NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Yamaha => Verstärker => Thema gestartet von: Udo am Mittwoch, 02.April.2008 | 21:36:52 Uhr

Titel: Problem mit Yamaha CA-2010
Beitrag von: Udo am Mittwoch, 02.April.2008 | 21:36:52 Uhr
Hallo Leute,

ich bekomme gerade ne Krise. Ich muss die Regler reinigen, die hinten im Gerät liegen, komme aber ums Verrecken nicht dran. Auf der rechten Seite oben sind die Regler komplett durch ein Abschirmblech verdeckt, dass sich nicht entfernen lässt. Ich sehe nur zwei Schrauben aber es rührt sich nicht. Wer kennt die Kiste, oder hat ein Manual, in dem der Auseinanderbau beschrieben ist?

Grüße

Udo
Titel: Re: Problem mit Yamaha CA-2010
Beitrag von: Udo am Mittwoch, 02.April.2008 | 21:43:55 Uhr
Zur Verdeutlichung es sind diese Wahlschalter:

(http://www.thevintageknob.org/YAMAHA/CA1010/CA1010-cardan)

© vintageknob

Die ganze Seite ist komplett abgeschirmt :wallbash
Titel: Re: Problem mit Yamaha CA-2010
Beitrag von: aileenamegan am Mittwoch, 02.April.2008 | 22:02:31 Uhr
Wenn es das Blech im Bild ist, werden die Sechskantmuttern das Blech wohl fixieren. Du wirst vermutlich erst die Kardangelenke aus KU von den Poti-Achsen ziehen müssen. Vorher beidseitig markieren.
So hatte ich es zumindest mal bei einem Receiver vor langer Zeit.
Oder ich habe es falsch verstanden.
Titel: Re: Problem mit Yamaha CA-2010
Beitrag von: HisVoice am Mittwoch, 02.April.2008 | 22:03:40 Uhr
Udo

Mach doch mal ein Gesamtbild vielleicht sehen 222.587.258,002 Augen mehr als 4  :grinser:
Titel: Re: Problem mit Yamaha CA-2010
Beitrag von: Udo am Mittwoch, 02.April.2008 | 22:05:26 Uhr
Nee, das Blech sieht man nicht auf dem Bild, es ist bereits entfernt. Es bedeckt den gesamten Bereich von oben. Die beiden Löcher im Steg, auf dem die Schalter sitzen, sind die Schraublöcher der beiden Schrauben, die man sehen kann.  Eben dieses Riesenblech bekomme ich nicht ab.
Titel: Re: Problem mit Yamaha CA-2010
Beitrag von: HisVoice am Mittwoch, 02.April.2008 | 22:08:01 Uhr
Zitat von: andisharp am Mittwoch, 02.April.2008 | 22:05:26 Uhr
Eben dieses Riesenblech bekomme ich nicht ab.

Das könnte helfen.........

(http://img354.imageshack.us/img354/417/180pxm67grenadekf0.jpg)  :grinser: :give_rose:
© Wikipedia


Nein...............
Mach doch mal Bildscher vom Delinquenten
Titel: Re: Problem mit Yamaha CA-2010
Beitrag von: Udo am Mittwoch, 02.April.2008 | 22:10:04 Uhr
Bild kommt
Titel: Re: Problem mit Yamaha CA-2010
Beitrag von: Das.Froeschle am Mittwoch, 02.April.2008 | 22:11:37 Uhr
oder die 'richtige' Musik auflegen...

(http://hitparade.ch/cdimg/spliff-das_blech_s.jpg)
dann fliegt Dir gleich das Blech weg  :pleasantry: :_55_:
Titel: Re: Problem mit Yamaha CA-2010
Beitrag von: Udo am Mittwoch, 02.April.2008 | 22:12:12 Uhr
    .,c045
Titel: Re: Problem mit Yamaha CA-2010
Beitrag von: BlueAce am Mittwoch, 02.April.2008 | 22:12:24 Uhr
ich schick Dir grad ne email mit einem schlechten SM, da sollte es zumindest zu erahnen sein ...
:drinks:
Titel: Re: Problem mit Yamaha CA-2010
Beitrag von: HisVoice am Mittwoch, 02.April.2008 | 22:12:47 Uhr
Hast du mal die Schrauben an den Cinch Terminals gelöst und probiert

Außerdem tauch doch mal mit der Taschenlampe an den Kühlkörpern vorbei ein ..........Bodenblech ?
Titel: Re: Problem mit Yamaha CA-2010
Beitrag von: amino am Mittwoch, 02.April.2008 | 22:12:56 Uhr
Ist es auf der Chinchseite verschraubt? Mach doch noch eins von der anderen Seite, bitte

oops, zu langsam
Titel: Re: Problem mit Yamaha CA-2010
Beitrag von: Udo am Mittwoch, 02.April.2008 | 22:15:15 Uhr
Ist nicht an den Buchsen verschraubt. Es sind einfach keine weiteren Schrauben zu entdecken, egal von wo man guckt.

Axel, bitte an meine Mailadresse @arcor.de :drinks:
Titel: Re: Problem mit Yamaha CA-2010
Beitrag von: BlueAce am Mittwoch, 02.April.2008 | 22:18:51 Uhr
Zitat von: andisharp am Mittwoch, 02.April.2008 | 22:15:15 Uhr
Ist nicht an den Buchsen verschraubt. Es sind einfach keine weiteren Schrauben zu entdecken, egal von wo man guckt.

Axel, bitte an meine Mailadresse @arcor.de :drinks:
aargh - dann muß ich nochmal, ich hab die andere benutzt (web.de). Kommt gleich ...

... iss raus. Wenn ich das richtig blitzgelesen hab, würde ich drauf tippen, daß das Blech geschoben bzw. gezogen werden muss, nachdem die 2 Schrauben raus sind ... aber schau besser selbst mal drauf.
Titel: Re: Problem mit Yamaha CA-2010
Beitrag von: Udo am Mittwoch, 02.April.2008 | 22:33:20 Uhr
Super, alles klar Axel, habs gescheckt. Manchmal ist man einfach zu blind. Tief unter den vier großen Löchern sitzen noch vier Schrauben, die nur gelöst werden müssen.  :drinks:
Titel: Re: Problem mit Yamaha CA-2010
Beitrag von: Udo am Mittwoch, 02.April.2008 | 22:39:30 Uhr
Raddadazong, ab ist der Balkon :wallbash

Titel: Re: Problem mit Yamaha CA-2010
Beitrag von: Stormbringer667 am Mittwoch, 02.April.2008 | 22:40:30 Uhr
Zitat von: andisharp am Mittwoch, 02.April.2008 | 22:33:20 Uhr
Super, alles klar Axel, habs gescheckt. Manchmal ist man einfach zu blind. Tief unter den vier großen Löchern sitzen noch vier Schrauben, die nur gelöst werden müssen.  :drinks:

Das wäre mein nächster Tip gewesen.  :grinser:

Aber jetzt hast du es ja selber rausgefunden.
Titel: Re: Problem mit Yamaha CA-2010
Beitrag von: BlueAce am Mittwoch, 02.April.2008 | 22:41:33 Uhr
Schön - dann kannst Du ja jetzt loslegen mit putzen  .,010

:drinks:
Titel: Re: Problem mit Yamaha CA-2010
Beitrag von: amino am Mittwoch, 02.April.2008 | 22:42:52 Uhr
 :foto01 und morgen gibt's Bilder
Titel: Re: Problem mit Yamaha CA-2010
Beitrag von: Udo am Mittwoch, 02.April.2008 | 22:58:10 Uhr
Ach ja, Potis kann man nicht reinigen. Guckt euch mal diese Verkapselung an:
Titel: Re: Problem mit Yamaha CA-2010
Beitrag von: Stormbringer667 am Mittwoch, 02.April.2008 | 23:01:45 Uhr
Zitat von: andisharp am Mittwoch, 02.April.2008 | 22:58:10 Uhr
Ach ja, Potis kann man nicht reinigen. Guckt euch mal diese Verkapselung an:


Dann dürften sie aber auch nicht schmutzig sein.
Titel: Re: Problem mit Yamaha CA-2010
Beitrag von: Udo am Mittwoch, 02.April.2008 | 23:05:44 Uhr
Sind sie auch nicht, im Gegensatz zu den Schaltern.
Titel: Re: Problem mit Yamaha CA-2010
Beitrag von: jim-ki am Mittwoch, 02.April.2008 | 23:05:54 Uhr
also die schalter werden auch nicht mehr als zehn jahre halten. kannst ja schon mal im modellbau ausschau nach passenden ersatz halten. :drinks:
Titel: Re: Problem mit Yamaha CA-2010
Beitrag von: jim-ki am Mittwoch, 02.April.2008 | 23:08:05 Uhr
bzw die stangen mit der umlenkung.
Titel: Re: Problem mit Yamaha CA-2010
Beitrag von: Stormbringer667 am Mittwoch, 02.April.2008 | 23:12:46 Uhr
Zitat von: jim-ki am Mittwoch, 02.April.2008 | 23:08:05 Uhr
bzw die stangen mit der umlenkung.

Kardangelenke gibt es bei Reichelt:

(http://www.reichelt.de/bilder//web/artikel/B400/P6KUPP.jpg)
©reichelt.de

Sind allerdings nicht billig.
Titel: Re: Problem mit Yamaha CA-2010
Beitrag von: Udo am Mittwoch, 02.April.2008 | 23:14:12 Uhr
Die funzen einwandfrei schon seit 30 Jahren und werden noch weitere 30 Jahre halten. Die Schalter braucht man nämlich nie. Ich will nie mono, revers, oder nur R oder L hören, nie von MC auf einen anderen Tonabnehmer schalten und nie was aufnehmen.  :smile
Titel: Re: Problem mit Yamaha CA-2010
Beitrag von: jim-ki am Mittwoch, 02.April.2008 | 23:14:13 Uhr
Zitat von: Stormbringer667 am Mittwoch, 02.April.2008 | 23:12:46 Uhr
Kardangelenke gibt es bei Reichelt:

(http://www.reichelt.de/bilder//web/artikel/B400/P6KUPP.jpg)
©reichelt.de

Sind allerdings nicht billig.


komisch, so ne schöne wertige kiste und dann sonn plaste zeugs.
Titel: Re: Problem mit Yamaha CA-2010
Beitrag von: aileenamegan am Mittwoch, 02.April.2008 | 23:30:58 Uhr
Dieses Plastezeugs ist gar nicht so billig und hat viele geniale Lösungen erst ermöglicht. Auch unter Kostenaspekten. Und es hält auch ein Geräteleben - zumeist. Wenn nicht, dann hat es zumeist klare Ursachen: mechanische Beschädigung, Materialfehler etc.
Schau mal in ein Gerät genau - und wieviel Kunststoff  Du an jeder Ecke siehst.
Titel: Re: Problem mit Yamaha CA-2010
Beitrag von: Udo am Donnerstag, 03.April.2008 | 10:20:26 Uhr
So, das Gerät ist gereinigt und alle Schalter funktionieren wieder ohne Probleme. Wenn nur dieser Kontakt-WL-Duft nicht wäre.  ;0001
Titel: Re: Problem mit Yamaha CA-2010
Beitrag von: Armin777 am Donnerstag, 03.April.2008 | 10:33:05 Uhr
Hallo Udo,

wenn Du solche Potis, wie im CA-2010 reinigen willst - geht das auch - sie haben auch Öffnungen zum Einsprühen - aber die sind unten - auf der Lötseite. Man muß sie also auslöten, einsprühen und wieder einlöten - ganz schön zeitraubend. Die von Dir gereinigten Schalter sollten (zur langanhaltenden Reinigung) ausgebaut, jede Waffel einzeln herausgenommen werden, dann beidseitig reinigen und wieder einbauen - auch zeitraubend - aber lohnend.
Die Kunststoff-Kardan-Gelenke sind hochwertig und langlebig - Dein CA-2010 ist der beste Beweis dafür!

Zu dem Blech: die seitlichen Löcher an den Kanten sind ausschließlich zum Einführen eines Schraubendrehers da, daher wußte ich beim Betrachten des Fotos sofort, wie das Blech abgeht - aber Du hattest es ja schon gefunden!
Mit dem daneben liegenden Schraubendreher kamst Du da aber nicht heran, stimmts? Der muß schon etwas schlanker sein.

:drinks: