ein freundliches Hallo in die Runde,
nachdem ich durch meinen Marantz 2235 b in Sachen Hifi-Classics infiziert worden bin :_55_:, und mir neulich einen klanglich ganz fantastischen Dual 701 ( mit Shure V15 III ) gegönnt habe, bin ich nun auf der Suche nach einem schönen Cassettengerät.
Neugierig gemacht haben mich Marantz 5200/5220 und nach dem Lesen eures Threads bezüglich der 20 wichtigsten Decks auch das Tandberg 330.
Wichtig ist mir neben den klanglichen Eigenschaften natürlich das Design welches zu meinem Marantz passen sollte. Diesbezüglich halte ich den Tandberg für ein Klasse Beispiel, wobei ich befürchte dass ich da finanziell an meine Grenzen stossen werde bzw sie überschritten habe...genau wie mit dem sehr schicken ReVox B 215 MK II- derfür mich finanziell jenseits von Gut und Böse ist.
Die Marantzen gehen in der Bucht so für einen Hunterter schwimmen.
Was ich nicht mag sind diese 80er Tapedecks in schwarz mit vielen 1000 kleinen Reglern und Köpfen- grins auch wenn viele davon klanglich sicherlich über jeden Zweifel erhaben sind.
Der Cassettenspieler wäre bei mir sicherlich nich im Dauereinsatz- ich bin einer von denen die gerne für andere Leute Kassetten zusammenstellen und abends bei Bier und guter Musik so ihre Abende verbringen. Von Daher brauche ich kein absolutes Spitzengerät sondern einen tollen Player der einfach nur Spass macht und bei dem man sich freut wenn an ihn anfasst und bedient.- schöne grosse knöpfe, eine wohlklingende Mechanik und schöne Oberflächen gepaart mit gutem Klang sind das was ich suche.
Sorry wenn ich so blumig schreibe, aber leider bin ich der Hifi-Fachtherminologie nicht mächtig.
so wie Ihr seht bin ich etwas infiziert-
Sorgen macht mir nur das Thema Cd-Player, diees ja in den 70er nicht gab--aber das ist ein anderes Thema
Vielen Dank im Voraus für eure Tips
- sagt Tenorvision :drinks:
Hallo tenorvision,
also einen Marantz 5000 (mit Griffen) und einen 5010 passend zu den 22XX-Receivern hätte ich anzubieten. Preis, so ähnlich wie Du schon
angedeutet hattest.
Bei Interesse bitte PM.
:drinks:
Zitat von: Armin777 am Montag, 17.März.2008 | 12:03:26 Uhr
Hallo tenorvision,
also einen Marantz 5000 (mit Griffen) und einen 5010 passend zu den 22XX-Receivern hätte ich anzubieten. Preis, so ähnlich wie Du schon
angedeutet hattest.
Bei Interesse bitte PM.
:drinks:
Hallo Armin- vielen Dank für das Angebot aber diese Modelle sagen mir nicht so zu----
MFG
Tenorvision
moin, die marantz decks taugen nicht sonderlich viel. optisch dind die ja schön. wenn denn doch umbedingt eins sein muss dann nur das 5030B (kann aber keine reineisenbänder spielen) und das computerdeck sd8000. wie wärs mit einem pioneer deck? ctf 850 aufwärts :drinks:
Marantz würde ich auch nicht empfehlen.Ich hatte mal ein SD-1000, das war einfachster Bauart. Jetzt düdelt das dank Udo in Spanien an irgendeinem Strandkiosk.
Die Pioneers der blauen Serie würde ich auch nur nehmen, wenn sie noch funktionieren. Aber dann wird es teuer. Sony TC-K 6 B wäre meine Empfehlung.
Wenn es aber nur um die Optik und das gelegentliche Hören geht, kann man nahezu jedes Deck aus der Zeit nehmen, wenn es denn läuft.
Wenn es Priorität hat, zu den alten Komponenten zu passen, würde ich an deiner Stelle auch mal nach alten Decks von Technics, Yamaha oder Dual gucken.
Da gab es damals das eine oder andere Sahnestückchen. Teac, Akai, Nakamichi und Konsorten hatten auch alle was feines im Portfolio.
Wenn man handwerklich einigermaßen geschickt ist, kann man aus jedem 30 Jahre alten Deck noch was herausholen.
Laß dich aber bloß nicht ob der vielen "highendigen" Empfehlungen irritieren.Kaufen kannst du alles, was irgendwie paßt. Aber bedenke, das solch alte Dinger aufgrund ihres Alters die
eine oder andere Macke haben. Und das es bei einigen Herstellern Probleme mit der Ersatzteilversorgung gibt.
MOIN!
erstmal vielen Dank für die Antworten-
irgendwie habe ich so eine kleinen Vorliebe für Tandberg entwickelt mal abgesehen davon dass sie sehr elegant sind, scheinen sie ja auch Qualität mit sich zu bringen.
Könnt ihr mir dazu eine Einschätzung liefern, welche Geräte etwas taugen,was sie wert sind und was man maximal anlegen sollte? oder ist es nur das eine TCD-330 Deck welches Qualität bringt. Leider finde ich wenig Informationen für Laien über die Geräte.
:pleasantry:
Tenorvision
Hi Tenorvision.....
Also wenn Dir das TCD-330 optisch gefällt so hohle es Dir..... Der Service ist noch immer über den Tandberg-Zentralservice (http://www.tandberg-hifi.de/tandberg-zentral-service_gebraucht-geraete.htm) gegeben und klanglich konnten die 330er wirklich was....
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_TCD_330_e.jpg) (http://hifi-classic.de/wiki/index.php/TCD_330) <=Klick mich für Info's
Moin Jürgen-
danke erstmal für die Links-
einfacher gesagt als getan- ist nicht so einfach dran zu kommen.
Das TCD 310 er findet man mal in der Bucht- das 330 leider nicht, bzw nur in Amiland wo dann noch 75 Dollars für den Versand fällig werden und der Tandbergservice hat gerade nur das TANDBERG TCD 3034 im Angebot und dafür wollen sie noch 200 Schleifen haben haben, was im Moment nicht drin ist. :girl_devil: auch wenn es echt saugeil aussieht.
Also - Geduld haben und abwarten- ich bin mir sicher dass es noch einige Modelle gibt die mich verückt machen...lach .,35
schönen Tach-
Tenorvision
Wenn Dir das Tandberg optisch so gefällt, könnte die Nakamichi 700er Serie ja auch in Dein Beuteschema passen:
(http://www.naks.com/700.gif) 700
© www.naks.com
(http://www.naks.com/700ii.gif) 700 MK II
© www.naks.com
(http://www.naks.com/700zxe.gif) 700 ZXE
© www.naks.com
(http://www.naks.com/700zxl.gif) 700 ZXL
© www.naks.com
Ansonstn vielleicht auch die 'Kleineren'
(http://www.naks.com/lx3.gif) LX 3
(http://www.naks.com/lx5.gif) LX 5
Insbesondere das LX 3 sollte bezahlbar zu bekommen sein
wooooooooowwwwww-wie geil is das denn? .,a115
Hmm, ich würde die Tandberg vorziehen. Nakas sind nur noich aufwendig zu reparieren. Tandberg dürfte kein Problem sein!
Moin!,
vor allem sind die Tandberg wesentlich günstiger- so habe ich den Eindruck.
Die schönen Senkrechtaufsteller von Naka sind doch sehr hochpreisig- so sagt mir ein schneller Blick in die Bucht- aber sie sehen echt saugeil aus...
einen guten Morgen wünscht
Tenorvision
Ein Tandberg TCD 310II tut es auch schon. Nicht sooo fein wie sein großer Bruder, etwas weniger Ausstattung - aber klanglich fein. Kann ich empfehlen, wenn man auf den Prestigefaktor verzichtet.
Ein Nak 700 ist und wird immer teuer...
Hi Peter,
Recht hast Du, nur waren bei den TCD-310/310 MK II nicht die Füße und die Anschlussabdeckung für den Senkrecht dabei.....
Ab TCD320 waren diese beiden teile Serienausstattung.
ich habe ein Angebot für nen TCD 320 für 60 Euro inkl. Versand- leider ohne die Füsse und Abdeckung- was meint ihr dazu?
leider ist das den Deal über ne Kleinanzeige..und ich bin etwas unsicher
Hi,
die Füße und die Abdeckung meines für 20Jahren total zerstörten TCD-320 müssten sich noch irgendwo finden..... werde mal die Augen auf halten....
Bedenke aber, dann brauchst Du Kabel mit einseitig Winkelstecker (wegen der Abdeckung)
Wenn das Gerät i.O. ist denke ich wäre der Preis akzeptabel.
Der Preis ist in der Tat im Rahmen... Noch einen 10er handeln und dann passt es sehr gut.
Zitat von: Jürgen Heiliger am Dienstag, 18.März.2008 | 12:50:38 Uhr
Hi,
Bedenke aber, dann brauchst Du Kabel mit einseitig Winkelstecker (wegen der Abdeckung)
Hallo Jürgen,
was meinst du damit?
Am TCD, wenn mit der Abdeckplatte betrieben passen dann nur Winkelstecker sowohl bei den Chinch-Ein/Ausgängen als auch beim DIN-Anschluss.
Die damals von Tandberg beigelegten Kabel, Chinch und 5-Pol-DIN, waren solche "Spezial"-Ausführungen (einseitig mit Winkelstecker bestückt).
Zitat von: tenorvision am Dienstag, 18.März.2008 | 11:12:19 Uhr
Die schönen Senkrechtaufsteller von Naka sind doch sehr hochpreisig- so sagt mir ein schneller Blick in die Bucht- aber sie sehen echt saugeil aus...
tja... es war schon immer etwas teuerer, einen besonderen 'Geschmack' zu haben .,111
Nimm das Tandberg - und gut ist :drinks:
grins- wie recht du hast!!!
ich habe jetzt das gute stück inklusive Kabel für 5o Euro gekauft und bin verdammt neugierig und freue mich auf das ertse Tape.
Vielen Dank für die gewohnt gute Beratung von euch- dasmacht echt Spass hier :drinks:
Hallo Jürgen- es wäre klasse wenn Du Dich mal meldest wenn Dir die Abdeckung und die Füsse für den Senkrechtaufsteller über den weg laufen.
vielen Dank!!! :pleasantry:
sagt- Tenorvision
viel glück und viel spass :drinks:
auch griechisch heißt das meja und kalo risiko :drinks: