NEW HiFi-Classic

Restauration/Reparatur und Selbstbau ||| Messgerätevorstellungen/-technik ---- Abgehandeltes wird nach 30 Tg. verschoben => Tipps zur Elektronikreparatur => Thema gestartet von: Kappa8.2i am Freitag, 17.Oktober.2008 | 19:44:26 Uhr

Titel: Beleuchtung - Reparatur,Handling
Beitrag von: Kappa8.2i am Freitag, 17.Oktober.2008 | 19:44:26 Uhr
In Anlehnung an den schönen Yamaha-Lampentausch von Valsi wollte ich dann dieses Thema allgemein aufgreifen. (Wäre da doch zu OT geworden)

Habe einige Probleme mit einem alten SCOTT-Schätzchen.Dort sind u.a solche Bajonettbirnchen verbaut. (http://www.abload.de/thumb/dsc038018ca.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=dsc038018ca.jpg)
Die zu sehende sitzt frei und sehr weit weg von der Signalstärkeanzeige.Auf dem Birnchen steht 12V,2W. Auf den den für die Skala steht 12V,4W.
Dies ist mE viel zu dunkel,frei hängend siehen sie relativ hell aus (http://www.abload.de/thumb/dsc03796ff7.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=dsc03796ff7.jpg)
Ins Gehäuse(schon gesäubert) eingesetzt so (http://www.abload.de/thumb/dsc0379905f.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=dsc0379905f.jpg)
Da kommt aber jetzt noch eine fast schwarze Plexiglasabdeckung vor die ich mal provisorisch vorgehängt habe dann siehts so aus (http://www.abload.de/thumb/dsc0380058t.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=dsc0380058t.jpg)
Was kann man also machen? Das ist viel zu dunkel auch wenn das Gerät von 71 ist.
Diese Bajonettbirnchen sind etwa 9mm im Dm.Bei der Signalstärke könnte ich vielleicht die Halterung näher dorthin biegen und min die 4W reinmachen.Keine Ahnung in welchen Stärken man die überhaupt und wo bekommt.
Für regen Austausch hier wäre ich sehr dankbar weil es beileibe nicht das einzigste Beleuchtungsprob bei diesem Gerät ist.Es kommt noch schlimmer. raucher01
Titel: Re: Beleuchtung - Reparatur,Handling
Beitrag von: Udo am Freitag, 17.Oktober.2008 | 19:46:47 Uhr
Mir wäre das hell genug, schön zurückhaltend.
Titel: Re: Beleuchtung - Reparatur,Handling
Beitrag von: Armin777 am Samstag, 18.Oktober.2008 | 10:08:44 Uhr
Hallo Volker,

solche Bajonettlampen heißen BA9s und die gibt es in 12 V und unterschiedlichen Leuchtstärken:

schau mal hier:http://www.preisroboter.de/ergebnis595585.html (http://www.preisroboter.de/ergebnis595585.html)

:drinks:
Titel: Re: Beleuchtung - Reparatur,Handling
Beitrag von: Kappa8.2i am Samstag, 18.Oktober.2008 | 10:13:46 Uhr
Wow...ich hab ne konstruktive Antwort bekommen.Vielen Dank,Armin! :_good_:
Titel: Re: Beleuchtung - Reparatur,Handling
Beitrag von: LeCobra am Samstag, 18.Oktober.2008 | 10:33:15 Uhr
Moin  :_hi_hi_:

Weiss jemand welche Lampe in ein Sony SQA 200 kommt?
(die, die als Power-Leuchte dient)
Es ist ja nur eine, und die hat gestern ihre Geist aufgegeben  :_sorry:
Titel: Re: Beleuchtung - Reparatur,Handling
Beitrag von: Stormbringer667 am Samstag, 18.Oktober.2008 | 10:39:24 Uhr
Moin Kim! 2,2V/250mA E10 Schraubbirnchen
Titel: Re: Beleuchtung - Reparatur,Handling
Beitrag von: Kappa8.2i am Samstag, 18.Oktober.2008 | 10:55:13 Uhr
Ich finde dort max 5W bzw. 6W,da steigen dann aber die Einzelpreise exorbitant an.

