Hallo,
Die folgenden 70er jahre tröten sind mir zugeflogen :-)
ungewöhnlich ist der große geschlossene Konus Hochtöner von 8 cm! (kennt man eigentlich eher von einem MT chassis)
Auch im Inneren kein hinweis auf den Erzeuger.
Die Chassis machen einen Mittpreisigen eindruck und habe recht große Magnete, sind leider ohne Aufschrift.
Frontgitter ist aus Alu und silberfarben. Leider mit Rauchergilb.
Beim öffnen hats mich direkt an den Armen und halz gejuckt, der Lsp ist mit Steinwolle gefüllt, - furchtbar das Zeug......
deshalb direktwieder zugeschraubt! Weiche = 12 db .
mir nicht bekannt. Sind sie denn überhaupt größerer Beachtung (hörens-)wert ?
Ja schon,
oder schön :grinser:
sie sind SEHR angenehm zu hören,
sollten allerdings im Regal stehen, sonst TMT unterbelichtet.
Ideal zur berieselung beim Lesen oder so, einfach entspannend der sound
und zusätlich gute Breite des abgebildeten Raumes!
Am Yamaha CA 810 haben sie richtig freude gemacht, Mark
Knöpfler`s sailing to Phil. gehört und "Die säulen der Erde gelesen" (mal wieder)
gruß
tja, so toll auch die berühmt berüchtigten und bestens bekannten LS alle sind, zum feinen und eher leisen Hören eignen sich so manche unbekannten oder unterschätzen LS durchaus besser.
Hi Klipschsound,
mir kommt die Bezeichnung irgendwie von SABA bekannt vor......
Der Hochtöner wird ein MittelHochtöner sein oder ein kleiner Breitbänder der Bassunterstützt wird..... genaueres wird die Weiche zu Tage fördern....
Ich schätze mal, das sind irgendwelche "namenlosen" Beipacktröten, wie sie in den 70ern massenhaft zusammen mit irgendwelchen Trümmeranlagen in Kaufhäusern verschachert wurden. Namhafte Hersteller hätten zumindest ihren Namen mit auf das Typenschild geschrieben. Die könnten durchaus von Schneider sein, die ihre Tröten ja selbst gebaut haben, aber ihre Kisten auch an andere Label abgegeben haben.