NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Luxman und L&G => Thema gestartet von: aileenamegan am Montag, 23.Juni.2008 | 20:45:48 Uhr

Titel: Luxman Umbau von 110 auf 230 Volt
Beitrag von: aileenamegan am Montag, 23.Juni.2008 | 20:45:48 Uhr
Heute ist die Kombi T88V und L80V in 120V gekommen.
Sehr bescheidener Zustand.
Beide haben starke Riße am Gehäuse, Kratzer am Gehäuse, Front, Knöpfe etc.

Tuner angeworfen - funktioniert schon mal einwandfrei. Aufgemacht: 5 der 8 Birnchen für die Skalenbeleuchtung sind hin. Kein Wert drauf und komisches Mass: 1,3cm lang und etwa 5,5 mm im D.

(http://img83.imageshack.us/img83/4027/img3589mt4.th.jpg) (http://img83.imageshack.us/my.php?image=img3589mt4.jpg)

(http://img83.imageshack.us/img83/4027/img3589mt4.jpg) (http://imageshack.us)
(http://img83.imageshack.us/img83/4027/img3589mt4.ffc560cfff.jpg) (http://g.imageshack.us/g.php?h=83&i=img3589mt4.jpg)

(http://img183.imageshack.us/img183/8359/img3595yy3.th.jpg) (http://img183.imageshack.us/my.php?image=img3595yy3.jpg)

(http://img183.imageshack.us/img183/8359/img3595yy3.jpg) (http://imageshack.us)
(http://img183.imageshack.us/img183/8359/img3595yy3.ef4dada803.jpg) (http://g.imageshack.us/g.php?h=183&i=img3595yy3.jpg)

Dann nach Abnahme der Front die nächste unangenehme Überraschung: beide Frontwinkel stark angerostet - hat etliches anKraft und Zeit gekostet, den Rost abzuschleifen. Danach - siehe Bild - finale Behandlung mit Rostumwandler.

(http://img128.imageshack.us/img128/3434/img3592yj6.th.jpg) (http://img128.imageshack.us/my.php?image=img3592yj6.jpg)

(http://img128.imageshack.us/img128/3434/img3592yj6.jpg) (http://imageshack.us)
(http://img128.imageshack.us/img128/3434/img3592yj6.e445f164dd.jpg) (http://g.imageshack.us/g.php?h=128&i=img3592yj6.jpg)

(http://img83.imageshack.us/img83/9676/img3593xi4.th.jpg) (http://img83.imageshack.us/my.php?image=img3593xi4.jpg)

(http://img83.imageshack.us/img83/9676/img3593xi4.jpg) (http://imageshack.us)
(http://img83.imageshack.us/img83/9676/img3593xi4.44f0d3a3f4.jpg) (http://g.imageshack.us/g.php?h=83&i=img3593xi4.jpg)

Dann noch eine technische Frage zum Schluß - für heute.
Läßt sich der Lux auf 240V umrüsten? Ohne größere Eingriffe?

(http://img501.imageshack.us/img501/5323/img3583nk0.jpg) (http://imageshack.us)
(http://img501.imageshack.us/img501/5323/img3583nk0.5e9e46e555.jpg) (http://g.imageshack.us/g.php?h=501&i=img3583nk0.jpg)

(http://img501.imageshack.us/img501/5323/img3583nk0.th.jpg) (http://img501.imageshack.us/my.php?image=img3583nk0.jpg)

(http://img507.imageshack.us/img507/8492/img3582er6.th.jpg) (http://img507.imageshack.us/my.php?image=img3582er6.jpg)

(http://img507.imageshack.us/img507/8492/img3582er6.jpg) (http://imageshack.us)
(http://img507.imageshack.us/img507/8492/img3582er6.e834ef3dea.jpg) (http://g.imageshack.us/g.php?h=507&i=img3582er6.jpg)

(http://img511.imageshack.us/img511/8286/img3584pb8.jpg) (http://imageshack.us)
(http://img511.imageshack.us/img511/8286/img3584pb8.3ecac99469.jpg) (http://g.imageshack.us/g.php?h=511&i=img3584pb8.jpg)

(http://img501.imageshack.us/img501/8336/img3588bj7.th.jpg) (http://img501.imageshack.us/my.php?image=img3588bj7.jpg)

