NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Kenwood => Plattenspieler => Thema gestartet von: Jürgen Heiliger am Mittwoch, 20.September.2006 | 22:50:27 Uhr

Titel: Kenwood KD 990 -- unterbewerteter Plattenspieler???
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Mittwoch, 20.September.2006 | 22:50:27 Uhr
Hi Freunde,

für mal so außer der Reihe habe ich mir gedacht.....und der hat ja sowieso keine Chance gegen meine Thorense......könnste Dir ha mal einen Kenwood KD 990 leisten, den mir ein Kumpel anbot.

(http://galerie.magnetofon.de/albums/userpics/10004/normal_IMG_2106.JPG) (//http://http:galerie.magnetofon.de/albums/userpics/10004/IMG_2106.JPG)

nur einfach mal an meiner Hauptanlage angeschlossen, weil der sollte ja in die Küche zu meiner Vintage Anlage mit den guten alten Sababoxen.

Also am Freitag einen anderen Kumpel gefragt, "haste mal ein System für mich"? Und der, "Jo, bring' ich Dir mit nach Frankfurt auf's Forentreffen".
So habe ich denn diese Nacht noch das System schon mal Vorjustiert und heute den Kenwood abgeholt.

.....das System drauf auf den Spieler, nochmal Feinjustiert mit Schablone, Spiegel und Waage......
(http://galerie.magnetofon.de/albums/userpics/10004/normal_IMG_2109.JPG) (http://galerie.magnetofon.de/albums/userpics/10004/IMG_2109.JPG)(http://galerie.magnetofon.de/albums/userpics/10004/normal_IMG_2111.JPG) (http://galerie.magnetofon.de/albums/userpics/10004/IMG_2111.JPG)

......das Ganze denn mal provisorisch ins Regal damit (da wo ein Plätzchen frei ist)

Einfach einmal die Grey aus dem Hause Quinton aufgelegt und die Lauscher aufgesperrt :mh:
Was soll ich sagen.......da hilft nur noch der Thorens TD 520 um die Thorensehre bei mir hochzuhalten, und der hat den Dynavector DV 505 Tonarm und ein Denon DL 103 im Shibui-Umbau mit Shibata-nadel.
Einige kennen ja dessen Qualitäten.

(http://galerie.magnetofon.de/albums/userpics/10004/normal_Thorens%20TD%20520%202.jpg) (http://galerie.magnetofon.de/albums/userpics/10004/Thorens%20TD%20520%202.jpg)(http://galerie.magnetofon.de/albums/userpics/10004/normal_IMG_1285.JPG) (http://galerie.magnetofon.de/albums/userpics/10004/IMG_1285.JPG)


Und Weiter ging es mit der Friend Of Carlotta.......
Auch da fast wieder ein Patt

.....der Bass beim Kenwood ein hauch schlanker, die Höhen aber noch frischer, klarer und gelöster.

Da dachte ich mir, soll dies der Plattendreher sein oder nicht doch dass System?
Also die Systeme ausgetauscht, praktisch wenn beide arme den selben Überhang und Geometrie haben. Einstellungen kontroliert.
Und los gings.....

Wieder die Gray auf'n Plattenteller, das Originalmasterband, Heinrich sei Dank, auf meine Telefunken M 20 und los gings.
Ich wollt halt sehen wer näher an das Master kommt, Kenwood oder Thorens TD 520.

was soll ich sagen......Patt stands heute abend nach langen 4 Std. intensiven Hörens.
Der Thorens mit dem Shibui tiefer reichend, aber nicht so sauber auflösend in dem Bereich wie der Kenwood. Der dort zum Feinzeichner wurde, noch nicht ganz den Pansch und die Tiefe wie der Thorens.
Dafür aber was Auflösung betrifft mit Stimmenwiedergabe und akustischen Instrumenten, wie man sie auf der Friends of Charlotta trifft, aller erste Sahne.

Nach dem Tausch der TA-Systeme verschob sich das Bild......
Der Kenwood reicht auf einmal tiefer, war aber nicht mehr so akribisch im Bass, so sauber trennend wie vor. Die Akriebie im Bass war auf einmal beim Thorens, sowie auch die exelente Stimmenwiedergabe, die vorher der Kenwood hatte.

Der TD 520 hatte wieder die Nase vorn, aber als Fazit kann ich nur sagen, Leute wenn ihr einfach nur einen Plug and Play Spieler sucht, geht nicht verächtich an einem Kenwood KD 990 vorbei.
Denn der bleibt erstmal an der Hauptanlage, bis ich mich in diesen eingehört habe.

Hier nun zum Technischen des KD-990 (http://www.http://new-hifi-classic.de/wiki/index.php/KD-990)

Gruß
Jürgen
Titel: Re: Kenwood KD 990 -- unterbewerteter Plattenspieler???
Beitrag von: PeZett am Freitag, 29.September.2006 | 16:17:28 Uhr
Hallo Jürgen,

Deine Erfahrungen mit dem Kenwood verwundern mich nicht. Ich benutze den KD 8030, der im Aufbau
wohl fast identisch mit Deinem Dreher ist (Wer ist den eigentl. der Nachfolger von wem?)
Das ist ein blitzsauberes Teil das über eine hohe Laufruhe verfügt (trotz Direktantrieb) und
bereits mit Standard-Systemen ordentlich arbeitet - aber das hat die Fangemeinde auch schon mitgekriegt
(sh. Gebrauchtpreise...).

Gruss
Titel: Re: Kenwood KD 990 -- unterbewerteter Plattenspieler???
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Samstag, 30.September.2006 | 00:25:13 Uhr
Hi Peter,

der Kenwood KD 7010/8030/990 unterschieden sich meines Wissens nur in Designfragen und galten als Zwillinge. ;)

Hier mal weitere Bilder.....

(http://http://galerie.magnetofon.de/albums/userpics/10004/normal_KD_990_Unterseite.jpg) (http://http://galerie.magnetofon.de/albums/userpics/10004/KD_990_Unterseite.jpg) (http://galerie.magnetofon.de/albums/userpics/10004/normal_KD_990_Motor_Oberseite.jpg) (http://galerie.magnetofon.de/albums/userpics/10004/KD_990_Motor_Oberseite.jpg)

Meine gemachten Erfahrungen geben an diesem Arm härter aufgehängten TAs den Vorzug, da dieser auch eine effektive Masse von etwa 20g hat.

Der Nachfolger hieß KD-850 und htte einen anderen Motor und einen einfacheren Tonarm (die "Antiskating-Rückstellfunktion" gab es nicht mehr.)

Gruß
Jürgen
Titel: Re: Kenwood KD 990 -- unterbewerteter Plattenspieler???
Beitrag von: Wolf am Mittwoch, 08.November.2006 | 23:31:06 Uhr
Hi zusammen,
wie ja schon bekannt ist,habe ich mir den 8030 zugelegt.
Nun bin am Überlegen,ob ein Plattengewicht bei diesem Player was bringt und wenn ja wie schwer sollte es sein?

LG
Rolf
Titel: Re: Kenwood KD 990 -- unterbewerteter Plattenspieler???
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Freitag, 10.November.2006 | 18:01:13 Uhr
Hallo Rolf,

zu einem Plattengewicht würde ich Dir bei einem Direktriebler nicht raten, selten sind die unteren Tellerlager für ein solches Zusatzgewicht ausgelegt. Bedenke das untere Tellerlager ist auch zumeist das untere Motorlager.

Nehme lieber eine Plattenklemme, die ist gewichtsmäßig wesentlich schonender.

Gruß
Jürgen
Titel: Re: Kenwood KD 990 -- unterbewerteter Plattenspieler???
Beitrag von: BlueAce am Donnerstag, 28.Juni.2007 | 23:27:39 Uhr
da ich seit gestern auch eines dieser schönen Stücke hier stehen habe (KD-990), versuche ich mal, diesen Thread wiederzubeleben.
Der KD-990 kam mit einem Excel 70E und Pfeifernadel. Im Vergleich mit meinem Pioneer PL-550 schneidet er selbst damit nicht schlecht ab. Nun will ich das aber nicht so lassen und würde ihm gern einen besseren TA spendieren. Folgende stehen zur Wahl (weil ich die hier habe): AT-20SLa, AT-OC9, Signet TK7SU, Elac 796 HSp oder ein JVC 4MD-20X
Damit kann ich starten, möglicherweise würde ich später auch noch mal was kaufen.
Nun kann ich natürlich einfach ausprobieren. Aber wenn es hier direkte Meinungen gibt, was gut oder weniger gut geht, kann ich natürlich Prioritäten setzen. Es ist also Eure Meinung gefragt.
Ach ja, der KD-990 hat noch Gesellschaft von einem KD-550 bekommen. Auch dort soll ein angemessenes System drauf (hat noch ein AKG ?? drauf)
Bin gespannt auf Euer Feedback. Auch wenn hier zur Zeit wohl nicht viel los ist.  :icon_smile:
Titel: Re: Kenwood KD 990 -- unterbewerteter Plattenspieler???
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Freitag, 29.Juni.2007 | 12:29:41 Uhr
Hi BlueAce,

bei den von Dir gennanten TAs würde ich zunächst einmal das OC-9 auf den KD-990 versuchen. Habe mal versuchsweise ein OC-7 drauf gehabt, ging ganz gut.
Das AT-20 SLa scheidet wegen zu hoher Compliance aus, das Elac ist sehr grenzwertig, da in den damigen Tets bei Stp festgestellt wurde, dass diese eine Cu von 17 haben. Habe ich aber auch schon sehr gut im Zusammenspiel gehört (kommt halt auch immer auf den rest der Anlage an).

Auf dem KD-550 würde ich auch mal das Elac ausprobieren und das JVC.
Welches AKG ist denn da noch drauf? --- Wäre mal interessant zu wissen.

Man darf nicht vergessen, hier ist ein sehr spezielles und noch kleines Forum und es ist vielerorten Ferienzeit. :icon_wink: Wirkt sich meist so aus.

Gruß
Jürgen
Titel: Re: Kenwood KD 990 -- unterbewerteter Plattenspieler???
Beitrag von: BlueAce am Freitag, 29.Juni.2007 | 20:50:06 Uhr
Hallo Jürgen,

es war keine Kritik, wenn ich angemerkt habe, daß wenig los sei. Ich finde dieses Forum gerade auch wegen der Überschaubarkeit immer wieder angenehm.
Auf dem KD-550 ist ein AKG P10ED drauf, also nix besonderes. Ich habe auch den Eindruck, daß die Nadel leicht verdreht ist, hab sie noch gar nicht gespielt. Am Wochenende soll es regnen, da werde ich dann das OC-9 mal auf dem KD-990 einrichten. Möglicherweise probier ich das Elac auch mal (hab zwei davon).

Den Rest der Anlage muß ich noch durch Ausprobieren festlegen. Da hab ich ne Menge Auswahl. Testen werde ich im Lauf der Zeit mindestens mal  Kenwood KA-907, Model 650, Eleven III, NAD 300, Onkyo TX-8500. Da außer dem 907er keiner MC kann, hab ich als PreAmp einen JVC Victor P-3030 gekauft, der sehr viele Anpassungen der Phonos erlaubt (oder hab auch noch einen Grundig SXV 6000).
Du siehst, es wird ne Menge Variationsmöglichkeiten geben. Dabei sind die noch auf der Wunschliste befindlichen LS noch gar nicht berücksichtigt.

Grüße
Axel
Titel: Re: Kenwood KD 990 -- unterbewerteter Plattenspieler???
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Freitag, 29.Juni.2007 | 23:54:23 Uhr
Hi Axel,

ich hab's auch nicht als Kritik verstanden. Also keine Sorge.

Wenn Du flexibel anpassen kannst, dann versuch' das Elac mal mit 68 KOhm und 230 Gesammtkapazität. Es wirds Dir danken mit wirklich gutem Klang.

Mir persönlich gefiel das im Eingangspost erwähnte Denon DL-103 R mit Shibatanadel klanglich am besten mit dem KD-990, abgeschlossen mit 1KOhm.

Gruß
Jürgen

Titel: Re: Kenwood KD 990 -- unterbewerteter Plattenspieler???
Beitrag von: BlueAce am Samstag, 30.Juni.2007 | 19:43:10 Uhr
Hallo Jürgen,

das Denon habe ich auf der Liste, nicht zuletzt aufgrund Deiner Schilderungen. Wenn mir mal ein Günstiges übern Weg läuft ...

Schönes Wochenende

Gruß
Axel

edit: seit eben spielt das OC-9 auf dem 990. Was soll ich sagen - einfach schön.
Titel: Re: Kenwood KD 990 -- unterbewerteter Plattenspieler???
Beitrag von: BlueAce am Dienstag, 13.November.2007 | 09:52:03 Uhr
ich hol den Thread mal etwas hoch.
Jürgen, ich bin an BDA und Serviceunterlagen interessiert. Dein Link im Opening-Post führt nicht mehr zum Ziel.
Hast Du einen neuen Link für mich? Wäre super.

