenbautongen. der schon ein bischen Krieg mitgemacht hat, dennoch von dem was man Rep.werkstatt nennen könnte Meilenweit entfernt. Im Keller eher eine Tischlerei oder Schlosserwerkstatt. Normalerweise kann ich auf die Elektronikarbeitsplätze in der Firma zurückgreifen, b.z.w. deren Mess und Prüfmittel, aber im Moment komme ich nichtmal da hin. Also den Onkyo (es ist nun wirklich ein DX-2850) in die Ecke zum ES-Tapedeck und der GX-650. Die Freundin wird's freuen -> egal meine Wohnung. Das die Lasereinheit defekt ist glaube ich kaum. Somit werde ich mich um neue Riemen kümmern, der für' 750ES steht ja auch noch aus - dann sehen wir weiter. Erst mal wieder laufen können, vielleicht ein wenig schmerzfreier und mit weniger Drogen kann ich dann auch wieder Autofahren. Irgendwie wird der Planet schon wieder rund werden. dennoch habe ich deine Erklärung noch nicht im Detail verstanden (im Sinne dessen, was zu messen wäre). Dennoch bin ich recht froh das es hier eine solche Kommunikationsform gibt, bleibt mal wieder vielen Dank für deine Geduld zu sagen.
m.f.G.
der Olaf
Nema Problema....
Wenn Du Die Riemen hast und drin sind, einfach nochmal melden :)