NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => National / Panasonic / Technics => Plattenspieler => Thema gestartet von: Lakritznase am Freitag, 08.August.2008 | 21:25:09 Uhr

Titel: Technics SL-QX300 - I pimped it my way ...
Beitrag von: Lakritznase am Freitag, 08.August.2008 | 21:25:09 Uhr
Wie anderweitig schon berichtet, ist mir der obige PS auf dem Flohmarkt zugelaufen. Da er in einem sehr ordentlichen Zustand war,
mal den Putzlappen und die diversen Mittelchen geschwungen - und hoppala - kein Krätzerchen, alles tip-top!

Motoranlauf superschnell auf Nenndrehzahl, beim Abschalten ruck-zuck Stillstand - prima.

Alle Automatikfunktionen klappen einwandfrei. Lift sehr schön langsam und sanft.

Neue Nadel gekauft (die Alte war krumm) - und schön gestaunt. Der klingt richtig gut und lebendig! Macht großen Spass.
Das aufwändige Justieren der Nadel entfällt, da T4P-System. Beim Großen (der QX300 ist das obere Ende der QX-Serie) ist auch
das etwas bessere PS-33 System verbaut. Die kleineren hatten das PS-30 System.

Trotz T4P-System kann man am Tonarm (und das ist bei T4P nicht üblich) das Auflagegewicht, Antiskating, die Tonarmhöhe und die
Liftgeschwindigkeit justieren. Am Tonkopf selber aber nichts.
Haube fast kratzerfrei nach 4-stündigem Polieren, Scharniere halten sehr gut die Stellung.

Überaus schwerer Teller, der als Teil des Motors die Kontaktplatte gleich beinhaltet. Quartzstabilisierter Direktantrieb, absolut geräuschlos.
Das ganze Chassis des Drehers ist aus Aluguss, der PS ist somit recht schwer - trotz seiner SEHR flachen Bauweise.

Jaaaa, und genau diese flache Bauweise hat mich dann inspiriert ...  raucher01 Was wäre denn, wenn man ..., könnte man nicht ...?

Man kann!
Hat zwei Tage gedauert, dann war "das Kasterl" fertig.

MDF-Platte als Boden, Bucheleisten als Seitenwände, Makoré-Furnier und Beize Mahagoni-dunkel sowie etwas Klarlack und ein paar Füße aus
einem Schlachtgerät - et voilá ...


(http://www.abload.de/thumb/1smalll1a.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=1smalll1a.jpg)  (http://www.abload.de/thumb/2small46x.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=2small46x.jpg)   (http://www.abload.de/thumb/3smalljc7.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=3smalljc7.jpg)

Ich mache die Tage mal bessere Bilder bei schönerem Licht, finde aber, er ist ganz hübsch geworden ...

Das Original gibt es hier zu sehen: http://wegavision.pytalhost.com/technics83/technics83-10.jpg

Gruß, Ralph

Titel: Re: Technics SL-QX300 - I pimped it my way ...
Beitrag von: wattkieker am Freitag, 08.August.2008 | 21:36:43 Uhr
Der ist ja richtig schön geworden  :_good_:

Gratuliere Ralph  :-handshake:

Ich hab das richtig gesehen, dass du eine Konsole druntergebaut hast, der Technics selber steckt noch im Original-Chassis ?
Titel: Re: Technics SL-QX300 - I pimped it my way ...
Beitrag von: Lakritznase am Freitag, 08.August.2008 | 21:40:04 Uhr
Richtig, der KOMPLETTE Plattenspieler (inkl. Bodenwanne und Füße) steht genau bündig in der "Wanne".
Titel: Re: Technics SL-QX300 - I pimped it my way ...
Beitrag von: wattkieker am Freitag, 08.August.2008 | 21:43:41 Uhr
 :grinser:
Jetzt bin ich nur gespannt, wie lange das dauert, bis hier über Resonanzen usw. diskutiert wird  :grinser:  :_55_:
Titel: Re: Technics SL-QX300 - I pimped it my way ...
Beitrag von: Kappa8.2i am Freitag, 08.August.2008 | 21:46:06 Uhr
Sehr schön und eigenwillig.
Bin auf bessere Bilder gespannt.Hoffe du hast auch welche von der Selbstbauzarge. :_good_:
Titel: Re: Technics SL-QX300 - I pimped it my way ...
Beitrag von: Captn Difool am Freitag, 08.August.2008 | 21:50:29 Uhr
Meinen Glückwunsch, anscheinend hat der Dreher nicht viel gekostet, sieht aber wie neu gekauft aus. Viel Freude damit.
Titel: Re: Technics SL-QX300 - I pimped it my way ...
Beitrag von: Lakritznase am Freitag, 08.August.2008 | 21:50:34 Uhr
ZitatJetzt bin ich nur gespannt, wie lange das dauert, bis hier über Resonanzen usw. diskutiert wird  grinsender  flüchtender Grinser


Gar nicht.

Darüber habe ich mir nämlich Gedanken gemacht ... raucher01
Das Kasterl ist mit Akustik-Filz ausgeschlagen, den ich noch vom LS-Bauen hier hatte.
Desweiteren steht der Plattenspieler auf seinen eigenen (sehr guten) Füssen, die nur das Oberteil des PS abfedern, die Plattenspieler-Wanne (der Boden) ist NICHT
mit den Füssen verbunden. Das Spiel von 0,5 mm zwischen Kasterl und Technics sieht man nicht.

Dazu hat das Kasterl noch sehr weich aufgehängte Füße von einem Pioneer-PS bekommen, somit also ein Sub-Sub-Chassis.
Sollte reichen.
Titel: Re: Technics SL-QX300 - I pimped it my way ...
Beitrag von: Lakritznase am Freitag, 08.August.2008 | 21:51:28 Uhr
Zitatanscheinend hat der Dreher nicht viel gekostet

< 10,- ...  raucher01
Titel: Re: Technics SL-QX300 - I pimped it my way ...
Beitrag von: Lakritznase am Freitag, 08.August.2008 | 21:53:54 Uhr
Zitat von: Kappa8.2i am Freitag, 08.August.2008 | 21:46:06 Uhr
Sehr schön und eigenwillig.
Bin auf bessere Bilder gespannt.Hoffe du hast auch welche von der Selbstbauzarge. :_good_:

Bessere Bilder gibts noch, aber von innen ... - em lääve net ... (ist nicht so hübsch, gradlinig und ordentlich, wie der äussere Eindruck vermuten lässt, da musste ich nämlich ziemlich oft nacharbeiten. Die Wanne des Technics ist keinesfalls gerade ...)
Titel: Re: Technics SL-QX300 - I pimped it my way ...
Beitrag von: Captn Difool am Freitag, 08.August.2008 | 21:54:28 Uhr
Da war das Heimtragen wohl das Teuerste dran...   :grinser: :_good_:
Titel: Re: Technics SL-QX300 - I pimped it my way ...
Beitrag von: wattkieker am Freitag, 08.August.2008 | 21:55:42 Uhr
 :_good_:

Gedacht hab ich mir das schon, dass du gedacht hast  raucher01

Schön, dass du es jetzt auch geschrieben hast, ich kann mir vorstellen, dass das Nachahmer findet, die flachen neuen Dreher sind ja nicht wirklich eine Augenweide.
Titel: Re: Technics SL-QX300 - I pimped it my way ...
Beitrag von: Kappa8.2i am Freitag, 08.August.2008 | 21:58:36 Uhr
Zitat von: Lakritznase am Freitag, 08.August.2008 | 21:53:54 Uhr
Bessere Bilder gibts noch, aber von innen ... - em lääve net ... (ist nicht so hübsch, gradlinig und ordentlich, wie der äussere Eindruck vermuten lässt, da musste ich nämlich ziemlich oft nacharbeiten. Die Wanne des Technics ist keinesfalls gerade ...)

Ooooch Ralf, das ist es doch was mich gerade interessiert. :01belehr
Vielleicht eine Idee für meine Neuerwerbung Technics SL-QL1
Titel: Re: Technics SL-QX300 - I pimped it my way ...
Beitrag von: Maxihighend am Samstag, 09.August.2008 | 07:36:15 Uhr
Gefällt mir echt gut, Ralph!!

Tolle Idee, interessante Lösungen und sieht schön aus  .,d040.
Titel: Re: Technics SL-QX300 - I pimped it my way ...
Beitrag von: Armin777 am Samstag, 09.August.2008 | 09:31:53 Uhr
Diese Idee ist ja mal geil! Der Dreher sieht so ähnlich aus wie die guten alten, großen DENON's - hübsche Idee,
saubere Ausführung. Chapeau, Ralph!  :_hi_hi_:

:drinks:
Titel: Re: Technics SL-QX300 - I pimped it my way ...
Beitrag von: Don Tobi am Samstag, 09.August.2008 | 11:15:06 Uhr
Zitat von: Armin777 am Samstag, 09.August.2008 | 09:31:53 Uhr
Diese Idee ist ja mal geil! Der Dreher sieht so ähnlich aus wie die guten alten, großen DENON's - hübsche Idee,
saubere Ausführung. Chapeau, Ralph!  :_hi_hi_:

:drinks:

Dem kann ich mich nur anschließen.

Bei den anziehenden Preisen bei optisch hochwertigen Drehern, wäre es ja noch eine Geschäftsidee "Fake-Plattenspieler" massenhaft für ebay zu produzieren.

Billige Plaste DDs aufkaufen...Holzkiste drunter und als seltenes superares Top-Modell verkaufen :smile
Titel: Re: Technics SL-QX300 - I pimped it my way ...
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Samstag, 09.August.2008 | 12:38:32 Uhr
Hi Ralph,

sieht doch klasse aus...... :_good_:
Zitat von: wattkieker am Freitag, 08.August.2008 | 21:43:41 Uhr
:grinser:
Jetzt bin ich nur gespannt, wie lange das dauert, bis hier über Resonanzen usw. diskutiert wird  :grinser:  :_55_:

Mach Dir um die keine Sorgen zunächst..... da kannst Du immer noch ran. :-handshake: Dann wenn Dir was auffällt..... und dies ohne die Optik zu verändern..... von Innen....

Einen Streifen Nadelfilz-Teppichboden und drunter Fliesen Kleben..... besseres erreichst Du nur mit einer Bleifüllung mit feinstem Bleischrot. :give_rose:

Habe ich schon vor langer Zeit mal als Tip abgegeben im AAA, wenn man eine Optik nicht verändern möchte....
Titel: Re: Technics SL-QX300 - I pimped it my way ...
Beitrag von: jim-ki am Samstag, 09.August.2008 | 16:38:25 Uhr
super ralph  :-handshake:

könnt ich mit meinem SL-D 202 auch machen :drinks:
Titel: Re: Technics SL-QX300 - I pimped it my way ...
Beitrag von: Lakritznase am Samstag, 09.August.2008 | 17:33:33 Uhr
@all: Thanks!  :give_rose:

Freue mich, dass es soviel positive Resonanz von Euch gibt.

Jürgen, danke für den Tipp, werde ich beim Nächsten mal probieren.

---

Die versprochenen besseren Fotos gibt es dieser Tage mal, dieses WE haben wir Besuch und ich muss meinen Vater "bespassen" ...
Titel: Re: Technics SL-QX300 - I pimped it my way ...
Beitrag von: killnoizer am Mittwoch, 10.September.2008 | 11:34:28 Uhr
Aufgrund deiner Erläuterungen zum QX 300 habe ich ihn auch ersteigert ,
es sollte jetzt mal was modernes ins Haus ....

versuchsweise habe ich auch einen kleineren DD 33 gekauft , das Plastikdingens fand ich aber sehr unbefriedigend , da reizt mich das Metallgehäuse des 300's  doch wesentlich mehr !

die Funktion der Stroboskopanzeige irritiert mich , eigentlich zeigt sie immer das gleiche etwas diffuse Bild einer stehenden Markierung , der Pitch funktioniert , aber der Poti ist offensichtlich verschmutzt oder defekt ( kenne ich von anderen TECHNICS Drehern bereits ) .  Wie funktioniert die Anzeige bei dir ?  Eine wandernde Markierung wie üblich kann ich nicht feststellen .

Ausserdem senkt mein Lift den Arm nur sehr  langsam ab , wahrscheinlich öffnen und putzen ...

Dein Tuning ist übrigens wirklich sehr gelungen ! 
Allerdings finde ich das tiefe flache Design im Original auch ganz gut .

Gerrit / Hannover
Titel: Re: Technics SL-QX300 - I pimped it my way ...
Beitrag von: Armin777 am Mittwoch, 10.September.2008 | 12:01:17 Uhr
Zitat von: killnoizer am Mittwoch, 10.September.2008 | 11:34:28 Uhr
Ausserdem senkt mein Lift den Arm nur sehr  langsam ab , wahrscheinlich öffnen und putzen ...
Gerrit / Hannover

Hallo Gerrit,

wenn Du das tust, fällt der Tonarm ungedämpft einfach herunter! Vermutlich hat jemand in den Liftzylinder zu dickes Silikonöl eingefüllt. Es gehört 300.000er hinein, vermutlich ist jetzt 500.000er oder gar 750.000er drin.
Normal dauert der Absenkvorgang etwa 2 Sekunden (300.000), mit 500.000 dann etwa 3-4 Sekunden, mit 750.000 dann etwa 7-8 Sekunden, wobei die Nadel mehrfach aufsetzt, sofern die Schallplatte nicht 100% plan ist.

:drinks:
Titel: Re: Technics SL-QX300 - I pimped it my way ...
Beitrag von: Compu-Doc am Mittwoch, 10.September.2008 | 14:06:35 Uhr
Zitat"...wobei die Nadel mehrfach aufsetzt, sofern die Schallplatte nicht 100% plan ist".

Das genau ist die Krux mit-zu-dicken Ölen; schön erklärt!  :_good_: