Hallo zusammen,
vor kurzem habe ich einen Mitsubishi DP-86 DA erworben. Dieses Gerät möchte ich kurz bildlich vorstellen, vor allem aber auch noch Informationen rund um dieses Gerät sammeln.
Die Mitsubishi Geräte haben mich schon immer gereizt. Der Einstieg sollte mit einem DD erfolgen. Tuner und Verstärker sollen folgen. Ein nicht beabsichtigtes Schnäppchen fiel mir in die Hände. Ein schöner wuchtiger Direct-Drive für knapp über 30 €.
Der Zustand: Bis auf eine angeknackste Klebekante die sich wieder herstellen läßt und das übliche Problem mit der Haube recht passabel. Alles ok, Dreck runter und los gehts.
Erster Eindruck : Top verabeitet, sehr schwer, klasse Design.
Justieren, anschließen und los.
Der Klang : sehr passabel. Knackig und trocken wie es sich für einen japanischen DD gehört. An Tonalität und Auflösung läßt sich noch arbeiten. Dennoch über Durchschnitt.
Erstmal ein paar Bilder:
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_001.JPG)
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_002.JPG)
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_003.JPG)
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_004.JPG)
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_006.JPG)
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_007.JPG)
Meine Fragen zu dem Gerät:
Kennt jemand den Neupreis und kann es in die Mitsubishipalette einordnen?
Kenn jemand das TA-System?
Kennt jemand den Arm?
Ist der DP86 baugleich mit anderen Geräten? Nordmende ?
Erfahrungsberichte sind willkommen, ich weiß Ralph hatte einen (wieso eigentlich nicht mehr ist doch ein sehr reizvoller Dreher?)
Vielen Dank für Euren Input
Gruß an alle
Tobi
Hi Tobi,
gerade die Bilder in der Galerie entdeckt..... und mich gefragt was für einen TA hast Du drunter.....?
Hallo Jürgen,
weiß nicht ...siehe Fragen. Sieht mir nach Ortofon aus.....?
Hallo Tobi! :_hi_hi_:
ITT hat Mitsubishi-Dreher umgelabelt und in der Hifi80-Serie verkauft.Der 8013 dürte deinem noch am Nächsten kommen:
http://itt.pytalhost.eu/itt80/itt80-34.jpg
Zitat von: Stormbringer667 am Mittwoch, 18.Juni.2008 | 21:41:21 Uhr
Hallo Tobi! :_hi_hi_:
ITT hat Mitsubishi-Dreher umgelabelt und in der Hifi80-Serie verkauft.Der 8013 dürte deinem noch am Nächsten kommen:
http://itt.pytalhost.eu/itt80/itt80-34.jpg
Hallo Peer,
ja die Basis dürfte gleich sein. Der bishi hat noch Pitch-control und der Arm ist etwas anders. AT 12 XE könnte auch hinkommen. Mal gucken hab noch eins liegen und muss mal vergleichen.
Ich könnte wetten der Dreher wurde auch noch unter anderen Labels verkauft...das Design begegnet einem ja häufiger.
Das war damals wohl der größte ITT. Noch größer hätten die wohl 8014 oder 8015 geheißen. Deswegen schrieb ich ja: kommt deinem am nächsten. :smile
Ich bin schon länger hinter einem 8013 her, weil ich ja noch den passenden Receiver und das passende Tapedeck habe.
Moin Tobi!
Glückwunsch zu dem Gerät!
Aber wir stellen doch keine Plaattenspieler auf andere Plattenspieler..... :grinser:
Auf den guten Cadberg schon mal gar nicht .,111
Was soll denn jetzt dazu kommen?
Zitat von: andisharp am Mittwoch, 18.Juni.2008 | 21:54:16 Uhr
Auf den guten Cadberg schon mal gar nicht .,111
Was soll denn jetzt dazu kommen?
Jaj ja ich weiß ...akuter Platzmangel und außerdem hat der bishi gaaaaaanz weiche Füße. Und dem Cadberg steht eh noch eine Revision bevor. Neue Riemen und polieren.
Was kommt dazu? Die Frage ist wohl eher was kommt vorher weg!
Vielleicht werde ich mich von den Hitachis trennen und durch eine Mitsubishi-Kette ablösen. Was es wird, hängt vom Angebot ab.
Immerhin kann man das Ding jetzt auf ca. Anfang der 80er datieren. Würde mich wundern, wenn Michael-Otto nix dazu in seinem Archiv hätte. :flööt:
Eher Ende der 70er: http://itt.pytalhost.eu/itt78/itt061.jpg
Zitat von: Tobi, das Boxenluder am Mittwoch, 18.Juni.2008 | 21:34:44 Uhr
Erfahrungsberichte sind willkommen, ich weiß Ralph hatte einen (wieso eigentlich nicht mehr ist doch ein sehr reizvoller Dreher?)
Man hat mich seinerzeit mit Geld zur Trennung gezwungen ... raucher01
Der von Udo gepostete ITT (Graetz) 8012 ist der identische Dreher!
Zitat von: Lakritznase am Donnerstag, 19.Juni.2008 | 01:16:22 Uhr
Man hat mich seinerzeit mit Geld zur Trennung gezwungen ... raucher01
Der von Udo gepostete ITT (Graetz) 8012 ist der identische Dreher!
Wieviel war es denn?
Hallo Tobi,
schau Dir doch mal den ITT 8012 von 1978 an, das sollte er doch sein, oder?
http://itt.pytalhost.eu/itt78/itt061.jpg (http://itt.pytalhost.eu/itt78/itt061.jpg)
:drinks:
Habe ich doch schon oben gepostet :drinks:
Zitat von: andisharp am Donnerstag, 19.Juni.2008 | 10:04:40 Uhr
Habe ich doch schon oben gepostet :drinks:
Ja, das ist er ! Der Arm ist auch identisch. Jetzt muss ich nur noch rausfinden welches System dran hängt. Könnte aber gut ein AT sein.
Der bishi macht einen sehr guten Eindruck. Ich würde ihn oberhalb eines Hitachi PS 38 oder Akai 306 ansiedeln, wober jeder dieser Dreher seinen ganz eigenen Charme hat!
Zitat von: andisharp am Donnerstag, 19.Juni.2008 | 10:04:40 Uhr
Habe ich doch schon oben gepostet :drinks:
Hallo Udo,
entschuldigung - habe das ITT in Klammern übersehen - nur auf Graetz gestarrt! .,a026
:drinks:
Das montierte System ist definativ kein AT-12XE. Das sieht anders aus.
Hat noch jemand Hinweise auf das abgebildete System? Es steht leider überhaupt nichts drauf :_sorry:
Zitat von: Tobi, das Boxenluder am Donnerstag, 19.Juni.2008 | 20:06:11 Uhr
Das montierte System ist definativ kein AT-12XE. Das sieht anders aus.
Hat noch jemand Hinweise auf das abgebildete System? Es steht leider überhaupt nichts drauf :_sorry:
Hast du es mal abmontiert? Bei den AT´s steht der Typ meistens oben drauf.
Manchmal aber nicht. Ich habe auch noch drei AT's, die sind komplett blanko...
Und wieder einer, der weit unter Preis weggegangen ist.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=130232506404&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=003
Na ja, wer lässt eine Auktion auch während des Halbfinales enden ... :wallbash
Das System habe ich noch mal von der Headshell getrennt. Oben steht aber auch nichts außer "Made in Japan" und es ist eine Kreuzschraube oben.
Also kein weiterer Hinaweis auf das System.
Ich lasse den Mitsubishi gerade gegen meinen JVC mit dem Denon DL304 und Cadberg mit Shure V15 antreten. Der bishi spielt mit dem unbekannten System schon 2-3 Ligen darunter ist aber im Ganzen recht passabel. Bei Gelegenheit werdee ich noch mal ein rumliegend Shure 95G am bishi testen. Vom Design gefällt er mir nach wie vor außerordentlich und passt gut zum Fisher RS-1080.
Thema Mitsubishi-HiFi:
Ich hatte von 1982 bis 1993 den DP-11, das war ein riemengetriebener Vollautomat, Erstbesitz.
Er war zwar nicht gerade schlecht, aber auch kein Überflieger.
Auf jeden Fall sieht der hier abgebildete DP-86DA wesentlich wertiger aus, und wahrscheinlich dürfte der auch noch ein wenig älter sein als der 11er.
Der 11er hatte ein eher langweiliges Design, er glich unzähligen damals (ca. 1982-87) aktuellen Japan-Drehern der Einstiegsklasse in Form und Design, wie aus einem Guss, und das Plastik war da bereits dominierend.
Der DP-11 oder auch der (Nachfolger?) DP-12 scheint auch ein relativ seltenes Modell zu sein.
Überhaupt findet man nicht all zu viele Infos über Mitsubishi-Plattenspieler.