Würde sich die Helligkeit wenigstens deutlich erhöhen? Zwischen den momentan verbauten 2+4W ist kein grosser Unterschied zu sehen.
Titel: Re: Beleuchtung - Reparatur,Handling
Beitrag von: Stormbringer667 am Samstag, 18.Oktober.2008 | 10:57:49 Uhr
Volker, vielleicht sind die verbauten Latüchten schon nicht mehr original. Was liegt  denn für eine Spannung an den Funzeln an?
Titel: Re: Beleuchtung - Reparatur,Handling
Beitrag von: Kappa8.2i am Samstag, 18.Oktober.2008 | 11:04:23 Uhr
Gute Frage,nächste Frage  raucher01 Habs gar nicht gemessen sondern war so hoch erfreut das man mal was auf dem Latüchten lesen konnte und hab mich drauf verlassen.
Muss ich Mo dann mal den Multi dran halten. :wallbash ;0001
Titel: Re: Beleuchtung - Reparatur,Handling
Beitrag von: LeCobra am Samstag, 18.Oktober.2008 | 11:44:48 Uhr
Zitat von: Stormbringer667 am Samstag, 18.Oktober.2008 | 10:39:24 Uhr
Moin Kim! 2,2V/250mA E10 Schraubbirnchen

:;aha Vielen Dank!
Titel: Re: Beleuchtung - Reparatur,Handling
Beitrag von: Armin777 am Samstag, 18.Oktober.2008 | 13:24:43 Uhr
Hallo Volker,

wenn es in Deinem Gerät einen Vorwiderstand für die Lampen gibt, dann nützt es wenig stärkere Lampen einzubauen, weil der Vorwiderstand dann sozusagen die größere Helligkeit "wegsaugt" und sie lediglich in Wärme umwandelt. Natürlich leuchtet eine 4 Watt Lampe bei gleicher Spannung doppelt so hell wie eine 2 Watt, aber nur, wenn der Strom sich entsprechend erhöhen darf, also kein Vorwiderstand eingebaut ist. Also miß mal mit einem Multimeter und verfolge die Kabel zurück ins Netzteil, wielleichte ntdeckst Du dann den "Übeltäter", diesen kannst Du dann eventuell überbrücken (mal die Spannung vor dem Widerstand messen!) oder so weit verkleinern (kleinere Ohmzahl - überbrücken sind 0 Ohm), bis die Helligkeit Deinen Wünschen entspricht. Gerade bei de Beleuchtung kann man meisten herumprobieren!

:drinks:
Titel: Re: Beleuchtung - Reparatur,Handling
Beitrag von: LeCobra am Samstag, 18.Oktober.2008 | 13:27:00 Uhr
Zitat von: Stormbringer667 am Samstag, 18.Oktober.2008 | 10:39:24 Uhr
Moin Kim! 2,2V/250mA E10 Schraubbirnchen

Von wegen, habe gerade nachgeschaut.
Die Lampe sieht aus als ob sie einer Lichterkette entnommen wurde.
Ich weiss leider nicht welche Spannung anliegt, leider kein Messgerät... :wallbash
(http://i206.photobucket.com/albums/bb251/LeDude_2007/PIC00003-7.jpg)
Titel: Re: Beleuchtung - Reparatur,Handling
Beitrag von: Kappa8.2i am Samstag, 18.Oktober.2008 | 13:32:20 Uhr
Schraubbirnchen E10 hatte mich eh gewundert da die Powerleuchte eh etwa die Maße einer LED hat.