(http://img501.imageshack.us/img501/8336/img3588bj7.jpg) (http://imageshack.us)
(http://img501.imageshack.us/img501/8336/img3588bj7.c3a26bd03c.jpg) (http://g.imageshack.us/g.php?h=501&i=img3588bj7.jpg)

Daher die Fotos von der Schalter Sektion und der Trafosektion...
Titel: Luxman Umbau von 110 auf 230 Volt
Beitrag von: Armin777 am Dienstag, 24.Juni.2008 | 12:36:57 Uhr
Hallo Peter,

so mein Besuch (detegg) ist nun wieder weiter gefahren und ich kann Dir nun den Service-Manual-Ausschnitt
einstellen, aus dem die Umstellung auf 240 Volt hervor geht:

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_diverse_010.jpg)


Die Lampen im T88V  haben 12 V 75mA. Ich habe welche in 12 V 60 mA in 4mm Durchmesser bei 12mm Länge
an Drähten - kosten 1,- Euro pro Stück - im T88V sind 9 Stück.

:drinks:
Titel: Luxman Umbau von 110 auf 230 Volt
Beitrag von: Stormbringer667 am Dienstag, 24.Juni.2008 | 12:40:58 Uhr
Armin, aus dem Schaltbild geht hervor, daß die Umstellung der Sekundärspannung über eine Steckbrücke erfolgt. Diese kann ich aber auf Peters Bildern ums Verrecken nicht entdecken.
Titel: Luxman Umbau von 110 auf 230 Volt
Beitrag von: Armin777 am Dienstag, 24.Juni.2008 | 12:56:36 Uhr
Da hast Du völlig Recht, Peer! Aber Peter hat auch nicht alle Stellen des Tuners fotografiert - wo führen denn die Leitungen hin? Die Steckbrücke könnte auch ein Lötterminal sein! Muß man halt mal schauen. Aber wenn Luxman im SM einen Trafo mit verschiedenen Primärspannungen zeigt, ist nicht davon auszugehen, daß Peters Tuner nicht umrüstbar sein soll.

:drinks:
Titel: Luxman Umbau von 110 auf 230 Volt
Beitrag von: Stormbringer667 am Dienstag, 24.Juni.2008 | 12:58:56 Uhr
Ich meinte natürlich auch Primärspannung.... .,a026

Hoffen wir das beste, daß man den Tuner umbauen kann. Aber Peter scheint ja einen Spannungswandeler zu besitzen, sonst hätte er die Kiste ja niemals überprüfen können.
Titel: Luxman Umbau von 110 auf 230 Volt
Beitrag von: Armin777 am Dienstag, 24.Juni.2008 | 13:11:38 Uhr
Hallo Peer,

Peter hat einen Regeltrenntafo von mir - damit kann man alle Geräte prüfen! Ist auch sehr praktisch zum Reparieren, man kann dann nicht so schnell einen gewischt bekommen - jedenfalls nicht so gefährlich.
Trotzdem, liebe Leute, immer sehr respektvoll mit den Spannungen und dem Strom umgehen!!  .,111

:drinks:
Titel: Luxman Umbau von 110 auf 230 Volt
Beitrag von: aileenamegan am Dienstag, 24.Juni.2008 | 13:42:27 Uhr
So sieht das von unten aus - keine Steckbrücken, sondern Lötterminals mit je 6 Belegungspunkten...

(http://img170.imageshack.us/img170/6426/img3599bz5.th.jpg) (http://img170.imageshack.us/my.php?image=img3599bz5.jpg)

(http://img170.imageshack.us/img170/6426/img3599bz5.jpg) (http://imageshack.us)
(http://img170.imageshack.us/img170/6426/img3599bz5.8c45d29318.jpg) (http://g.imageshack.us/g.php?h=170&i=img3599bz5.jpg)

(http://img170.imageshack.us/img170/6953/img3600pq9.th.jpg) (http://img170.imageshack.us/my.php?image=img3600pq9.jpg)

(http://img170.imageshack.us/img170/6953/img3600pq9.jpg) (http://imageshack.us)
(http://img170.imageshack.us/img170/6953/img3600pq9.6c23da5adb.jpg) (http://g.imageshack.us/g.php?h=170&i=img3600pq9.jpg)

Und damit bin ich mit meinem Latein am Ende...
Titel: Luxman Umbau von 110 auf 230 Volt
Beitrag von: Armin777 am Dienstag, 24.Juni.2008 | 14:41:04 Uhr
Hallo Peter,
genau das ist das Umschaltterminal. Latinum necesse non est. Einfach die angelöteten Kabel verfolgen und dann erkennen um welchen PIN es sich handelt und dann nach der Anleitung im Bild umlöten. Dann vorsichtig mit dem Trenntrafo von Null her (bei eingeschaltetem Gerät) hochregeln, falls Du einen Kurzschluß gebaut habe solltest, siehst Du das am Trenntrafo (Amperemeter beobachten!) schon bei unter 20 Volt - dann schnell wieder retour - so geht nichts kaputt.

Das schaffst Du schon! Wenn notwendig, ruf mich einfach an.

:drinks:
Titel: Luxman Umbau von 110 auf 230 Volt
Beitrag von: Vintagefuxx am Dienstag, 24.Juni.2008 | 15:41:33 Uhr
Guten Tag die Herren,

Da hier ja einige Luxman-Fachleute anwesend sind: Was ist ein Luxman L-550 -Verstärker denn wert, bzw. was kann man dafür verlangen? .,a015
viele Grüße
V.F.
Titel: Luxman Umbau von 110 auf 230 Volt
Beitrag von: aileenamegan am Dienstag, 24.Juni.2008 | 15:56:43 Uhr
Armin, hättest Du mal eine größere Auflösung von det janze?
Titel: Luxman Umbau von 110 auf 230 Volt
Beitrag von: Armin777 am Dienstag, 24.Juni.2008 | 16:19:51 Uhr
So besser zu erkennen, Peter?

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_diverse_011.jpg)

Du mußt an der Verdrahtung nur die Brücken ändern, die in den kleinen Ausschnitten links abgebildet sind!
Also sollte die 120-Version vorgefunden werden und die 240V-Version nachgebildet werden. Es sind also fünf Drähte abzulöten, und vier wieder anzulöten. Außen alles so lassen.

:drinks:
Titel: Luxman Umbau von 110 auf 230 Volt
Beitrag von: aileenamegan am Dienstag, 24.Juni.2008 | 16:43:45 Uhr
Ehrlich gesagt, sehe ich da keine Brücken. Die einzige "Querverbindung" ist der schwarze Kasten, zwischen Pin 4 und 4 oder Pin 3und 3  - wie man es betrachtet. Sonst ist keine Verbindung zwischen den gegenüberliegenden Kontakten.
Titel: Luxman Umbau von 110 auf 230 Volt
Beitrag von: Armin777 am Dienstag, 24.Juni.2008 | 16:53:13 Uhr
Hallo Peter,

also in der 120V-Version sind Brücken von 1 nach 4 (links) und von 6 und 3 nach C (rechts) - die sind abzulöten.

Neu anzulöten sind Brücken von 6 nach C (links) und von 3 nach 4 (rechts).  Ferrtsch!

:drinks:
Titel: Luxman Umbau von 110 auf 230 Volt
Beitrag von: Stormbringer667 am Dienstag, 24.Juni.2008 | 16:59:59 Uhr
Die Brücken im Schaltbild kann man gerade noch so erkennen. Aber wo sind die Brücken in Peters Gerät? Oder sind das Funkenstrecken?  :grinser:
Titel: Luxman Umbau von 110 auf 230 Volt
Beitrag von: Armin777 am Dienstag, 24.Juni.2008 | 17:05:45 Uhr
Hallo Peer,

ich finde auf den Fotos kann man das noch schwieriger sehen. Was ist denn das schwarze auf der rechten Seite?

Peter, wenn Du es Dir nicht selber zutraust, schick mir den Tuner vorbei - ich mache das mal nebenher! O.K?

:drinks:
Titel: Luxman Umbau von 110 auf 230 Volt
Beitrag von: Harry Hirsch am Dienstag, 24.Juni.2008 | 17:06:46 Uhr
Wobei der 125 Volt Kondensator getauscht werden sollte, oder?

(http://img70.imageshack.us/img70/6580/luxmanpw2.png)

Titel: Luxman Umbau von 110 auf 230 Volt
Beitrag von: Stormbringer667 am Dienstag, 24.Juni.2008 | 17:08:53 Uhr
Zitat von: Armin777 am Dienstag, 24.Juni.2008 | 17:05:45 Uhr
Hallo Peer,

ich finde auf den Fotos kann man das noch schwieriger sehen. Was ist denn das schwarze auf der rechten Seite?
:drinks:

Das schwarze auf der rechten Seite fiel mir auch schon auf. Leider kann man nicht erkennen, wo das andere Ende hinführt.
Titel: Luxman Umbau von 110 auf 230 Volt
Beitrag von: aileenamegan am Dienstag, 24.Juni.2008 | 17:11:37 Uhr
Ich mache nachher noch mal ein paar Makros von dieser Sekttion.
Titel: Luxman Umbau von 110 auf 230 Volt
Beitrag von: Stormbringer667 am Dienstag, 24.Juni.2008 | 17:12:39 Uhr
Zitat von: aileenamegan am Dienstag, 24.Juni.2008 | 17:11:37 Uhr
Ich mache nachher noch mal ein paar Makros von dieser Sekttion.

Biege den Kondensator mal in die Aufrechte und mach Bilder von oben!
Titel: Luxman Umbau von 110 auf 230 Volt
Beitrag von: aileenamegan am Dienstag, 24.Juni.2008 | 17:49:37 Uhr
Jürgen wird mich wegen der Fotos kreuzigen...

Ich hoffe, es wird jetzt deutlicher zu erkennen sein.

(http://img529.imageshack.us/img529/3586/img3604lw8.th.jpg) (http://img529.imageshack.us/my.php?image=img3604lw8.jpg)

(http://img161.imageshack.us/img161/4625/img3605ob6.th.jpg) (http://img161.imageshack.us/my.php?image=img3605ob6.jpg)

(http://img204.imageshack.us/img204/1102/img3607dr4.th.jpg) (http://img204.imageshack.us/my.php?image=img3607dr4.jpg)

(http://img104.imageshack.us/img104/7720/img3608ud1.th.jpg) (http://img104.imageshack.us/my.php?image=img3608ud1.jpg)

(http://img3.imagebanana.com/img/b01mvcn5/thumb/IMG_3609.JPG) (http://img3.imagebanana.com/view/b01mvcn5/IMG_3609.JPG)

(http://img3.imagebanana.com/img/hdk1ol/thumb/IMG_3610.JPG) (http://img3.imagebanana.com/view/hdk1ol/IMG_3610.JPG)

(http://img3.imagebanana.com/img/4138ckmd/thumb/IMG_3613.JPG) (http://img3.imagebanana.com/view/4138ckmd/IMG_3613.JPG)

(http://img3.imagebanana.com/img/m2xtxsw/thumb/IMG_3611.JPG) (http://img3.imagebanana.com/view/m2xtxsw/IMG_3611.JPG)

(http://img67.imageshack.us/img67/9347/img3614hh9.th.jpg) (http://img67.imageshack.us/my.php?image=img3614hh9.jpg)
Titel: Luxman Umbau von 110 auf 230 Volt
Beitrag von: aileenamegan am Dienstag, 24.Juni.2008 | 17:56:58 Uhr
Und noch mal im Ganzen.

(http://img117.imageshack.us/img117/3889/img3615ke5.jpg) (http://imageshack.us)
(http://img117.imageshack.us/img117/3889/img3615ke5.b528eeb923.jpg) (http://g.imageshack.us/g.php?h=117&i=img3615ke5.jpg)

(http://img503.imageshack.us/img503/6452/img3616sa9.jpg) (http://imageshack.us)
(http://img503.imageshack.us/img503/6452/img3616sa9.53f25c1bee.jpg) (http://g.imageshack.us/g.php?h=503&i=img3616sa9.jpg)

(http://img503.imageshack.us/img503/6452/img3616sa9.th.jpg) (http://img503.imageshack.us/my.php?image=img3616sa9.jpg)
Titel: Luxman Umbau von 110 auf 230 Volt
Beitrag von: Stormbringer667 am Dienstag, 24.Juni.2008 | 18:02:36 Uhr
Hmmmm, auf den Bildern ist zwar deutlich mehr zu erkennen, aber trotzdem werde ich aus dem Gestrüpp nicht so schlau.... .,a015

Es ist halt was anderes, ob man das Gerät selber auf dem OP hat oder nur Bilder betrachten kann. Wieviele Strippen gehen primärseitig in den Trafo rein?
Titel: Luxman Umbau von 110 auf 230 Volt
Beitrag von: aileenamegan am Dienstag, 24.Juni.2008 | 18:13:17 Uhr
Auf einer Seite kommen blau und schwarz raus - Scharz geh34t direkt zum schwarzen Kondnsator - die einzelne Strippe in Richtung der beiden nebeneinandrliegenden Sicherungen.

