Hallo liebe Leute,
habe leider keine andere passende Kategorie gefunden, daher nun hier meine kleine Anfrage.
Ich habe leider das Problem, dass das externe Netzteil eines meiner PCs das Netz mit hochfrequenten Störungen belastet. Man kann dann schön der Maus und der Festplatte bei der Arbeit lauschen. Meine Geräte reagieren alle mehr oder weniger empfindlich auf diese Störungen. Musikgenuss ist nur eingeschränkt möglich, wenn dieser PC läuft.
Was kann man tun? Würde eine Steckdosenleiste mit Netzfilter Abhilfe bringen, oder sollte man ein Filter mit Kaltgerätebuchse in das Netzteil einbauen (wird aber wohl schwierig, da drinnen nicht viel Platz ist. Was sagen eure Erfahrungen?
Danke für die Hife. :drinks:
Du könntest den Filter und die Kaltgerätebuchse auch von aussen anbringen. Da gibt es welche im passenden Gehäuse zum Aufschrauben. Habe ich schon mal bei einem Bekannten vor Jahren gesehen - der hatte auch ein "verseuchtes" Netz. Sieht nicht nach Original aus - aber von Hinten sieht man es ja nicht...
Udo weißt Du noch... das hatten wir schon mal... :-handshake:
In deinem krassen Fall als allererstes ein anderes Netzteil in diesen PC. Das hat eindeutig nen Schlag, bzw. taugt nix.
Gescheite Netzteile kosten zum Glück ja heut nicht viel und sind an jeder Ecke zu bekommen.
Hast Du nicht evtl. noch eines rumfliegen zum Testen ?!?
Ist doch schnell umgesteckt zum Probieren.
Es ist leider ein externes mit nicht genormten Anschluss an den PC (Shuttle Barebone). Ich hatte zwei identische PCs, beide mit dem selben Problem. Als ich noch in dem Haus wohnte, habe ich das Ding einfach an einen anderen Stromkreis angeschlossen und Ruhe war. Hier habe ich leider nur einen.
So sieht der Übeltäter aus: (http://img257.imageshack.us/img257/4310/shuttle2zp8.th.jpg) (http://img257.imageshack.us/my.php?image=shuttle2zp8.jpg)
Wie sieht der Stecker aus?
Ein stinknormaler Schukostecker halt.
Schon mal den (Achtung: jetzt nicht hingucken und auch nicht kopieren) den Schuko abgeklemmt?
Was soll das bringen, es ist keine Brummschleife.
Wozu bitte?
Zitat von: andisharp am Sonntag, 23.März.2008 | 00:06:15 Uhr
Wozu bitte?
Um auszuschließen, das nicht daran liegt. Wieso fragst du, wenn du es besser weißt?
Wie sollten bitte Störungen von nicht miteinander verbundenen Geräten über die Schutzerde übertragen werden?
Zitat von: andisharp am Sonntag, 23.März.2008 | 00:14:38 Uhr
Wie sollten bitte Störungen von nicht miteinander verbundenen Geräten über die Schutzerde übertragen werden?
Hast du es nun ausprobiert oder nicht? Würde mich schon interessieren, wenn ich im Unrecht bin. :smile
Zitat von: andisharp am Sonntag, 23.März.2008 | 00:14:38 Uhr
Wie sollten bitte Störungen von nicht miteinander verbundenen Geräten über die Schutzerde übertragen werden?
Udo, du weißt doch, Strom und Wasser gehen seltsame Wege .....
Zitat von: wattkieker am Sonntag, 23.März.2008 | 00:22:51 Uhr
Udo, du weißt doch, Strom und Wasser gehen seltsame Wege .....
Manchmal sogar ziemlich seltsame, wenn der Potentialausgleich der Kabelanlage nicht die selbe Erde hat. Dann wird es nämlich haarig.... :smile
Beide Endstufen und die Vorstufe sind schutzisoliert, es besteht gar kein Kontakt zur Erde.
Zitat von: andisharp am Samstag, 22.März.2008 | 23:44:44 Uhr
Ein stinknormaler Schukostecker halt.
Blödkopp. raucher01 Ich meine den "nicht genormten Anschluss" am PC. .,c045
Ja, ja, ich mach Foto :_55_:
(http://www.minitechnet.de/typo3temp/pics/4fb577dbd9.jpg)
© MiniTechNet
Bittesehr
Ok, den Stecker habe ich auch noch nicht gesehen.
(http://img530.imageshack.us/img530/4139/2169ji8.jpg)
Da scheint es einem der Hersteller bewusst schwer zu machen, ein anderes Netzteil zu verwenden. Bei nur einer Ausgangsspannung hätte ein einfacher Hohlstecker gereicht.
Anderes Netzteil wird auch so schwer. Welches Notebookteil leistet schon 180W.
Einfach 3 Stück 5A Netzteile parallel schalten. :grinser:
Dann bleibt nur die Idee mit dem Netzfilter oder du lässt dir von Jannis einen neuen Stromkreis legen.
Keine Ahnung, was die taugen: http://www.pollin.de/shop/shop.php?cf=detail.php&pg=NQ==&a=Mjk5OTQ3OTk=
Das ist doch ein Einbauteil für nen Schaltschrank und verträgt nur 10A, viel zu wenig.
Da müsste man natürlich noch was "drumherum basteln". Der Filter macht zumindest einen solideren Eindruck als die Popeldinger in den Netzleisten.
Die Belastbarkeit reicht dicke, weil dein Netzteil nur 2,5A primärseitig zieht. :beer: