Hallo Forum,
ich könnte einen CD 104 mit folgender Fehlerbeschreibung bekommen: "Da es sich ja um einen ,,älteren Herrn" handelt, braucht er ca. 1 Minute, um sich warmzulaufen ( in dieser Minute verzerrt er) , danach funktioniert er einwandfrei."
Was könnte dahinterstecken? Lässt sich das ggf. leicht beheben oder deutet das eher auf das bevorstehende Ableben des älteren Herrn hin?
Fragt sich
Stefan
Ich würde mal auf kalte Lötstellen und defekte Elkos im Netzteil und im Bereich der Servosteuerung tippen.
Im Prinzip hat Peer recht - könnten aber auch Elkos im Netzteil ein!
Ich würde erst mal alle Versorgungsspannungen messen (am besten in der ersten Minute nach dem Einschalten!)
:drinks:
Zitat von: Armin777 am Donnerstag, 10.Juli.2008 | 12:32:56 Uhr
Im Prinzip hat Peer recht - könnten aber auch Elkos im Netzteil ein!
Ich würde erst mal alle Versorgungsspannungen messen (am besten in der ersten Minute nach dem Einschalten!)
:drinks:
Hatte der 104 eigentlich auch die Probleme mit den Durchkontaktierungen? Oder war das nur der 304? Oder verwechsel ich da jetzt was? .,a015
Ja das hatt(e) er.
Den CD 104 kenne ich zwar nicht aber das hört sich nach den Netzteilelkos an. .,a015
Hatte schon zwei Marantz CD 73 (Philips CD 303) die auch dieses Problem hatten. Auch genau das mit dem verzerren. Da kann man von ausgehen das die 10µF, 22µF und 33µF im Netzteil schwach geworden sind.
:drinks:
genau. Habe beim 303 auch die Netzteilelkos erneuert und diverses nachgelötet, dann wars wieder gut.
Bei meinem Marantz CD-73 habe ich vor längerem mal festgestellt, daß er nach Umstellung des Spannungwählers auf 240V dauerhaft brummt (als Verursacher würde ich den Laufwerksmotor mutmaßen, denn der Brumm ist quasi drehzahlabhängig). Stellt man den Wähler (wieder) auf 220V (das war wohl auch die Grundeinstellung) sind die Geräusche weg. Mein Philips 303 hat allerdings keinen Spannungwähler - weiß also nicht, ob das für alle verwandten Modelle von Belang ist.
Moin,
kurze Zusammenfassung:
Durchkontaktierungen nachlöten, neue Elko´s rein und gut ist.
Ein Servicemanual ist hilfreich...schick ich dir.
LG Carsten
Hallo Carsten,
vielen Dank für das Angebot - aber ich hab das Gerät noch gar nicht. Wollte vorab nur wissen, mit welchem Aufwand dieser Fehler behoben werden kann. Von dem im Eingangspost genannten CD 104 habe ich Abstand genommen, da ich nun ein größeres Bild vom zu verkaufenden Gerät gesehen habe und da zeigt sich eine unschöne Delle. Allerdings suche ich weiter den CD104, evtl. auch ähnliche, da sie so schön schmal sind.
Viele Grüße
Stefan
Zitat von: carawu am Donnerstag, 10.Juli.2008 | 21:59:35 Uhr
Moin,
kurze Zusammenfassung:
Durchkontaktierungen nachlöten, neue Elko´s rein und gut ist.
Ein Servicemanual ist hilfreich...schick ich dir.
LG Carsten
Hallo,
ich habe mir vor Kurzen einen Philips CD 104 zugelegt, könntest Du mir bitte es zuschicken? :flööt:
Vielen Dank und Gruß!
Adrian