Auf der Suche nach einer-guten und preiswerten-TA-Waage bin ich hier gelandet:
TA-Waage (http://www.pesola.com/cgi-bin/shop?r0=user&r1=show&r2=item&itemId=317&lang=de_CH)
Waage für Pick-Up Justierung Verkaufstextauszug:
{...} Digitale Waagen eignen sich für diese Anwendung nicht, da die Messzelle durch den magnetischen Tonabehmer beeinflusst wird.
Vielleicht kann man ja in diesem Thread auch andere Waagenhersteller auflisten und vergleichen.
Grund dieses Threads war eigentlich mein-4,50 €-(Flomi)Neuzugang von gestern:
(http://img3.imagebanana.com/img/svawyjua/TonarmwaageLPReinigung004.jpg)
Leider ist diese schweizer Präzisionswaage nur-sehr-bedingt zum ermitteln von TA-Auflagekräften verwendbar,
da der Messbereich-skalentechnisch-erst bei 2 Gramm beginnt.
Die Waage ist normalerweise zum Ermitteln von Federkräften(Feinmechanik/Uhrenbau) gedacht.
Sinn macht sie jedoch zum kontrollieren eines aufgeschraubten/gesteckten Tonarmgewichtes auf "Genauigkeit".
Zitat von: Compu-Doc am Freitag, 23.Mai.2008 | 13:25:46 Uhr
... Digitale Waagen eignen sich für diese Anwendung nicht, da die Messzelle durch den magnetischen Tonabehmer beeinflusst wird.
Hallo,
da mich zur Zeit eine ähnliche Suche umtreibt, bin über diesen Hinweis "gestolpert".
Ist dieser Einfluss wirklich erwähnenswert gross? Immerhin misst man ja doch die
Auflagekraft bei ausgeschaltetem Gerät - was da übrig bleibt, ist allenfalls eine
winzige Magnetspule im TA. In wieweit beeinflusst die überhaupt eine "Digital"-Waage
(...wobei man sich hier mal das Messprinzip einer solchen vergegenwärtigen müsste.)
Meiner Ansicht nach müsste sich eine kleine "Digital-"Waage (z.B. so ein Teil für Edelsteine,
Gold etc.) durchaus für die Messung eignen.
Wer weis mehr und/oder hat es probiert?
Gruss
Peter
Diese Federwaage ist vollkommen überteuert, da kann man wirklich eine aus dem Headshop nehmen. Ich empfehle eine Technics SH-50P1. Die ist elektronisch mit analoger Anzeige, Einstellbereich bis 3g. Taucht regelmäßig in der Bucht auf.
:-handshake:..... :_good_:
Hallo,
ich habe so eine günstige Einfach-Digitalwaage bis 80 Gramm aus der Bucht ( so in der Größenordnung 12 € mit Versand ) und benutze deren Ergebnisse als Richtlinie und muss sagen, dass das dafür absolut ausreichend ist.
Ob es da magnetsiche Beeinflussungen durch den TA gibt weiß ich nicht. Da die Waage relativ groß ist muss man ein bisschen fummeln bzw. wiegt den Arm nicht ganz parallel, aber es sollte zumindest bis auf Zehntel-Gramm zeigen, ob es halbwegs stimmt.
Ich kann das für meinen Teil also schon empfehlen, in meinem Fall gabs sogar ne wichtigtuerische blaue LCD-Anzeige umsonst dazu... :_55_:
Gruß
Tom
:_good_: Oh yes, sehr gut !
Zitat von: andisharp am Freitag, 23.Mai.2008 | 13:50:13 Uhr
Ich empfehle eine Technics SH-50P1. Die ist elektronisch mit analoger Anzeige, Einstellbereich bis 3g. Taucht regelmäßig in der Bucht auf.
Von Lenco gab es mal eine kleine mechanische Waage, ich glaub "Lenco Balance"
Müsste noch irgendwo in einer Schublade liegen, bis 10g war die ganz gut ablesbar, am besten allerdings im Bereich bis 5g, ruhige Hand vorausgesetzt :__y_e_s:
Zitat von: wattkieker am Freitag, 23.Mai.2008 | 14:46:53 Uhr
am besten allerdings im Bereich bis 5g, ruhige Hand vorausgesetzt :__y_e_s:
Da muß ich aber vorher ein paar Schnäpse haben, damit das Zittern aufhört. :smile Nur danach sehe ich nicht mehr so gut........ :flööt:
Ernst beiseite.....Tonarmwaage steht auch noch auf meinem Zettel. Sauge alle Tips dankbar auf.
andreas mein cousin hat eine ausm headshop. funzt echt super.
