NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Sonstige internationale Firmen und Spezialisten => Thema gestartet von: Lakritznase am Freitag, 29.August.2008 | 16:08:34 Uhr

Titel: Wer kennt diese Lautsprecher der Fa. CLR
Beitrag von: Lakritznase am Freitag, 29.August.2008 | 16:08:34 Uhr
Tach zusammen ...

habe mir - auf doof - für nen glatten EURO Lautsprecher von CLR ersteigert. Heute dann hat ein Freund aus HH diese abgeholt und gleich mal fotografiert und angeschlossen.

Seine Klang-Einschätzung gebe ich mal 1:1 wieder:

Hörtest. Beide LS funktionieren! Beide Tieltöner und beide Hoch/Mitteltöner geben Laut von sich. Die Bässe kommen mir etwas "grummelig" vor. Bei den Hoch/Mitteltönern habe ich den Eindruck, dass Höhen und Mitten nicht gut getrennt werden. Klingt irgendwie zu "Mittenlastig". Beispiel: Die Bassdrum kommt brummig aber okay zum Vorschein, die Toms könnten etwas mehr "Punch" vertragen, Becken und Hi-Hat "zischen" nicht richtig. Alles wie gesagt etwas "Mittenlastig". Gesang und Instrumente klingen okay. Dreht man etwas lauter, sind keine Verzerrungen zu beklagen und der Sound wird insgesamt besser. Das ist natürlich MEIN erster Eindruck.


Also, wer kennt CLR? Oder wer erkennt die verbauten Chassis?

Zu erwähnen sollte noch sein, dass es eine RECHTE und eine LINKE Box gibt.

Danke, Ralph


(http://www.abload.de/img/ls_clr_front107.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=ls_clr_front107.jpg)

(http://www.abload.de/img/ls_clr_front_leftht4.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=ls_clr_front_leftht4.jpg)

(http://www.abload.de/img/ls_clr_hochtnerhlf.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=ls_clr_hochtnerhlf.jpg)

(http://www.abload.de/img/ls_clr_tmt875.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=ls_clr_tmt875.jpg)

(http://www.abload.de/img/ls_clr_upsidebtp.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=ls_clr_upsidebtp.jpg)

(http://www.abload.de/img/clrctm.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=clrctm.jpg)





Titel: Re: Wer kennt diese Lautsprecher der Fa. CLR
Beitrag von: wattkieker am Freitag, 29.August.2008 | 17:58:50 Uhr
Bei dem Etikett kam mir ganz spontan die Ex-DDR in den Sinn, ohne dass ich es jetzt erklären könnte. Bauchgefühl  .,a015
Titel: Re: Wer kennt diese Lautsprecher der Fa. CLR
Beitrag von: Armin777 am Freitag, 29.August.2008 | 18:39:35 Uhr
Hallo Ralph,

da spricht eine Menge für Wilfrieds Bauchgefühl! Die Chassis sehen mir ganz nach RFT aus (die besten die sie hatten,  Bass als Druckgusschassis), verschraubt mit Holz-Schlitzschrauben (statt Spax), auch die Art der Bespannung sieht ganz nach DDR aus.

Rümpfe nicht die Nase, bevor Du die Dinger gehört hast! Mir entglitten auch nach anfänglichem Schulterzucken und belächelnden Gesten auch meine Gesichtszüge, als ich sie dann angeschlossen hatte und hörte!! Und zwar alle ehemaligen DDR-Boxen!

Neuestes Beispiel: eine B4124 - 2,5 Liter-Bassreflexbox mit einem 130mm Breitbandchassis mit Flirrkonus bestückt.
Max. Belastbarkeit 20 Watt, 4 Ohm. Du glaubst nicht, wa da herauskommt!

:drinks:
Titel: Re: Wer kennt diese Lautsprecher der Fa. CLR
Beitrag von: Harry Hirsch am Freitag, 29.August.2008 | 18:41:54 Uhr
Laut einem Thread im HF hatte dicko (Dirk) an seiner Konfirmationsanlage Boxen von CLR. Vielleicht weiß er mehr.



Titel: Re: Wer kennt diese Lautsprecher der Fa. CLR
Beitrag von: Lakritznase am Freitag, 29.August.2008 | 18:52:45 Uhr
@Armin: Nee, die Nase rümpfen werde ich bestimmt nicht, dazu sehen die Chassis zu wertig aus.