Gruß
Axel
Titel: Re: Kenwood KD 990 -- unterbewerteter Plattenspieler???
Beitrag von: Armin777 am Dienstag, 13.November.2007 | 12:59:17 Uhr
Serviceunterlagen fpür den KD-990 sind im Original vorhanden!

Was benötigst Du, Axel?

:drinks:
Titel: Re: Kenwood KD 990 -- unterbewerteter Plattenspieler???
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Dienstag, 13.November.2007 | 13:11:18 Uhr
Hi Armin,

die Schaltungsunterlagen und den Stromlaufplan hat er schon von mir bekommen, mehr habe ich nicht.....

wenn Du, Armin, mal den Rest zukommen ließest..... Bitte. Habe da zwei Kumpel von mir die ihn auchhaben.

Gruß
Jürgen
Titel: Re: Kenwood KD 990 -- unterbewerteter Plattenspieler???
Beitrag von: BlueAce am Dienstag, 13.November.2007 | 14:01:37 Uhr
Zitat von: Armin777 am Dienstag, 13.November.2007 | 12:59:17 Uhr
Serviceunterlagen fpür den KD-990 sind im Original vorhanden!

Was benötigst Du, Axel?

:drinks:
Hi Armin,

wie Jürgen schreibt, hab ich von ihm schon Teile des SM bekommen  .,d040, danke. Hab das aber jetzt noch nicht gesichtet, ob da was fehlt. Der Vollständigkeit halber hätte ich natürlich auch die BDA gern (auch wenn ich den Dreher sicher ohne bedienen kann).
Hab gestern festgestellt, daß der Lift ein wenig lahmt bzw. wohl hydraulisch nicht mehr genug Druck aufbaut. Das will ich mir gelegentlich anschauen - daher erst mal die Suche nach dem SM.

Gruß
Axel
Titel: Re: Kenwood KD 990 -- unterbewerteter Plattenspieler???
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Dienstag, 13.November.2007 | 14:45:36 Uhr
Axel,

BDA hast Du schon lange per eMail von mir.....
Titel: Re: Kenwood KD 990 -- unterbewerteter Plattenspieler???
Beitrag von: Armin777 am Dienstag, 13.November.2007 | 14:48:24 Uhr
Zitat von: BlueAce am Dienstag, 13.November.2007 | 14:01:37 Uhr
Hab gestern festgestellt, daß der Lift ein wenig lahmt bzw. wohl hydraulisch nicht mehr genug Druck aufbaut. Das will ich mir gelegentlich anschauen - daher erst mal die Suche nach dem SM.
Gruß
Axel

Mechanische Funktionen werden in dem SM m.E. überhaupt nicht erwähnt. Wie gesagt, ich habe leider kein pdf-Scanner - ich schick Dir eine Fotokopie per Post! o.k.?

:drinks:
Titel: Re: Kenwood KD 990 -- unterbewerteter Plattenspieler???
Beitrag von: BlueAce am Dienstag, 13.November.2007 | 15:46:56 Uhr
absolut ok, Armin. Vielen Dank  .,d040
Titel: Re: Kenwood KD 990 -- unterbewerteter Plattenspieler???
Beitrag von: BlueAce am Dienstag, 13.November.2007 | 15:50:09 Uhr
Zitat von: Jürgen Heiliger am Dienstag, 13.November.2007 | 14:45:36 Uhr
Axel,

BDA hast Du schon lange per eMail von mir.....
Oh sorry. Hab heute meine emails gar nicht angeschaut bisher.  :wallbash :wallbash
Super, danke schön.  :give_rose:
Titel: Re: Kenwood KD 990 -- unterbewerteter Plattenspieler???
Beitrag von: fibbser am Donnerstag, 09.Oktober.2008 | 16:24:37 Uhr
Zitat von: BlueAce am Dienstag, 13.November.2007 | 09:52:03 Uhr
ich hol den Thread mal etwas hoch.
Jürgen, ich bin an BDA und Serviceunterlagen interessiert. Dein Link im Opening-Post führt nicht mehr zum Ziel.
Hast Du einen neuen Link für mich? Wäre super.

Gruß
Axel

Hallo Jürgen,

auch wenn der Thread schon etwas älter ist...

Hast Du die Stromlaufpläne und Schaltungsunterlagen noch?

Ich wäre auch interessiert daran, mein 990 läuft zwar ohne Tadel, aber man weiß ja nie... .,111

Gruß
Volker
Titel: Re: Kenwood KD 990 -- unterbewerteter Plattenspieler???
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Donnerstag, 09.Oktober.2008 | 17:05:18 Uhr
Hi Volker,

ja habe ich noch..... gib' mir bitte noch ein paar Tage Zeit, noch habe ich nicht alles hochgeladen.... Dies dauert noch etwas... notfalls bitte erinnern.
Titel: Re: Kenwood KD 990 -- unterbewerteter Plattenspieler???
Beitrag von: fibbser am Donnerstag, 09.Oktober.2008 | 17:19:01 Uhr
AAAAAH schön... :__y_e_s:

...keine Angst, ich erinnere Dich schon...

BTW: hat lange gedauert, bis ich Euch wieder gefunden hatte...na, jetzt hab ich´s ja wieder!

Gruß
Volker
Titel: Re: Kenwood KD 990 -- unterbewerteter Plattenspieler???
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Donnerstag, 09.Oktober.2008 | 17:25:14 Uhr
Volker,

ich hatte aber an Alle extra eine RundMail geschrieben....
Titel: Re: Kenwood KD 990 -- unterbewerteter Plattenspieler???
Beitrag von: fibbser am Donnerstag, 09.Oktober.2008 | 18:17:20 Uhr
Jow,

stimmt schon, aber als ich diese aufrief war sie wohl auch nicht mehr aktuell:

http://hifi-classic.nanjoo.net/forum/

aber never mind, die Kollegen aus dem Dual-Board haben mir weitergeholfen, somit alles klar... :drinks:
Titel: Re: Kenwood KD 990 -- unterbewerteter Plattenspieler???
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Donnerstag, 09.Oktober.2008 | 18:29:40 Uhr
Hi Volker,

ne danach kam noch eine.... haste wohl übersehen.... war ja nichts wichtiges :_tease:
Titel: Re: Kenwood KD 990 -- unterbewerteter Plattenspieler???
Beitrag von: fibbser am Montag, 27.Oktober.2008 | 21:03:55 Uhr
Hi, tja, was soll ich sagen, ich hätte da noch mal eine Frage:

Ich brauche einen neuen TA für meinen Kenny KD990.

Nachdem ich jetzt alle meine Dreher befriedigend ausgestattet habe (für den, des es interessiert:

Dual 1009:           B&O SP1/2
Dual 1019:           Shure M95ED
Dual 1219:           AT130E
Thorens 160MKnix:AT13EaV,

brauche ich für o.g. auch noch einen.

Budget: bis ca. 150€

Es kommen nur MMs oder HOMCs in Frage.

Der Kennwood hat eine Tonarmmasse von ca. 16g, das Headshell wiegt nochmal 12g zusätzlich (ich habe ein leichteres, aber das sieht seeehr bescheiden drauf aus :_thumbdown_:)

Also kommen wohl nur TAs mit einerComplience von <= 15 in Frage.

Ich liebäugele mit einem Denon DL 160 oder einem AT 440 ML/MLa (was ist hier der Unterschied?)

Bin für alle Anregungen dankbar.

LG
Volker

Edith hat ausdem Ortofon 440ML ganz dapper ein AT440ML gemacht, zum Glück habe ich sie (Edith!) :_tease:
Titel: Re: Kenwood KD 990 -- unterbewerteter Plattenspieler???
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Montag, 27.Oktober.2008 | 21:30:48 Uhr
Hi Volker,

also mit dem Original-Headshell kommt der KD-990 auf 22,5 eff. Masse..... also ein richtig schwerer Prügel..... dementsprechend sind auch die Lager ausgeführt.....

Ich kann also nur aus meiner Erfahrung mit verschiedenen TAs berichten, die hier waren....

Und da stellt folgendes Reihenfolge heraus.....

Denon DL-103R mit Shibata-Nadel modifiziert...... DL-103 Shibui ...... Elac ESG-796 S ...... DL-160 ...... DL-301 ....... DL-304

daraus sich wieder folgendes ergibt, TAs mit geringer Nadelnachgiebigkeit (<10 CU) harmonisieren am besten mit dem KD-990......

Würde für mich bedeuten.... spare noch etwas für den TA-Kauf ..... dies bringt Dir mehr. :zwinker:
Titel: Re: Kenwood KD 990 -- unterbewerteter Plattenspieler???
Beitrag von: fibbser am Montag, 27.Oktober.2008 | 21:52:32 Uhr
Hallo Jürgen,

sag mal, von dem Elac hatte ich damals, zu AKG-Zeiten, auch nur Gutes gelesen, gibt es das noch?

