Hallo Gemeinde
Hier http://www.n-malek.de/bilder/CV1700_Elko_gross.jpg hat ein Dual Spezialist dieses hier
Zitat3. Instabile Endstufe
Für den CV1700 wurde eine voll symmetrische Endstufe entwickelt. Es hat sich bei vielen Geräten gezeigt, daß im Übersteuerungsfall in der Endstufe ein schädlicher Querstrom zu fließen beginnt. Der Querstrom kann die Endtransistoren zerstören. In jedem Fall führt er zu erhöhter Verlustleistung und Erwärmung der Endstufe.
Zivi und ich haben langwierige Untersuchungen durchgeführt an deren Ende Zivi herausgefunden hat, daß sich der Querstrom durch Vergrößern von C1306 vermeiden läßt. In meinem Verstärker habe ich aus den originalen 47nF 150µF gemacht. Der CV1700 ist nun bis zu Frequenzen <30Hz querstromstabil. Negative klangliche Einflüsse habe ich nicht festgestellt.
Meine Empfehlung: Einbau von 150µF direkt an den Steckkontakten der Treibertransistoren. Der Eingriff ist sehr einfach. Die Elkos werden jeweils an die Basisanschlüsse der Transistoren gelötet. Der Plupol liegt hierbei an T1309 (BDW23C). Da 150µF-Elkos schwer erhältlich sind, empfehle ich 220µF /16V in axialer Bauform als Alternative.
Als "Verbesserung" vorgeschlagen,ist dies bei allen Endstufen die Symmetrisch aufgebaut sind , an zu raten oder nur übertrieben/
er BastelwahnWas meint ihr ?
Hallo Martin,
leider fehlt mir das technische Verständnis, um auf die Schaltung eingehen zu können.
Norbert Malek ist aber ein Kenner von DUAL-Geräten und auch im Dual-Board ein geschätztes Mitglied. Seine Hilfe bei der Instandsetzung von diversen Dual-Geräten wird immer wieder gerne angenommen. An seinem Vorschlag wird also schon etwas dran sein.
Hallo Martin,
dieser Eingriff bezieht sich mit Sicherheit nur auf diese spezielle Endstufe des CV-1700 und ist von daher nicht auf andere Endstufen übertragbar. Ich befürchte Du bringts hier auch die Begriffe "symmetrisch" und "komplementär" durcheinander. Mir ist kein anderer Klassiker mit so einer symmetrischen Endstufe bekannt.
:drinks:
Moin
Mir ging es nicht darum (jemanden egal in welcher Form) zu diskreditieren ,sondern den technischen Hintergrund (mit Hilfe aller ) zu beleuchten respektive zu hinterfragen
Ist dies Sinnvoll (technisch) warum ist dies sinnvoll, lässt sich das auch andere Geräte ( mit ähnlichem Aufbau) übertragen.Mich interessiert der Technik Hintergrund
Nicht mehr oder weniger .,a095
Mglw. kann Rene etwas dazu beitragen.
Er hatte ja meinen "DiscothekenDual" von Grund auf neu aufgebaut und ich meine mich zu erinnern das Er sich auch dieser Seite bedient hat.
Habe Norbert via PN im Dual-Board mal eine Nachricht zukommen lassen, auf die er wie folgt antwortet:
Zitat
RE: Deine Seite wird im hifi-classic diskutiert.
Hallo,
...... Inhalt entfernt, da PN nur sinngemäß veröffentlicht werden dürfen....
Jürgen
Gruß
Norbert
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Gesendet: 14.09.2008 13:24
An: briegel
Betreff: Deine Seite wird im hifi-classic diskutiert.
Hallo Norbert,
Dein Vorschlag zum CV 1700 wird unter http://new-hifi-classic.de/forum/index.php?topic=3294 diskutiert. Vielleicht möchtest Du Dich dort einfach selbst einmal zu Wort melden.
Wäre schön, Dich im hifi-classic begrüßen zu können.
Harald
__________________
www.n-malek.de
Darum klingt Musik im Radio und neueren CDs schlecht: Klicke hier
Die Suchfunktion im Dual-Board fördert aber auch einige Threads, mit technischem Inhalt, zu Tage.
Hallo Harald,
ich hoffe Du hast die Erlaubnis, diese PN an Dich zu veröffentlichen......
Ansonsten ist dies nach TKG nicht gestattet.
Zur Sicherheit habe sie erst einmal entfernt.
Hallo Jürgen,
danke, hatte ich beim Tippen nicht auf dem Schirm.
Sinngemäßer Inhalt:
Norbert fehlt die Zeit, sich in mehreren Boards zu bewegen.
Die auf seiner Seite gemachten Angaben beziehen sich nur auf den CV 1500 und den CV 1700.