Dann kommen noch mal fünf Strippen raus: zweimal orange - gehen jeweils zu den beiden Sicherungen, schwarz - geht unter dem Terminal zu den beiden kleinen schwarzen Strippen vor den beiden Scherungen (Lötpunkt), rot - geht naoben für die Versorgung der Lampen, braun - geht ebenfalls nach oben zu dem Terminal wo auch rot dran hängt.
Titel: Luxman Umbau von 110 auf 230 Volt
Beitrag von: Stormbringer667 am Dienstag, 24.Juni.2008 | 18:16:35 Uhr
Blau und schwarz hängen also an der Netzstrippe, oder sehe ich das falsch? Wenn dem so ist, hat der Trafo nur eine Primärwicklung und zwar für 120 Volt und damit dürfte der Tuner nicht auf 240 Volt umrüstbar sein.
Titel: Luxman Umbau von 110 auf 230 Volt
Beitrag von: Armin777 am Dienstag, 24.Juni.2008 | 18:22:11 Uhr
Hallo Peter,

ja, wenn der Trafo nur eine Primärwicklung hat, kann man ihn tatsächlich nicht umrüsten. Dann bezieht sich das Service Manual wohl nur auf andere Versionen (die umschaltbar sind). Tut mir leid!

:drinks:
Titel: Luxman Umbau von 110 auf 230 Volt
Beitrag von: Udo am Dienstag, 24.Juni.2008 | 18:23:29 Uhr
Ein Vorschalttrafo für einen Tuner ist glücklicherweise winzig und kostet um die 5 Euro.
Titel: Luxman Umbau von 110 auf 230 Volt
Beitrag von: Stormbringer667 am Dienstag, 24.Juni.2008 | 18:24:55 Uhr
Zitat von: andisharp am Dienstag, 24.Juni.2008 | 18:23:29 Uhr
Ein Vorschalttrafo für einen Tuner ist glücklicherweise winzig und kostet um die 5 Euro.

Wie sieht es denn mit dem dazugehörigen Amp aus?
Titel: Luxman Umbau von 110 auf 230 Volt
Beitrag von: aileenamegan am Dienstag, 24.Juni.2008 | 18:25:29 Uhr
Eine Litze des Netzkabels geht an die gegenüberliegende Seite des schwrzen Trafokabels - also die andere Seite des schwarzen Kondensators. Die andere Netzkabellitze geht an eine einzelne Sicherung wo auch noch ein Scheibenkondensator ist. Vorhin habe ich einen Fehler gemacht. Die schwarze STrippe geht wie beschrieben vom Trafo an den schwarzen Widerstand. Die blaue Strippe geht aber na diese einzelne Sicherung - an deren anderem Ende dann die zweite Litze des Netzkabels angelötet ist. Auf dem letzten Bild die hellblaue Litzeganz oben - neben der schwarzen. Die dunkelblaue kommt nicht vom Trafo. Die beiden dunkelblauen Kabel links und rechts des schwarzen Kondensators gehen zum Netzschalter...
War das jetzt zu konfus?
Titel: Luxman Umbau von 110 auf 230 Volt
Beitrag von: Stormbringer667 am Dienstag, 24.Juni.2008 | 18:29:57 Uhr
Zitat von: aileenamegan am Dienstag, 24.Juni.2008 | 18:25:29 Uhr
War das jetzt zu konfus?

Ja!  :grinser:

Wenn auf der einen Seite des Trafos 2 Strippen reingehen und auf der anderen Seite mehrere raus, dann kann man davon ausgehen, das die Seite mit den 2 Strippen die Primärseite ist. 2 Strippen=1 Wicklung--------> nicht umrüstbar.
Titel: Luxman Umbau von 110 auf 230 Volt
Beitrag von: aileenamegan am Dienstag, 24.Juni.2008 | 18:31:34 Uhr
Zitat von: Stormbringer667 am Dienstag, 24.Juni.2008 | 18:24:55 Uhr
Wie sieht es denn mit dem dazugehörigen Amp aus?

Der hat auch 120V hinten drauf stehen - hatte ich noch nicht auf. Probieren ging wegen abgetrenntem/fehlendem  Stecker nicht.

Hat zwei Geräteanschlüße. D der Tuner könnte also - wenn der Amp geht - darüber laufen. Aber im Doppelpack verkaufen sich die nicht so gut... :smile
Titel: Luxman Umbau von 110 auf 230 Volt
Beitrag von: Stormbringer667 am Dienstag, 24.Juni.2008 | 18:36:47 Uhr
Zitat von: aileenamegan am Dienstag, 24.Juni.2008 | 18:31:34 Uhr
Hat zwei Geräteanschlüße.Der Tuner könnte also - wenn der Amp geht - darüber laufen.

Wahrscheinlich US-Stecker. Hat man auch nicht immer gerade in der Hosentasche.  :smile
Titel: Luxman Umbau von 110 auf 230 Volt
Beitrag von: aileenamegan am Dienstag, 24.Juni.2008 | 19:17:17 Uhr
Der Tuner hat US- Stecker.
Habe gerade den Amp mal geöffnet und  den Trafo abgeschraubt - da von unten unzugänglich und  auf einer Brücke stehend. Da kommen auf einer Seite vier Kabel und auf der anderen Seite 2x3 Kabel raus. Die vier KAbel haben schwarz und blau und 2x gelb. Kommen aus zwei verschiedenen Öffnungen. Aber keinerlei Lötterminal in der Nähe und keine Brücken. Die Geräte kommen wohl aus Kanada - Aufkleber von der Einfuhrbehörde... 
Titel: Luxman Umbau von 110 auf 230 Volt
Beitrag von: Stormbringer667 am Dienstag, 24.Juni.2008 | 19:19:47 Uhr
Das SM vom Amp bekommt man ja gottseidank zum Daunloot. Ich hab es schon auffm Rechner. Ma guggn, was man da umrüsten kann. Wenn es dort funktioniert, kann man den Tuner natürlich nicht mehr über den Amp mit Spannung versorgen.
Titel: Luxman Umbau von 110 auf 230 Volt
Beitrag von: Stormbringer667 am Dienstag, 24.Juni.2008 | 19:31:54 Uhr
Ein Blick ins SM sagt mir, daß die beiden zusätlzichen Strippen, die anscheinend primärseitig in den Trafo reingehen, eigentlich zu einer sekundären Wicklung gehören. Da hängt nur eine Latüchte, vermutlich die Power-Lampe dran. Also nix mit Umrüsten. Schade. Mit 120 Volt und ohne Vorschalttrafo wirst  du du die schwerlich einzeln verkloppen können.
Titel: Re: Luxman Umbau von 110 auf 230 Volt
Beitrag von: Harry Hirsch am Dienstag, 24.Juni.2008 | 20:11:41 Uhr
Zitat von: Stormbringer667 am Dienstag, 24.Juni.2008 | 19:31:54 Uhr
Mit 120 Volt und ohne Vorschalttrafo wirst  du du die schwerlich einzeln verkloppen können.

Das ist nur eine Frage des Marketings. "Ultra rare vintage tuner from USA" und der Sammler bekommt glänzende Augen.  :smile
Titel: Re: Luxman Umbau von 110 auf 230 Volt
Beitrag von: aileenamegan am Dienstag, 24.Juni.2008 | 20:17:05 Uhr
Verkauft werden zum guten Kurs ist nur mit Spannungswandler sinnvoll. Erstmal müssen beide Ruinen wieder optisch auf Vordermann gebracht werden. Und vielleicht bekomme ich ja noch einen Wandler auff'm Flomi - könnte man ja mit Folie bekleben... Oder 'ne Holzhütte dranmachen.
Titel: Re: Luxman Umbau von 110 auf 230 Volt
Beitrag von: Stormbringer667 am Dienstag, 24.Juni.2008 | 20:17:50 Uhr
Zitat von: Harry Hirsch am Dienstag, 24.Juni.2008 | 20:11:41 Uhr
Das ist nur eine Frage des Marketings. "Ultra rare vintage tuner from USA" und der Sammler bekommt glänzende Augen.  :smile

Dann müßte er schon weltweit anbieten. In D würde ich sie nur im Verbund kaufen. Und nur mit Trafo. Und wenn ich ich von Peters Restaurationskünsten ausgehe, dürfte dabei ein heftiger Preis zustande kommen. Beide in einzelnen Auktionen zu ersteigern, wäre mir zu riskant, es sei dann er stellt die Sachen unter unterschiedlichen Accounts ein. Dann könnte er sie im Package loswerden.Ich weiß ja nicht, was Peter gelöhnt hat, aber er könnte die Dinger im 1A-Zustand zusammen zu über 500 Öcken verkaufen, wenn nicht sogar weit darüber.  :smile
Titel: Re: Luxman Umbau von 110 auf 230 Volt
Beitrag von: aileenamegan am Dienstag, 24.Juni.2008 | 20:21:09 Uhr
500,-??

Ich weiß, dass der Tuner zwischen 150,- und 180,- erlöst. Der Amp war bis jetzt nicht auf meinem Radar - als erklärter Receiver Fan. Hab' sie im Doppelpack für etwas über 100,- erworben. 
Titel: Re: Luxman Umbau von 110 auf 230 Volt
Beitrag von: Stormbringer667 am Dienstag, 24.Juni.2008 | 20:24:19 Uhr
Zitat von: aileenamegan am Dienstag, 24.Juni.2008 | 20:21:09 Uhr
500,-??



Wenn du sie erstmal am Laufen hast und neu furniert, mit ordentlichen Fotos angepriesen......sind die 500 gar nicht mal so unrealistisch.  :grinser:
Titel: Re: Luxman Umbau von 110 auf 230 Volt
Beitrag von: Maxihighend am Dienstag, 24.Juni.2008 | 23:50:52 Uhr
Puuhh, bin ich froh, dass mich Peter überboten hat bzw. ich zu geizig war.......... :_55_:

Aber im Ernst: das wird schon   .,70

Titel: Re: Luxman Umbau von 110 auf 230 Volt
Beitrag von: aileenamegan am Dienstag, 24.Juni.2008 | 23:55:41 Uhr
Na ja, so schlimm ist es nicht. Wie gesagt, der Tuner läuft, die Lampen müßen gerichtet  und das Gehäuse massiv ausgebessert werden. No problem.
Den Amp werde ich zum WE mal antesten - Stecker dran und mit dem Regltrafo ausprobiert. Ich wußte ja, was auf mich zukommt... :smile
Titel: Re: Luxman Umbau von 110 auf 230 Volt
Beitrag von: Maxihighend am Mittwoch, 25.Juni.2008 | 00:18:34 Uhr
Na ja, bei Abgabe meines Gebotes dachte ich eigentlich, die Luxmänner wären ganz einfach auf 230/240 Volt umzuschalten  .,a015.  .,111
Titel: Re: Luxman Umbau von 110 auf 230 Volt
Beitrag von: aileenamegan am Mittwoch, 25.Juni.2008 | 00:52:50 Uhr
Nee, mein Lieber. Kein einer von denen. Nur mit entsprechendem Trafo. Du bist jetzt gewarnt... raucher01

Aber ich habe ja welche hier - so ist das nicht... Nur nicht genug für die gesamte 120V -Ffraktion. raucher01
Titel: Re: Luxman Umbau von 110 auf 230 Volt
Beitrag von: aileenamegan am Freitag, 27.Juni.2008 | 22:41:30 Uhr
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/IMG_3649.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/IMG_3649.jpg)


Klick' mich und ich werde groß!!


Für die, die nicht alle Freds lesen.
So sieht er nach einer aufwändigen Überholung - aufgenommen  nach Mitternacht - aus. Einfach schnuckelig - in 110V.

Die Birnchen - fast gleich von den Abmessungen -  hatte ich noch im Fundus: Glassockellampen von Reichelt, 12-15V 1W. Ist wegen der dünnen Drähtchen am Glassockel ein bißchen frickelig und zeitaufwändig bei acht Lämpchen für die Skala - aber das Flutlicht entschädigt dann doch. 