Gruß
Volker

edit: hier: wird von 17,5g gesprochen ...http://www.hifi-studio.de/hifi-klassiker/Kenwood_HiFi-Classics.htm

edit2: was ist von dem 440Ml(a) zu halten?
Titel: Re: Kenwood KD 990 -- unterbewerteter Plattenspieler???
Beitrag von: Jayk. am Montag, 27.Oktober.2008 | 22:16:57 Uhr
Hallo Volker,

Zitat...was ist von dem 440Ml(a) zu halten?

ein Kollege im AAA-Forum schrieb dazu:

Zitat... Dreher wie gesagt L78 mit Original-Arm. Das ist auch mein einziger richtig schwerer Arm, ... kam der L78 mit 440 MLa nur einmal und nur recht kurz zum Einsatz, und das lag ganz einfach daran, dass er im Vergleich zu schmal klang. .... Jetzt spielt hier ein Dynavector 10X4. Klingt am Lenco L78 deutlich saftiger als das ML 440 MLa. Das System wurde mit einer Ciabatta-Nadel retipped.

Das Dynavector ist ein HO MC...

Gruss

Jonny
Titel: Re: Kenwood KD 990 -- unterbewerteter Plattenspieler???
Beitrag von: Udo am Dienstag, 28.Oktober.2008 | 00:47:00 Uhr
Warum eigentlich nur ein HO MC? Ich finde die wirklich nicht so prickelnd. Gebraucht kommt man bei 150 Euro auch mit einem LO MC plus Übertrager sehr weit.
Titel: Re: Kenwood KD 990 -- unterbewerteter Plattenspieler???
Beitrag von: Jayk. am Dienstag, 28.Oktober.2008 | 01:14:07 Uhr
Hallo Udo,

vielleicht hat er ja "nur" MM-Phonopre... Low Cost MC-Übertrager haben mir bisher nicht das Erwartete gebracht. Wohl aber HO MC, hier das Benz ACE II H in meinem ReVox B291 - diese Kombi am B250 ist mein Quasi-Standard, an dem sich alles andere messen lassen muss...

Gute MM-Phonostufe vorausgesetzt spielt ein adequates HO MC-System wirklich Klasse...

Gute NAcht

Jonny

Titel: Re: Kenwood KD 990 -- unterbewerteter Plattenspieler???
Beitrag von: fibbser am Dienstag, 28.Oktober.2008 | 09:29:03 Uhr
Hm,

möglicherweise käme auch ein Benz Miceo MC20E in Frage, kennt das jemand?

Immer diese Entscheidungen... .,35
Titel: Re: Kenwood KD 990 -- unterbewerteter Plattenspieler???
Beitrag von: Jayk. am Dienstag, 28.Oktober.2008 | 09:41:03 Uhr
Moin Volker,

wenn Dein 150-Teuro-Limit stehen bleibt, kommste nicht viel weiter - Du beschränkst das Potential des Drehers eher. M.b.M.n. solltest Du den Einsatzt verdoppeln, Deine Ohren dankes es Dir...


Gruss
Jonny

Titel: Re: Kenwood KD 990 -- unterbewerteter Plattenspieler???
Beitrag von: fibbser am Dienstag, 28.Oktober.2008 | 09:44:52 Uhr
Also erstmal ein großes Danke schön für die Tipps und Antworten.

Den Rat den Einsatz zu verdoppeln bekomme ich öfters (auch in Nachbarforen teilweise).

Welches TA in der 300@ Klasse ist denn zu empfehlen, mit einer CU <=15?
Titel: Re: Kenwood KD 990 -- unterbewerteter Plattenspieler???
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Dienstag, 28.Oktober.2008 | 09:57:24 Uhr
Hi Volker,

wie oben schon geschrieben Denon DL-103 R mit gebrauchtem Denon AU-300 Übertrager (letzterer ist für unter 60€ zu bekommen, mit Gedult) liegst Du bei einem Straßenpreis zusammen bei 300-320€.....

Meiner Meinung nach unschlagbar.....

