NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Akai => Plattenspieler => Thema gestartet von: RG 9 Jünger am Donnerstag, 14.August.2008 | 22:22:06 Uhr

Umfrage
Frage: Hallo liebe Mitglieder des Forums, ich habe folgendes Problem. Vor kurzem habe ich einen sehr schönen alten Akai Direkttriebler AP 306 cerworben. Leider musste ich feststellen das der Plattenspieler leiert was besonders bei Klavier und Violinpassagen doc
Antwort 1: Was ist die Ursache hierfür? Stimmen: 0
Antwort 2: Wie kann ich Abhilfe schaffen? Stimmen: 0
Titel: AKAI AP 306c
Beitrag von: RG 9 Jünger am Donnerstag, 14.August.2008 | 22:22:06 Uhr
Hallo Ihr!

Den Spieler habe ich zum Geburtstag geschenkt bekommen!
Ich hatte Ihn 1987 schon mal und war schon damals überrascht wie gut der geht!

Hat einer ne Meinung über Ihn, oder Informationen?

Ich habe gelesen, das es hier mal einen Thread gegeben haben soll.

Titel: Re: AKAI AP 306c
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Donnerstag, 14.August.2008 | 22:28:15 Uhr
Hi,

einen eigenständigen Thread wäre zuviel gesagt.....

aber hier ist einiges zu finden....
http://new-hifi-classic.de/forum/index.php?topic=778.msg10372#msg10372
und folgende....

Titel: Re: AKAI AP 306c
Beitrag von: Udo am Donnerstag, 14.August.2008 | 22:28:48 Uhr
Den Thread gibt es hier: http://www.hifi-forum.de/viewthread-26-6633.html

Ich habe den seinerzeit für Tobi abgeholt.
Titel: Re: AKAI AP 306c
Beitrag von: wattkieker am Donnerstag, 14.August.2008 | 22:30:03 Uhr
http://telefunken.te.funpic.de/akai79/ (http://telefunken.te.funpic.de/akai79/)

Tobias (hier im Forum bekannt als Tobi, das Boxenluder) hat oder hatte den Akai 306.
Titel: Re: AKAI AP 306c
Beitrag von: RG 9 Jünger am Donnerstag, 14.August.2008 | 22:31:46 Uhr
WOW, Danke euch! :_good_:

Das ging ja fix!


Gruß,
Christian
Titel: Re: AKAI AP 306c
Beitrag von: Don Tobi am Dienstag, 19.August.2008 | 08:54:39 Uhr
Hallo,

noch mal als Ergänzung:

Der AP 306 C ist ein typischer Vertreter seiner Zeit: Solides, wertiges DD-Laufwerk der Mittelklasse mit guten Tonarm. Da gibt es nix zu meckern.
Jürgen hatte irgendwo einen Test mit Mittelklasse DDs veröffentlicht. Da war der Akai mit sehr guten Messergebnissen auch dabai.

Zudem gefällt mir das eigenständige Design.

Ich hatte ihn sogar mit Original Headshell und TA. Ich habe mir eine neue Nachbaunadel besorgt und er klang damit sehr passabel!

Zur Zeit spielt er als Dauerleihgabe bei einem Freund, dessen Vinyl-Begeisterung aufgrund eines Billig-Lencos zurück ging...da müsste ich handeln :smile.
Weggeben würde ich den Akai nicht.

Ich habe übrigens iregendwas mit 30 € bzahlt. Hinzu kam die Nadel mit nochmal 30 €. Kürzlich ging einer bei einer Versteigerung von Brent für 130 weg!

Sehr schöner Dreher finde ich !
Titel: Re: AKAI AP 306c
Beitrag von: Don Tobi am Dienstag, 26.August.2008 | 17:45:43 Uhr
Noch eine Ergänzung zum Tonarm.

Brent gab mal im HF den Hinweis, dass der Tonarm des Akai sehr dem ADC-Accutrac 4000 ähnelt. Es scheint sich um ein Derivat des ADC zu handelt. Daten zum ADC habe ich aber leider auch noch nicht gefunden.

Noch etwas: In dem von Jürgen veröffentlichten Test der Mittelklasse-Dreher ist ein kleiner Hinweis, dass die Gummimatte des Akai eine Einstelllehre für den Überhang hat. Dies habe ich damals leider nicht bemerkt. Vereinfacht die Systemeinstellung aber ungemein!
Titel: Re: AKAI AP 306c
Beitrag von: RG 9 Jünger am Mittwoch, 27.August.2008 | 18:04:56 Uhr
Hallo Tobi........Danke!

Die kleine Einstellschablone ist auf der Rückseite der Matte!
Leider ist bei meinen keine dabei!

ADC...................hmmm, sieht echt so aus!