NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Sonstige internationale Firmen und Spezialisten => Sherwood => Thema gestartet von: raphael am Freitag, 08.August.2008 | 08:47:55 Uhr

Titel: Sherwood 7910 endlich (fast) fertig
Beitrag von: raphael am Freitag, 08.August.2008 | 08:47:55 Uhr
Hallo Leute!

Ich besitze obigen schönen Receiver (noch einmal ein Dankeschön an Peter "aileena", der ihn mir in Deutschland abgeholt hat!)
Da ging nur die Beleuchtung des Tuning-Mitte-Instrumentes nicht.
Peter hat nachgesehen, kam aber auf keinen Fehler drauf.
So auch ich. Mittlerweile sind viele Monate vergangen, bis ich mich endlich aufraffte, den Receiver nach Ungarn zu meinem Freund mitzunehmen.

Kleine Ursache --- große Wirkung:
Am Quellenwahl-Schalter ist ein Abgriff für die Beleuchtung des rechten Instruments vorhanden. Das Füßchen des Schleifers hing einfach in die Luft. Somit blieb´ dunkel...
Sachen gibt´s!

Ein Problem habe ich noch:
Das Feldstärke-Instrument schlägt trotz meiner 5-Element-Unter-Dach-Antenne auch bei lauten FM-Sendern kaum über 1,5 von 5 hinaus.
Es gibt zwar im Inneren einen Level-Adjustor, doch mit dem komme ich auf Höchstanschlag bis max. 2 von 5.
Das kann´s auch nicht sein.

Hat irgendwer von euch einen Tipp?

Ja, noch etwas. Ich bin zu blöd um Bilder einzustellen.
Vielleicht kann einer von euch Lieben mir mit einem Bild vom Sherwood 7910  helfen.
Obwohl, häufig ist der nicht imm Netz zu finden...

Mit freundlichen Grüßen
Raphael
Titel: Re: Sherwood 7910 endlich (fast) fertig
Beitrag von: classic.franky am Freitag, 08.August.2008 | 09:08:53 Uhr
ZitatJa, noch etwas. Ich bin zu blöd um Bilder einzustellen.
Vielleicht kann einer von euch Lieben mir mit einem Bild vom Sherwood 7910  helfen.
Obwohl, häufig ist der nicht imm Netz zu finden...


wollte gerade mal kucken wie das gerät aussieht, aber:

http://www.google.de/search?q=%22Sherwood+7910%22&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:ade:official&client=firefox-a  :weinen:
Titel: Re: Sherwood 7910 endlich (fast) fertig
Beitrag von: aileenamegan am Freitag, 08.August.2008 | 10:16:51 Uhr
Hier sind etliche Bilder. Weiß aber nicht, ob Ihr die jetzt auch sehen könnt. Ich bin da halt angemeldet.

http://www.audiokarma.org/forums/showthread.php?t=90976


Hallo Raphael - schön, dass er jetzt wieder illuminiert ist.
Auf der Abdeckung der Tuner Sektion steht doch bei FM Tuning Meter - da kannst Du den Feldstärke Ausschlag einstellen. Wie ist denn der Empfang - aktuell? Schlecht, wie es die Feldstärke vermuten läßt? Oder gut und ohne Störung , so dass der Meter tatsächlich mehr ausschlagen müßte? Wenn der Empfang schlecht ist, kannst Du diese Einstellung dann erst mal unberücksichtigt lassen...
Titel: Re: Sherwood 7910 endlich (fast) fertig
Beitrag von: Maxihighend am Freitag, 08.August.2008 | 10:24:34 Uhr
Also ich kann die Fotos nicht aufmachen. Man müsste wie Peter angemeldet sein.....
Titel: Re: Sherwood 7910 endlich (fast) fertig
Beitrag von: classic.franky am Freitag, 08.August.2008 | 12:56:01 Uhr
sieht aus wie eine kenwood/pioneer kopie :grinser:

(http://www8.picfront.org/picture/6H0VEoF5/img/S-7910002_800x533.jpg)

(http://www8.picfront.org/picture/KRERt37BwD/img/S-7910001_800x533.jpg)

(http://www8.picfront.org/picture/piOkGnPXL/img/S-7910004_800x533.jpg)

(http://www8.picfront.org/picture/nFpYH8kFRA/img/S-7910003_800x533.jpg)

Cdings: mrgates3
Titel: Re: Sherwood 7910 endlich (fast) fertig
Beitrag von: Armin777 am Freitag, 08.August.2008 | 13:55:11 Uhr
Nee, die alten Sherwood Receiver aus den 70er und 80ern waren alles andere als Kopien. Die wurden in USA gefertigt und waren über jeden Zweifel erhaben - allerdings auch mächtig teuer. Importiert wurden sie von Hermann Hoffmann in Frankfurt (Audio Int'l), den ich damals besuchte und hoffte diese Receiverreihe exklusiv für Berlin zu bekommen. Hätte ich auch geschafft, wenn Hermann nicht darauf bestanden hätte, daß wir keinen einzigen anderen Receiver mehr in der Austellung hätten haben dürfen - absurd! Wir haben seinerzeit ca. 20-30 Marantze (2215 bis 2270) pro Woche verkauft, mit gutem Verdienst. Also wurde nichts mit Sherwood, die waren aber wirklich richtig gut. Nach 1984 wurde dieser Markenname dann an die Fa. Inkel Electronics in Korea verkauft,, die ihn heute noch nutzen!

:drinks:
Titel: Re: Sherwood 7910 endlich (fast) fertig
Beitrag von: fly_hifi am Freitag, 08.August.2008 | 13:57:47 Uhr
immer wieder interessant zu lesen, welche Wahrheiten der zeitliche Abstand an´s Tageslicht fördert ....
Titel: Re: Sherwood 7910 endlich (fast) fertig
Beitrag von: Maxihighend am Freitag, 08.August.2008 | 14:28:50 Uhr
Aber hübsch isser, Raphael´s Sherwood  :give_rose:
Titel: Re: Sherwood 7910 endlich (fast) fertig
Beitrag von: raphael am Freitag, 08.August.2008 | 14:53:16 Uhr
Hallo Leute!

Danke Franky für die Bilder!

Der 7910 klingt sehr detailreich und rund, wie ein 70er-Jahre-Schätzchen halt klingen soll.
Er war der zweitgrößte Receiver der Serie, über ihm ist nur der 9910 mit 2x 100 PS an 8 Ohm. Kostete 1976 aber auch 2500,- DM.

Was mir am 7910 außer dem Klang gefällt, ist das abschaltbare Klangregelnetzwerk. Bei mir: Nix da mit Loudness! Meine Tannoy Arden 3 produzieren Bass genug, das könnt ihr mir glauben.
Praktisch ist bei Phono 2 die Möglichkeit, die Empfindlichkeit in drei Stufen einzustellen. Somit kann man seinen Tonabnehmer weitgehend an die CD-Lautstärke anpassen, was einem den Schock beim Umschalten erspart.

Nochmals zum FM-Problem:
Trotz starkem Signal komme ich beim Sherwood nur knapp auf zwei, während die betreffenden Zeiger bei einem Pio SX 939 oder einem
Kenny KR 9400 schon auf 5 schnalzen.
Als gebranntes Kind möchte ich nicht an diversen Reglern herumdrehen (an Spulen schon gar nicht!).

Immerhin bringt mir der Sherwood meinen unkomprimierten Lieblingssender Ö 1 sauber in Stereo. Aber, ihr wisst ja, wie es ist, es wurmt einen doch...

Mit freundlichen Grüßen
Raphael
Titel: Re: Sherwood 7910 endlich (fast) fertig
Beitrag von: Armin777 am Freitag, 08.August.2008 | 15:02:53 Uhr
Hallo Raphael,

mach Dir darüber keine Sorgen! Die Feldstärkeanzeigen sind nur in  ganz wenigen Empfängern in µV ausgeführt, bei den meisten, so auch Dein Sherwood und die anderen Vergleiche habe dort einfach nur Zahlen, die im Übrigen nichts aussagen. WEnn man den Sherwood nun so abgleicht, daß auch er auf "5" ausschlagen würde, hätte dies ja ekienerlei Auswirkung auf die Empfangsqualität. Mit dem Drehen an einem Trimmer änderst Du lediglich die Spannung, die hernach am Instrument anliegt, sonst nichts!

:drinks:
Titel: Re: Sherwood 7910 endlich (fast) fertig
Beitrag von: raphael am Freitag, 08.August.2008 | 17:26:17 Uhr
Hallo Armin!

Danke für deinen Rat!
Ich habe den Sherwood im Forest eh wieder zusammengeschraubt und erfreue mich an seinem sehr schönen Aussehen.

Leider gehöre ich zu den Wahnsinnigen (gibt´s noch andere unter euch???), die mindestens dreimal täglich umstöpseln.
Derzeit hängt ein Braun CV 520 an den Strippen, auch gut, aber vom Design her treudeutsch...stark gewöhnungsbedürftig ... nein, ich glaube, ich kann doch kein Brownie werden ... wie schön ist dagegen der Sherwood!

Mit freundlichen Grüßen
Raphael
Titel: Re: Sherwood 7910 endlich (fast) fertig
Beitrag von: classic.franky am Freitag, 08.August.2008 | 23:57:01 Uhr
Zitat von: Armin777 am Freitag, 08.August.2008 | 13:55:11 Uhr
Nee, die alten Sherwood Receiver aus den 70er und 80ern waren alles andere als Kopien... :drinks:

technisch kenne ich sie ja nicht aber optisch sieht das schon verdammt nach japan aus [oder auch anders rum] prost02
meine aussage war auf das optische bezogen, eben der style der zeit:

(http://www8.picfront.org/picture/M4I9v4lhQA/img/2d65_1.JPG)
C superks

(http://www8.picfront.org/picture/f3M4EBFbXh/img/3ceb_1.JPG)
C 154buy

(http://www8.picfront.org/picture/OGZ5Vq1NS79/img/8050_1.JPG)
C jhonss

(http://www8.picfront.org/picture/pSo4N2cVQ/img/3594_1.JPG)
C siqqe

(http://www8.picfront.org/picture/I6ZdK1Y1gY0/img/960d_1.JPG)
C klas


Zitat von: raphael am Freitag, 08.August.2008 | 17:26:17 Uhr
...Leider gehöre ich zu den Wahnsinnigen (gibt´s noch andere unter euch???), die mindestens dreimal täglich umstöpseln...

du bist nicht allein, was man da immer am "kabeln" ist, ne ne .,013
Titel: Re: Sherwood 7910 endlich (fast) fertig
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Samstag, 09.August.2008 | 21:25:07 Uhr
Hi Jungs,

habe mir erlaubt die Beiträge zu den Design Fragen abzutrennen und zu verschieben.
http://new-hifi-classic.de/forum/index.php?topic=3088.0