Solltest Du einen sehr rauscharmen MM-Eingang haben, wäre auch Versuch zu machen ob Das DL-103R lautgenug ist um am MM-Pre aufspielen zu können. (Versuch macht klug.... :zwinker: )
Titel: Re: Kenwood KD 990 -- unterbewerteter Plattenspieler???
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Dienstag, 28.Oktober.2008 | 10:35:33 Uhr
Noch eins.....

hatte ich Dir eigentlich die Unterlagen zum KD-990 zukommen lassen?
Titel: Re: Kenwood KD 990 -- unterbewerteter Plattenspieler???
Beitrag von: fibbser am Dienstag, 28.Oktober.2008 | 13:22:57 Uhr
Nö,

hat sich aber auch erledigt.

Ist manchmal schon spannend, was die Tiefen eines PCs so alles beherbergen  :flööt:

Trotzdem vielen Dank für den Willen :drinks:
Titel: Re: Kenwood KD 990 -- unterbewerteter Plattenspieler???
Beitrag von: fibbser am Dienstag, 28.Oktober.2008 | 21:05:24 Uhr
Leute, danke schön für Eure Bemühungen.

Ich wurde überzeugt, dass ich doch besser noch bissel mein Sparschwein füttere, bis ich 300 - 400 Golddublonen über habe.

Bis dahin muss er noch leiden, der 990...

Danke an Alle, ich melde mich diesbezüglich zu gegebener Zeit wieder... :prost

Gruß
Volker

PS: warum nur habe ich das Gefühl, dass es mir dann auch nicht leichter fallen wird ???
Titel: Re: Kenwood KD 990 -- unterbewerteter Plattenspieler???
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Dienstag, 28.Oktober.2008 | 21:11:52 Uhr
Volker,

entschuldige bitte, aber manchmal hab' ich zu viel um die Ohren..... nächstesmal bitte erinnern. :zwinker:

Was Deine Entscheidung betrifft, das Ergebnis wird Dich dann entschädigen..... Du tust das richtige.
Titel: Re: Kenwood KD 990 -- unterbewerteter Plattenspieler???
Beitrag von: fibbser am Dienstag, 28.Oktober.2008 | 21:37:41 Uhr
Zitat von: Jürgen Heiliger am Dienstag, 28.Oktober.2008 | 21:11:52 Uhr

Was Deine Entscheidung betrifft, das Ergebnis wird Dich dann entschädigen..... Du tust das richtige.

Seufz...ich sehe schon welchen Rattenschwanz das wieder nach sich zieht:

Nach dem TA bin ich mit Sicherheit mit meinem Verstärker nicht mehr zufrieden, d.h. ich muss ENDLICH meine Onkyo M5590 reparieren lassen....dann kommen die Boxen...au weia...aber so ist unser Hobby, schön, gell  :wallbash :_yahoo_: :_yahoo_: :_yahoo_:
Titel: Re: Kenwood KD 990 -- unterbewerteter Plattenspieler???
Beitrag von: Jayk. am Dienstag, 28.Oktober.2008 | 21:42:55 Uhr
Hallo Volker,

Zitatmeine Onkyo M5590 reparieren lassen
... ist das 'ne reine Endstufe oder ein Vollverstärker?

Warum ich frage: habe hier die Onkyo P-3890 Vorstufe - einfach nur Klasse das Teil. Auch der MC- u.  MM- Zweig, wenn auch nicht anpassbar.

Gruss

Jonny
Titel: Re: Kenwood KD 990 -- unterbewerteter Plattenspieler???
Beitrag von: fibbser am Dienstag, 28.Oktober.2008 | 21:50:40 Uhr
Die M5590 ist eine 25kg Endstufe mit den großen, grün hinterleuchteten VU-Metern: Neupreis 1990: 2600DM

Hatte ich damals zusammen mit dem 990 und dem Sony CDP X55ES gekauft.

Gesamtpreis war 5100DM ohne TA. Den Sony hab ich auch noch, der funzt auch noch richtig gut, auch wenn ich ihn zur Zeit schone wegen dem Laser.

Höre im Moment mit einer Goldstar von ca. ´77 (besser als ihr Ruf).