Zitat von: Jim-Ki am Freitag, 23.Mai.2008 | 14:54:31 Uhr
andreas mein cousin hat eine ausm headshop. funzt echt super.
Federwaage?
Edit: Hab gerade mal nach Head-Shop gegoogelt. Die Federwaagen sind gar nicht mal so teuer, geht so bei 7,95 € los. Ich werde wohl morgen mal den lokalen Shop aufsuchen.Ma guggn, was die so haben.Ist ja nur um die Ecke. Das Inhalieren von Kräutern ist zwar gar nicht meine Baustelle, aber wenn die unter 10 € sind, ist es kein großer Verlust, wenn es doch nicht so gut funzt. Kann sie immer noch meinem Nachbarn geben. Der macht auch immer einen ziemlich "verstrahlten" Eindruck.
Hallo Compudoc,
also die von Udo empfohlene Technics-Waage kann auch ich uneingeschränkt empfehlen - wenn man denn eine presigünstig bekommt.
Im preisgünstigen Segment kann ich Dir die Shure SFG-2 empfehlen oder, noch einfacher die Ortofon-Waage.
Diese kosten bei mir im Shop 34,90 Euro (Shure) bzw. 7.90 Euro (Ortofon) - beide haben einen Bereich von 0 bis 3 g. Beide arbeiten nach dem Prinzip der Apothekerwaage - also keine Federwaagen!
:drinks:
(http://img360.imageshack.us/img360/8021/lencobg1.jpg)
© ich :foto01
Ich hab mal gekramt, schön, dass in einem ordentlichen Haushalt nichts verloren geht :smile
Das ist die Lenco, oben am Alu-Ring wird gehalten und unten ist ein kleines Häkchen zur Auflage für den TA.
Wer mag, kann die auch als Briefwaage bis 50g benutzen, der Umschlag kann in den Haken geklemmt werden.
Hätt ich ja nicht gedacht, daß hier soviele Kiffer unterwegs sind...... raucher01
"Werner! Eckat! Raucht ihr meine Kohlen?" :grinser:
Zitat von: Stormbringer667 am Freitag, 23.Mai.2008 | 14:57:31 Uhr
Federwaage?
Edit: Hab gerade mal nach Head-Shop gegoogelt. Die Federwaagen sind gar nicht mal so teuer, geht so bei 7,95 € los. Ich werde wohl morgen mal den lokalen Shop aufsuchen.Ma guggn, was die so haben.Ist ja nur um die Ecke. Das Inhalieren von Kräutern ist zwar gar nicht meine Baustelle, aber wenn die unter 10 € sind, ist es kein großer Verlust, wenn es doch nicht so gut funzt. Kann sie immer noch meinem Nachbarn geben. Der macht auch immer einen ziemlich "verstrahlten" Eindruck.
nein, eine digitale :drinks:
Die Technics ist gerade im Angebot: http://cgi.ebay.de/Technics-SH-50P1-Tonarmwaage-komplett-m-Anleitung-TOPP_W0QQitemZ320253687508QQihZ011QQcategoryZ36674QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Zitat von: andisharp am Freitag, 23.Mai.2008 | 15:42:27 Uhr
Die Technics ist gerade im Angebot: ...
...wobei man dann wohl leider wieder feststellen muss, dass irgend so ein D... gut 40 bis
50 Euronen für so ein (gebrauchtes!) Ding auf den Tisch schmeisst. (Die letzte soll wohl 92,- gebracht
haben... ...naja, wer´s glaubt....) Da muss man jedenfalls Geduld haben, wenn
man so´n Teil abgreifen will.
Gruss
Die war neu billiger. :wallbash
Udo...
jiip - aber die Betonung liegt auf "war"... ..und da es sie nicht mehr
gibt, laufen genug Leute rum, die meinen, so ein "vintage measurement equipment"
teuer einkaufen zu müssen.
