NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Pioneer => Receiver-Verstärker-Tuner => Thema gestartet von: aileenamegan am Freitag, 28.März.2008 | 20:17:50 Uhr

Titel: Pioneer SX 1000T
Beitrag von: aileenamegan am Freitag, 28.März.2008 | 20:17:50 Uhr
Ich habe gerade einen von diesen recht seltenen Exemplaren geangelt. Hat jemand vieleicht Informationen dazu? Eine Prospektseite habe ich gefunden. Sonst nichts weiter.
Das einzige was ich noch weiß: er hat eine Röhre für den Tuner-Bereich.
Für mehr Infos - auch Fotos - wäre ich dankbar.
Titel: Re: Pioneer SX 1000T
Beitrag von: Stormbringer667 am Freitag, 28.März.2008 | 20:19:33 Uhr
Ich habe einen SX-1000T. Der steht keinen Meter wech von mir. Aber eine Röhre konnte ich in dem Ding noch nicht entdecken. Dafür hat er aber 2 fette Ausgangsübertrager.  :grinser:
Titel: Re: Pioneer SX 1000T
Beitrag von: Erich am Freitag, 28.März.2008 | 20:25:21 Uhr
Geh' mal dahin Post 8

http://www.hifi-forum.de/viewthread-84-11738.html
Titel: Re: Pioneer SX 1000T
Beitrag von: Lakritznase am Freitag, 28.März.2008 | 20:33:32 Uhr
Da steht aber genau DAS, was Peter gesagt hat ... Hybrid, Röhre im Tunerteil  .,70
Titel: Re: Pioneer SX 1000T
Beitrag von: Erich am Freitag, 28.März.2008 | 20:37:21 Uhr
Zitat von: Lakritznase am Freitag, 28.März.2008 | 20:33:32 Uhr
Da steht aber genau DAS, was Peter gesagt hat ... Hybrid, Röhre im Tunerteil  .,70

:_tease:


Dann fragt halt mal Siamac oder Hilmar, die haben doch einen SX 1000T  raucher01 :smile
Titel: Re: Pioneer SX 1000T
Beitrag von: Lakritznase am Freitag, 28.März.2008 | 20:39:54 Uhr
Versteh' ich jetzt nicht, Erich ...           

DEIN Hinweis ging doch auf ein Posting von HILMAR  :flööt:
Titel: Re: Pioneer SX 1000T
Beitrag von: Erich am Freitag, 28.März.2008 | 20:41:32 Uhr
Zitat von: Lakritznase am Freitag, 28.März.2008 | 20:39:54 Uhr
Versteh' ich jetzt nicht, Erich ...           

DEIN Hinweis ging doch auf ein Posting von HILMAR  :flööt:
OK, dann lese halt das ganze Thema durch  :smile
Titel: Re: Pioneer SX 1000T
Beitrag von: Stormbringer667 am Freitag, 28.März.2008 | 20:43:18 Uhr
Mein SX-1000 T von innen:

(http://img508.imageshack.us/img508/9049/all1366xk0.jpg)
(http://img338.imageshack.us/img338/5131/all1369ck9.jpg)

Wo ist denn nu die verdammte Röhre?

Ich hab die Auktion von Peters SX-1000T verfolgt. Exakt das gleiche Modell, was hier auf meinem Schreibtisch steht. Sollte da trotzdem irgendwo eine Röhre drin sein, haben sie die verdammt gut versteckt.
Titel: Re: Pioneer SX 1000T
Beitrag von: aileenamegan am Freitag, 28.März.2008 | 21:11:30 Uhr
Zitat von: Stormbringer667 am Freitag, 28.März.2008 | 20:19:33 Uhr
Ich habe einen SX-1000T. Der steht keinen Meter wech von mir. Aber eine Röhre konnte ich in dem Ding noch nicht entdecken. Dafür hat er aber 2 fette Ausgangsübertrager.  :grinser:

