NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Sonstige internationale Firmen und Spezialisten => Philips => Thema gestartet von: Stapelkönig am Samstag, 13.September.2008 | 09:52:27 Uhr

Titel: Philips Receiver 686 (22AH686/22)
Beitrag von: Stapelkönig am Samstag, 13.September.2008 | 09:52:27 Uhr
Frisch eingetrudelt und gleich aufgeschraubt ... ein Philips 686 (22AH686/22)
Der m.W. "stärkste" Receiver aus dem ´79er Programm und wohl aus der letzten analogen Baureihe. Sehr cleane Optik im Stil der End-Siebziger, aber noch recht wertig und schön anzusehen.
(http://img520.imageshack.us/img520/1482/phil686frontpn2.th.jpg) (http://img520.imageshack.us/my.php?image=phil686frontpn2.jpg)
Im Jahre 1979 schon recht sparsam ausgeführt, aber wenigstens recht ordentlich. Sanken Transis und ALPS Potis, die Endstufe ist eingesteckt.
Sieht nicht wirklich europäisch aus, vielleicht weiß wer genaueres ...
Endstufe mal anders ...
(http://img520.imageshack.us/img520/1056/phil686oben2am2.th.jpg) (http://img520.imageshack.us/my.php?image=phil686oben2am2.jpg)

(http://img518.imageshack.us/img518/9770/phil686obenaz3.th.jpg) (http://img518.imageshack.us/my.php?image=phil686obenaz3.jpg)
Die Leistungsaufnahme von 470W ... naja. Philips bewirbt ihn mit 2x90W (an1kHz) ;) , effektiv liegt etwas weniger an....

Prospekt:
http://philips.pytalhost.com/philips79/philips79-09.jpg

Technische Daten:
http://philips.pytalhost.com/philips79/philips79-08.jpg
Titel: Re: Philips Receiver 686 (22AH686/22)
Beitrag von: BlueAce am Samstag, 13.September.2008 | 09:59:52 Uhr
schau mal hier (http://new-hifi-classic.de/forum/index.php?topic=3133.msg97423#msg97423) hat Peter (aileenamegan) einen Thread zum Zwilling dieses schönen Geräts aufgemacht (u.a. Loewe TA12000).

:_hi_hi_: ein schönes Teil, sieht auch in silber gut aus.  :drinks:
Titel: Re: Philips Receiver 686 (22AH686/22)
Beitrag von: Stapelkönig am Samstag, 13.September.2008 | 10:09:29 Uhr
Ist ja lustig, man merkt, dass ich die letzte Zeit hier nicht mehr so viel mitkrieg ;). Dann also zum Zweiten  :grinser:
Titel: Re: Philips Receiver 686 (22AH686/22)
Beitrag von: BlueAce am Samstag, 13.September.2008 | 10:13:45 Uhr
das passt doch. Über diesen Weg findet man nunmehr über beider Hersteller zu diesen baugleichen Geräten. Eine zusätzliche Information, die ja sonst nicht ganz so offenkundig wäre. Aus der Philips Reihe habe ich derzeit nur den etwas kleineren 22AH683, der mir aber schon gut gefällt.
Titel: Re: Philips Receiver 686 (22AH686/22)
Beitrag von: makaramann am Mittwoch, 22.Oktober.2008 | 00:36:23 Uhr
Hallo Freunde,

egal was auf den Schildern steht, das Ding ist aus Fernost!
Echte Philips Technik sieht so aus:
http://www.makarateyp.com/MG/22RH799/799-1.htm
Man achte auf den Trafo, die Elkos, die Farbe der Platinen, der Kondensatoren und Widerstaende.
Es handelt sich um einen 799, der auch schon die Potis und Schalter von ALPS aus Japan hat. Aber der Rest ist noch ein Produkt der letzten Atemzüge der europaeischen Elektronikindustrie.
Titel: Re: Philips Receiver 686 (22AH686/22)
Beitrag von: aileenamegan am Mittwoch, 22.Oktober.2008 | 00:44:04 Uhr
Daran bestand auch kein Zweifel - an der japanischen Abstammung.

Den 799 habe ich noch im Fundus. Hat etliche Macken...
Titel: Re: Philips Receiver 686 (22AH686/22)
Beitrag von: makaramann am Mittwoch, 22.Oktober.2008 | 00:50:21 Uhr
Siebelkos tauschen, dann geht er wieder.....
.,a095
Titel: Re: Philips Receiver 686 (22AH686/22)
Beitrag von: aileenamegan am Mittwoch, 22.Oktober.2008 | 11:12:38 Uhr
Display funktioniert auch nicht richtig, Segmentaussetzer.
Titel: Re: Philips Receiver 686 (22AH686/22)
Beitrag von: Stapelkönig am Mittwoch, 22.Oktober.2008 | 20:00:34 Uhr
Zitat von: makaramann am Mittwoch, 22.Oktober.2008 | 00:36:23 Uhr
egal was auf den Schildern steht, das Ding ist aus Fernost!
Jupp, wie ich meinte. Nur auf den Hersteller kann ich noch nicht wirklich schließen - wär schon interessant, zu wissen, von wem man sich hat "doubeln" lassen  ;) 

Also lassen wir noch ein paar echte Holländer hier einfließen, eine Baustelle .... äh ´nen Kandidat hab ich hier auch noch ( 720)  :grinser:
Titel: Re: Philips Receiver 686 (22AH686/22)
Beitrag von: Canton_man am Montag, 09.Mai.2011 | 14:13:50 Uhr
Hallo,

weiss jemand, wo man Erstzteile für dieses Gerät herbekommen kann? ;ich?

Bin auf der Suche nach einem Drehregler für die Kanalumschaltung. Wer das Gerät kennt, 1. Drehregler neben dem ON/OFF-Schalter. Leider ist das Innenleben des Reglers zerbrochen, so dass dieser nicht mehr greift.

Oder hat jemand eine Idee, wie man das Problem anders lösen kann. :_yahoo_:

Nette Grüße
Canton_Man
Titel: Re: Philips Receiver 686 (22AH686/22)
Beitrag von: PeZett am Dienstag, 10.Mai.2011 | 10:33:57 Uhr
Hallo,

wenn Du nicht ein  baugleiches/ähnliches Schlachtgerät auftreiben kannst, bleibt m.E. nur eines übrig:
ermittle die technischen Spezifikationen (Kontaktzahl, Drehwinkel, Achsenmaße etc) und mache Dich
auf die Suche nach passendem Ersatz. Suchbegriffe wie "Drehschalter" oder "Stufenschalter" führen
zu diversen Anbietern (zB Conrad, Voelkner...).

Gruß

Peter