Gruss
****edit****
...es gibt da eine Quelle in der Bucht (die ich hier nicht nennen möchte aber wer suchet,
der findet), da wird ein SofortKaufen-Kurs mit Vorschlags-Option aufgerufen, der Dich zum
Hyperventilieren bringen dürfte...
***********
Wenn eine Federwaage, dann nimm auf jeden Fall ne Pesola.
Die halten ewig und haben, glaube ich, immer noch 10 Jahre Garantie.
Ich habe das bei mir folgendermaßen gelöst:
Digitale Waage aus der Bucht (neu) für ca. 15 Euro (den genauen Preis kenne ich nicht mehr) gekauft. Einen dünnen Alustreifen z-förmig gebogen und an einer Seite auf das Wiegefeld geklebt (siehe Foto). Nach dem Einschalten kalibriert sich die Waage automatisch auf 0 g. Funktioniert prima.
Gruß Paul
Clever :_good_:
@Paul
Die Idee mit dem Streifen ist wirklich prima!
*
Wenn Du übrigens wissen willst, ob die kleine Digi-Waage genau ist, dann
nimm mal eine kleine U-Scheibe und lasse diese vom "Apotheker Deines
Vertrauens" auf seiner (hoffentl. gerade frisch geeichten...) Apotheker-Waage
wiegen. Dafür kann man auch ein 1 Cent-Stück (ca. 2.2 g) nehmen - das hat
man ja immer in der Tasche. Dieses Referenzgewicht sollte dann auf der
eigenen Waage das Gleiche anzeigen.
Gruss
Peter
*edit: ...meine Klugscheisserei habe ich wieder gestrichen... (weil´s überflüssig war...)*
Zitat von: andisharp am Freitag, 23.Mai.2008 | 13:50:13 Uhr
Diese Federwaage ist vollkommen überteuert, da kann man wirklich eine aus dem Headshop nehmen. Ich empfehle eine Technics SH-50P1. Die ist elektronisch mit analoger Anzeige, Einstellbereich bis 3g. Taucht regelmäßig in der Bucht auf.
Hi Udo,
Achtung mit der Technics..... die ist für MCs unbrauchbar, weil ihre "Messplatte" magnetisch ist und MCs deshalb mehr anzieht, so dass bei diesen Falsche Messergebnisse an der Tagesordnung sind.
http://cgi.ebay.de/50-0-01g-Exakte-DIGITALWAAGE-Feinwaage-gramm-Waage_W0QQitemZ200195089144QQihZ010QQ
Solche Waagen (die Auktion ist nur ein Beispiel) sind sehr wohl zu gebrauchen, nutzt man dazu ein kleines Hilfmittel.....
So sollte man sich mittel zweier kleiner ALU-Blechtstreifen und zweier Schrauben und 4 Muttern einen Winkel basteln. Somit bekommt man den nötigen Abstand zur Wiegefläche und die richtige Höhe zur Messung. Denn diese sollte immer in Höhe der Plattenabtastung erfolgen, will man ein wirklich unverfälschtes Ergebnis.
Morgen Jungs,
kommt davon, wenn man mitten in der nacht postet...... Paul hatte den Tip schin gegeben.
Meine ist übrigens von diesem Anbieter aus der Bucht.....
http://stores.ebay.de/TOPWERTIG-preiswert-gut_Feinwaagen_W0QQcolZ4QQdirZ1QQfsubZ10QQftidZ2QQtZkm
Er hat auch Kalibrierungsgewichte im Angebot.
Zitat von: PeZett am Freitag, 23.Mai.2008 | 23:00:33 Uhr
Wenn Du übrigens wissen willst, ob die kleine Digi-Waage genau ist, dann
nimm mal eine kleine U-Scheibe und lasse diese vom "Apotheker Deines
Vertrauens" auf seiner (hoffentl. gerade frisch geeichten...) Apotheker-Waage
wiegen. Dafür kann man auch ein 1 Cent-Stück (ca. 2.2 g) nehmen - das hat
man ja immer in der Tasche. Dieses Referenzgewicht sollte dann auf der
eigenen Waage das Gleiche anzeigen.
*edit: ...meine Klugscheisserei habe ich wieder gestrichen... (weil´s überflüssig war...)*
Hallo Peter,
nach meiner "Bastelei" war ich sehr skeptisch ob der Genauigkeit dieser Konstruktion. Mein Freund hat eine recht teure, hochwertige, digitale Tonarmwaage. Mit der haben wir meine Einstellungen nachgemessen. Das Ergebnis stimmte, bis auf Differenzen von ein bis zwei hundertstel, also perfekt.
Die Idee mit dem eigenen Eichgewicht ist übrigens sehr gut. :_good_:
Gruß Paul
Moin, Gemeinde!
Apothen-Waagen sind immer geeicht! Das ist dort rechtlich vorgeschrieben.
Wenn man seine Digi-Waage eichen möchte, dann fagt doch einfach mal in einer Apotheke (...seines Vertrauens) den / die Apotheker/in ob sie dir nicht kurz ein Gewicht leihen kann. Bei meiner Frau in der Apotheke mach ich das regelmäßig auch so. Die Gewichte sind sehr präzise und es gibt sie in (fast) jeder Gewichtseinheit (meist reicht das 50g Stück).
Ich benutze eine Digi-Waage von Tomopol. Saugünstg im Netz und getestet auch sehr präzise (s.o.)!
LG
Stephan
Anm.: Das funktioniert übrigens nicht bei Online-Apotheken, oder wenn die Apotheke Not- oder Wochenddienst hat :zwinker:
Wenn´s denn eine elektronische Waage sein soll, dann
ist also auf folgendes zu achten:
# Der Messtisch (Auflagefläche) sollte antimagnetisch sein (= Edelstahl), wie
Jürgen schon andeutete.
# Der Messbereichsendwert sollte möglichst so gewählt werden, dass die
Masse des zu wiegenden Objektes etwa 1/2 des Endwertes beträgt. Für
TA-Systeme wäre also einer 50 oder 80g Waage der Vorzug gegenüber einer
100 g Waage zu geben.
# Das Referenzgewicht sollte dicht bei der zu messenden Masse liegen - beim
TA also eher 5 oder 10 g, wenn möglich.
Gruss
:;aha schon notiert! :_good_: & :drinks:
Moin,
mal kurz meine Erfahrungen mit unterschiedlichen TA-Waagen:
Jürgen hat recht: Vorsicht bei "magnetischen" Auflageflächen an den Waagen - diese sind für MC-Systeme ungeeignet (wie z.B. die Technics u. die Shure)
Z.B. sind die Magnete von Benz-MC-Systemen dermassen "stark", dass die angeblich "unmagnetische" Shure angezogen wird und den Nadelträger dabei verbiegt.
Preiswert und nach Umbau gut zu verwenden sind diese einfachen elektronischen Waagen wie diese hier (Copyright by Holger Trass - AAA-Forum):
(http://www.analog-forum.de/bilder2/waage-Adapter.JPG)
Einfach, präzise und seid einiger Zeit bei mir im Einsatz ist die CR-B5 Stylus-Force Gauge
http://www.soundstage.com/vinyl/vinyl200710.htm (http://www.soundstage.com/vinyl/vinyl200710.htm)
Kostet je nach Anbieter zwischen 50 - 80 Teuronen, lohnt sich aber, wenn man(n) häufig schnell u. reproduzierbar die AK bei TA-Wechseln einstellen möchte, also für die Leute, die mit TA's spielen...
Messgenauigkeit: 1/10g ist völlig ausreichend....
Gruss
Jonny
@Jürgen
Die Technicswaage habe ich auch und werde sie wohl veräußern, da ich eigentlich nur MC-Systeme habe. Den Magneteffekt kann ich bestätigen.
Ich benutze schon seit Jahren die einfache und primitiv erscheinende Ortofonwaage, die zu jedem besseren Ortofon-MC mitgeliefert wird. Die Waage geht sehr genau und bleibt mit ihren Ergebnissen auch reproduzierbar. Daher verzichte ich auf den ganzen elektronischen Schnickschnack, der letztlich auch nicht genauer wiegt.
Eine-dieser-TECHNICS Waagen wechselte ja heute wieder in der Bucht seinen Besitzer, für um die 75 €uro. .,a026