NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Pioneer => Plattenspieler => Thema gestartet von: BlueAce am Sonntag, 30.März.2008 | 21:05:08 Uhr

Titel: Pioneer PL-51A
Beitrag von: BlueAce am Sonntag, 30.März.2008 | 21:05:08 Uhr
Ich habe diesen Player ja schon länger, nachdem er aber einem PL-550 aus gleichem Haus weichen mußte (der inzwischen im Karton nebendran wohnt, weil er seinen Platz an den KD-990 verloren hat), wurde er erstmal gut verpackt eingelagert.
Nun ja, vor kurzem suchte Jianni (aka jim-ki) ja einen neuen Dreher und da hab ich mich an ihn erinnert. Jianni ist zwischenzeitlich jedoch bereits gut "versorgt", aber da es auch noch andere Interessenten gab/gibt, hab ich ihn ausgepackt, nochmal geputzt und nun spielt er seit Ostern hier wieder. Auch mit dem originalen TA, einem PC-30, macht er seine Sache sehr ordentlich - es hat sich sogar ein weiterer Interessent im Kreis der Familie gefunden.

Hier mal ein paar aktuelle Bildchen, danach etwas Technikinfo:

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/thumb_Pioneer_PL-51A_1.JPG) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/Pioneer_PL-51A_1.JPG) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/thumb_Pioneer_PL-51A_2.JPG) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/Pioneer_PL-51A_2.JPG) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/thumb_Pioneer_PL-51A_3.JPG) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/Pioneer_PL-51A_3.JPG) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/thumb_Pioneer_PL-51A_4.JPG) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/Pioneer_PL-51A_4.JPG) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/thumb_Pioneer_PL-51A_5.JPG) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/Pioneer_PL-51A_5.JPG) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/thumb_Pioneer_PL-51A_6.JPG) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/Pioneer_PL-51A_6.JPG)

hergestellt von 1974 bis 1976 (glaubt man der Seriennummer, ist dieses Exemplar von 1974(U), vermutlich Januar)
als Folgemodell des PL-51, der augenfälligste Unterschied ist das Stroboskop. In Japan gab es Modelle mit den Bezeichnungen PL-1100/1100D und PL-1200/1200A die vermutlich baugleich waren (siehe auch hier (http://audio-heritage.jp/PIONEER-EXCLUSIVE/player/index3.html)).

Der Pioneer ist ein sehr laufruhiger Direkttriebler, dessen Antiskating über einen Federmechanismus eingestellt wird. Er hat einen S-förmigen Tonarm, der auch CD-4 fähige Tonabnehmer über den SME-Anschluß beheimaten kann.
Mehr Details sind auch hier (http://pioneer.pytalhost.eu/1974/pioneer74-14.jpg) zu finden. Im Jahrbuch 7 ist der PL-51 geführt, der PL-51A taucht jedoch nicht mehr auf.

Neben den üblichen Schlieren und Krätzerchen auf der Haube und ein paar kleineren Schürfspuren am unteren Gehäuserahmen hat das Schätzchen die letzten 30 Jahre voll funktionsfähig und unbeschadet überstanden.
Auch heute noch kann man den Motor nicht hören, wenn er seine Arbeit verrichtet und den 1,6kg schweren Spritzgußteller in weniger als 2 sec. auf Nenndrehzahl beschleunigt und diese auch hält.

Hm, ich weiß nicht, ob ich mich wirklich von ihm trennen möchte - zumal er auch im Auge der gestrengen Hausfrau Gnade gefunden hätte ("der ist viel weniger staubanfällig als dieses Klavierlack-Ding", womit sie den KD-990 meint und natürlich Recht hat.)

Ich werde wohl noch ein paar Tage mit ihm hören und hoffe, daß michi (aka daemon) geduldig ist  raucher01

:drinks:
Einen schönen Sonntagabend, ich werde mal schauen, was ich noch an Platten auflege heute ...
Titel: Re: Pioneer PL-51A
Beitrag von: wattkieker am Sonntag, 30.März.2008 | 21:25:33 Uhr
Wirklich ein schöner Dreher - und vor allem die Pink Floyd Platte  .,d040

Da hätte ich auch Probleme, mich davon zu trennen ....
Titel: Re: Pioneer PL-51A
Beitrag von: daemon am Sonntag, 30.März.2008 | 21:36:47 Uhr
kein problem, ich habs nicht eilig.
hauptsache jemand kümmert sich um ihn.
.,a095

michi
Titel: Re: Pioneer PL-51A
Beitrag von: BlueAce am Sonntag, 30.März.2008 | 21:44:55 Uhr
@Wilfried: Pink in pink  :grinser: - war ein netter Farbtupfer, der sich überdies auch noch gut anhört.
@daemon:  :drinks:
Titel: Re: Pioneer PL-51A
Beitrag von: Udo am Sonntag, 30.März.2008 | 23:03:00 Uhr
Schönes Teil, sehr schön sogar.  :drinks:
Titel: Re: Pioneer PL-51A
Beitrag von: Thorei am Donnerstag, 03.April.2008 | 17:36:17 Uhr
Moin,

ist wirklich ein schöner und guter Dreher.

Hatte ich selbst auch mal einige Zeit mit einem Shue V15 III betrieben

Das einzige was mich gestört hat war der Tonarm.

Der PL 51 war ja  zu seiner Zeit  ein durchaus höherpreisiges Modell, trotzdem wurde er mit dem selben Tonarm ausgestattet wie die Einstiegst Geräte.

Wobei er in Verbindung mit dem Shure wirklich gut klang.

Aber rein optisch hätte er schon was besseres verdient

Der PL 71 hatte dann einen höherwertigeren.


    Gruss
      Thomas
Titel: Re: Pioneer PL-51A
Beitrag von: BlueAce am Donnerstag, 03.April.2008 | 20:00:35 Uhr
Das ist ja nun ein netter Zufall. Da ich einen Test vom PL-71 gelesen habe, wo dieser auch mit dem V-15 III getestet und gut gefunden wurde, hab ich im Fundus gewühlt und ein V-15 III TM ausgegraben. Das liegt schon bereit und soll am Wochenende montiert und eingerichtet werden. Der PL-71 ist natürlich gut eine Klasse teurer - und auch noch viel seltener zu bekommen.
Titel: Re: Pioneer PL-51A
Beitrag von: Thorei am Freitag, 04.April.2008 | 15:18:50 Uhr
Hallo,

ja, der PL 71 scheint wirklich recht selten zu sein. Habe bis heute auch noch keinen gesehen. Halt nur in alten Hi-fi Jahrbüchern und Test(Fono Forum?).

Macht aber optisch schon richtig was her :__y_e_s:



   Gruss
     Thomas
Titel: Re: Pioneer PL-51A
Beitrag von: BlueAce am Freitag, 04.April.2008 | 15:28:44 Uhr
wenn ich mich richtig erinnere, hat oder hatte siamac einen PL-71. Muß ihn bei Gelegenheit mal danach fragen.
Titel: Re: Pioneer PL-51A
Beitrag von: BlueAce am Freitag, 04.April.2008 | 21:32:44 Uhr
so, geschafft. Das V-15 III war ein guter Tipp. Montiert, justiert und jetzt dreht gerade Willie Nelson seine Runden - das passt alles. Leider hat mein V-15 nur ne Nachbaunadel drauf - neu zwar und sicher nicht schlecht, aber schade trotzdem. Na ja, im Bundle mit 4 anderen TAs mal vor längerem bereits für knapp 30 Euronen gekauft, da will ich nicht meckern.
Titel: Re: Pioneer PL-51A
Beitrag von: Thorei am Freitag, 04.April.2008 | 23:08:29 Uhr
Hi,

jo, und passt zeitlich auch gut zusammen :__y_e_s:



     Gruss
      Thomas
Titel: Re: Pioneer PL-51A
Beitrag von: AP.P am Montag, 19.Oktober.2009 | 22:40:17 Uhr
hallo,
Ich habe vor kurzem den PL-51a vermacht bekommen und bin was Lp Spieler angeht ein greenhorn. Er ist eigentlich in Top Zustand, nur das das Stroboskoplämpchen nicht geht.
Ausserdem habe ich das gefühl das er rechts lauter ist wie links.
Hat hier jemand tipps für mich wo ich ein Passendes Lämpchen herbekomme und weshalb es rechts und links Lautstärkeunterschiede gibt?
Vielen Dank
Alex
Titel: Re: Pioneer PL-51A
Beitrag von: nix1euro am Dienstag, 20.Oktober.2009 | 00:10:45 Uhr
Hallo, Alex !

Willkommen im Forum , mit und ohne Kümmernisse !  :drinks:

Entweder kann ein Mod Deinen Hilferuf in den eigentlichen " Defekt " Thread verschieben, oder Du startest am besten dort noch einmal Deine Frage ! Dir wird bestimmt irgendwie geholfen werden. Ich muß passen.

Viel Spaß weiterhin wünscht
nix1euro
Titel: Re: Pioneer PL-51A
Beitrag von: AP.P am Dienstag, 20.Oktober.2009 | 07:34:28 Uhr
OK, Ich habe einen neuen thread aufgemacht im Defekt board, dass hier kann also gelöscht werden.
Danke
Titel: Re: Pioneer PL-51A
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Dienstag, 20.Oktober.2009 | 10:31:10 Uhr
Hallo Alex,

ich antworte Dir aber trotzdem hier, da ich finde solche Informationen gehören vor allem in den Info-Thread zum Plattenspieler.....

Zuerst einmal Lautstärkeunterschiede (wie überhaupt festgestellt?) können in Ausnahmefällen normal sein, sind aber nicht die Regel....
Deshalb wäre es mir Recht, wir würden gemeinsam überprüfen ob dem so ist.....
Hast Du eine Testplatte mit einem Tiefenabtasttest? ---- wenn ja bitte lege diese einmal auf und stelle, wenn Du hast ein Aufnahmemedium mit Aussteuerungsanzeige auf Aufnahme..... bringe die Aufnahmeregler (R-L) auf Gleichstand und beobachte dann einmal die VUs/LEDs beim Ausschlag. ---- Bitte berichte.

Leider Liegt mir vom PL-51A kein SM vor, so dass ich Dir da erst mal nicht weiter helfen kann, ich vermute aber mal, dass eine 220V Glimmlampe verbaut ist. Die Werte dieser Strobolampe stehen auf derer Fassung.
Dann suchen wir den Lieferanten....
Titel: Re: Pioneer PL-51A
Beitrag von: AP.P am Dienstag, 20.Oktober.2009 | 18:15:06 Uhr
Die Lautstärkeunterschiede merkt man zum beispiel am Gesang dieser ist fast komplett Rechts, es ist nicht so das der linke Kanal tot ist sondern nur ein ganzes stück leiser.
So kommt kein wirkliches stereogefühl auf. Eine Testplatte habe ich keine.
Das Gerät ist aus den USA und läuft mit 110Volt mit einen Spannungswandler, können die Probleme auch durch den Spannungswandler kommen?
Ps. wie komme ich eigentlich an die Lampe ran ohne das Gerät auseinander zu bauen?
Titel: Re: Pioneer PL-51A
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Dienstag, 20.Oktober.2009 | 18:21:37 Uhr
Hi Axel,

dieses hat keine Auswirkung auf die Stereobalance.....
Der Spannungswandler ist ja nur für den Antrieb bei einem Plattenspieler zuständig.... Und der Tonabnehmer ist völlig autark von dieser Stromversorgung.

Darf ich mal fragen wo Du zu Hause bist..... vielleicht gibt es einen netten hilfsbereiten Forenuser hier, der eine solche hat um der Fehlerursache besser auf den Grund gehen zu können.
Titel: Re: Pioneer PL-51A
Beitrag von: AP.P am Donnerstag, 22.Oktober.2009 | 06:59:38 Uhr
Hi, Ich Wohne in Trebur bei Rüsselsheim, das mit der Lautstärke habe ich aber herausgefunden. Die Nadel hat am ende zwei kleine Öhrchen ,welche warscheinlich für die Tonabgabe rechts und links verantwortlich sind, diese waren etwas verdreht, jetzt funzt es wieder in eindeutigem Stereo :))
Jetzt müsste ich nur noch wissen wie man das Lämpchen ausbaut und wo ich ersatz kaufen kann.
Vielen Dank
Alex
Titel: Re: Pioneer PL-51A
Beitrag von: AP.P am Dienstag, 03.November.2009 | 21:32:17 Uhr
Hallo, gibt es hier jemand in meiner Nähe, der mir helfen kann meinen Plattensieler (Tonarm) zu Justieren?
Ich bin da etwas unbeholfen :((
Danke, Grüße
Alex
Titel: Re: Pioneer PL-51A
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Dienstag, 03.November.2009 | 21:47:32 Uhr
Hallo Alex,

Frage ist Dir Speyer eine Reise wert? Dann wäre dort ein kompetenter User...
Titel: Re: Pioneer PL-51A
Beitrag von: AP.P am Freitag, 06.November.2009 | 06:38:50 Uhr
Speyer wäre OK, das sind ja nur knapp 100 KM
Titel: Re: Pioneer PL-51A
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Freitag, 06.November.2009 | 12:47:30 Uhr
Hi Alex,

dann wende dich doch bitte mal an Udo (http://new-hifi-classic.de/forum/index.php?action=profile;u=95), er ist sehr nett und hilfsbereit.... wohnt bei Speyer (Römerb.).
Titel: Re: Pioneer PL-51A
Beitrag von: AP.P am Freitag, 06.November.2009 | 18:38:18 Uhr
1000 Dank :))