Hi Jungs,
langsam wird es unheimlich hier...... und eigentlich wollten Dani und ich hier so einige Bandgeräte veräußern um wieder etwas Platz zu bekommen.....
Da kommt doch heute eine gute Bekannte zu Besuch, die vor einigen Tagen am Telefon fragte ob wie mal nach ihrer alten Akai schauen könnten, und ihr Mann stellt doch glatt sowas bei uns auf den Tisch......
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_AKAI_GX-747_0001.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/AKAI_GX-747_0001.jpg) | und meinte, ihr Schrauber hat gesagt, 'die lohne nicht zu warten, da es erstens keine Teile mehr gebe für sie und zweitens sich sowas sowieso nicht lohne.....' ;0008 :_aggressive: ;0006
Was meint Ihr was ich der erzählt habe, von wegen ihm überlassen um sie umsonst zu entsorgen...... .,111 sowas git's hier nicht. Also erst mal von mir ein Viertelspurband runtergeholt und NAB-Kelche drauf..... siehe da, sie hat auf einem Kanal Ausfallerscheinungen. D.h. im Normalbetrieb verzerrte sie im Rechten Kanal, bis sie ganz ausfiel..... im Reverse-Berieb (also von Rechts nach Links) zeigte sie gar kein Signal im Rechten Kanal...... Also was tun...... Zuerst mal alle Schalter öfter bewegt, die mit der Wiedergabe zu tun haben, war uns doch der Umstand bekannt dass dieser Fehler gerne im Reverse-Betrieb bei den Akais ist, doch dann mit dem Ausfall beider Kanäle...... Auf einmal lief sie wieder im Normalbetrieb auf beiden Kanälen, aber verzerrte noch leicht im rechten Kanal...... Im Reverse-betrieb blieb der rechte Kanal noch immer tod. .,a040 Dann muss also mal das Service-Manual her, mal gut dass dieses sich schon seit geraumer Zeit auf meinem Rechner sich befindet....... Um Gottes Willen die ist ja ein reines IC-Grab, na hoffentlich geht das gut...... Vegen des immer besser werdenden Verzerrens tippte ich erst mal auf trockene Elkos in der Stromversorgung..... und dann ein aufatmen das Verzerren hörte ganz auf.... im Normal-Betrieb läuft sie wieder so wie sie soll..... schon mal ein Teilerfolg..... deshalb auch zuerst nochmal ein paar Bilder für Euch |
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_AKAI_GX-747_0003.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/AKAI_GX-747_0003.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_AKAI_GX-747_0002.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/AKAI_GX-747_0002.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_AKAI_GX-747_0004.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/AKAI_GX-747_0004.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_AKAI_GX-747_0008.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/AKAI_GX-747_0008.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_AKAI_GX-747_0010.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/AKAI_GX-747_0010.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_AKAI_GX-747_0013.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/AKAI_GX-747_0013.jpg)
Zuerstmal, sie eine eigene Sicherung nebst eigener Stromversorgung für den Logic-IC der Laufwerkssteuerung ....... nun wäre die Frage wird über diesen auch der Ton mitgeschaltet oder nur das Laufwerk? Dies würde erklären warum nur im ReverseBetrieb der Kanal ausfällt. Nun ja erst einmal werden wir die Gute, mit dem Namen Bärbel, zerlegt werden und mal die Verbindungen des ReverseKopfes untersucht auf kalte Lötstellen..... mal sehen was da zu finden ist.....
Noch jemand Vorschläge?
Übrigens kam hier noch so nen Trumm zum reparieren und einstellen hier an, über diesen aber in einem neuen Thread.....
Einem guten Doktor gehen die Patienten niemals aus! Hau rein! :drinks:
Auf den ersten Blick würde ich auch defekte Elkos und kalte Lötstellen vermuten. Beides Fehler, die sich bei ansteigender Wärme gerne mal verflüchtigen.
Ich habe diese Woche einiges bei CO**AD bestellt. unter anderem auch Kältespray, daß ist ein guter "Helfer" bei solchen "tricky Bastards". .,c045
Diese (http://www.tonbandhobby.de/tonband.htm) Seite kennst Du sicher, Jürgen. Dort gibt es unter Reparaturen zur GX635D ein paar nette Hinweise - das Problem scheint ja kein Unbekanntes zu sein und für die 747 sollten die Tipps auch passen...
Hi Axel,
ja die Seite kenne ich schon......
Danke
Warum bekomme ich nicht auch so ne Bandmachine geschenkt - Dusel haben die Leute .,c045
Zitat von: Erich am Samstag, 08.März.2008 | 21:26:23 Uhr
Warum bekomme ich nicht auch so ne Bandmachine geschenkt - Dusel haben die Leute .,c045
Wieso geschenkt? .,a015
Erich, schö wäre es.......
nene die ist zum reparieren hier...... leider unverkäuflich......
Schade - aber diese Maschinen werden leider immer noch über 3-2-1 sehr teuer verkauft, obwohl sie es nicht Wert sind.
Meine Teac 2000R ist laut Bericht besser getestet worden als die Akai und habe meine Maschine für 600 mit viel Zubehör (Bänder 15 Stück - teilweise neu) und ist noch für 300 Euro gewartet und repariert worden raucher01 :smile
Die Akai wird leicht noch über 1000 Teuronen verkauft