.....gestern beim Jogurtkauf an der Kasse mitgenommen:
Den Flyer, nicht die Fräääse!!! .,a026
(http://img201.imageshack.us/img201/6402/pennyusbfrse002gn2.jpg) (http://imageshack.us)
.....und was überspielt man gerade? :smile Tom Waits/Closing Time..."letzte Nacht in SF" und SADE(kann ich gerade nochmit der Lupe erkennen!)
Hoffentlich bocken die armen Scheibchen nicht beim auflegen auf die USB-Fräse! :huepf:
(http://img201.imageshack.us/img201/2154/pennyusbfrse003vr9.jpg) (http://imageshack.us)
Ach du armes Vinyl :smile. Nach dem Überspielen kann man dann die ausgefrästen Platten gleich entsorgen :01belehr
Was soll der Quatsch eigentlich? Wenn ich eine stattliche Plattensammlung habe und einen halbwegs vernünftigen Plattenspieler, wieso sollte ich die dann digitalisieren? .,a015
für unterwegs... für leute die die platte nicht haben...
Robert, prüf bitte mal die Bilder-Links, die werden nicht angezeigt.
Ich hab vorhin, als ich die Bilder noch aufrufen konnte, gesehen, dass in dem Prospekt eindeutig 33 und 45 U/Min stand und irgendwas von Software für die Platten mit 78 U/Min. Soll das heißen, dass ich meine Schellacks mit 45 oder 33 Umdrehungen abspiele und irgend so eine blöde Software das umrechnet ???
Bei uns ist Penny überhaupt nicht vertreten, ich kann mir das leider oder zum Glück nicht direkt angucken
Wieso nicht analog aufnehmen? Zu Terrabyte-Zeiten sollte man sich keine Gedanken machen wegen
zu wenig Speicherplatz, oder?
Man kann ja dann am PC die Daten beliebig konvertieren etc...
Hi Wilfried,
bei mir werden die Bilder angezeigt.....
Ja das stand da..... nur die Qualität dürfte nicht sonderlich sein.... :smile
Wie willst du mit einem PC analog aufnehmen? .,70
Zitat von: Kim O' am Mittwoch, 23.Juli.2008 | 21:24:43 Uhr
Wieso nicht analog aufnehmen? Zu Terrabyte-Zeiten sollte man sich keine Gedanken machen wegen
zu wenig Speicherplatz, oder?
Man kann ja dann am PC die Daten beliebig konvertieren etc...
Mir geht es nicht ums Aufnehmen, meine Anlage ist sowieso mit dem PC verkabelt, mir fehl im Moment einfach die Lust und die Zeit, mich damit zu beschäftigen. Ich würde mir so eine Fräse auch mit Sicherheit nicht kaufen, dafür sind mir meine Platten viel zu lieb und teuer.
Mir geht es bei meiner Frage nur darum, ob es tatsächlich diese Software gibt, die die Musik von zu langsam abgespielten Platten hochrechnet. Das Ergebnis würde mich schon interessieren - spaßeshalber.
Zitat von: Jürgen Heiliger am Mittwoch, 23.Juli.2008 | 21:29:06 Uhr
Hi Wilfried,
bei mir werden die Bilder angezeigt.....
Ja das stand da..... nur die Qualität dürfte nicht sonderlich sein.... :smile
Jetzt auch wieder, die Ladezeit war vorhin wohl zu lang :drinks:
Ein weiterer Fehler in der Anzeige ist die Angabe Win 98, USB wird erst ab Win 98
SE direkt unterstützt, na ja, vielleicht sind die besonderen Treiber ja dabei. Ich hab zwar hier noch einen Win98 Rechner (ohne SE)
aber ich werde den Dreher nicht kaufen !
Warum geht man denn bei diesen neumodischen Geräten immer gleich von "Fräsen" aus?
Hat jemand das Teil zu Hause? Blöde Frage, bestimmt nicht :smile
Kannst dir so was ja mal angucken, erbärmlich.
Zitat von: Kim O' am Mittwoch, 23.Juli.2008 | 21:31:54 Uhr
Warum geht man denn bei diesen neumodischen Geräten immer gleich von "Fräsen" aus?
Hat jemand das Teil zu Hause? Blöde Frage, bestimmt nicht :smile
Ich hab mir das "Ufo" von Tchibo angeguckt, danke nein. Dann reaktiviere ich eher den Beo 1000 von 1965
Stimmt, lieber unterste Schicht von vor 50 Jahren als dieser Penny Müll.
Damit war nicht der BEO gemeint Wilfried :drinks:
Wie ich schon mal fragte: Wieso LP´s digitalisieren? .,a015
Aus dem gleichen Grund, aus dem man sie früher auf Kassette aufgenommen hat.
Zitat von: Stormbringer667 am Mittwoch, 23.Juli.2008 | 21:39:22 Uhr
Wie ich schon mal fragte: Wieso LP´s digitalisieren? .,a015
Hast du schon mal versucht, ne LP in einen IPod zu schieben ??? :grinser:
Zitat von: wattkieker am Mittwoch, 23.Juli.2008 | 21:40:28 Uhr
Hast du schon mal versucht, ne LP in einen IPod zu schieben ??? :grinser:
Ich hab keinen Ei-Pott! raucher01
Damit man seinen Dreher samt Anlage und Stromgenerator nicht mit in den Freizeitpark nehmen muss.
Zitat von: Stormbringer667 am Mittwoch, 23.Juli.2008 | 21:44:22 Uhr
Und ich will auch keinen!
Dann brauchst du auch keine Vinyl-Digitalisierer raucher01
Zitat von: wattkieker am Mittwoch, 23.Juli.2008 | 21:45:15 Uhr
Dann brauchst du auch keine Vinyl-Digitalisierer raucher01
Stimmt! :_55_:
Gibt es denn keine CD-Recorder mehr?
Nach dem Überspielen auf AUDIO-CDRW dann über den PC auf CDR umkopieren und fertig
Zitat von: perrin am Donnerstag, 24.Juli.2008 | 09:03:40 Uhr
Gibt es denn keine CD-Recorder mehr?
Nach dem Überspielen auf AUDIO-CDRW dann über den PC auf CDR umkopieren und fertig
wieso so umständlich? Dann doch am besten gleich den Verstärker an den PC anschließen und direkt am PC mitschneiden. Spart die Umkopiererei vom CD-RW auf CD-R. Und man hat mehr Möglichkeiten zur Bearbeitung und kann die Dateien zwecks Archivierung auf der HDD gleich richtig benennen.
:;aha Oder einfach nur Schallplatte hören :__y_e_s:
Zitat von: Stormbringer667 am Mittwoch, 23.Juli.2008 | 21:39:22 Uhr
Wie ich schon mal fragte: Wieso LP´s digitalisieren? .,a015
ich mach das einfach, weils (mir) Spaß macht - ich nehme auch auf Band auf, obwohl man das nicht mehr bräuchte. Es muß ja nicht immer eine Gewinnerzielungsabsicht hinter allem stecken. Sobald Geld ins Spiel kommt, fängt auch der Streß an - hier ist Freizeit. :drinks: :drinks:
Zitat von: Kim O' am Mittwoch, 23.Juli.2008 | 21:41:18 Uhr
Damit man seinen Dreher samt Anlage und Stromgenerator nicht mit in den Freizeitpark nehmen muss.
Deswegen .,111 :smile
Also in der selbst durchgeführten Digitalisierung von LP's sehe ich schon einen Sinn.
So erhält man ein Duplikat seiner LP und kann diese z.B. auch im Auto hören,ohne sich die CD nochmal kaufen zu müssen. Und beim Überspielen hört man die LP nochmal. Ist doch schön.
Bei der Perle (Pearl) gibt es eine Plastikfräse, die die Platten direkt in mp3 digitalisiert und auf SD oder USB-Stick speichert. Außerdem hat er ein Radio, eingebaute Lautsprecher und BBS Extra-Bass-System. Mehr braucht kein Mensch. :_good_:
Werbevideo:
http://microsites.pearl.de/videos/PX3031_14_73488.wmv
Wenn man sieht, wie der Typ mit Schallplatten umgeht, wird einem schlecht.....jetzt bräuchte ich ein Kotzsmilie
Ja, das stimmt - aber die "Rumors" von Fleetwood Mac ist eine wirklich gute Platte, war wohl so um 1988 herum...
:drinks:
bitte: (http://www.cosgan.de/images/smilie/ekelig/g010.gif)
wie seriös, kette um das gelenk :grinser:
So einen USB-Plattenhobel würde ich maximal dazu verwenden, um die alten Hui Buh-Platten zu digitalisieren. :grinser:
Gerade im Conrad-Katalog entdeckt:
(http://images.conrad.de/xl/3000_3999/3000/3030/3035/303559_BB_00_FB.EPS.jpg)
©conrad.de
USB-Plattenhobel mit integrierter Dockingstation für den Ei-Pott. :smile
Wie langweilig, Plastik gabs doch schon Anfang der 80er raucher01
moin moin
noch schlimmer als mit einem billigen USB Plattenspieler möglicherweise die Platten zu beschädigen ist
http://imageshack.us/
um Bilder in Foren hochzuladen. Das dauert endlos lange bis die angezeigt sind und die ganze Seite mit diesen imageshack Bildern kommt nicht richtig in die Gänge.
Abload.de (http://www.abload.de/) ist schneller. Wo stehen eigentlich die Server von Imageshack? Die von Abload.de (http://www.abload.de/) können jedenfalls nicht sehr weit weg sein. Wo die sind, weiss ich aber auch nicht.
gruß
ingo
Zitat von: höhlenmaler am Samstag, 26.Juli.2008 | 18:22:20 Uhr
moin moin
noch schlimmer als mit einem billigen USB Plattenspieler möglicherweise die Platten zu beschädigen ist
http://imageshack.us/
um Bilder in Foren hochzuladen. Das dauert endlos lange bis die angezeigt sind und die ganze Seite mit diesen imageshack Bildern kommt nicht richtig in die Gänge.
Abload.de (http://www.abload.de/) ist schneller. Wo stehen eigentlich die Server von Imageshack? Die von Abload.de (http://www.abload.de/) können jedenfalls nicht sehr weit weg sein. Wo die sind, weiss ich aber auch nicht.
gruß
ingo
So ganz erschließt sich mir der Kontext zu den USB-Plattenspielern nicht.
Aber wenn es um das Hochladen von Bildern geht, auch hier nochmal der hinweis auf usere Galerie!
Damit stehen die Bilder dem Forum am schnellsten zur Verfüguung und mssen nicht noch aufwändig von anderen Servern zugeladen werden!
Bitte nutzt doch unsere Bildergalerie!
Und jetzt bitte wieder zum Thema.
Zitat von: beldin am Samstag, 26.Juli.2008 | 18:27:25 Uhr
So ganz erschließt sich mir der Kontext zu den USB-Plattenspielern nicht.
...
Bitte nutzt doch unsere Bildergalerie!
Und jetzt bitte wieder zum Thema.
moin moin
Als ich gestern auf diese Seite gekommen bin, öffnete diese sich nicht richtig. Wieder einmal Bilder von Imageshack, das geht immer nur zäh ...
Zum USB Plattenspieler möchte ich mittteilen, daß ich, bevor ich die beiden Kenwoods bekommen konnte, kurz mal daran dachte, mir eventuell auch so einen USB Dreher zuzulegen.
Im Grunde ist es überflüssig, Schallplatten zu digitalisieren, aber ausprobiert hatte ich es schon mal. Das hatte auch funktioniert, allerdings ohne USB, mit Nero und einem Rec-out an einem älteren Vollverstärker.
Meine Vorstufe hier, ein Audionet Map1, hat eine USB Schnittstelle. Dennoch habe ich es noch nicht wieder probiert, Schallplatten zu digitalisieren. Wenn ich das mal wieder machen sollte, will ich schon den analogen Charakter der Schallplatte, das heisst dann für mich aber auch: mit knistern und Knacksern. Die werde ich jedenfalls nicht wegfiltern.
Ich stelle mir vor, daß diese USB Schnittstelle, die als Verbindung mit anderen Geräten gut funktioniert, auch die Signale eines am Phono Eingang angeschlossenen Drehers auf mein Laptop überträgt.
Diese sehr billigen Plattenspieler werden sicher keine gute Phonoentzerrung eingebaut haben und wahrscheinlich nur ein mangelhaftes Bild der Musik transportieren. Bei meinen Versuchen hatte ich mit einem externen Phono Pre und Clean von Steinberg angefangen, aber dieser Phonopre war so grottig, der Klang war soo unglaublich übel, da habe ich dann doch lieber mit Rec out gearbeitet.
In so einem USB Plattenspieler müsste das ja neben einem Wandler auch noch enthalten sein. Zu diesem Preis alles zusammen in einer vernünftigen Qualität anzubierten kann ich mir nicht vorstellen.
Wenn aber funktionieren sollte, schön.
Besser ist es aber meiner Meinung nach, den Plattendreher einfach über Rec out mit einem Rechner zu verbinden und mit Nero oder Audacity aufzunehmen.
gruß
ingo
(http://imagegen.last.fm/basicrt10/recenttracks/5/omanipadmehum.gif) (http://www.lastfm.de/user/omanipadmehum/?chartstyle=basicrt10)
Hier nun das Schwesterchen,seit heute in der Werbung
USB-Tapedeck
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=343275
Wieso eigentlich noch USB und kein Firewire?
Firewire ist am aussterben und wird nur noch von älteren DV Kameras benutzt.
Warum nicht gleich dies hier ;-)
(http://www.abload.de/thumb/plusdeck2c-16m1.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=plusdeck2c-16m1.jpg)
©plusdeck
Zitat von: Harry Hirsch am Mittwoch, 30.Juli.2008 | 21:45:23 Uhr
Firewire ist am aussterben und wird nur noch von älteren DV Kameras benutzt.
Auch noch von einigen aktuellen Digital Kameras.
eSATA ist voll im Kommen, Firewire gibts kaum noch und gabs auch nie viel.
Zitat von: andisharp am Mittwoch, 30.Juli.2008 | 21:49:26 Uhr
eSATA ist voll im Kommen, Firewire gibts kaum noch und gabs auch nie viel.
Gibt es sowas auch mit Karaoke-Funktion? .,a015 :_55_:
Klar, sogar zehnstimmig .,35