NEW HiFi-Classic

Restauration/Reparatur und Selbstbau ||| Messgerätevorstellungen/-technik ---- Abgehandeltes wird nach 30 Tg. verschoben => Gehäuse und Lackiertipps => Thema gestartet von: classic.franky am Donnerstag, 28.August.2008 | 19:29:10 Uhr

Titel: PIONEER SX-525 l WOODCASE FURNIERT l
Beitrag von: classic.franky am Donnerstag, 28.August.2008 | 19:29:10 Uhr
guten tag die herren. ich habe es mal wieder gewagt, habe ein gehäuse eines PIONEER SX-525 furniert mit ziricote!
hier nun gleich mal die bilder, habe es so gut ich konnte dokumentiert. eins ist mir wieder klar geworden:
DRUCK³/PRESSEN³ mit alles richtig sitzt, und den leim gut verteilen, nicht zu viel und auch nicht zu wenig.

sorry das ich nicht mehr schreibe, bin erkrankt. kann gerne noch die arbeitsschritte erläutern, aber ich denke auf den bildern erkennt man alles.

(http://new-hifi-classic.de/forum/index.php?action=dlattach;topic=3199.0;attach=4458;image)

kleiner test, mal sehen wie es aussieht:

(http://new-hifi-classic.de/forum/index.php?action=dlattach;topic=3199.0;attach=4460;image)

das gitter habe ich am ende vergoldet .,46

Titel: Re: PIONEER SX-525 l WOODCASE FURNIERT l
Beitrag von: classic.franky am Donnerstag, 28.August.2008 | 19:33:00 Uhr
nun noch das fertige gerät mit neuem woodcase:

(http://new-hifi-classic.de/forum/index.php?action=dlattach;topic=3199.0;attach=4462;image)

technisch muß an dem gerät noch etwas gemacht werden [lampen]. das woodcase wurde nur aufgesetzt, keine schrauben,
jetzt muß ich mir noch etwas überlegen wie ich es richtig befestige... .,a015

edit: noch mal eine schnelle zusammenfassung:

01. altes WC ab geschraubt :grinser:
02. abgeschliffenen
03. leim, leicht an trocknen lassen, furnier drauf und fixieren vorher grob zu-recht geschnitten   
04. marmorplatte/hifi zeitschriften rausgeholt :zwinker: und das WC drunter
05. die beiden "frontseitenteile" [glötzer] auch gemacht.
06. dann wieder alles runter und abschleifen [kanten] und löftungs gitter frei machen.
07. und immer wieder schön schleifen, rundungen und kanten.
08. kleine fehler vom furnier ausgespachtelt
09. gewachst

war schon wieder eine menge arbeit.

Titel: Re: PIONEER SX-525 l WOODCASE FURNIERT l
Beitrag von: Stormbringer667 am Donnerstag, 28.August.2008 | 19:36:02 Uhr
Schick!  :_good_:

Und Gute Besserung, Frank!  :_hi_hi_:
Titel: Re: PIONEER SX-525 l WOODCASE FURNIERT l
Beitrag von: Compu-Doc am Donnerstag, 28.August.2008 | 19:36:37 Uhr
Mensch Meier, Rrrrespekt!  :drinks:

Wenn Du ihn behällst, würde ich seitlich keine Löcher bohren.
Titel: Re: PIONEER SX-525 l WOODCASE FURNIERT l
Beitrag von: fly_hifi am Donnerstag, 28.August.2008 | 19:49:01 Uhr
Wunderbar !!!

Reeeespect !

:_hi_hi_:
Titel: Re: PIONEER SX-525 l WOODCASE FURNIERT l
Beitrag von: LeCobra am Donnerstag, 28.August.2008 | 20:15:55 Uhr
Frank, das hast du super gemacht  :_good_:

Als ich das unbehandelte Furnier sah war ich erstmal
skeptisch. Aber wenn ich jetzt das Endprodukt sehe dann
bin ich tief beeindruckt von der Schönheit des Receivers  :drinks:
Titel: Re: PIONEER SX-525 l WOODCASE FURNIERT l
Beitrag von: beldin am Donnerstag, 28.August.2008 | 20:47:27 Uhr
Sehr schöne Arbeit!   :_good_:

Titel: Re: PIONEER SX-525 l WOODCASE FURNIERT l
Beitrag von: fly_hifi am Donnerstag, 28.August.2008 | 20:51:18 Uhr
by the way: ich habe einen Riesenstapel Teak-Furnier an der Angel, für lau,  in 2 meter Längen, messergeschnitten, 50 Jahre alt. Soll ich ?
Titel: Re: PIONEER SX-525 l WOODCASE FURNIERT l
Beitrag von: Udo am Donnerstag, 28.August.2008 | 20:57:47 Uhr
Logo, welch Frage. Bring was mit zu Tobi.
Titel: Re: PIONEER SX-525 l WOODCASE FURNIERT l
Beitrag von: beldin am Donnerstag, 28.August.2008 | 21:01:17 Uhr
Mir auch!
Titel: Re: PIONEER SX-525 l WOODCASE FURNIERT l
Beitrag von: aileenamegan am Donnerstag, 28.August.2008 | 21:16:03 Uhr
Sehr schönes Holz - steht dem Pio gut. Obwohl ich das Gitter wegen der Front silber gemacht hätte -  wenn Du das schwarz nicht mochtest.

Welches Wachs hast Du genommen?? Fabrikat und Konsistenz - flüssig oder fester? 
Titel: Re: PIONEER SX-525 l WOODCASE FURNIERT l
Beitrag von: BlueAce am Donnerstag, 28.August.2008 | 21:21:36 Uhr
 :_hi_hi_: das ist wirklich Klasse geworden. So mutig wäre ich vermutlich nicht gewesen, ein so ausgefallenes Furnier zu nehmen. Gefällt mir.
Titel: Re: PIONEER SX-525 l WOODCASE FURNIERT l
Beitrag von: Das.Froeschle am Donnerstag, 28.August.2008 | 21:22:24 Uhr
Tolles Funier, paßt wunderbar zur Blauen Skala - Glückwunsch!  :drinks:
Titel: Re: PIONEER SX-525 l WOODCASE FURNIERT l
Beitrag von: Lakritznase am Donnerstag, 28.August.2008 | 22:13:33 Uhr
@Frank: Toll!  :__y_e_s:

@Andreas: Ja, bring mal Teak mit zu Tobi, könnte auch noch was vertragen ...  .,d040
Titel: Re: PIONEER SX-525 l WOODCASE FURNIERT l
Beitrag von: beldin am Donnerstag, 28.August.2008 | 22:16:24 Uhr
Was für ein Furnier ist denn das?

Wenn Du das Bügeleisen mit Weißleim nimmst, dass hast Du weniger Zeitverluste durch das Presseun und Trocknen. Ich behaupte sogar, das die Flächenpressung bei der Bügeleisenmethode größer ist und das Ergebnis besser ausfällt.....


Zur Befestigung:
Wolltest Du keine sichtbaren Schrauben ?
Falls doch, dann kannst Du von innen nach außen das Loch ins Furnier bohren und dann mit einem Bohrer  in der passenden Größe die Bohrung von außen her aufweiten.

Titel: Re: PIONEER SX-525 l WOODCASE FURNIERT l
Beitrag von: aileenamegan am Donnerstag, 28.August.2008 | 22:33:05 Uhr
Vergessen: Hatte es einen bestimmten Grund, warum Du die beiden Blätter nicht übereinstimmend gespiegelt hast?
Titel: Re: PIONEER SX-525 l WOODCASE FURNIERT l
Beitrag von: rappelbums am Donnerstag, 28.August.2008 | 22:41:32 Uhr
Hut ab, tolle Arbeit!

Wie ich es sehe, sind die Blätter gespiegelt, etwas in Richtung Lüftungsgitter, daher nicht gleich zu erkennen.
Titel: Re: PIONEER SX-525 l WOODCASE FURNIERT l
Beitrag von: classic.franky am Freitag, 29.August.2008 | 12:39:55 Uhr
dank euch allen :beer:


Zitat von: Compu-Doc am Donnerstag, 28.August.2008 | 19:36:37 Uhr
...Wenn Du ihn behällst, würde ich seitlich keine Löcher bohren.

Zitat von: beldin am Donnerstag, 28.August.2008 | 22:16:24 Uhr
...Wolltest Du keine sichtbaren Schrauben ? Falls doch, dann kannst Du von innen nach außen das Loch ins Furnier bohren und dann mit einem Bohrer  in der passenden Größe die Bohrung von außen her aufweiten

wollte keine sichtbaren schrauben, sieht so viel edler aus, schicker...
jetzt muss man sich evtl. noch etwas überlegen, von untern mit einem winkel verschrauben,
magnete oder klettverschluss habe ich doch im forum schon mal gehört...


Zitat von: aileenamegan am Donnerstag, 28.August.2008 | 21:16:03 Uhr
Sehr schönes Holz - steht dem Pio gut. Obwohl ich das Gitter wegen der Front silber gemacht hätte -  wenn Du das schwarz nicht mochtest.
Welches Wachs hast Du genommen?? Fabrikat und Konsistenz - flüssig oder fester? 

stimmt, hätte ich auch machen können, aber braunes holz und gold harmoniert mehr. nächstes mal versuche ich es mit chrome.
wachs habe ich aus dem baumarkt:

(http://www.echinat.de/images/clou/57.jpg)
R CLOU!

hatte damit noch keine erfahrungen... habe das furnier schön glatt geschliffen [800er]
und dann eben 2 mal richtig mit wachs bearbeitet, ist jetzt richtig eingezogen.
hatten auch nicht die große auswahl... ob das reicht zum versiegeln?


Zitat von: beldin am Donnerstag, 28.August.2008 | 22:16:24 Uhr
Was für ein Furnier ist denn das?

Wenn Du das Bügeleisen mit Weißleim nimmst, dass hast Du weniger Zeitverluste durch das Presseun und Trocknen. Ich behaupte sogar, das die Flächenpressung bei der Bügeleisenmethode größer ist und das Ergebnis besser ausfällt...

ziricote (http://images.google.de/images?q=ziricote&ie=UTF-8&oe=utf-8&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a&um=1&sa=N&tab=wi) ist es [steht glaube auch oben].
also ich habe die erfahrung gemacht das es mit dem bügeleisen nicht so gut wird, besonders wenn das furnier etwas wellig/wölbungen hat.
das ist richtig druck am besten .,46 und dan vorsichtig die kanten abschleifen.

Zitat von: aileenamegan am Donnerstag, 28.August.2008 | 22:33:05 Uhr
Vergessen: Hatte es einen bestimmten Grund, warum Du die beiden Blätter nicht übereinstimmend gespiegelt hast?

ja, weil ich nicht aufgepasst habe, ein fehler und schluss mit lustig :weinen: hatte mich mehr auf
die seiten konzentriert das die bündig laufen, was auch fast perfekt geworden ist :teufel:




viele grüße, frank .,46
Titel: Re: PIONEER SX-525 l WOODCASE FURNIERT l
Beitrag von: amino am Freitag, 29.August.2008 | 12:54:20 Uhr
Schön geworden, Franky  :_good_: cool find ich auch die Idee mit der versteckten Befestigung.

Ein grobes Gitter würde bestimmt auch sehr gut passen, aber das ist dann Geschmacksache.

PS.: Gute Besserung!
Titel: Re: PIONEER SX-525 l WOODCASE FURNIERT l
Beitrag von: Armin777 am Freitag, 29.August.2008 | 13:08:40 Uhr
Hallo Franky,

super Arbeit, meinen REspekt dafür  :_hi_hi_:

Wo kaufst Du denn so chice und ausgefallene Furniere? Bei Lehmann in Mariendorf? Oder ganz woanders?

:drinks:
Titel: Re: PIONEER SX-525 l WOODCASE FURNIERT l
Beitrag von: beldin am Freitag, 29.August.2008 | 13:11:16 Uhr
Moin Frank!

Bohr von untenin die Wangen der Zarge Löcher, in welche Du Holzbübel einleimst. Da kannst Du dan mit Holzsenkschrauben reinschrauben und einen oder zwei Blechstreifen unter dem gerät durchziehen. Dann hält die Zrage auch fest.

Optimiert könnte man auch gelochte Blechstreifen nur inden Randbereichen anbringen. Nur kannst Du dann niemals mehr das Gerät an der Zarge sicher hocheben!
Titel: Re: PIONEER SX-525 l WOODCASE FURNIERT l
Beitrag von: classic.franky am Samstag, 30.August.2008 | 00:24:51 Uhr
Zitat von: beldin am Freitag, 29.August.2008 | 13:11:16 Uhr
...Optimiert könnte man auch gelochte Blechstreifen nur inden Randbereichen anbringen. Nur kannst Du dann niemals mehr das Gerät an der Zarge sicher hocheben!

in etwa so habe ich es mir gedacht, danke für die tips. behandel die gerät so-wie-so als wären es rohe eier :zwinker:

Zitat von: Armin777 am Freitag, 29.August.2008 | 13:08:40 Uhr
...super Arbeit, meinen REspekt dafür  :_hi_hi_:
Wo kaufst Du denn so chice und ausgefallene Furniere? Bei Lehmann in Mariendorf? Oder ganz woanders?
danke :raucher: ist das so ausgefallen? gibt es sicher auch bei lehmann, muss ich endlich mal hin...
diese und noch ein anderes habe ich aus dem internet, das reicht eine weile...

war schon ganz schön aufwendig die ganze sache, man muß ja super genau arbeiten mit auch alles jut aussieht.



grüße