Aber spätestens wenn ich den TA habe, muss die wieder gemacht werden, die 5590, alles andere wäre Eulen nach Athen getragen... :give_rose:
Titel: Re: Kenwood KD 990 -- unterbewerteter Plattenspieler???
Beitrag von: Armin777 am Mittwoch, 29.Oktober.2008 | 10:24:27 Uhr
Hallo Jonny,

alle Geräte mit dem Solo-Buchstaben M vor dem - sind reine Endstufen (MAIN-Amplifier), die dazu gehörigen Vorverstärker heißen dann P- (PRE-Amplifier). Die Zahlen danach sind dann teilweise identisch, also gehört zu Deiner Vorstufe P-3890 eine M-5890, zu fibbsers M-5590 gehört dann ein P-3390. Die Ziffer 5 steht für die Endstufen, die Ziffer 3 für Vorstufen, der Rest ist dann identisch. ONKYO hat sich aber leider nicht immer an diese Nomenklatur gehalten: so gibt es auch M-200 und P-200 (eine Variante der M-5090 / P-3090) und noch andere, deren Bezeichnung anders aufgebaut ist. Leider läßt sich an den Zahlen auch nicht erkennen, welche Modelle fürher oder später erschienen. Um Licht ins Dunkel zu bringen, kann man auf Dirk Gardis Seite schauen (gardi.de).

Hallo fibbser,

wo läßt Du denn die M-5590 reparieren?

:drinks:
Titel: Re: Kenwood KD 990 -- unterbewerteter Plattenspieler???
Beitrag von: fibbser am Mittwoch, 29.Oktober.2008 | 10:53:45 Uhr
Hi Armin,

hab noch so gar keine Ahnung, zumal ich auf Gardis Seite nicht anmelden kann (Diese E-Mailadresse wurde von dem Administrator gesperrt.....egal welche der Meinigen ich angebe  :shok:)

Weiß jetzt auch nicht wirklich wie ich weiter vorgehen soll, erst TA für 990, erst M5590? Bin etwas überfordert...)

Hm, gut, andere PS hätte ich ja noch, Thorens TD 160MKnix, Dual 1219......)

.,35 .,35 .,35
Titel: Re: Kenwood KD 990 -- unterbewerteter Plattenspieler???
Beitrag von: pittiplatsch am Freitag, 31.Oktober.2008 | 21:01:16 Uhr
Guten Abend!!

Klinke mich hier mal ein mit folgenden Fragen.
Kann man die genannten TA-Empfehlungen 1 zu 1 auf den KD-850 übertragen??
Kennt jemand die effektive Masse des Tonarms?
Ist der 850 überhaupt mit dem 990 vergleichbar?
Suche nähmlich auch nach einem TA für das gute Stück, z.Z. läuft das Satin M117 mit einer
runden 117-NZ Nadel was mich jetzt nicht so vom Hocker haut!

Gruss Dirk

Titel: Re: Kenwood KD 990 -- unterbewerteter Plattenspieler???
Beitrag von: fibbser am Samstag, 01.November.2008 | 09:08:43 Uhr
Hallo Dirk,

kuckst Du hier:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-26-8392.html

Titel: Re: Kenwood KD 990 -- unterbewerteter Plattenspieler???
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Samstag, 01.November.2008 | 10:33:56 Uhr
Hallo Volker,

auch wenn's in einem anderen Forum geschrieben steht, wird's nicht richtiger......

Der Tonarm des KD-990 hat eine eff.Masse von über 20g und ein sich schönreden wollen mittels leichterer Headshell ist zu bedenken, das diese Gewichtsveränderung (da statisch) nicht 1:1 auf die eff.Masse umgesetzt werden kann.... Soll heißen, eine Headshellgewichtsveränderung von sagen wir einmal 8g, heißt eben nicht die eff.Masse wird um 8g verändert, sondern eben nur um etwa 50% der statischen Masse, als des tatsächlichen Gewichts.

Im Übrigen besitzen sowohl der KD-990 (und Derivate) als auch der KD-850 einen sogenannten 9¾" Arm, beide haben eine eff.Länge von 245mm.
Der des KD-850 hat eine eff.Masse von 17g (vergleiche die Bauart des TonArms mit dem des KD-770).



Titel: Re: Kenwood KD 990 -- unterbewerteter Plattenspieler???
Beitrag von: pittiplatsch am Sonntag, 02.November.2008 | 19:44:18 Uhr
Hi,

vielen Dank für die Info zu eff. Masse! Ich würde trotzdem gerne noch wissen wo sich der KD 850
in der Reihe der Kenwood Dickschiffe einreiht! War ja wohl der einzige Vollautomat! Und ob er auch die aufwändige
Grundkonstruktion hat wie z.b. der KD 990!! Eigentlich will ich alles über den Dreher wissen!! :flööt: :flööt:

Gruss Dirk