Hallo,
habe hier einige Technics Hybride rumstehen (STK xxxx),
da ist immer ein Kanal defekt, d.h. ein Hybr. ist hin, der andere geht ! :_24_:
Wenn ich jetzt über Ebay ein anderes Gerät hole und die Hyb. austausche, besteht dann die Gefahr das der erneut kaputt geht?
oder ist in der Regel NUR der Hybr. hin?
Danke und gruß
Das kann man jetzt so allgemein gültig weder verneinen noch bejahen :_sorry:
Das wäre genauso als würdest du fragen ...passiert mir was ,wenn ich auf einem Fußgängerüberweg mit einer defekten Ampel über die Straße gehe .,a040
Es ist einfach so,das durch Alterung defekte entstehen ( zB defekte Lötstellen,Bauteile sind Hygroskopisch/nicht dicht Widerstandswerte verändern sich über Bauteile....... wie Kondensatoren usw)
Oder welche Fehlbedienung hat zum "sterben" des Bauteils geführt und wie ist die Schaltung aufgebaut (alte Weisheit nicht die Sicherungen schützen die Transistoren sondern die Transistoren schützen die Sicherungen :_sorry: :smile)
Daher da bleibt nur alle Bauteile prüfen die im in/direkten Kontakt zum Hybriden stehen :_sorry:
Ohne "Typprüfung" ist das wie russisch Roulette,kann muß aber nicht funktionieren
Zitat von: klipschsound 2 am Freitag, 03.Oktober.2008 | 10:31:29 Uhr
Wenn ich jetzt über Ebay ein anderes Gerät hole und die Hyb. austausche, besteht dann die Gefahr das der erneut kaputt geht?
Nach meinen Erfahrung durchaus. IdR. haben auch die Hybriden noch genug anfällige Peripherie.
Hallo klipschsound,
in der Regel ist meist nur der Hybrid defekt. Nach dem Auswechseln ist jedoch Vorsicht geboten. Ich schalte das Gerät dann immer ein und drehe vorsichtig mit den Regeltrenntrafo (unter ständiger Beobachtung des stromanzeigenden Instrumentes!!!) hoch. Einfach einschalten kann böse ins Auge gehen! Was sich stets lohnt nachzumessen, sind die Emitterwiderstände.
:drinks: