NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Plattenspieler und Zubehör => Allgemeines zu den Klassikern ---- Geräteklasseneinteilung => TonArme & Tonabnehmer => Thema gestartet von: Michael H. am Donnerstag, 15.Mai.2008 | 10:56:44 Uhr

Titel: P8E Nachbaunadel oder AT95
Beitrag von: Michael H. am Donnerstag, 15.Mai.2008 | 10:56:44 Uhr
Hallo,
ich habe hier noch ein AKG P8E gefunden und würde es gerne mit dieser Nadel: http://www.williamthakker.eu/AKG-X-8-S-AKG-X8S-AKG-P8E-entspricht-13559_c10-69-147_p1013_x2.htm
benutzbar machen.
Oder sollte ich für Flohmarktkäufe besser ein AT95 anschaffen.
Die verhärteten Gummis der AKGs sind doch im Nadeleinschub?
Ich hatte einen Dual 604 mit o.g. System und einer Nachbaunadel, das klang recht gut, wenn ich mich recht entsinne.
Gruß Michael

Titel: Re: P8E Nachbaunadel oder AT95
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Donnerstag, 15.Mai.2008 | 13:06:27 Uhr
Hallo Michael,

ich wäre für den Einsatz der AKG-Nadel von WilliamTakker.....
da ich das AKG als wesentlich hochwertiger als das AT-95E ansehe.
Bedenke aber die Compliance des AKG war bei 30-40 angesiedelt (je nach Unterlagen), und somit nur für leichte Arme gedacht.
Titel: Re: P8E Nachbaunadel oder AT95
Beitrag von: Michael H. am Freitag, 16.Mai.2008 | 12:02:07 Uhr
Hallo Jürgen,
das AKG spielte damals mit der Nachbaunadel an meinem Dual 604 ganz nett, deshalb denke ich auch, das die Nadel von Thakker iO ist. Preislich liegen beide Lösungen gleich.
An sich sollte das AKG an einen 1229, muss mal nachschauen obs passt.
Gruß und schönes WE
Michael