Hallo Klassikfreunde,
hier noch so ein Monsterteil
(http://mb.abovenet.de/tonbandinfo/galerie/albums/userpics/10061/normal_Kenwood%20Eleven-G_5_Darkness.jpg) (http://mb.abovenet.de/tonbandinfo/galerie/albums/userpics/10061/Kenwood%20Eleven-G_5_Darkness.jpg)
Ein Kenwood Model Eleven-G, neben dem sogar der 9090er von Sansui irgendwie "Klein" wirkt.
(http://mb.abovenet.de/tonbandinfo/galerie/albums/userpics/10061/normal_Kenwood%20Eleven-G_1.jpg) (http://mb.abovenet.de/tonbandinfo/galerie/albums/userpics/10061/Kenwood%20Eleven-G_1.jpg)
Technische Daten interressieren mich (wie Immer) nicht/kaum, Hauptsache es funzt ales und das ist mittlerweile der Fall :)
Ein Problem hat mir ganz schön Kopfzerbrechen bereitet:
Beim Verstellen der Sender hat sich die Scheibe am Drehko mit der Zeit, mitsamt ihrer Achse, aus dem Drehko herausgedreht...
...und dann ging natürlich nichts mehr.
Dann kam die Idee den Raum zwischen Drehko, bzw. der Scheibe und dem Holzgehäuse mit irgendetwas auszufüllen um die Scheibe am Abhauen zu hindern.
(http://mb.abovenet.de/tonbandinfo/galerie/albums/userpics/10061/normal_Kenwood%20Eleven-G_Loesung-Dreko1.jpg) (http://mb.abovenet.de/tonbandinfo/galerie/albums/userpics/10061/Kenwood%20Eleven-G_Loesung-Dreko1.jpg)
Der Ein oder Andere wird erkannt haben wer mir hier geholfen hat, oder ?
Genau ! Der Reglerknopf einer alten Dual HS-xx passte genau auf die Achse und lies sich sogar mit der Feststellschraube befestigen.
Der aufgeklebte Filzpad dient als Gleitbelag und stützt das Ganze gegen das, nun wieder aufgesetzte, Holzgehäuse ab.
(http://mb.abovenet.de/tonbandinfo/galerie/albums/userpics/10061/normal_Kenwood%20Eleven-G_Loesung-Dreko2.jpg) (http://mb.abovenet.de/tonbandinfo/galerie/albums/userpics/10061/Kenwood%20Eleven-G_Loesung-Dreko2.jpg)
Um den Zwischenraum komplett auszufüllen musste ich dann noch drei Streifen einer Schrankrückwand auf das innere des Gehäuses Nageln.
Die beschichtete Hartfaserplatte hat zudem noch den Vorteil dass sie nicht so rauh ist wie das Gehäuse und zusammen mit dem Filz läuft die Senderverstellung wie geschmiert.
Gehört wurde der Kenwood bisher nur an den Testlautsprechern in der Werkstatt, hat sich daran auch toll angehört.
Die Optik ist einfach Umwerfend, finden zumindest meine Frau und ich übereinstimmend, uns gefällt der Kenwood sogar besser als der G-9000...
...und der ist gewiss auch seeeeeehr schön.
Gruß,
Volker
NACHTRAG: Auch zum Kenwood gibts es noch mehr Bilder und zwar HIER --> http://mb.abovenet.de/tonbandinfo/galerie/thumbnails.php?album=720 (http://mb.abovenet.de/tonbandinfo/galerie/thumbnails.php?album=720)
Soderle,
gestern Abend noch ein passendes Tischchen für den Eleven besorgt
und heute angefangen meine Vintage-Ecke einzurichten.
(http://mb.abovenet.de/tonbandinfo/galerie/albums/userpics/10061/normal_Vintage.jpg) (http://mb.abovenet.de/tonbandinfo/galerie/albums/userpics/10061/Vintage.jpg)
Der Kenwood macht einiges mehr an Dampf als der Sansui.
Dabei Übertreibt er es allerdings teilweise recht heftig und muss mittels des Equaliizers etwas eingebremst werden.
Liegt vielleicht auch zum Teil an den Infinitys, mal sehen/hören wie es sich mit den KL-888S anlässt.
(http://mb.abovenet.de/tonbandinfo/galerie/albums/userpics/10061/normal_Vintage-Ecke.jpg) (http://mb.abovenet.de/tonbandinfo/galerie/albums/userpics/10061/Vintage-Ecke.jpg)
Gruß,
Volker
Hallo Volker,
schön schön der Kenwood. Ich frage mich nur, wo du die Sachen immer so auftreibst. G-9000 , Kenwood Eleven-G...
VG Bertram
Zitat von: UBV am Freitag, 13.Oktober.2006 | 15:48:47 Uhr
Hallo Volker,
schön schön der Kenwood. Ich frage mich nur, wo du die Sachen immer so auftreibst. G-9000 , Kenwood Eleven-G...
VG Bertram
...und dann auch noch in der Provinz :)
Hi Bertram,
a bisserl Glück gehört eben meistens dazu.
Als An-/Verkauf hat man es da etwas leichter, da kommen die Leute (meistens) zu Dir und Du sitzt im Laden wie die Spinne im Netz ;D
...Abholen muss man dann schon selber, wenn es sich um größere Mengen handelt
Habe jetzt auch meine Vintage-Ecke etwas ausgebaut und hoffe ich kann bis Feierabend noch etwas Musik hören.
...ansonsten werde ich wohl wieder am Sonntag "arbeiten" müssen ::)
(http://mb.abovenet.de/tonbandinfo/galerie/albums/userpics/10061/normal_stufe2%20003.jpg) (http://mb.abovenet.de/tonbandinfo/galerie/albums/userpics/10061/stufe2%20003.jpg)
Gruß,
Volker
Hi Volker,
schmacht, was hast Du da nur für schöne Teile gefunden........ neidich werd'.......
Gruß
Jürgen
Zitat von: Jürgen Heiliger am Freitag, 13.Oktober.2006 | 22:53:10 Uhr
Hi Volker,
schmacht, was hast Du da nur für schöne Teile gefunden........ neidich werd'.......
Gruß
Jürgen
Hi Jürgen,
dann will ich Dich nicht noch mehr Quälen und mache kein Bild mehr von der, schon wieder erweiterten, Vintage-Ecke ;D
Gruß,
Volker
Hi Volker,
und ob Du noch Fotos machst! ;)
Wie machen sich die 888 am Kenwood Receiver? Und auf was für Unterbauten hast Du die KL´s gestellt?
Gruß
Dani
Zitat von: TB-Dani am Samstag, 14.Oktober.2006 | 13:27:42 Uhr
Hi Volker,
und ob Du noch Fotos machst! ;)
Wie machen sich die 888 am Kenwood Receiver? Und auf was für Unterbauten hast Du die KL´s gestellt?
Gruß
Dani
Hi Dani,
sind doch schon längst gemacht ;D
(http://mb.abovenet.de/tonbandinfo/galerie/albums/userpics/10061/normal_stufe3.jpg) (http://mb.abovenet.de/tonbandinfo/galerie/albums/userpics/10061/stufe3.jpg)
Die Infinitys sind in den Hintergrund gerückt worden.
(http://mb.abovenet.de/tonbandinfo/galerie/albums/userpics/10061/normal_KOss%20CM-1020.jpg) (http://mb.abovenet.de/tonbandinfo/galerie/albums/userpics/10061/KOss%20CM-1020.jpg)
Neu hinzugekommen sind ein Paar Koss CM-1020 von 1979, stehen jetzt neben den Kenwood und machen ne ganz gute Figur.
Die Kenwood kommen am Kenwood hervorragend :)
Spielen wunderbar Frei und Hochauflösend, mit einem sauberen Bassfundament.
Der Mitteltonbereich ist für mich aber das Sahnestückchen bei den KL-888S.
Als Unterbau fungieren momentan Lautsprecherständer aus Kunststoff, die müsste ich vielleicht noch etwas mit Bitumen ruhigstellen.
Am Wochenende muss ich mir in Ruhe anhören ab DIE DA
(http://mb.abovenet.de/tonbandinfo/galerie/albums/userpics/10061/normal_SP-X9700_1.jpg) (http://mb.abovenet.de/tonbandinfo/galerie/albums/userpics/10061/SP-X9700_1.jpg)
das Tüpfelchen auf meinem G-9000DB sind ;D
Gruß,
Volker
Hi Volker,
mach Dir doch mal den Spaß, und stell´ die KLs auf ca. 60cm hohe Ständer.
Und dann erzähl mal, wies klingt! ;)
Gruß
Dani
Zitat von: TB-Dani am Sonntag, 15.Oktober.2006 | 18:58:31 Uhr
Hi Volker,
mach Dir doch mal den Spaß, und stell´ die KLs auf ca. 60cm hohe Ständer.
Und dann erzähl mal, wies klingt! ;)
Gruß
Dani
Hi Dani,
ich vermute mal dass der Tieftonbereich dann noch Bässer kommt.
Da sich die MT's und HT's dann in etwa auf Kopfhöhe befinden dürften Auflösung und Räumlichkeit ebenfalls zulegen. ???
Ich habe seit Jahren ein Paar gute Ständer von Räke und kenne dieses "Phänomen" 8)
Gruss,
Volker
Hi,
na, dann weisste ja Bescheid...und bei den KL´s wird dadurch der Hochton auch noch ein bissl weniger nervig....
Zitat von: TB-Dani am Montag, 16.Oktober.2006 | 14:19:59 Uhr
Hi,
na, dann weisste ja Bescheid...und bei den KL´s wird dadurch der Hochton auch noch ein bissl weniger nervig....
Hi Dani,
wo is'n der Hochtonbereich nervig ?
Gegen die Sansuis ist der Hochtonbereich richtig zart und seidig ;D
Hatte heute Morgen an einer Box nen Totalausfall des Hochtonbereichs >:(
Hab' jetzt mal den Umschalter für die Klangkarakteristik gesäubert und jetzt funzts wieder :D
Gruss,
Volker
Hi,
ich sage ja nicht, dass der HT nervig ist, ich finde ihn sogar sehr gut. Aber das Bessere ist der Feind des Guten!
Gruß
Dani
Band steht- Platte läuft, Bob Dylan- Modern Times 8)
Hallo Freunde !
Schön, dass noch mehr solche Kenwood Monter Boxen besitzen.
Ich habe auch 2 Paar: 1 Paar KL-777 und 1 Paar KL-777 S (größter Unterschied: S=Bassreflexprinzip).
Viele Grüße,
Ralf.
Hi Ralf,
schön von Dir hier zu lesen :D, aber sehe ich das richtig und hat die KL-777 S schon Schaumstoffsicken im Basstreiber?
Übrigens hast Du dies hier (http://www.allabouthifi.de/forum/index.php?topic=278.0) schon gesehen? Da wüsste ich zumindestens dass sie in gute Hände kommt. Würde sie dann an MichaelB oder Matthias M zwecks Weitertransport geben.
Gruß
Jürgen
Zitat von: Jürgen Heiliger am Dienstag, 17.Oktober.2006 | 11:43:31 Uhr
Hi Ralf,
schön von Dir hier zu lesen :D, aber sehe ich das richtig und hat die KL-777 S schon Schaumstoffsicken im Basstreiber?
Übrigens hast Du dies hier (http://www.allabouthifi.de/forum/index.php?topic=278.0) schon gesehen? Da wüsste ich zumindestens dass sie in gute Hände kommt. Würde sie dann an MichaelB oder Matthias M zwecks Weitertransport geben.
Gruß
Jürgen
Hi Jürgen,
auch die Sicken der 888S sehen stark nach Schaumstoff aus.
Fühlen sich dann aber ganz anderst an als die Schaumstoffsicken die mir bisher begegnet sind
und diesbezüglich bin ich mir nicht 100%ig sicher.
Im Prospekt ist auch nur die Rede von "Optimale Membranauslenkung durch besonders weiche Randeinspannung"
Gruß,
Volker
Hallo Volker
Der Thread ist zwar schon ziemlich ausgestorben, also erwecke ich ihn mal wieder zum Leben :icon_mrgreen:
Meine Güte schöne Kennis und Sansuis hast du da und auch die Boxen sehen klasse, aus, ich hab selber sehr Ähnliche von Yamaha.
Mir wurde mal gesagt das die großen Sansui Receiver besser als die Kenwoods klingen, zB 9090 vs KR-9600, gut leider kann ich es nicht testen, aber wenn man das hier so liest scheint es mit dem Eleven ja gerade eher andersherum zu sein. Nur schade das der so selten ist :blink1:
Gruß
Ari
PS welche Boxen sind jetzt was für welche?!?!
Hallo Ari,
:welcome: im Forum.
Besser? ..... Schlechter ? Reine Geschmackssache, absolut subjektiv !
Kommt auch immer darauf an in welcher Kette der Receiver spielen soll.
Die Sansui kommen meinem eigenen Klangempfinden tatsächlich weit mehr entgegen als es die Kenwood tun, ist aber auch so ne Sache.
Vor ein paar Jahren bin ich noch total auf den Sound der ollen Marantz abgefahren, heute kann mich ein Marantz nicht mehr wirklich reizen.
Zum Eleven ist zu sagen dass er von der Optik wirklich ne Wucht ist.
Die Wiedergabe ist auch alles andere als schlecht :thumbup: Doch speziell die Vorstufensektion betreffend ist ein Sansui 9090, der G-9000 erst recht, eine ganz andere Hausnummer.
Zu den Lautsprechern:
Bild 1+2 zeigen ein Paar Infinity Monitor aus 1975. Harmonieren hervorragend mit den Sansui's und spielen, zusammen mit einem 9090DB, zur vollsten Zufriedenheit bei einem meiner Kunden (seines Zeichens Musiklehrer an der Uni in HD und praktizierender Bassist/Schlagzeuger)
Auf Bild 3 gesellen sich die Kenwood KL-888S dazu. Sehr gute Lautsprecher, die am besten mit Receivern/Verstärkern harmonieren welche im Tieftonbereich etwas "dicker" auftragen.
Bild 4+5 zeigen dann Die Lautsprecher überhaupt :icon_mrgreen:
Die Koss CM-1020, mittlerweile feststehendes Mobiliar in unserem Wohnzimmer
Die auf Bild 6 zu sehenden Sansui SP-X9700 haben mich stark enttäuscht und sind m.E. nicht sonderlich empfehlenswert.
Momentan stehen hier meine alten Arcus TL-155 und werden von einem Pioneer SX-950 befeuert.
Von den Pioneer habe ich früher nicht viel gehalten, doch mittlerweile habe ich viel Spaß an dem 950er.
Gruß,
Volker
Hallo Volker
Vielen Dank fürs aufklären :icon_mrgreen:
Die Kenwoods scheinen recht selten zu sein ich hab mich eben mal ein wenig im Netz umgeschaut, was bleibt den zu den LS-990 zu sagen oder zu den LS-P9300??
Wenn du diese Kenwoodspeaker kennst.
Was die Optik betrifft, sagt mir auch eindeutig der Eleven zu :thumbup:
Das die Sansui SP-X9700 nicht so gut sind hab ich schon öfter gehört, aber es wundert mich eigentlich, die Dinger sind zwar absolute Chassisgräber, aber sollen wie ich mitbekommen habe einen ziemlich voluminösen vollen aber trotzdem dynamischen Sound haben und mitunter einen ziemlich hohen Wirkungsgrad, bitte verbessert mich falls das nicht stimmt, aber das ist halt das was ich gehört habe.
Gruß
Ari
Hi Ari,
die genannten Lautsprecher habe ich (bisher) noch nicht gehört.
Die SP-X9700 haben einen sehr guten Wirkungsgrad und laufen schon an kleinen Röhrenverstärkern gut.
Die Hochtöner sind verdammt Biestig und können ganz schön nerven, also Hochtonlastige/Analytische Amps gehen garnicht :icon_exclaim:
Gruß,
Volker
Das hört sich ja garnicht gut an.
Kann man diese KL-888S ab und zu mal noch bekommen?? bei Ebay oder so, ich glaube ich hab an den Dingern nen Narren gefressen :icon_mrgreen:
Jau, such einfach mal bei eBay nach Kenwood KL, da gibts immer was. Am besten sind die mit Mitteltonhorn, meist die -X.
Rock it :_tease: die Boxen machen Spaß.... viel Pegel und viel Spaß .,73
Habe übrigens einen Hochtöner der Kl-885 => Trio T14-0061-05 (bin mir aber sicher, daß die von Foster => Fostex OEM gefertigt sind.
Zitat von: TB-Dani am Sonntag, 01.April.2007 | 13:01:51 Uhr
Jau, such einfach mal bei eBay nach Kenwood KL, da gibts immer was. Am besten sind die mit Mitteltonhorn, meist die -X.
Hab mittlerweile öfter KL-irgendwas Speaker durch die Bucht driften sehen, nur Frage ich mich ob die auch das Geld wert sind was da z.T hingeblättert wird :P
Zitat von: ukw am Freitag, 12.Oktober.2007 | 23:37:29 Uhr
Rock it :_tease: die Boxen machen Spaß.... viel Pegel und viel Spaß .,73
Habe übrigens einen Hochtöner der Kl-885 => Trio T14-0061-05 (bin mir aber sicher, daß die von Foster => Fostex OEM gefertigt sind.
So kenne ich dich :grinser:
Hauptsache laut und lustig :Mundzh: :_55_: