NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Sonstige nationale Firmen und Spezialisten => SABA => Thema gestartet von: hagu am Freitag, 20.Oktober.2006 | 12:55:16 Uhr

Titel: Saba ultra-hifi professional 1300
Beitrag von: hagu am Freitag, 20.Oktober.2006 | 12:55:16 Uhr
Gerade noch ein paar Bildchen auf der Festplatte entdeckt.
Die Boxen stehen mittlerweile bei Jürgen, wo ich sie heute noch besuchen werde.


(http://mb.abovenet.de/tonbandinfo/galerie/albums/userpics/10061/normal_1300prof%20001.jpg) (http://mb.abovenet.de/tonbandinfo/galerie/albums/userpics/10061/1300prof%20001.jpg)

und noch die Daten


(http://mb.abovenet.de/tonbandinfo/galerie/albums/userpics/10061/normal_1300prof%20005.jpg) (http://mb.abovenet.de/tonbandinfo/galerie/albums/userpics/10061/1300prof%20005.jpg)

Gruss,
Volker
Titel: Re: Saba ultra-hifi professional 1300
Beitrag von: Kaspie am Mittwoch, 25.Oktober.2006 | 18:00:52 Uhr
Hallo Hagu,

diese Boxen spielen bei meinem jüngsten Sohn.

(http://img129.imageshack.us/img129/6016/sababoxiiavornehf2.th.jpg) (http://img129.imageshack.us/my.php?image=sababoxiiavornehf2.jpg)
(http://img70.imageshack.us/img70/3970/sababoxiiahintenzr9.th.jpg) (http://img70.imageshack.us/my.php?image=sababoxiiahintenzr9.jpg)

Der Lautsprecher ist ein 20 er mit weicher Aufhängung im alten Korb. Der MHT ist der große Ovale.
Interessant ist das Terminal. Das Teil gehört schon in die Vitrine  ;D

Gruß
Kay
Titel: Re: Saba ultra-hifi professional 1300
Beitrag von: TB-Dani am Mittwoch, 25.Oktober.2006 | 18:07:04 Uhr
Hi Volker!
Ich frag nicht erst, wie sie klingen... :-[
Habenwill ;D
Titel: Re: Saba ultra-hifi professional 1300
Beitrag von: hagu am Mittwoch, 25.Oktober.2006 | 18:09:40 Uhr
Hi Kay,

sind gute Lautsprecher.
Hatte ich längere Zeit an einem alten Receiver von Kirksaeter laufen, irgendwann mussten sie aus Platzgründen raus.
...aus Platzgründen hat ja auch Jürgen die 1300er ergattern können  ;D
Jetzt halten die Acoustic-Monitor 130 und 140 als letzte Saba-Lautsprecher die Stellung.

Gruss,
Volker
Titel: Re: Saba ultra-hifi professional 1300
Beitrag von: hagu am Mittwoch, 25.Oktober.2006 | 18:12:52 Uhr
Zitat von: TB-Dani am Mittwoch, 25.Oktober.2006 | 18:07:04 Uhr
Hi Volker!
Ich frag nicht erst, wie sie klingen... :-[
Habenwill ;D

Hi Dani,

was haben will ?

Wegen den 1300ern musst Du Dich mit Jürgen einigen, war mein letztes Paar 1300er.

Übrigens ist nicht alles was ich hier vorstelle verkäuflich und in erster Linie bin ich als Freak hier unterwegs  ;D
...dann irgendwann erst als Geschäftsmann

Gruss,
Volker
Titel: Re: Saba ultra-hifi professional 1300
Beitrag von: Kaspie am Mittwoch, 25.Oktober.2006 | 18:59:02 Uhr
Sag mal Volker,

die Hochtöner und der  Mitteltöner ( KM 13 ? )scheinen Isophöner zu sein.
Weisst Du, was für ein Bass Saba damals genommen hat ?
Das sieht mir eher nicht nach einem Berliner aus ?

Gruß
Kay
Titel: Re: Saba ultra-hifi professional 1300
Beitrag von: TB-Dani am Mittwoch, 25.Oktober.2006 | 20:29:24 Uhr
Hi Volker,
klar meinte ich die Pro´s....obwohl...ehrlich gesagt... Kays uralt Teile gefallen mir noch besser :)
Titel: Re: Saba ultra-hifi professional 1300
Beitrag von: hagu am Donnerstag, 26.Oktober.2006 | 07:37:15 Uhr
Zitat von: Kaspie am Mittwoch, 25.Oktober.2006 | 18:59:02 Uhr
Sag mal Volker,

die Hochtöner und der  Mitteltöner ( KM 13 ? )scheinen Isophöner zu sein.
Weisst Du, was für ein Bass Saba damals genommen hat ?
Das sieht mir eher nicht nach einem Berliner aus ?

Gruß
Kay

Hi Kay,

obwohl ich jetzt schon mindestens 5 Päärchen der 1300er durchgeschleust habe....
...nach den Chassis habe ich bie geschaut   :o
Ich kann Dir nur sagen dass der Bass wirklich Oberaffengeil ist.

Am besten gefielen mir die 1300er bei einer Session an einem Aaron No.1, liefen aber auch hervorragend an einer Conrad-Johnson MV-52

Warum ich mich immer wieder von den 1300ern trenne und, sobald keine mehr im Haus ist danach sehne..... ???
Sind jedenfalls schon ganz besondere Teile, mit großem Faszinationsfaktor.

Gruss,
Volker
Titel: Re: Saba ultra-hifi professional 1300
Beitrag von: hagu am Donnerstag, 26.Oktober.2006 | 07:45:52 Uhr
Zitat von: TB-Dani am Mittwoch, 25.Oktober.2006 | 20:29:24 Uhr
Hi Volker,
klar meinte ich die Pro´s....obwohl...ehrlich gesagt... Kays uralt Teile gefallen mir noch besser :)

Hi Dani,

haben beide etwas und Jede für sich ist etwas besonderes.
Die 1300er eher um richtig Party zu machen,
die Studio IIA um gemütlich und entspannt Musik zu hören.

Die 1300er eher für grö0ere Räume,
die IIA für (fast) Nahfeldanwendung und in kleinen Räumen.

Die 1300er wollen schon einen Verstärker der richtig Dampf machen kann,
die IIA laufen hervorragend an kleinen Verstärkern und harmonieren Klasse mit Röhren.

Was soll ich jetzt für Dich vormerken ?
1300er ?
Studio IIA ?
Oder Beides ?  *vonohrzuohrgrinsend

Gruss,
Volker
Titel: Re: Saba ultra-hifi professional 1300
Beitrag von: TB-Dani am Donnerstag, 26.Oktober.2006 | 09:50:39 Uhr
Hi,
reservier mir die nächsten IIa ;)
Titel: Re: Saba ultra-hifi professional 1300
Beitrag von: Malle am Dienstag, 23.Oktober.2007 | 16:13:23 Uhr
Ah ja, Isophon-Bestückung !

Einfach geil und nachahmenswert: Kinderfeindliche Schutzgitter !  .,a030

Bye,
Malle
Titel: Re: Saba ultra-hifi professional 1300
Beitrag von: Mugen am Freitag, 15.Februar.2008 | 18:11:29 Uhr
Zitat von: Jürgen Heiliger am Freitag, 15.Februar.2008 | 17:47:25 Uhr
Hi Ari,

dann hier einmal einige Bilder meiner Professional 1300....... eingesetzt als Rear-Lautsprecher

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_Pro_1300-0001.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/Pro_1300-0001.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/thumb_Pro_1300-0002.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/Pro_1300-0002.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/thumb_Pro_1300-0003.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/Pro_1300-0003.jpg)

hier auch mal ein Bild einer der Tonbandkoffer der Fa. SABA

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_IMG_4217.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/IMG_4217.jpg)
TG-564

Und hier mal der der Plattenspieler von Wilfried......

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_IMG_4205.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/IMG_4205.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_IMG_4206.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/IMG_4206.jpg)

SABA PSP-250

Sieht wirklich schön imposant aus. :drinks:
Diese Hochtonkarlotten, welche Typen sind das, wenn ich mich nicht irre habe ich die heir nämlich auch noch rumfliegen (zumindest sind sie optisch mit Meinen identisch)

Aber wie gesagt Bilder sind auch schon Alles was ich von diesem Lautsprecher kenne, wie klingt das Teil denn? Vermutlich arg nach Monitor oder?
Titel: Re: Saba ultra-hifi professional 1300
Beitrag von: Udo am Freitag, 15.Februar.2008 | 18:14:48 Uhr
Das sind eher Raumklänger, bestimmt keine Monitore.
Titel: Re: Saba ultra-hifi professional 1300
Beitrag von: Armin777 am Freitag, 15.Februar.2008 | 18:15:38 Uhr
Ari, das sind wahrscheinlich Kalotten von Isophon SKK-10.

:drinks:
Titel: Re: Saba ultra-hifi professional 1300
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Freitag, 15.Februar.2008 | 18:38:48 Uhr
Zitat von: Udo am Freitag, 15.Februar.2008 | 18:14:48 Uhr
Das sind eher Raumklänger, bestimmt keine Monitore.

Würd' ich so nicht sehen, Udo.

Da man die Lautstärke der beiden Hochtöner (mehr oder wenigiger Direkt-/Indirektschall) zueinander bestimmen kann, ist so eine  Anpassung an die räumlichen Gegebenheiten möglich.....
Titel: Re: Saba ultra-hifi professional 1300
Beitrag von: Stapelkönig am Freitag, 15.Februar.2008 | 19:42:21 Uhr
Zitat von: Armin777 am Freitag, 15.Februar.2008 | 18:15:38 Uhr
Ari, das sind wahrscheinlich Kalotten von Isophon SKK-10.
Die Hochtöner sollen von Philips sein http://www.hifi-forum.de/viewthread-84-334.html
Titel: Re: Saba ultra-hifi professional 1300
Beitrag von: Mugen am Freitag, 15.Februar.2008 | 19:53:13 Uhr
Zitat von: Stapelkönig am Freitag, 15.Februar.2008 | 19:42:21 Uhr
Die Hochtöner sollen von Philips sein http://www.hifi-forum.de/viewthread-84-334.html


Sch...Umzug ;0001 man findet nichts wieder :wallbash
Ich mache mich mal auf die Suche, funktionieren tun sie auf jeden Fall noch und der Klang war auch recht verblüffend. ich hoffe jetzt nur das sie nicht in irgendeiner der vielen vorm Umzug abgetriebenen Boxen sind  .,d040
Titel: Re: Saba ultra-hifi professional 1300
Beitrag von: Mugen am Freitag, 15.Februar.2008 | 22:02:12 Uhr
So hier haben wir die Hochtöner inner Bucht schwimmen Welche

http://cgi.ebay.de/2-x-PHILIPS-AD-0163-T8-fuer-Motional-Feedback-541-545_W0QQitemZ280199743350QQihZ018QQcategoryZ113418QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem (http://cgi.ebay.de/2-x-PHILIPS-AD-0163-T8-fuer-Motional-Feedback-541-545_W0QQitemZ280199743350QQihZ018QQcategoryZ113418QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem)

PS: meine habe ich noch immer nicht gefunden :P
Titel: Re: Saba ultra-hifi professional 1300
Beitrag von: Armin777 am Samstag, 16.Februar.2008 | 11:01:13 Uhr
Hallo,

bei genauerer Betrachtung muß ich zugeben, daß es sich hier wirklich um Valvo/Philips-Hochtöner handelt (man beachte die Anordnung der Bohrungen) - ansonsten sehen sich die beiden Hochtöner schon verdächtig ähnlich! Hier der Isophon zum Vergleich:

(http://www.lup-berlin.de/archiv/Chassis/img/mini-SKK10.jpg)

:drinks:
Titel: Re: Saba ultra-hifi professional 1300
Beitrag von: Mugen am Samstag, 16.Februar.2008 | 23:54:43 Uhr
Öhm...könnte sich das lohnen, die sehen garnicht schlecht aus  .,d040

Kann da jemand eine Meinung zu abgeben?

http://cgi.ebay.de/SABA-ACOUSTIC-Monitor-140-RARITAT_W0QQitemZ230222711615QQihZ013QQcategoryZ113419QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem (http://cgi.ebay.de/SABA-ACOUSTIC-Monitor-140-RARITAT_W0QQitemZ230222711615QQihZ013QQcategoryZ113419QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem)
Titel: Re: Saba ultra-hifi professional 1300
Beitrag von: Stapelkönig am Samstag, 16.Februar.2008 | 23:56:24 Uhr
Finger wech. Dich gingen in letzter Zeit bis 400 ... und ich versuch immer noch welche zu kriegen. ;)

Nö, das ist zur Zeit ausserhalb meines Kostenrahmens ...
Titel: Re: Saba ultra-hifi professional 1300
Beitrag von: Mugen am Sonntag, 17.Februar.2008 | 00:15:58 Uhr
Zitat von: Stapelkönig am Samstag, 16.Februar.2008 | 23:56:24 Uhr
Finger wech. Dich gingen in letzter Zeit bis 400 ... und ich versuch immer noch welche zu kriegen. ;)

Nö, das ist zur Zeit ausserhalb meines Kostenrahmens ...

Die gefallen mir aber so  :huepf:
Sieht aus wie eine Art Vorgängerversion der 1300
Titel: Re: Saba ultra-hifi professional 1300
Beitrag von: Stapelkönig am Sonntag, 17.Februar.2008 | 00:21:36 Uhr
Nachfolger, schau mal bei Lulabu nach, da sollten die Prospekte liegen.
Sind m.M. besser. Hatte aber nur mal die AM 80.
Titel: Re: Saba ultra-hifi professional 1300
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Sonntag, 17.Februar.2008 | 00:30:08 Uhr
Hi Ari,

die 140er sind die Nachfolger der 1300er......

mir gefallen im direkten Vergleich die 1300er besser.....

Beide schon an der gleichen Anlage gehört.
Titel: Re: Saba ultra-hifi professional 1300
Beitrag von: boss am Donnerstag, 02.September.2010 | 09:41:57 Uhr
Ich habe bei Ebay eine Auktion gefunden. Jetzt mal die Frage, was kann man maximal für diese Boxen geben? Die stehen jetzt noch günstig für 81 Euro.

http://cgi.ebay.de/Saba-Professional-1300-Raritat-Lautsprecher-Boxen-130W-/280555338191?pt=DE_Lautsprecher_Martin&hash=item415266b9cf

Und, gibt es einen geeigneten Verstärker für diese Boxen? Wenn ja, welches?
Titel: Re: Saba ultra-hifi professional 1300
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Donnerstag, 02.September.2010 | 11:37:24 Uhr
Moin Boss,

preislich ist die 1300er schwer zu kalkulieren, erzielt sie doch in der Bucht Preise zwischen 150-350€ je nach Zustand und Erscheinungsbild (ob in Schwarz oder Furniert, Stoffbespannung dabei oder nicht)

Meine eigenen habe ich vor längerer Zeit einmal für 250€ angeboten, technisch einwandfrei - Zustand siehe Bilder oben im Beitrag von mir, und keiner wollte sie haben. In einem anderen Forum, wo ich sie dann auch anbot, hatte ich für diesen Preis direkt Interessenten, die aber nach und nach alle absprangen nach Wochen.

Vielleicht willst Du sie ja haben.... :zwinker:

Verstärkerseitig kannst Du an diesen alles anschließen, was etwa 2*50 W Sinus an 8 Ohm liefert, die 1300er ist in dieser Beziehung sehr genügsam. Beachte aber bitte die 1300er hat den alten DIN-Lautsprecher-Stecker-Eingang. Du musst Dir also diesen Stecker entweder mitbesorgen oder darauf achten dass Diese beiliegen.