Hallöle!
Mal ne dumme Frage, beschäftigt mich schon länger... Wie sieht es eigendlich mit der "Haltbarkeit" von VU-Metern aus? Wäre ja echt Schade wenn so ein Ding mal kaputt geht, würde ja doch erheblich das Erscheinungsbild stören, jedenfalls im Betrieb. Wenn man bedenkt dass die schon seit 30 Jahen so rumzappeln, und wie filigran die gebaut sind.... Oder sind das so Sachen die im normalen Betrieb nicht kaputt gehen, oder anders, was muss man falsch machen um so ein Teil zu entschärfen? Und kann man´s dann wieder heile machen? .,10
Gruß!
Mario
Hi, hört man sehr selten, dass VUs kaputt sind... Wenn, wird Ersatz allerdings schwierig, weil da jeder sein eigenes Ding durchgezogen hat... Aber ich habs noch nicht erlebt, dass was defekt war...
Also, ich habe das schön öfters mal gehört, das VU-Meter defekt sind. Speziell hatte ich selber einen Ausfall an einer Tandberg TD 20 A. Hier gibt es aber noch genügend Ersatz bzw. den Tandberg Zentralservice in Remscheid.
Anders ist das zum Beispiel bei den VU-Metern an einem Nakamichi HighComII. Da gab es nichts mehr. Mein Freund hat ein funktionierendes Gerät in der Bucht ersteigert und seins als Ersatzteilspender auf Halde gelegt.
Gruß Paul
Hallo Mario,
doch, doch - es kommt schon mal vor, daß VU-Meter (damit meine ich alle Zeigerinstrumente!) mal kaputt gehen. Ist aber sehr selten. Der häufigste Defekt ist nach meiner Erfahrung ein Lagerschaden, der dann den Zeiger festsetzt.
Ist aber zumeist reparabel - siehe auch hier: http://hifi-classic.de/forum/index.php?PHPSESSID=4lb3r7ort65bufth1mhb2r2m90&topic=992.0 (http://hifi-classic.de/forum/index.php?PHPSESSID=4lb3r7ort65bufth1mhb2r2m90&topic=992.0)
:drinks:
Hallo!
Dacht ich´s mir. Ich kenne nämlich auch Leute die kaputte Geräte auf Lager legen, u.a. wegen der VU-Meter. Wie kommt eigendlich so ein Lagerschaden zustande, normaler Verschleiß, oder kaputtgestanden?
Gruß!
bei der endstufe meines vaters ist das linke vu auch träger. über kopfhörer vergleich ist keine abweichung der lautstärke zwischen den kanälen zu erkennen. da muss ich den einen vu auch mal unter die lupe nehmen. :drinks:
Hmm, die gehen eigendlich immer etwas unterschiedlicher, ich glaube das kommt auf die "Bühne" an. Aber da will ich lieber nichts sagen... :flööt:
Hallo Mario,
also wie so ein Defekt zustande kommt kann ich nicht sagen - es ist so klein, daß ich nix sehen kann. Ich vermute mal Korrosion (darum waren wohl beide Meter an dem Fisher fest).
hallo Paul,
also wenn die VU-Meter unterschiedlich anzeigen, liegt das seltenst an den Metern, sondern zumeist an den Verstärkern, welche die VU-Meter ansteuern. Dort findet sich fast immer ein Trimmer, an dem man die Anzeige justieren kann.
:drinks:
Zitat von: Armin777 am Mittwoch, 16.April.2008 | 12:22:01 Uhr
also wenn die VU-Meter unterschiedlich anzeigen, liegt das seltenst an den Metern, sonder zumeist an den Verstärkern, welche die VU-Meter ansteuern. Dort findet sich fast immer ein Trimmer, an dem man die Anzeige justieren kann.
:drinks:
noch besser, danke :drinks:
Um zu Testen, ob VUs kanalgleich anzeigen, muss man auf Mono umschalten. Am besten ist, wenn die VUs dann noch eine Peak-Hold-Funktion haben, oder man nimmt einen gleichbleibenden Ton sonst verguckt man sich nur zu leicht.
Zitat von: andisharp am Mittwoch, 16.April.2008 | 12:41:01 Uhr
Um zu Testen, ob VUs kanalgleich anzeigen, muss man auf Mono umschalten. Am besten ist, wenn die VUs dann noch eine Peak-Hold-Funktion haben, oder man nimmt einen gleichbleibenden Ton sonst verguckt man sich nur zu leicht.
hat ich ja und mit nem rauschen vom radio :drinks: aber peak hold hat er nicht
Zum testen kannst du dir auch einen Mono-Sinus auf 'ne CD brennen. :beer:
Zitat von: *mondvogel* am Mittwoch, 16.April.2008 | 11:55:11 Uhr
Hmm, die gehen eigendlich immer etwas unterschiedlicher, ich glaube das kommt auf die "Bühne" an. Aber da will ich lieber nichts sagen... :flööt:
Oder je nach Ruhestromeinstellung :flööt:
.,10
Wieso denn so erschrocken? Die VU's gehen dabei ja nicht kaputt wenn man gerade
mal den Ruhestrom im Betrieb nachjustiert :smile
Zitat von: Kim O' am Mittwoch, 16.April.2008 | 18:22:37 Uhr
Wieso denn so erschrocken? Die VU's gehen dabei ja nicht kaputt wenn man gerade
mal den Ruhestrom im Betrieb nachjustiert :smile
Das nicht. Aber ein falsch eingestellter Ruhestrom wird sich in den VU´s kaum bemerkbar machen.
Komisch, ich habe es doch bei einem Rotel gesehen .,a015
Je niedriger die Einstellung desto weniger hat der VU gezuckt, ehrlich :drinks:
Ich bin eh voll die Blindniete in solchen Dingen, ihr könnt mir da auch ein vom Pferd erzählen... raucher01
Zitat von: Kim O' am Mittwoch, 16.April.2008 | 18:31:59 Uhr
Komisch, ich habe es doch bei einem Rotel gesehen .,a015
Je niedriger die Einstellung desto weniger hat der VU gezuckt, ehrlich :drinks:
"Ruhestrom"....da zuckt gar nichts.Da werden lediglich die Arbeitspunkte der Endtransistoren eingestellt. Das ändert nichts großartiges an der Ausgangsleistungs, weswegen die VU´s mehr oder weniger zucken sollten.
Gefährlich , ja sogar tödlich für VUs kann es werden, wenn sich die Empfindlichkeit dieser umschalten lässt. So z.B. bei den Endstufen Onkyos Integra Serie. Schaltet man auf höchste Empfindlichkeit zucken die Zeiger schon bei besserer Zimmerlautstärke bis zur Mitte der VUs und wehe .,c045 der geneigte " Zappelzeigerseher" dreht dann noch etwas lauter ! :smile
Schlagen nähmlich die Zeiger ständig auf ihren mechanischen Anschlag ....
Zitat von: UBV am Donnerstag, 17.April.2008 | 09:51:15 Uhr
Gefährlich , ja sogar tödlich für VUs kann es werden, wenn sich die Empfindlichkeit dieser umschalten lässt. So z.B. bei den Endstufen Onkyos Integra Serie. Schaltet man auf höchste Empfindlichkeit zucken die Zeiger schon bei besserer Zimmerlautstärke bis zur Mitte der VUs und wehe .,c045 der geneigte " Zappelzeigerseher" dreht dann noch etwas lauter ! :smile
Schlagen nähmlich die Zeiger ständig auf ihren mechanischen Anschlag ....
Naja, als einstiger geneigter "Zappelzeigerseher" .,a020 sieht man das dann aber auch frühzeitig, erst wenn man nicht "Zappelzeiger sieht", tja, dann sieht manßs nicht... :_hi_hi_:
Aber bis zum Widerbeleben muss ich jetzt halt Fernsehen kucken... :cray:
Gruß
Volker
Zitat von: UBV am Donnerstag, 17.April.2008 | 09:51:15 Uhr
Gefährlich , ja sogar tödlich für VUs kann es werden, wenn sich die Empfindlichkeit dieser umschalten lässt. So z.B. bei den Endstufen Onkyos Integra Serie. Schaltet man auf höchste Empfindlichkeit zucken die Zeiger schon bei besserer Zimmerlautstärke bis zur Mitte der VUs und wehe .,c045 der geneigte " Zappelzeigerseher" dreht dann noch etwas lauter ! :smile
Schlagen nähmlich die Zeiger ständig auf ihren mechanischen Anschlag ....
Das ist ja fahrlässige Tötung. Ich hatte mal ne Akai Anlage, da ging das auch, da konnte man von 80W (Normalbetrieb) auf 3W (Kopfhörerbetrieb) umschalten. Wenn man´s dann nicht merkt, fliegen natürlich die Zeiger weg :grinser:
(http://img187.imageshack.us/img187/4229/display03zx2.gif)
Ob sie davon kaputtgehen, möchte ich mal bezweifeln. Ich habe mehrere Endstufen, die man drei- oder vierstufig umschalten kann, alle sehr alt, aber mit intakten VUs.
Sei´s drum, man muss es nich darauf anlegen... .,045
Hab auch immer ein schlechtes Gefühl, wenn mein KA-9100 auf 3W steht... aber passiert is noch nix...
Bei meiner M-5060 sind sie auch deffeckt :wallbash, wovon der VK natürlich nix wissen wollte .,c045 :0keule
Hallo Max,
das glaube ich nicht! Wenn ein Meter an einer ONKYO-Endstufe defekt wär, dann könnte ich das ja noch glauben - aber beide? Wahrscheinlich ist in der Ansteuerung etwas defekt!
:drinks:
Zitat von: MAC am Donnerstag, 17.April.2008 | 11:13:44 Uhr
Hab auch immer ein schlechtes Gefühl, wenn mein KA-9100 auf 3W steht... aber passiert is noch nix...
Das kenn ich. Bis 3 W Leistung dürft ja auch nichts passieren, aber ich habs trotzdem gelassen, ist ja wie gesagt eher für Kopfhörer gedacht... Mal unachtsam von Phono auf Tuner geschalten und schon sind die Zeiger am Anschlag...
Zitat von: Maxihighend am Donnerstag, 17.April.2008 | 11:28:36 Uhr
Bei meiner M-5060 sind sie auch deffeckt :wallbash, wovon der VK natürlich nix wissen wollte .,c045 :0keule
Das ist ja gemein. Aber leider normal heutzutage :01belehr Wenn ich was aus der Bucht fische, plan ich schon den Boxenstop bei Armin ein, is leider so... (http://coolsmiley.de/coolsmiley.php?id=1650)
Zitat von: *mondvogel* am Donnerstag, 17.April.2008 | 15:21:34 Uhr
Mal unachtsam von Phono auf Tuner geschalten und schon sind die Zeiger am Anschlag...
Das wiederum kann beim KA-9100 nicht passieren, da gibts keine Umschaltknackser...
Zitat von: MAC am Donnerstag, 17.April.2008 | 15:41:18 Uhr
Das wiederum kann beim KA-9100 nicht passieren, da gibts keine Umschaltknackser...
Die gibt bei mir auch nicht, aber der Tuner ist lauter als der Dreher... :pleasantry:
Sachen gibt's... Bei mir hällt's sich relativ die Waage... Aba is ja auch wurscht...
Wobei ich zu 95% eh net über 1W auslastung komme... Man muss dazu sagen, dass ich auch viel Fernsehen schaue und der Ton über den KA-9100 läuft...
Zitat von: Armin777 am Donnerstag, 17.April.2008 | 15:06:06 Uhr
Hallo Max,
das glaube ich nicht! Wenn ein Meter an einer ONKYO-Endstufe defekt wär, dann könnte ich das ja noch glauben - aber beide? Wahrscheinlich ist in der Ansteuerung etwas defekt!
:drinks:
Schön wärs, Armin :pleasantry:.
Wenn man an den kleinen Schrauben dreht, welche die Zeiger auf die Nullstellung bringen sollten, tut sich rein gar nix........ :wallbash, null Reaktion an beiden VU´s.
Du hast doch etwa nicht an den Schrauben der Lager rumgenestelt?
Kaum, Detlev.
Die VU´s waren ja schon defekt, als ich die 5060 bekam. Normalerweise sind diese Schrauben immer zur Feinjustierung der Zeiger - war schon bei einigen Endstufen so.
Ich hatte schon öfters Defekte bei geklebten VU´s - diese lösen sich öfter mal in ihre Bestandteile auf ....