Habe diesen schnuckeligen Verstärker nun in der Hauptanlage im Betrieb ( :_yahoo_: geil ...).
Auf der Suche nach Informationen im Netz - finde ich nichts ...
Also generell zum Cyrus One gibt es schon etwas, allerdings sehen die dazu abgebildeten Fotos IMMER anders aus als meiner.
Die abgebildeten haben immer einen Kippschalter für An-Aus und haben immer einen Balance-Regler. Und ein beleuchtetes Logo wie meiner haben die gezeigten dann auch nicht ???
Auch wird von unterschiedlichen Gehäusen gesprochen, mal Metall pur, dann Metall mit Nextel - nur meiner mit Plaste-Gehäuse, der wird
nirgendwo erwähnt ...
Kann hier mal ein Kundiger Licht in mein Dunkel bringen? Und evtl. Links zu den Seiten in denen die Versionsvarianten beschrieben sind?
Gracie, Ralph
Zum Vergrößern auf das Bild klicken ...
(http://www.abload.de/img/p6050889aaazue.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=p6050889aaazue.jpg)
Läuft er denn? :drinks:
Och Jung, da häste jestern jet verpass' ...
NUR geil! Als wenn die LS genau DARAUF gewartet hätten. Und überraschenderweise VIEL dynamischer und anpackernder als der mit den Holzbrettchen ...
Verstehen kann ich es noch nicht, aber ich habe bis 5 Uhr morgens meine CDs und Platten gehört - irre.
plaste? der kann gar nix taugen.
gib ihn mir. :_55_:
Du darfst den gerne hören, aber nicht anfassen ...
Hat noch irgend jemand was zu meinen generellen Fragen zu sagen ...
Ich habe nur gesehen, dass er eher einem Cyrus Two ähnelt.
Eben, aber dazu gibt es keine Auflösung ...
Mich verwirrt auch das bel. Logo. Finde ich ebenfalls nirgendwo erwähnt.
ohne anfassen kein hören. .,a020
Hallo Ralph,
den Cyrus den Du hast ist die allererste Version und damit ein echter Klassiker.
Der kleine hat wirklich eine geile Dynamik und unglaublichen Punch im Bassbereich.
Viele behaupten der erste wäre der auch der beste gewesen. Dazu kann ich nichts sagen. Der Cyrus one in dieser Version war der erste ernstahfte Verstärker den ich hatte. Er begleitet mich bis heute, habe ihn allerdings als Dauerleihgabe an einen Freund verliehen, da ich auch noch einen Two mit PSX besitze.
Die technischen Unterschiede zwischen den Versionen kenne ich leider auch nicht.
Gruß
Tobi
Noch eine Ergänzung zum ersten Cyrus one:
Er hat bei Markteinführung (muss so etwa 1986 gewesen sein) 650 DM gekostet. Später 800 DM.
Er hat bei seinem Erscheinen trotz enorm schlechter Presse und Tests (von Heizungsregler und Waschmittelknöppen war die Rede), die Hifi-Szene ziemlich aufgerührt. Wie kann eine kleine und so häßliche grüne Gurke nur soviel Dampf machen?
Von dem Klang des Gerätes geht bis heute eine Faszination aus. Ich kenne bis heute keinen Verstärker mit mehr "Punch". Allerdings klingt er an sehr neutralen Speakern wie der NS-1000 bisweilen etwas nervig und hart. Auch die Auflösung ist begrenzt. Mit dynamisch etwas trägeren Speakern mit weniger höhenbetonten Klang, kann er eine echte Überraschung sein. Der Two mit PSX mach da noch einiges besser.
Tobi, auf Dich hatte ich gewartet. Danke für Deine Hinweise und Erläuterungen.
Irgendwie nähern wir uns im Geräte-Fuhrpark ziemlich an, gelle ( :drinks:).
Was mich bei dem Kleinen ein wenig "fertig" macht, ist tatsächlich die Dynamik und die zu erzielenden Lautstärken ...
Auf Stellung "7-Uhr" (Null-Stellung ist 6-Uhr) ist Zimmerlautstärke, auf 8-Uhr ist deutlich über Zimmer-Lautstärke erreicht.
Aber es wird einfach nicht weniger, wenn man in Richtung 10-Uhr dreht. Bei der 12-Uhr Stellung habe ich mir ernsthaft
Gedanken über meine LS gemacht.
Und das keine Kelchen wird dabei nur handwarm ...
Das liegt am Wirkungsgrad deiner Lautsprecher, viel mehr als 2-3W wird der Cyrus bei 12 Uhr Stellung kaum abgeben. Aber bereits die reichen für sehr hohe Laustärken. :drinks:
Ist schon klar, auch kann der Lautstärke-Abgriff am Mission anders geregelt sein. Klingt aber trotzdem kräftiger als die anderen
Verstärker und Receiver, die ich an die gleichen Lautsprecher angeschlossen hatte.
Aber besser so, als andersherum ... :drinks:
Hast du diese Seite schon gefunden? http://www.fl-electronic.de/neuklang/cyrushistory.html
Die alten Missions sind recht stromstabil und brechen auch bei kritischen Lautsprechern nicht zusammen. Ich hatte noch keinen Speaker den der one nicht antreiben konnte (gut da war auch nix wirklich schwieriges dabei).
Andreas (Grautvorhnix) hat nach einer Reparatur einmal meinen two + psx an eine Magneplanar geklemmt. Er sagte, es wäre zwar nicht laut gewesen und klanglich sehr gut ohne Anzeichen von Einbrüchen.
Von der Laststablität und Power jedenfalls kein Vergleich zu den gern verglichenen kleinen Naim-Kistchen (Nait 1 und Nait 2). Die geben wesentlich früher auf.
Zitat von: andisharp am Donnerstag, 05.Juni.2008 | 21:13:37 Uhr
Ich habe nur gesehen, dass er eher einem Cyrus Two ähnelt.
Sowohl beim one als auch beim two, gab es die Versionen mit Plastegehäuse und Druckschalter auf der einen Seite und Nextelbeschichter Metallgehäuse und Kippschalter auf der anderen.
Vom one habe ich die erste Version, vom two die mit Metallgehäuse und Kippschalter (2. oder gar 3. Version)
Abgesehen vom Gehäuse sind sie alle gleich wackelig :smile
Einem Teleton können sie natürlich nicht das Wasser reichen :_55_:
Was kann schon einem Teleton das Wasser reichen? Das schafft allenfalls ein High-End-Bolide von Dynavox. .,a026
Zitat von: andisharp am Freitag, 06.Juni.2008 | 14:41:32 Uhr
Was kann schon einem Teleton das Wasser reichen? Das schafft allenfalls ein High-End-Bolide von Dynavox. .,a026
Ich vergass .,d040 So ein Röhrenmonster klingt halt hörbar "anders".
wie wir uns doch auseinanderleben... Bei Euch geht der Trend richtung kleine Briten und bei mir richtung fette Amis :grinser: Wobei ich schon gerne mal vergleichen würde... Ergibt sich ja evtl. mal...
Fette Amis kosten fette Kohle :smile
Zitat von: MAC am Freitag, 06.Juni.2008 | 16:15:22 Uhr
wie wir uns doch auseinanderleben... Bei Euch geht der Trend richtung kleine Briten und bei mir richtung fette Amis :grinser: Wobei ich schon gerne mal vergleichen würde... Ergibt sich ja evtl. mal...
Komm halt vorbei ... :__y_e_s: :drinks:
Zitat von: andisharp am Freitag, 06.Juni.2008 | 16:20:58 Uhr
Fette Amis kosten fette Kohle :smile
hmmm, da muss man halt etwas suchen, bisses fürn Geldbeutel passt :grinser:
Zitat von: MAC am Freitag, 06.Juni.2008 | 16:15:22 Uhr
wie wir uns doch auseinanderleben... Bei Euch geht der Trend richtung kleine Briten und bei mir richtung fette Amis :grinser: Wobei ich schon gerne mal vergleichen würde... Ergibt sich ja evtl. mal...
Bei mir geht der Trend gewiß nicht dahin. Er ist seit 20 Jahren stabil. Meinen Cyrus one habe ich mit 16 gekauft und die Kiste dudelt immer noch und wie Du sieht kann sie immer noch begeistern.
Ich habe mittlerweile drei von den kleinen Briten und die haben neben dem japanischen Bolidentum durchaus ihre Daseinsberechtigung. Die britische Philosophie hat schon was und wer mal eine Royd Apex an einem Naim oder Mission gehört hat, wird es verstehen.
Gegen fette Amis hätte ich aber auch nichts einzuwenden.....
Zitat von: Tobi, das Boxenluder am Samstag, 07.Juni.2008 | 12:07:25 Uhr
Gegen fette Amis hätte ich aber auch nichts einzuwenden.....
Aha..... :smile
(http://uglydemocrats.com/democrats/United-States/Michael-Moore/michael-moore-2.jpg)
©uglydemocrats.com
:_55_:
Ääääh, ja, genau so einen hab ich ersteigert :_55_:
oder wars nicht doch so eine? : http://www.kleines-kalb.com/html/400_ii.html
und daran arbeite ich noch: http://www.kleines-kalb.com/html/700_ii.html
bei letzterer weis ich zwar net wozu, aber egal :grinser:
so, backt to british :_55_:
Na Ralph, darf der kleine von der Insel noch spielen oder nervt er Dich schon ? :_55_:
Wieso nerven?
Ich bin selten so zufrieden mit der Gesamt-Konfiguration gewesen, wie derzeit!
Das mag sich zwar alles irgend wann mal ändern, aber selten habe ich "gerner" bei mir im WZ gesessen und mich wieder der Musik gewidmet ...
:drinks:
Zitat von: Lakritznase am Freitag, 13.Juni.2008 | 20:35:55 Uhr
Wieso nerven?
Ich bin selten so zufrieden mit der Gesamt-Konfiguration gewesen, wie derzeit!
Das mag sich zwar alles irgend wann mal ändern, aber selten habe ich "gerner" bei mir im WZ gesessen und mich wieder der Musik gewidmet ...
:drinks:
Na das ist doch schön. Ich hatte auch solche "Gewinnerteams", z.B der Cyrus one mit einer kleinen Royd Connistion.
An helleren und durchlässigen Speakern bekommt der Mission in meinen Ohren immer etwas leicht nerviges, in Richtung Härte, harsch, metallisch dazu eine mäßige Auflösung. Auf der Dynamikseite macht der Bursche aber immer wieder mächtig Spaß. Wenn Dir die Richtung gefällt probier mal einen Cyrus II + PSX aus. Der macht nochmal alles besser, außer dieser Punch im oberen Bass, da ist der Cyrus one einmalig raucher01