Mein Freund schrieb gerade, er hat aus Spaß mal den ganzen Nachmittag Probe/Vergleich gehört (mit älteren Brauns und Dynamic Pearls).
Sein Fazit: "Wären die CLR meine LS, dann müsste ich jetzt doch sagen, dass sie meine Besten wären. Im Klang eindeutig die Ausgeglichensten."

Das ist doch schon mal was.

Ma sehen, ob noch jemand was weiß. Aufschrauben werde ich sie erst, wenn ich sie selber vor mir stehen habe.
Titel: Re: Wer kennt diese Lautsprecher der Fa. CLR
Beitrag von: Harry Hirsch am Freitag, 29.August.2008 | 19:02:38 Uhr
Hat er sich die Boxen jetzt schöngehört?  raucher01 Sein erster Eindruck erschien mir eher nüchtern. 
Titel: Re: Wer kennt diese Lautsprecher der Fa. CLR
Beitrag von: Lakritznase am Freitag, 29.August.2008 | 19:11:50 Uhr
 :drinks: *hihi*

Nein, glaube ich nicht, er ist da ein eher gewissenhafter Mensch.

Ich habe ihm nach der ersten Hörprobe allerdings geschrieben, dass man neuen LS erst mal ruhig längere Zeit lauschen soll. Und ihm dann empfohlen,
Speaker A - B  am Verstärker zum Umschalten zwischen verschiedenen LS zu nutzen.

Sicherlich kommt aber hinzu, dass er derzeit weder mit den DP noch mit den Brauns glücklich ist.

Aber ich fahre ja bald (mit Gepäck) in Richtung Norden ...
Titel: Re: Wer kennt diese Lautsprecher der Fa. CLR
Beitrag von: Harry Hirsch am Freitag, 29.August.2008 | 19:52:10 Uhr
Schön, dann kannst du sie beim Treffen vorführen. :beer:  :give_rose:
Titel: Re: Wer kennt diese Lautsprecher der Fa. CLR
Beitrag von: Michael-Otto am Montag, 27.Oktober.2008 | 09:39:07 Uhr
Hallo,

Zufällig in die Hände geraten.

Quelle: CLR-Prospekt von 1974.

MODELL 2302
Bestückung 1 Tieftöner 203 mm Schwingspule 31 mm
magn. Induktion 9000 Gauß magn. Fluß 72 500 Maxwell
1 Kalotten-Hochtöner 25 mm magn. Induktion 15000 Gauß magn. Fluß 36 500 Maxwell
Frequenzweiche Aufgebaut mit eng tolerierten Kondensatoren, Widerständen und aufwendigen Drosseln aus massivem Kupferdraht
Übertragungsbereich 28 - 20000 Hz
Übergangsfrequenz ca. 1 900 Hz
Erforderliche Leistung für 86 dB Schalldruck in 3 m Abstand 4,2 Watt
Nennbelastbarkeit 35 Watt
Musikbelastbarkeit 50 Watt
Impedanz 4-8 Ohm
Geeignete Verstärkerleistung ca. 20 - 40 Watt pro Kanal
Geeignete Hörraumgröße ca. 15 - 35 m2
Abmessungen (einschl. Gitter) 290 X 420 X 221 mm (B X H X T)
Netto-Volumen 14,51
Gewicht ca. 9,5 kg

Gruß

Michael-Otto
Titel: Re: Wer kennt diese Lautsprecher der Fa. CLR
Beitrag von: Keule am Samstag, 19.Oktober.2013 | 16:03:01 Uhr
Hallöchen,
bin erst jetzt auf diesen thread gestoßen und kann das Gesagte nur bestätigen. Ich besitze ein Paar CLR-Lautsprecher, 3 Wege-System, fast 15kg schwer, in feinem Nußbaumholz, und der Klang der Kleinen ist mehr als erstaunlich. Sauber, präzise, unglaublich stimmig und dadurch nie nervig werdend, trotzdem sehr gut auflösend und informativ. Jetzt müßte man nur noch definitiv wissen, wer so etwas Gutes hergestellt hat.
Gruß
Wolfgang