NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Sonstige internationale Firmen und Spezialisten => Thema gestartet von: peter2055 am Samstag, 12.April.2008 | 22:01:41 Uhr

Titel: ScanDyna SD 4100DD, kennt den jemand?
Beitrag von: peter2055 am Samstag, 12.April.2008 | 22:01:41 Uhr
Hallo Classic-Freunde!

Ich habe in der Bucht einen Plattenspieler Scandyna SD 4100DD erlegt. Der Anbieter wollte die Fehlerfreiheit nicht garantieren, der Zustand ist auch etwas unklar, aber er soll grundsätzlich funktionieren.  ..kennt den jemand?
...hat nur ein paar Euro gekostet, und erinnerte mich ungemein an meine ersten Hifi-Jahre, da hatte Scandyna einen Namen.

Naja, mal sehen was da kommt; ich versuche dann erstmalig Bilder :__y_e_s: zu bieten, damit ihr euch den Exoten anschauen könnt.

Das gleiche gilt für einen Kenwood KR-4050, da ist mir allerdings klar was kommt. Wegen des Kenwoods hatte ich vor dem Kauf schon bei Peter
(Gelnhausen) Informationen eingeholt, d.h. er hat ich bei der Kaufentscheidung unterstützt und  die Idee gehabt den Kenni doch im entsprechenen Thread vorzustellen; nette Idee, doch bei mir dauert das immer etwas .,111, und an ich der Kenwod auch noch gar nicht bei mir.

Jetzt mal was ganz anderes: Schreibe ich das hier eigentlich an der richtigen Stelle?

Gruß  Peter
Titel: Re: ScanDyna SD 4100DD, kennt den jemand?
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Samstag, 12.April.2008 | 22:03:39 Uhr
Ne den Kenn ich nicht, Peter.
Haste mal nen Link?
Titel: Re: ScanDyna SD 4100DD, kennt den jemand?
Beitrag von: peter2055 am Samstag, 12.April.2008 | 22:15:56 Uhr
..dann versuche ich es doch gleich mal mit dem bisher vorhandenen Auktionsfoto:
Titel: Re: ScanDyna SD 4100DD, kennt den jemand?
Beitrag von: aileenamegan am Samstag, 12.April.2008 | 22:17:22 Uhr
Starke Ähnlichkeit/Übereinstimmungen mit Technics...
Titel: Re: ScanDyna SD 4100DD, kennt den jemand?
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Samstag, 12.April.2008 | 22:22:04 Uhr
Hi Peter,

da muss ich dem anderen Peter Recht geben.....
Titel: Re: ScanDyna SD 4100DD, kennt den jemand?
Beitrag von: wattkieker am Samstag, 12.April.2008 | 22:23:52 Uhr
Ein Riementriebler, der 1400er wird mit einem Thorens gleichgesetzt, ganz unten auf der Seite: http://www.zenn.com.sg/Analog.htm (http://www.zenn.com.sg/Analog.htm)
Titel: Re: ScanDyna SD 4100DD, kennt den jemand?
Beitrag von: peter2055 am Samstag, 12.April.2008 | 22:50:35 Uhr
...DD in der Modellbezeichnung steht für Direct Drive, es ist kein Riemenantrieb.

Gruß  Peter
Titel: Re: ScanDyna SD 4100DD, kennt den jemand?
Beitrag von: wattkieker am Samstag, 12.April.2008 | 23:00:29 Uhr
Zitat von: peter2055 am Samstag, 12.April.2008 | 22:50:35 Uhr
...DD in der Modellbezeichnung steht für Direct Drive, es ist kein Riemenantrieb.

Gruß  Peter

Schon klar, aber mir ging es nur darum, dass es da eine Kooperation scheinbar zwischen Scandyna, die ja überwiegend mit dem LS-Bau bekannt sind und der Firma Thorens gegeben zu haben scheint. Das kommt auch nicht so 100% aus dem Text raus, klingt auch eher wie eine Vermutung. Aber das es gelabelt ist, halte ich für sehr wahrscheinlich, bleibt die Frage, wer dahinter steckt.
Titel: Re: ScanDyna SD 4100DD, kennt den jemand?
Beitrag von: peter2055 am Sonntag, 25.Mai.2008 | 19:00:41 Uhr
..so, Classic-Freunde, heute habe ich wieder etwas Zeit, um einen Beitrag zu leisten. :_good_:

Der seit längerer Zeit angekündigte ScanDyna-Plattenspieler ist durch unfallbedingte Verzögerung durch den Verkäufer nun bei mir angekommen. Ein für mich weiterhin herkunftsmäßig undurchsichtiger Plastikbomber. Mit ScanDyna, so wie ich den Hersteller kannte,
hat das eigentlich michts mehr zu tun; möglicherweise hat hier jemand die Markenrechte erworben, wie das beispielsweise bei Dual
der Fall war.
Ich zeige euch jetzt mal unterschiedliche Bilder. Wenn´s klappt zeigt das erste Bild die Hauptplatine, oberhalb davon erkennt man die Blechummantelung des Motors mit vielleicht interessantem Aufkleber.


Titel: Re: ScanDyna SD 4100DD, kennt den jemand?
Beitrag von: peter2055 am Sonntag, 25.Mai.2008 | 19:02:01 Uhr
..jetzt das ganze Innenleben:
Titel: Re: ScanDyna SD 4100DD, kennt den jemand?
Beitrag von: peter2055 am Sonntag, 25.Mai.2008 | 19:03:05 Uhr
...nun einmal von oben "nackt":
Titel: Re: ScanDyna SD 4100DD, kennt den jemand?
Beitrag von: peter2055 am Sonntag, 25.Mai.2008 | 19:06:01 Uhr
...dann: Headshell und Gegengewicht. Am Headshell fehlt der Einschub und interessanterweise gibt es dort auch nichts zu justieren.
Einschub rein und fertig :shok:
Titel: Re: ScanDyna SD 4100DD, kennt den jemand?
Beitrag von: peter2055 am Sonntag, 25.Mai.2008 | 19:24:44 Uhr
...jetzt noch der Dreher im Pseudobetrieb. Eine Originalmatte war nicht Lieferumfang sondern des abgebildete Exemplar ;0008.
Der rote Schalter in Nähe des Tonarmsockels ist von Matsushita ( also der Technics-Mutter) , die Potis zur Geschwindigkeitsregulierung sind von Alps, aber sonst ist eben enorm viel Plastik verbaut.

...ich bin um jeden Tipp zum Hersteller dankbar .,d040

Gruß  Peter
Titel: Re: ScanDyna SD 4100DD, kennt den jemand?
Beitrag von: Vintagefuxx am Sonntag, 25.Mai.2008 | 20:17:03 Uhr
N´Abend

im Internet gibt es nicht viel über Scandyna.

Ebaynummer 150248780742

Bei Ebay ist ein riemengetriebener Scandyna angeboten worden. Der sieht wie ein Thorens aus. Sehr wertiger Eindruck. Ich halte den Preis für recht günstig im Vergleich mit/zu Thorens. Ist vielleicht ein Geheimtipp unter alten Plattenspielern. Viele Grüße V.F.
Titel: Re: ScanDyna SD 4100DD, kennt den jemand?
Beitrag von: Friedensreich am Dienstag, 27.Mai.2008 | 11:42:32 Uhr
Zitat von: Vintagefuxx am Sonntag, 25.Mai.2008 | 20:17:03 Uhr
N´Abend

im Internet gibt es nicht viel über Scandyna.

Ebaynummer 150248780742

Bei Ebay ist ein riemengetriebener Scandyna angeboten worden. Der sieht wie ein Thorens aus. Sehr wertiger Eindruck. Ich halte den Preis für recht günstig im Vergleich mit/zu Thorens. Ist vielleicht ein Geheimtipp unter alten Plattenspielern. Viele Grüße V.F.

Bei dem Vorbesitzer ist er garaniert klangkugeloptimiert!  :flööt:
Titel: Re: ScanDyna SD 4100DD, kennt den jemand?
Beitrag von: Udo am Dienstag, 27.Mai.2008 | 12:04:59 Uhr
Und vorher wurde noch der Arm amputiert.  :smile
Titel: Re: ScanDyna SD 4100DD, kennt den jemand?
Beitrag von: Compu-Doc am Dienstag, 27.Mai.2008 | 13:36:52 Uhr
.....eine high-end Gerätebasis aus Acrylglas wäre ebenfalls "klangoptimierend".  :smile
Titel: Re: ScanDyna SD 4100DD, kennt den jemand?
Beitrag von: beldin am Dienstag, 27.Mai.2008 | 18:39:24 Uhr
Unser telefünkchentimo aus den HF...... :_55_:
Titel: Re: ScanDyna SD 4100DD, kennt den jemand?
Beitrag von: Vintagefuxx am Mittwoch, 28.Mai.2008 | 09:36:42 Uhr
Morgen,

ZitatBei dem Vorbesitzer ist er garaniert klangkugeloptimiert!

klangkugeloptimiert?

ZitatUnd vorher wurde noch der Arm amputiert.

Eine ungewöhnliche Tonarmbasis. Da soll ein Ortofonarm reinpassen?

ZitatBei dem Vorbesitzer

Der ist bekannt? Einer von den hier anwesenden?

Das Gerät ist nach Italen verkauft worden. Vielleicht ist die Firma Scan Dyna dort bekannter?


schönen Tag noch

V.F.
Titel: Re: ScanDyna SD 4100DD, kennt den jemand?
Beitrag von: Harry Hirsch am Mittwoch, 28.Mai.2008 | 09:45:47 Uhr
Moin,

der Verkäufer ist jemand aus einem anderen Forum, der gerne Plattenspieler kauft um sie zu zerpflücken und die Einzelteile gewinnbringend zu verkaufen. Außerdem hat er selbstentwickelte "Klangkugeln" im Angebot.
Titel: Re: ScanDyna SD 4100DD, kennt den jemand?
Beitrag von: classic.franky am Mittwoch, 28.Mai.2008 | 10:36:53 Uhr
Zitat von: Harry Hirsch am Mittwoch, 28.Mai.2008 | 09:45:47 Uhr...der Verkäufer ist jemand aus einem anderen Forum, der gerne Plattenspieler kauft um sie zu zerpflücken...

(http://www.my-smileys.de/smileys3/boot.gif) (http://www.hifi-forum.de/index.php?action=profile&pID=358017)
Titel: Re: ScanDyna SD 4100DD, kennt den jemand?
Beitrag von: Udo am Mittwoch, 28.Mai.2008 | 10:40:03 Uhr
ZitatDa soll ein Ortofonarm reinpassen?

Es war im Original einer drauf, jetzt verkauft er die Reste.
Titel: Re: ScanDyna SD 4100DD, kennt den jemand?
Beitrag von: Vintagefuxx am Mittwoch, 28.Mai.2008 | 19:52:13 Uhr
ZitatEs war im Original einer drauf, jetzt verkauft er die Reste.

danke für die Aufklärung. Ein anderes Forumsmitglied hat mit auch schon per Email aufgeklärt. Den passenden Tonarm bietet der Verkäufer nun auch an. Warum nimmt er den erst heraus und verkauft das dann einzelnd? Man muss nicht alles verstehen. So toll ist der Tonarm auch nicht. Aber der Plattenspieler ist interessant. Guten Abend.

V.F.
Titel: Re: ScanDyna SD 4100DD, kennt den jemand?
Beitrag von: beldin am Mittwoch, 28.Mai.2008 | 20:48:06 Uhr
Er hat eine Marktlücke gefunde und versucht so möglichst viel herauszuschlagen!
Titel: Re: ScanDyna SD 4100DD, kennt den jemand?
Beitrag von: peter2055 am Mittwoch, 28.Mai.2008 | 21:34:31 Uhr
 :_06_:...mal so am Rande: Könnte auch jemand  was zu dem Plattenspieler sagen?

Wenn denn auch nicht zur Herkunft, vielleicht doch zum Nadeleinschub; was brauche ich denn da, um dem Gerät Töne zu entlocken?

Gruß  Peter
Titel: Re: ScanDyna SD 4100DD, kennt den jemand?
Beitrag von: Harry Hirsch am Mittwoch, 28.Mai.2008 | 21:47:14 Uhr
Der Verkäufer von diesem SD-4100 (http://cgi.ebay.de/Raritaet-Scandyna-SD-4100-DD-direct-drive-Turntable_W0QQitemZ150235167983QQihZ005QQcategoryZ14814QQcmdZViewItem) schreibt etwas von einem Ortofon System. Vielleicht bei ihm oder dem Käufer mal nachforschen.
Titel: Re: ScanDyna SD 4100DD, kennt den jemand?
Beitrag von: peter2055 am Donnerstag, 29.Mai.2008 | 16:45:31 Uhr
..ich danke die für den Link, bin aber der Meinung, dass das dort montierte Ortofon-Headshell kein normaler Lieferumfang ist.
An meinem Headshell läßt sich kein 1/2-Zoll-TA befestigen.

Gruß Peter
Titel: Re: ScanDyna SD 4100DD, kennt den jemand?
Beitrag von: Armin777 am Donnerstag, 29.Mai.2008 | 17:05:20 Uhr
Hallo Peter,

doch, doch - das geht wohl. Du mußt nur die Komplettheadshell mit System (die Du da dran hast) gegen eine normale 1/2-Zoll-Headshell austauschen - das ist schon alles.

:drinks:
Titel: Re: ScanDyna SD 4100DD, kennt den jemand?
Beitrag von: peter2055 am Samstag, 31.Mai.2008 | 20:09:47 Uhr
..gut gemeint, Armin, aber genau das wollte ich nicht. Ich suche einen Einschub zum mitgeliefern Headshell.
Der Nadelträger müßte grundsätzlich die "Shure-Form" haben, also viereckig sein; Shure-Träger sind aber zu groß.

Gruß  Peter
Titel: Re: ScanDyna SD 4100DD, kennt den jemand?
Beitrag von: peter2055 am Samstag, 07.Juni.2008 | 13:15:14 Uhr
...vielleicht bekomme ich ja mit diesem Bild etwas Dynamik in die Sache ;0007. Ein wohl baugleiches Gerät: Rising TH-6000.
...nur, wer ist Rising?

Gruß Peter
Titel: Re: ScanDyna SD 4100DD, kennt den jemand?
Beitrag von: Harry Hirsch am Montag, 09.Juni.2008 | 11:31:13 Uhr
Der Hersteller des Scandyna und des Rising ist offensichtlich in beiden Fällen "Fujiya Audio". Wenn das Headshell auch von der selben Firma ist, kannst du mal hier schauen: http://www.styli.co.nz/fujiya-audio-cartridge.html
Titel: Re: ScanDyna SD 4100DD, kennt den jemand?
Beitrag von: Lakritznase am Dienstag, 05.August.2008 | 13:31:36 Uhr
Haben den Thread heir mit Interesse verfolgt, war doch seit ein paar Tagen auch zu mir solch ein "Teil" unterwegs. Der Verkäufer konnte/wollte nicht versenden, weil er
meine "Verpackungsauflagen" nicht erfüllen konnte. Zitat: "Das Gegengewicht KANN ich nicht abnehmen".

Das Abnehmen ging aber ganz einfach, das hat DHL nun schon mal für mich erledigt, dummerweise haben die auch gleich das hintere Ende des Tonarms mit abgerissen ...  :wallbash
Auf jeden Fall hat es sich die Flipperkugel es sich dann nicht nehmen lassen, auf der langenen Reise ein paar Mal die Nadel zu besuchen, so dass diese nun einen SEHR unnatürlichen
90° Winkel hat ...

Aber zum Thema:

Auf dem noch vorhandenen Nadeleinschub (er ist weiß, geriffelt) steht: "92-28" frontseitig.

Die BDA war auf deutsch und separat auf englisch dabei. Identischer Wortlaut, ABER andere Typenbezeichnung.
In der englischen Ausführung wird das Teil nur RP-3000 genannt. Ohne Scandyna.
Beide BDAs sagen am Ende "Made in Japan".

Der einzige RP-3000 den ich gefunden habe, war ein Rotel. Und auch wenn dieser irgendwie ganz anders aussieht, es gibt Parallelen:
1) Die Tonarm-Konstruktion (besonders die Aufhängung)
2) Teller UND Matte sind identisch. Es gibt hunderte von verschiedenen Matten, diese beiden sind aber gleich ...!
3) Unter Detlevs "Nadel-Link" wird unter 6100 (der Rising-Typenbezeichnung) auch Rotel genannt und der dort gezeigte Nadeleinschub sieht SEHR identisch zum hier vorliegenden aus.

Vielleicht kommen wir ja mit der Detektivarbeit weiter ...

Gruß, Ralph
Titel: Re: ScanDyna SD 4100DD, kennt den jemand?
Beitrag von: peter2055 am Dienstag, 05.August.2008 | 15:14:50 Uhr
Hallo Ralph,

das ist doch ein wesentlicher Schritt durch die bisher vorhandene Grauzone, d.h. viel Infos zu einem Unbekannten. Ich bleibe auch dran
an der Sache, aber du weißt ja selber: Es dauert!

Was deine DHL- bzw. Verkäufer-Geschichte betrifft, so ist es leider das alltägliche Desinteresse mancher Verkäufer , das Gerät auch heil ankommenzulassen. Die andere Fraktion sind dann diejenigen, die bewußt den Gerätezustand falsch ( oder mit geschickten Auslassungen) beschreiben. Wenn bei mir ein entsprechendes Packet ankommt, kann ich mich mittlerweile zunächst auch gar nicht mehr tatsächlich
freuen, sondern zunächst ist es die Frage "Schrott oder kein Schrott" die mich bewegt.

Wenn ich es richtig verstanden habe, hast du jetzt ein Wrack mit defektem Tonarm :cray: ; ist die Haube denn noch heil?
Titel: Re: ScanDyna SD 4100DD, kennt den jemand?
Beitrag von: Lakritznase am Dienstag, 05.August.2008 | 15:22:23 Uhr
Ja, die Haube ist noch heil. Allerdings sind die Scharniere hinten sauber abgeschraubt und die Haube ist stark verkratzt. Fast schon blind. Aber ohne Ausbrüche.

Hast Du Interesse? Evtl. für "mach 1 aus 2"? Würde mich "ziemlich" günstig davon trennen können ...
Titel: Re: ScanDyna SD 4100DD, kennt den jemand?
Beitrag von: Armin777 am Dienstag, 05.August.2008 | 16:24:51 Uhr
Hallo Ralph,

ich hatte den Rising auch unter Beobachtung, habe dann aber am WE nicht geboten (bin da nicht online) habe meinen sniper nicht scharf gemacht (vergessen). Bist Du also brauni1964??
Bescheuert von dem VK von wegen "Gegengewicht kann man nicht abmachen!" - und dann fällt es von allein ab!

:drinks:
Titel: Re: ScanDyna SD 4100DD, kennt den jemand?
Beitrag von: Lakritznase am Dienstag, 05.August.2008 | 16:34:49 Uhr
Armin: Alles falsch  :grinser: :grinser: :grinser:! :drinks:

Ich bin nicht "brauni****", ich habe keinen Rising ersteigert und das Gegengewicht ist nicht abgefallen.

Der Tonarm ist hinter der Aufhängung abgebrochen, bedingt durch die "Nicht-Abnahme" des Gegengewichtes.

Der Rising ohne Matte wurde übrigens vom gleichen VK innerhalb weniger Tage bereits zum zweiten Mal verkauft ... Den sehen wir bestimmt wieder.
Titel: Re: ScanDyna SD 4100DD, kennt den jemand?
Beitrag von: peter2055 am Dienstag, 05.August.2008 | 21:01:34 Uhr
Hallo Ralph,

freundlich gedacht, aber es bringt mich kaum von der Stelle. Mir fehlt ein Tonabnehmereinschub und die Originalmatte.
Die Matte hättest du, aber eben den Einschub nicht.
Ferner bin ich mir grundsätzlich auch gar nicht darüber im Klaren, inwieweit man in ein Gerät dieser Liga weiter investieren sollte .,a015