NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Kenwood => Receiver => Thema gestartet von: HisVoice am Mittwoch, 30.April.2008 | 19:12:46 Uhr

Titel: Reperatur-Bericht eines Kenwood KR 7070
Beitrag von: HisVoice am Mittwoch, 30.April.2008 | 19:12:46 Uhr
Moin Gemeinde

Heute kam mein lang ersehnter KR 7070  .,a095

(http://www.abload.de/img/90a1_12exz.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=90a1_12exz.jpg)

(http://www.abload.de/img/9475_3oip.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=9475_3oip.jpg)

(http://www.abload.de/img/97b8_37c6.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=97b8_37c6.jpg)

(http://www.abload.de/img/9a57_3rff.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=9a57_3rff.jpg)

In der Beschreibung wurde erwähnt das der Sendersuchlauf nicht funktioniert sowie nur ein Kanal  :_sorry:

es entpuppte sich zwei Endstufentransistoren und ein Emitterwiderstand als die Übeltäter für den nicht funktionierenden Kanal

(http://www.abload.de/img/img_0850veo.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=img_0850veo.jpg)

Also flugs alle defekten Bauteile ersetzt  (4 TO3 Transistoren die gutklingenden  :_55_: und eine 0,47 5Watt Zementwiederstand) und sieh da beide Kanäle spielten wie am ersten Tag  :give_rose:

Nun kümmere ich mich gerad um den Sendersuchlauf also den Antrieb ausgebaut und erstmal von altem Fett gereinigt ........Motor zerlegt, lässt sich sehr schön machen (alle Teile sind mir winzigkleinen Madenschrauben gesichert toll ) und komplett neu geölt

Hier mal die Innenansicht des Antriebes ist bestimmt für alle interessant zu sehen wie Kenwood das gelöst hat


(http://www.abload.de/img/img_0844fwh.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=img_0844fwh.jpg)


Hier sieht man sehr schön den Planetensatz der den Motor vom Normalen Handtrieb "abkoppelt"

(http://www.abload.de/img/img_0845muw.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=img_0845muw.jpg)


(http://www.abload.de/img/img_08496z2.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=img_08496z2.jpg)


(http://www.abload.de/img/img_0848n7y.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=img_0848n7y.jpg)


So alles ist gereinigt nun wird noch eine Paste aus 50% Fett und 50% Öl angesetzt um den Antrieb zu schmieren und dann geht es weiter auf Fehlersuche


To be continued  :drinks:
Titel: Re: Reperatur-Bericht eines Kenwood KR 7070
Beitrag von: Armin777 am Mittwoch, 30.April.2008 | 19:17:06 Uhr
Na, da erkennt man den "Mechaniker"! Die Transistoren flugs erneuert, aber den Antrieb gaaaanz laaaangsaam neu fetten! Gell, Maddin! Aber super fotografiert!

:drinks:
Titel: Re: Reperatur-Bericht eines Kenwood KR 7070
Beitrag von: Udo am Mittwoch, 30.April.2008 | 19:23:33 Uhr
Hach, den hatte ich auch kurz, das gleiche Problem mit dem Suchlauf. Wo ist denn die Holzhütte dachte die sei serienmäßig? :drinks:
Titel: Re: Reperatur-Bericht eines Kenwood KR 7070
Beitrag von: aileenamegan am Mittwoch, 30.April.2008 | 19:38:17 Uhr
Well done  :drinks:
Titel: Re: Reperatur-Bericht eines Kenwood KR 7070
Beitrag von: Mugen am Mittwoch, 30.April.2008 | 19:41:15 Uhr
Hüppscher Trümmer

Das ist ja ein Riesenteil :shok: Findet man dazu irgendwo Daten.

Maddin könntest du mal bitte Bilder der Innenansicht posten  .,d040
Titel: Re: Reperatur-Bericht eines Kenwood KR 7070
Beitrag von: Udo am Mittwoch, 30.April.2008 | 19:43:02 Uhr
So groß ist der nicht, eher sogar schmal verglichen mit anderen. Ich schätze, er wiegt so um die 14kg.
Titel: Re: Reperatur-Bericht eines Kenwood KR 7070
Beitrag von: aileenamegan am Mittwoch, 30.April.2008 | 19:48:13 Uhr
Von den Abmessungen in der Tat klein:  432x165x369. Gewicht steht leider nicht in meinem Katalog. Aber mit tollem Tuner und den netten Schmankerln an Bord. Nicht zu vergessen die FB - die leider fast immer fehlt.

Der größte Receiver dieses Jahrganges war der KR 6170 Jumbo - 550x170x410. Und der ist beeindruckend...Steht aber auch kein Gewicht - und wiegen tue ich den gezz nich extra.
Titel: Re: Reperatur-Bericht eines Kenwood KR 7070
Beitrag von: Mugen am Mittwoch, 30.April.2008 | 19:51:30 Uhr
stimmt den Jumbo hab ich auch schon mal gesehen....irgendwo .,a015 Maddin kann es sein das du den auch hast?........was hat der eigentlich nicht ;0001 :grinser:
Titel: Re: Reperatur-Bericht eines Kenwood KR 7070
Beitrag von: Passenger am Mittwoch, 30.April.2008 | 21:19:25 Uhr
Schön Maddin  :drinks:

welche Transistoren hast Du denn verbaut? gleiche Typen oder Vergleichstypen?

:drinks:
Titel: Re: Reperatur-Bericht eines Kenwood KR 7070
Beitrag von: HisVoice am Mittwoch, 30.April.2008 | 22:03:15 Uhr
Moin Gemeinde

So wieder zurück vom OP  :-handshake:

Meine Mechaniker-Nase hat mich nicht getrügt.............. nach ausgiebiger Ölung und eienr gehörigen Portion Vaseline läuft der Suchlauf wieder  :_yahoo_:

Habe mich doch zur Lösung mit Haftöl für die Wellen und Vaseline für die Zahnräder entschieden ( mir ging der Säuregehalt von herkömmlichen Ölen und Fetten doch zu sehr an die "Nieren")  :grinser:


In der Tat ist der nicht sehr groß ......eher hoch vergleichbar mit meinem KR 6140/8140

Ari hier die Daten Peter Fertinger.com (http://www.fertinger.com/index.php?option=com_content&task=view&id=217&Itemid=245)

Ja den Jumbo habe ich

Die Originalen 2SC898 habe ich ersetzt durch 2N3442 (natürlich alle vier ) somit bleiben die 2/ 2SC als Lagerware für den nächsten  :flööt:

Es scheint zwei Versionen des KR 7070 zu geben , mit und ohne A und dann mit Holzhütte und ohne......... meiner war leider ohne  :_sorry: aber das lässt sich ja ändern  :pleasantry:

Er  hängt jetzt er auf der Leine und braucht nur noch leichte Instandsetzungsarbeiten (Potis Leuchten , ein wenig Öl hier und da)  raucher01

der Tuner macht  nach den ersten rudimentären Tests , einen excellenten Eindruck ..................Empfangstark  , ich bin überrascht   :drinks:

Natürlich folgen noch Bilder der weiteren "Aufbaus"