Im Tunerteil wird dem in der Literatur 1 kleine Röhre zugeschrieben.
Titel: Re: Pioneer SX 1000T
Beitrag von: aileenamegan am Freitag, 28.März.2008 | 21:12:15 Uhr
Zitat von: Erich am Freitag, 28.März.2008 | 20:25:21 Uhr
Geh' mal dahin Post 8

http://www.hifi-forum.de/viewthread-84-11738.html

Habe ich vorhin auch schon ergoogelt - danke. :drinks:
Titel: Re: Pioneer SX 1000T
Beitrag von: Stormbringer667 am Freitag, 28.März.2008 | 21:12:33 Uhr
Zitat von: aileenamegan am Freitag, 28.März.2008 | 21:11:30 Uhr
Im Tunerteil wird dem in der Literatur 1 kleine Röhre zugeschrieben.

Die aber in der Realität nicht vorhanden ist.
Titel: Re: Pioneer SX 1000T
Beitrag von: aileenamegan am Freitag, 28.März.2008 | 21:15:29 Uhr
Peer, was ist denn vor dem Dreko? Ist das ein Elko oder eine Hülle? Bei meinem HK haben sie unter solchen Hüllen die Röhren versteckt.
Im Grunde ist es mir egal, der Receiver ist einfach schnuckelig. Aber auf Audiokarma, in diversen Verzeichnissen - überall steht etwas von Tube.
Titel: Re: Pioneer SX 1000T
Beitrag von: Stormbringer667 am Freitag, 28.März.2008 | 21:17:53 Uhr
Zitat von: aileenamegan am Freitag, 28.März.2008 | 21:15:29 Uhr
Peer, was ist denn vor dem Dreko? Ist das ein Elko oder eine Hülle? Bei meinem HK haben sie unter solchen Hüllen die Röhren versteckt.


Das ist ein Elko.
Titel: Re: Pioneer SX 1000T
Beitrag von: aileenamegan am Freitag, 28.März.2008 | 21:19:11 Uhr
Na ja, die Fotos per se sind ja auch eindeutig - wird ja keiner umgebaut haben... :_55_:
Titel: Re: Pioneer SX 1000T
Beitrag von: Erich am Freitag, 28.März.2008 | 21:20:40 Uhr
Die Röhren waren meistens im geschlossenen Metallgehäuse im Tunerteil integriert es waren Miniröhren
Titel: Re: Pioneer SX 1000T
Beitrag von: Stormbringer667 am Freitag, 28.März.2008 | 21:22:59 Uhr
Eben ohne Röhren. Aber trotzdem ein feines Gerät. Hat zwar nur FM, aber AM hört doch eh keiner mehr.  Als Endtransen wurden 2SD45 von Sony verbaut. Hab ich auch noch nie gesehen.
Wenn du die Front abbauen willst, mußt du unbedingt  das Pio-Enblem abschrauben, sonst geht sie nicht ab.
Titel: Re: Pioneer SX 1000T
Beitrag von: Stormbringer667 am Freitag, 28.März.2008 | 21:25:00 Uhr
Zitat von: Erich am Freitag, 28.März.2008 | 21:20:40 Uhr
Die Röhren waren meistens im geschlossenen Metallgehäuse im Tunerteil integriert es waren Miniröhren

Noch mal zum Mitschreiben:  Es befinden sich keine Röhren in diesem Gerät!!  :grinser:

Glaub mir, ich hab mal was Gescheites gelernt....... :smile
Titel: Re: Pioneer SX 1000T
Beitrag von: aileenamegan am Freitag, 28.März.2008 | 21:31:32 Uhr
Zitat von: Stormbringer667 am Freitag, 28.März.2008 | 21:22:59 Uhr
Eben ohne Röhren. Aber trotzdem ein feines Gerät. Hat zwar nur FM, aber AM hört doch eh keiner mehr.  Als Endtransen wurden 2SD45 von Sony verbaut. Hab ich auch noch nie gesehen.
Wenn du die Front abbauen willst, mußt du unbedingt  das Pio-Enblem abschrauben, sonst geht sie nicht ab.

Guter Hinweis, ein paar Minuten Suche gespart. :_good_:
Titel: Re: Pioneer SX 1000T
Beitrag von: Stormbringer667 am Freitag, 28.März.2008 | 21:38:31 Uhr
Feiner Kasten, der eigentlich nach einem Holzhaus schreit!  :grinser:
Titel: Re: Pioneer SX 1000T
Beitrag von: aileenamegan am Freitag, 28.März.2008 | 22:44:29 Uhr
An sich ja, aber so ohne Vorlage...
Titel: Re: Pioneer SX 1000T
Beitrag von: Passenger am Samstag, 29.März.2008 | 17:51:58 Uhr
Zitat von: Stormbringer667 am Freitag, 28.März.2008 | 20:43:18 Uhr
Mein SX-1000 T von innen:

(http://img508.imageshack.us/img508/9049/all1366xk0.jpg)
(http://img338.imageshack.us/img338/5131/all1369ck9.jpg)

Wo ist denn nu die verdammte Röhre?

Ich hab die Auktion von Peters SX-1000T verfolgt. Exakt das gleiche Modell, was hier auf meinem Schreibtisch steht. Sollte da trotzdem irgendwo eine Röhre drin sein, haben sie die verdammt gut versteckt.

Werden die Transistoren denn mit einer so höhen Spannung befeuert das sie ein AÜ brauchen?  .,a015
Ist das wie ein 100V System, damit die Ströme gering sind?

:drinks:
Titel: Re: Pioneer SX 1000T
Beitrag von: UBV am Samstag, 29.März.2008 | 18:53:07 Uhr
Zitat von: Passenger am Samstag, 29.März.2008 | 17:51:58 Uhr
Werden die Transistoren denn mit einer so höhen Spannung befeuert das sie ein AÜ brauchen?  .,a015
Ist das wie ein 100V System, damit die Ströme gering sind?

:drinks:

Nöö,
das ist nur Uralttechnologie der 60er :grinser:
Titel: Re: Pioneer SX 1000T
Beitrag von: Erich am Samstag, 29.März.2008 | 22:28:58 Uhr
Die Transistoren hatten früher, genauso wie die Röhren Ausgangstrafos. ich hab' irgendwo noch solche Schaltbilder
Titel: Re: Pioneer SX 1000T
Beitrag von: Stormbringer667 am Samstag, 29.März.2008 | 22:36:07 Uhr
Hat man damals wohl wegen der Impedanz-Anpassung gemacht. Hätte man sicherlich auch mit Transistoren lösen können. Aber da noch so viele Übertrager auf Lager waren.... :grinser:
Titel: Re: Pioneer SX 1000T
Beitrag von: Erich am Samstag, 29.März.2008 | 22:40:48 Uhr
Zitat von: Stormbringer667 am Samstag, 29.März.2008 | 22:36:07 Uhr
Hat man damals wohl wegen der Impedanz-Anpassung gemacht. Hätte man sicherlich auch mit Transistoren lösen können. Aber da noch so viele Übertrager auf Lager waren.... :grinser:
Ja so in der Art  :smile
Titel: Re: Pioneer SX 1000T
Beitrag von: Passenger am Samstag, 29.März.2008 | 23:02:59 Uhr
Ahhh  :smile Schaltbild würd mich aber auch mal interessieren.

:drinks:
Titel: Re: Pioneer SX 1000T
Beitrag von: Erich am Samstag, 29.März.2008 | 23:25:35 Uhr
Also, dann schreibe ich mal eine Textpassage ab:

Zu Anfang der Transistortechnik gab es auch Transistorverstärker mit Ausgangsübertrager in Eintaktschaltung.
Der Strom wurde hier auch aus dem Kollektor, äquivalent zur Anode, entnommen und die Verstärker klangen so gut wie Röhrenverstärker in Eintaktschaltung.
Es gab damals noch keine komplementären Transistoren - nur NPN-Transistoren.

Nachzulesen hier:

http://www.abacus-electronics.de/technik.htm

Schaltbilder muss ich suchen, ich weiß nicht wo sie im Moment sind.
Titel: Re: Pioneer SX 1000T
Beitrag von: Stormbringer667 am Samstag, 29.März.2008 | 23:29:44 Uhr
Zitat von: Erich am Samstag, 29.März.2008 | 23:25:35 Uhr
Also, dann schreibe ich mal eine Textpassage ab:

Zu Anfang der Transistortechnik gab es auch Transistorverstärker mit Ausgangsübertrager in Eintaktschaltung.
Der Strom wurde hier auch aus dem Kollektor, äquivalent zur Anode, entnommen und die Verstärker klangen so gut wie Röhrenverstärker in Eintaktschaltung.
Es gab damals noch keine komplementären Transistoren - nur NPN-Transistoren.

Nachzulesen hier:

http://www.abacus-electronics.de/technik.htm

Schaltbilder muss ich suchen, ich weiß nicht wo sie im Moment sind.

Leuchtet irgendwie ein.... :grinser:

Erklärt auch das Vorhandensein von 4 gleichen Transen. Komplementärtypen braucht man gar nicht erst suchen.
Danke, Ährisch. Endlich mal ein brauchbarer Beitrag von dir... :_55_:
Titel: Re: Pioneer SX 1000T
Beitrag von: Erich am Samstag, 29.März.2008 | 23:37:57 Uhr
Hier noch was

http://www.elektroniktutor.de/analog/b_gegen.html
Titel: Re: Pioneer SX 1000T
Beitrag von: Stormbringer667 am Samstag, 29.März.2008 | 23:42:17 Uhr
Zitat von: Erich am Samstag, 29.März.2008 | 23:37:57 Uhr
Hier noch was

http://www.elektroniktutor.de/analog/b_gegen.html

Schön, Erich! Kennst du denn auch den Effektivwert von 1,41 V Wechselspannung?  :smile
Titel: Re: Pioneer SX 1000T
Beitrag von: rappelbums am Samstag, 29.März.2008 | 23:43:26 Uhr
Danke für den Link! http://www.elektroniktutor.de
Da habe ich ja etwas zu lesen ...
Titel: Re: Pioneer SX 1000T
Beitrag von: Passenger am Samstag, 29.März.2008 | 23:45:18 Uhr
Danke auch Erich! fürs raussuchen der Links  :drinks:
Titel: Re: Pioneer SX 1000T
Beitrag von: Erich am Sonntag, 30.März.2008 | 00:01:19 Uhr
Zitat von: Stormbringer667 am Samstag, 29.März.2008 | 23:42:17 Uhr
Schön, Erich! Kennst du denn auch den Effektivwert von 1,41 V Wechselspannung?  :smile

Ja, das ist die Durchschnittsspannung (Am Trafo liegen z. B. an der Sekundärseite 24 Volt an - raus kommt aber 33,6 V)  :_tease:

So jetzt is aber genug OT 
Titel: Re: Pioneer SX 1000T
Beitrag von: Stormbringer667 am Sonntag, 30.März.2008 | 00:05:11 Uhr
1,41 ergibt  also 33,6 Volt. Interessant.... .,a015

Aber warum das so ist, weißt du du wohl nicht zufällig?  :grinser:
Titel: Re: Pioneer SX 1000T
Beitrag von: Agger am Donnerstag, 05.März.2009 | 21:33:14 Uhr
Hi,

also ich hab einen SX 1000TW was wohl der erste voll Solid-State Receiver von Pioneer ist. Der Vorgänger hatte noch eine Röhre im FM Tuner. Der Übergang war so 1967-1968.

Die Ausgangsübertrager waren in der Generation aus dem Mangel an ordentlichen PNP Transistoren noch üblich, was dem Klang nicht unbedingt zuträglich ist. Aber ein schönes Sammlerstück und mit 2x50W auch ganz gut dabei für die Zeit!