Titel: Re: Luxman Umbau von 110 auf 230 Volt
Beitrag von: rappelbums am Freitag, 27.Juni.2008 | 23:09:27 Uhr
Wenn er so gut klingt, wie er aussieht, schmeichelt er den Ohren.
Titel: Re: Luxman Umbau von 110 auf 230 Volt
Beitrag von: aileenamegan am Freitag, 27.Juni.2008 | 23:21:01 Uhr
Das tut er ohne Frage. Er klingt Luxtypisch warm und präzise. Entlarvt gnadenlos alle beschißenen Radioausstrahlungen. Egal ob Klassik oder anderes - es macht Spass, damit stundenlang zu hören.Bin gespannt, wie er mit dem L80V klingt. Am R 1500 klingt er wie beschrieben.
Titel: Re: Luxman Umbau von 110 auf 230 Volt
Beitrag von: rappelbums am Freitag, 27.Juni.2008 | 23:53:10 Uhr
Na dann hör Dir etiam altera pars mal an ;)
Titel: Re: Luxman Umbau von 110 auf 230 Volt
Beitrag von: aileenamegan am Samstag, 28.Juni.2008 | 00:02:01 Uhr
SELBSTVERSTÄNDLICH - Audiatur et altera pars :_good_:
Titel: Re: Luxman Umbau von 110 auf 230 Volt
Beitrag von: rappelbums am Samstag, 28.Juni.2008 | 00:13:18 Uhr
(Habe das mal eben frei Schnauze übersetzt, hoffe, mir keinen groben Schnitzer erlaubt zu haben ...)
Titel: Re: Luxman Umbau von 110 auf 230 Volt
Beitrag von: aileenamegan am Samstag, 28.Juni.2008 | 00:15:51 Uhr
Ich habe es verstanden - daher ist es doch gut :drinks: Die Kunst des Improvisierens. :_good_:
Titel: Re: Luxman Umbau von 110 auf 230 Volt
Beitrag von: rappelbums am Samstag, 28.Juni.2008 | 00:19:20 Uhr
 :_hi_hi_:
Titel: Re: Luxman Umbau von 110 auf 230 Volt
Beitrag von: Armin777 am Samstag, 28.Juni.2008 | 09:51:22 Uhr
Für hier mitlesende Nichtlateiner: der Ausspruch stammt von Seneca und besagt, daß man jedes Ding von beiden Seiten betrachten soll, bevor man darüber urteilt! ("man höre auch die andere Seite")

:drinks:
Titel: Re: Luxman Umbau von 110 auf 230 Volt
Beitrag von: Steffen Hecking am Samstag, 28.Juni.2008 | 16:20:46 Uhr
Aus der Zeitschrift Stereo Ausgabe 7/2008

Vertragswerkstatt für Luxman-Geräte

K & N
Audio Video-Service GbR
Rüschstraße 3-5
31840 Hessisch Oldendorf
Tel.: 05152 2909
eMail:  info@kundn.info

Nützliche Links:

http://groups.yahoo.com/group/luxman/ (http://groups.yahoo.com/group/luxman/)

http://www.luxman-audio.de/cms/public (http://www.luxman-audio.de/cms/public)

http://www.hilberink.nl/codehans/luxman.htm (http://www.hilberink.nl/codehans/luxman.htm)



Titel: Re: Luxman Umbau von 110 auf 230 Volt
Beitrag von: Armin777 am Dienstag, 01.Juli.2008 | 18:28:25 Uhr
Diese Werkstatt in Hessisch-Oldendorf ist absolut spezialisiert auf Luxman. Der Dieter Kühnholz hat jahrzehnte lange Erfahrung und ist auch ein Crack in seinem Fach - nett ist er außerdem!

Einziger Nachteil: es ist ziemlich teuer (ein abgelehnter Kostenvoranschlag kostet 68,- Euro zzgl. Mwst und zzgl. Versand).

:drinks:
Titel: Re: Luxman Umbau von 110 auf 230 Volt
Beitrag von: Stormbringer667 am Dienstag, 01.Juli.2008 | 18:30:37 Uhr
Zitat von: Armin777 am Dienstag, 01.Juli.2008 | 18:28:25 Uhr
Einziger Nachteil: es ist ziemlich teuer (ein abgelehnter Kostenvoranschlag kostet 68,- Euro zzgl. Mwst und zzgl. Versand).

:drinks:

Hossa! Gab es da nicht mal eine Regelung, das ein KV höchstens 10 % der Reparatursumme kosten darf?  .,a015
Titel: Re: Luxman Umbau von 110 auf 230 Volt
Beitrag von: Armin777 am Dienstag, 01.Juli.2008 | 18:33:34 Uhr
Hallo Peer,

im Prinzip ja - aber man kann das umgehen, indem man vor Auftragserteilung eine andere Pauschale vereinbart!

:drinks:
Titel: Re: Luxman Umbau von 110 auf 230 Volt
Beitrag von: aileenamegan am Dienstag, 01.Juli.2008 | 22:02:04 Uhr
Der Amp läuft ja wieder einwandfrei - da werde ich nichts weiter investieren. Von innen und aussen wieder fast wie neu. Nur auf 110V halt.
Aber danke für die Adresse, Steffen.  :drinks: