NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Allgemeines zu den Klassikern ---- Geräteklasseneinteilung => Plattenspieler und Zubehör => Thema gestartet von: Stapelkönig am Freitag, 21.März.2008 | 19:47:18 Uhr

Titel: Platten plätten ???
Beitrag von: Stapelkönig am Freitag, 21.März.2008 | 19:47:18 Uhr
Hallo,

nachdem ich heut meine letzten Flohmarkterrrungenschaften durchhöre und dabei feststellen musste, dass einige Platten einen recht erheblichen Schlag aufzuweisen haben (nicht nur krumm teils wie Wellen, Dellen ...) mal die Frage an die erfahreneren Semester ;) .... :
Wie kriegt man eine Platte am besten wieder platt ?

Ich konnte sie zwar mit einem DJ-System mit erhöhter Auflagekraft abspielen - aber gut kann das so nicht sein, und als Lösung fällt mir auch nur ein, sie mal ne Zeit lang als Lautsprecheruntersetzer zu benutzen ....

Gruß, Thomas
Titel: Re: Platten plätten ???
Beitrag von: montcorbier am Freitag, 21.März.2008 | 19:54:35 Uhr
Hi,

angeblich -habe dies so noch nicht probiert- die verwellte Platte zwischen zwei Glasscheiben legen und das Ganze einige Zeit (wie lange???) bei mäßiger Temperatur (wieviel Grad???) in den Backofen legen.
Soll funktionieren.

Mal ausprobieren?!

Gruß
Monti

Titel: Re: Platten plätten ???
Beitrag von: Stapelkönig am Freitag, 21.März.2008 | 19:58:17 Uhr
Puh .... bei ner Flohmarkplatte kann man´s ja mal ausprobieren .... die Frage ist nur, ob man sich da nicht leicht irgendwelche Grate auf den Rillenflanken eindrückt ...

gibt´s da irgendwelche Anhaltswerte zu Temperatur und Garzeit ?
Titel: Re: Platten plätten ???
Beitrag von: wattkieker am Freitag, 21.März.2008 | 20:09:04 Uhr
2 Glasplatten in entsprechender Größe, eine große Wanne mit warmem Wasser, max 50 - 55 °, nicht über 60 ° !!! 4 Klemmzwingen und etwas Geduld.
Probleme können einige Label damit haben, die sind nicht unbedingt wasserfest. Idealerweise destilliertes Wasser, um Ablagerungen bei der Trocknung zu vermeiden.
Titel: Re: Platten plätten ???
Beitrag von: Stapelkönig am Freitag, 21.März.2008 | 20:17:23 Uhr
Danke Wilfried, das hört sich ungefährlicher an ;)
Dann muss ich nur noch entsprechendes Material suchen.

Gruß
Titel: Re: Platten plätten ???
Beitrag von: wattkieker am Freitag, 21.März.2008 | 20:20:33 Uhr
Nehm bitte die Glasplatten nicht zu dünn und achte auf geschliffene Kanten, deine Finger werden es dir danken  .,a095

Das reimt sich ja fast - war aber keine Absicht  :_hi_hi_:
Titel: Re: Platten plätten ???
Beitrag von: Compu-Doc am Freitag, 21.März.2008 | 21:09:11 Uhr
Die teure Methode ist wohl diese:Air Tight Disc Flatter

(http://img187.imageshack.us/img187/4807/airtightflatterxl5.jpg) ©Netz Preis:  .,a015?, 2004 ca.1700 Dollala.

Oder  den Clearaudio Vinyl Doktor (http://www.hifi-zubehoer.info/clearaudio-vinyl-doktor-a-9794.htm) für umme 12hundert.

Hier der Thread aus dem Nachbarforum (AAA): Plattenbügeln- einfach!!! (http://www.analog-forum.de/wbboard/index.php?page=Thread&threadID=25769)

Ich verwende ebenfalls Glasplatten und den Umluftbachofen.
Bzgl. Temp. experimentiere ich immer mal wieder mit freiwilligen Probanten. :_06_:

(http://img522.imageshack.us/img522/6393/plattenbgelnglasscheibebq7.jpg)

.....12mm "ploka" (pollierte Kanten), Extra-Gewicht ist nicht notwendig.
Titel: Re: Platten plätten ???
Beitrag von: Stapelkönig am Freitag, 21.März.2008 | 21:36:16 Uhr
Holla, dass es dafür so einen Markt gibt .... naja, bei vinyl ist ja alles möglich.

Nach eingängigem Studium werde ich mal versuchen, zwei Varianten zu kombinieren und die Platte zwischen Glasplatten in einem Wassergefäß (zur Vergleichmäßigung der Temperatur) in den Ofen zu legen .... (ich hab nur so ein billiges Elektro-Teil...).


PS: Wo hast du denn so exakte Glasplatten hergekriegt ?
Titel: Re: Platten plätten ???
Beitrag von: Compu-Doc am Freitag, 21.März.2008 | 21:40:28 Uhr
Beim Glaser bestellt. Sonderpreis, wir lassen da oft andere Scheiben anfertigen. Er sagte mir, regulär ca. 100 €,wegen Bohrung und pollierten Kanten (rund).
Titel: Re: Platten plätten ???
Beitrag von: Stapelkönig am Freitag, 21.März.2008 | 21:46:47 Uhr
Sehr fein, ich werde da wohl eher auf den Scherben-Fundus meines Bastelkellers zurückgreifen müssen ;)
Titel: Re: Platten plätten ???
Beitrag von: Compu-Doc am Freitag, 21.März.2008 | 21:50:10 Uhr
Es muss ja nicht unbedingt Glas sein, andere Materialien gehen auch.

Auf Flohmärkten werden oft runde Marmorplatten (Küchenutensilien) angeboten. Solange die plan sind, geht es-vermutlich-auch mit denen.
Titel: Re: Platten plätten ???
Beitrag von: Malle am Freitag, 21.März.2008 | 22:35:47 Uhr
Es gibt ooch Küchenuhren aus Glas beim Plusmarkt für 5,00 Eur oder so mit eingravierten Fruchtmotiven, siehe mein Thread zu den geplanten Korkmatten !

Motive nach außen dürfte funktionuckeln, oder ? Oder Motive abschleifen vorm backen ?  .,a015

Oder ein teigroller mit Heizspirale ?  ;0001  :grinser:

:drinks:,
Malle
Titel: Re: Platten plätten ???
Beitrag von: Macek am Freitag, 09.Mai.2008 | 08:30:26 Uhr
Zitat von: Stapelkönig am Freitag, 21.März.2008 | 19:47:18 Uhr
und als Lösung fällt mir auch nur ein, sie mal ne Zeit lang als Lautsprecheruntersetzer zu benutzen ....

Gruß, Thomas

Auch schon so einiges versucht. Deine Empfehlung ist meiner Meinung nach, die beste Lösung.  :smile
Titel: Re: Platten plätten ???
Beitrag von: Captn Difool am Sonntag, 17.August.2008 | 18:40:53 Uhr
Hat schon jemand Erfolge mit der "Glassandwichmethode"? 

Ich kam Samstags an einem Flohmarkt vorbei. Meine Frau wollte nur was antiquarisches....ich hoffte, doch vergebens....schon stand ich vor mehreren Boxen mit Platten.... :smile Ich konnte nicht anders und 9 Scheiben waren meine. raucher01 Größtenteils sind sie recht ok, kaum Kratzer und Knister. Der Verkäufer "sortiert" nur gelegentlich seinen "Überbestand" von einen >3000 Platten  :shok:

Wie auch immer, einige Exemplare scheinen im sonnenbestrahlten Auto längere Zeit gelagert zu sein, was mit manchen alten Cassettentypen da passiert ist, wissen wir ja. Nun sind auch manche der schwarzen Scheiben im ähnlichen Zustand - völlig verbogen. Die eine von "Ideal" hat soger eine Höhenwölbung von über 5mm, wenn die "vorbei" kommt, brauche ich nicht mal den Tonarm abzusenken  :_sorry: Sonst gut wie oben erwähnt. Also werde ich hier auch mal eine "Plättvorrichtung" ertüfteln müssen. Ich dachte da auch an dickere Glasscheiben und eine Lampe mit guter Wärmeabstrahlung. Definiert aufgehangen, sollte man die Temperatur sehr gut kontrollieren und steuern können.
Titel: Re: Platten plätten ???
Beitrag von: Stormbringer667 am Sonntag, 17.August.2008 | 18:47:48 Uhr
Glasplatten ab 5 mm lassen sich manchmal günstig abstauben, wenn irgendwo mal wieder ein Kiosk oder ähnliches seine Pforten schließt. Und dann gibt es ja noch diese Rotlicht-Wärme-Lampen, die man sich damals auf die Küchenbank stellte, wenn der Rücken mal wieder zwickte...sollte jeder Entrümpler irgendwo vorrätig haben. Das ganze zu einem stimmigen Ensemble arrangiert, sollte welligen Platten doch eigentlich ihre "Planlosigkeit" austreiben können.

Zum Tüfteln und Testen besorgt man sich halt auf dem Flohmarkt ein paar dieser berühmt-berüchtigten Wim Thoelke-Sampler. :smile

Bei mir stellte sich die Problematik mit den heute erworbenen Flohmarktplatten ein.
Titel: Re: Platten plätten ???
Beitrag von: Compu-Doc am Sonntag, 17.August.2008 | 19:08:30 Uhr
Die Temperatur im E-Ofen sollte 50°C keinesfalls überschreiten.

Testläufe mit "Low-budget-Probanten" sind zu empfehlen. Sowohl Aufwärmen, als auch der Abkühlprozess sollte im Ofen geschehen, also Zeit mitbringen. Vinylplatten sind bedingt durch den Produktionsprozess (sehr hohe Drucke!) extrem "vorgespannt" und brauchen daher in Punkto Thermischer Verformung Fingerspitzengefühl!

Nimm mal eine-ausrangierte-LP und halte an einer Seite unter den heissen Wasserstrahl, da machste Augen, wie die sich  plötzlich  verformt; kühlt man selbige dann mit kaltem Wasser wieder runter, ist sie wieder "plan".

(http://img3.imagebanana.com/img/4t2ry9gr/KopievonPlattenbgelnGlasscheiben001.jpg) (http://img3.imagebanana.com/)

Ich habe mir von einem Freund (Glasminister  :smile ) zwei Platten-12mm-schneiden, pollieren und bohren lassen.

Beim Glaser Eures Vertrauens ca. 80 €uro.
Titel: Re: Platten plätten ???
Beitrag von: Stormbringer667 am Sonntag, 17.August.2008 | 19:13:39 Uhr
Klimaschrank müßte man haben.... :smile

Bei der Auflösung meiner alten Firma gingen mehrerererere dieser Dinger auf den Schrott. Aber so ein Monster wollte ich mir nicht in meine Kemenate stellen.  :grinser:
Titel: Re: Platten plätten ???
Beitrag von: Udo am Sonntag, 17.August.2008 | 19:30:31 Uhr
Noch funktionierende Wärmeschränke verschrotten wir immer wieder mal, nur leider sind die Dinger so klobig.  .,a026
Titel: Re: Platten plätten ???
Beitrag von: Stormbringer667 am Sonntag, 17.August.2008 | 19:36:23 Uhr
Zitat von: andisharp am Sonntag, 17.August.2008 | 19:30:31 Uhr
Noch funktionierende Wärmeschränke verschrotten wir immer wieder mal, nur leider sind die Dinger so klobig.  .,a026

Man könnte sich an unangenehmen, schwülen Tagen sogar aufrecht reinstellen (du vielleicht nicht, Lulatsch!) , nachdem man erträgliche 18° eingestellt hat. :grinser:

Aber es muß ja Möglichkeiten geben , die Temperatur einigermaßen zu kontrollieren. Es gibt da doch spezielle Folien, die so etwas elektrisch bewerkstelligen. Zumindest hab ich so was mal vor Generatoren in der Knoff Hoff-Show gesehen.  :smile
Titel: Re: Platten plätten ???
Beitrag von: Captn Difool am Sonntag, 17.August.2008 | 20:05:26 Uhr
Ich werde einfach einen der zeitgeistmäßig verhassten 100W-Strahler (habe ich noch rumliegen :D )nehmen und den drüberhängen, viel wärmer wird auch eine Thermolampe nicht. Mit einem Thermofühler kann ich dann die Temperatur messen und durch Höhenkorrektur die Temperatur einstellen. So habe ich schon erfolgreich Schnellaushärtungen mit Zweikomponentenkleber durchgeführt. Wasser lasse ich an meine Platten nicht...Backofen hat zu unkontroliertes Temperaturverhalten.
Titel: Re: Platten plätten ???
Beitrag von: Stormbringer667 am Sonntag, 17.August.2008 | 20:13:04 Uhr
Ich würde die Funzel nicht drüberhängen, sondern drunter.

Temperaturfühler.... :;aha

So was ist noch bei meinem Mulitmeter dabei. Das MM hat sogar eine Schnittstelle. Vielleicht kann man das ja mit Simatic S7 , das hier auch noch irgendwo rumfliegt, steuern. :grinser:
Titel: Re: Platten plätten ???
Beitrag von: Compu-Doc am Sonntag, 17.August.2008 | 20:17:55 Uhr
Jungs, macht hier nur keine Doktorarbeiten mit den krummen Hunden; Ofen an.......Sandwich rein.....AN ~> AUS.....feddisch, abspielen.........und jetzt HAPPI~HAPPI, adios!  :_hi_hi_:
Titel: Re: Platten plätten ???
Beitrag von: Captn Difool am Sonntag, 17.August.2008 | 22:04:44 Uhr
Mein MM hat einen per Kabel dabei. Drüber oder drunter ist wurscht, da es hier Wärmestrahlung und keine warme Luft  :grinser: ist. Wirkt daher von oben genauso wie von unten. Läßt sich aber von oben besser handhaben.
Titel: Re: Platten plätten ???
Beitrag von: JayKuDo am Samstag, 06.September.2008 | 19:43:00 Uhr
Auch wenn ich etwas Spät in diesem Fred mich melde,

erstmal Hallo. Kürzlich laß ich einen Beitrag, in dem mein altes Verfahren beschrieben wurde. Fußbodenheizung, plan legen, Brett drauf und evtl. noch etwas Gewicht (ich hatte nie Mehr als 2 Tüten Mehl oder Zucker) drauflegen.

Neue Methode: 2 MDF - Platten, 35x35 cm, Schrauben an den Ecken und aus Leisten ein Verstärkungskreuz aufgeleimt. Mattschwarz und an einer Flügelschraube in die Sonne gehängt. (Pech hat, wer das unbedingt in Dämmerung oder Nacht machen will). Zeitintensiv, passiv und sehr Günstig!

Gruß

Jürgen