Hallo zusammen,
lohnt es sich den mitzunehmen und ggf. herzurichten? Sieht auf den ersten Blick recht gut aus, steckt allerdings mitten im Stapel :smile
(http://www.pic-upload.de/15.10.08/oujqeg.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-1060764/Bild-103.jpg.html)
Viele Grüße
kenne ich nicht, aber das Holz ..... macht hungrig
Klar, wenn der Preis stimmt! Ich kenne die Fräse auch nicht, aber im Holzzäglein,.......da kann man was draus machen.
P.S.: Gestern schon gegourgelt (http://209.85.135.104/search?q=cache:VZvusMT8RgQJ:www.gardi.de/onkyo-hifi-archives-vintage-product-info/onkyo_integra_produktinfo_System_2000.htm+Onkyo+CP+30+M&hl=de&ct=clnk&cd=3&gl=de&lr=lang_de%7Clang_en) :_hi_hi_:,oder hier mal geklickt (http://www.gardi.de/onkyo-hifi-archives-vintage-product-info/onkyo_integra_produktinfo_CP-30M.htm)
Hallo Doc, vielen Dank. Genau das ist er und die Beschreibung liest sich doch schon mal ganz gut.
PS: was bedeutet physiologische Lautstärkeregelung am zugehörigen Amp? Ist das sowas wie variable Loudness?
Der Onkyo sieht aus, als ober bei C.E.C vom Band gepurzelt wäre.
Zitat von: amino am Mittwoch, 15.Oktober.2008 | 19:45:36 Uhr
PS: was bedeutet physiologische Lautstärkeregelung am zugehörigen Amp? Ist das sowas wie variable Loudness?
Das ist Loudness. Nur hochtrabender ausgedrückt für die Prospektlein...
Zitat von: Stormbringer667 am Mittwoch, 15.Oktober.2008 | 19:51:40 Uhr
Der Onkyo sieht aus, als ober bei C.E.C vom Band gepurzelt wäre.
Unterschreib' ich mit. Sieht zemlich dem BD-6000 ähnlich.