@Armin
Wie sieht denn so ein Vorwiderstand aus?
Titel: Re: Beleuchtung - Reparatur,Handling
Beitrag von: LeCobra am Samstag, 18.Oktober.2008 | 13:34:38 Uhr
Zitat von: Kappa8.2i am Samstag, 18.Oktober.2008 | 13:32:20 Uhr
Wie sieht denn so ein Vorwiderstand aus?
Schau mal Volker :
(http://www.wd-is.de/wdis/wenbilder/9529.jpg)
Quelle : /www.wd-is.de
Titel: Re: Beleuchtung - Reparatur,Handling
Beitrag von: Kappa8.2i am Samstag, 18.Oktober.2008 | 13:35:51 Uhr
Meinst jetzt den Vorwiderstand oder was bei Dir verbaut ist?
Titel: Re: Beleuchtung - Reparatur,Handling
Beitrag von: LeCobra am Samstag, 18.Oktober.2008 | 13:36:33 Uhr
Das ist ein Vorwiderstand.
Wegen deiner Frage  :give_rose:
Titel: Re: Beleuchtung - Reparatur,Handling
Beitrag von: Stormbringer667 am Samstag, 18.Oktober.2008 | 13:51:46 Uhr
Zitat von: Kappa8.2i am Samstag, 18.Oktober.2008 | 13:32:20 Uhr
Schraubbirnchen E10 hatte mich eh gewundert da die Powerleuchte eh etwa die Maße einer LED hat.

Mich nicht, denn bei meinen TA-1140 ist es nämlich so.
Titel: Re: Beleuchtung - Reparatur,Handling
Beitrag von: Armin777 am Samstag, 18.Oktober.2008 | 13:57:05 Uhr
Zitat von: Kappa8.2i am Samstag, 18.Oktober.2008 | 13:32:20 Uhr
@Armin
Wie sieht denn so ein Vorwiderstand aus?

Hallo Volker,

das Foto von Kim zeigt zwar einen Vorwiderstand, aber einen, wie er eher für LEDs verwendet wird. Bei Skalenbeleuchtungen ist er viel größer, meistens weiß oder hellgrau, eckig und einige Zentimeter lang und etwa
fingerdick. So ähnliche sind in vielen Geräten in der Endstufe als Emitterwiderstände verbaut (das ist quasi auch ein Vorwiderstand zu den Lautsprechern). Nach so einem schau mal im Netzteil. Kennzeichen: werden im Betrieb immer gut warm!

:drinks:
Titel: Re: Beleuchtung - Reparatur,Handling
Beitrag von: Kappa8.2i am Sonntag, 19.Oktober.2008 | 22:10:27 Uhr
Immer noch der gleiche Receiver.Vielleicht ist diese Fragestellung spannender.
Bitte schon vorher die Fotoquali zu entschuldigen.
Die Kästchen in den die Lämpchen eingeklebt waren sind ohne jegliche Kratzspuren,also ganz bestimmt original.Hab mal schon an einer versucht das Silikon zu entfernen,Birnchen lässt sich bis jetzt nicht entfernen.
Zum Ersatz fallen mir nur diese Miniaturlämpchen mit den 2Kabeln dran ein.Diese Kabel wiederum liessen sich aber nicht aussen lang führen weil es dann nicht mehr in den Kasten geht.Ein Loch mittig zu bohren würd ich gern vermeiden.Ideen??
(http://www.abload.de/thumb/dsc0379165d.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=dsc0379165d.jpg) (http://www.abload.de/thumb/dsc037928xz.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=dsc037928xz.jpg) (http://www.abload.de/thumb/dsc037936lu.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=dsc037936lu.jpg) (http://www.abload.de/thumb/dsc037943tk.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=dsc037943tk.jpg)
Titel: Re: Beleuchtung - Reparatur,Handling
Beitrag von: Stormbringer667 am Sonntag, 19.Oktober.2008 | 22:18:36 Uhr
Wenn ich die Zeit hätte.......bin schon den ganzen Tag damit beschäftigt, die Werbung aus deinen Bildern rauszuklicken..... :grinser:
Titel: Re: Beleuchtung - Reparatur,Handling
Beitrag von: Kappa8.2i am Sonntag, 19.Oktober.2008 | 22:28:49 Uhr
Ich gebs auf.
Titel: Re: Beleuchtung - Reparatur,Handling
Beitrag von: rappelbums am Sonntag, 19.Oktober.2008 | 23:54:26 Uhr
Hier die wesentlichen Infos, wie man an das Lämpchen des Skalenzeigers vom SONY STR-7055 kommt. Habe Bilder und Text im März 2007 im Hifi-Forum eingestellt:

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/7055_040.jpg)

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/7055_042.jpg)



(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/7055_044.jpg)
Titel: Re: Beleuchtung - Reparatur,Handling
Beitrag von: HiFifan01 am Montag, 20.Oktober.2008 | 13:59:33 Uhr
Zitat von: Kappa8.2i am Sonntag, 19.Oktober.2008 | 22:10:27 Uhr
Immer noch der gleiche Receiver.Vielleicht ist diese Fragestellung spannender.
Bitte schon vorher die Fotoquali zu entschuldigen.
Die Kästchen in den die Lämpchen eingeklebt waren sind ohne jegliche Kratzspuren,also ganz bestimmt original.Hab mal schon an einer versucht das Silikon zu entfernen,Birnchen lässt sich bis jetzt nicht entfernen.
Zum Ersatz fallen mir nur diese Miniaturlämpchen mit den 2Kabeln dran ein.Diese Kabel wiederum liessen sich aber nicht aussen lang führen weil es dann nicht mehr in den Kasten geht.Ein Loch mittig zu bohren würd ich gern vermeiden.Ideen??
(http://www.abload.de/thumb/dsc0379165d.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=dsc0379165d.jpg) (http://www.abload.de/thumb/dsc037928xz.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=dsc037928xz.jpg) (http://www.abload.de/thumb/dsc037936lu.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=dsc037936lu.jpg) (http://www.abload.de/thumb/dsc037943tk.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=dsc037943tk.jpg)

Hallo Kappa,

das Silikon kann man mit einem Skalpellmesser abmachen. Sag mal wie wär's wenn du dir ein stück Platine zurechtschneidest und die Lämpchen darauf lötest? Ist zumindest eine alternativ Lösung. Außer es soll original sein.

Gruß Manni  :drinks:
Titel: Re: Beleuchtung - Reparatur,Handling
Beitrag von: Kappa8.2i am Montag, 20.Oktober.2008 | 14:09:18 Uhr
Der Vorschlag hört sich gut an,könnte dann wenns etwas spack sitzt das einfach nur mit Tesa fixieren  :_good_:
Titel: Re: Beleuchtung - Reparatur,Handling
Beitrag von: HiFifan01 am Montag, 20.Oktober.2008 | 14:15:53 Uhr
Zitat von: Kappa8.2i am Montag, 20.Oktober.2008 | 14:09:18 Uhr
Der Vorschlag hört sich gut an,könnte dann wenns etwas spack sitzt das einfach nur mit Tesa fixieren  :_good_:

Tesa wäre ne Möglichkeit. Oder Isolierband. Aber dir fällt bestimmt was ein das gut funktioniert. :;aha
:drinks:
Titel: Re: Beleuchtung - Reparatur,Handling
Beitrag von: Kappa8.2i am Montag, 20.Oktober.2008 | 14:22:11 Uhr
Wenn mir was einfallen würde und ich wüsste wie es geht würd ich ja nicht fragen raucher01
Bin in diesen Dingen ein Newbie und verfahr nach der Devise-learning by Doing
Titel: Re: Beleuchtung - Reparatur,Handling
Beitrag von: rappelbums am Montag, 20.Oktober.2008 | 14:49:53 Uhr
Volker,
ich würde auch versuchen, die Befestigung nachzubauen. Die Idee mit ner Platine hört sich gut an. Moosgummi kann man bei solchen Basteleien auch manchmal gebrauchen.
Titel: Re: Beleuchtung - Reparatur,Handling
Beitrag von: Kappa8.2i am Montag, 20.Oktober.2008 | 20:43:41 Uhr
Yeah,die richtige Beleuchtung ist gefunden. :;aha
Der entscheidene Tip kam von Peer als er meinte die Spannung mal zu messen.
Merke: verlass dich nie auf das was eingebaut ist und messe nach :flööt:
(War ja so happy das man endlich mal was auf den Birnchen lesen konnte,deswegen hatte ich ja nicht gemessen)

Hier falsch 12V/4W
(http://www.abload.de/thumb/dsc0380058t.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=dsc0380058t.jpg)

Richtig 6V/2W
(http://www.abload.de/thumb/dsc03804ag3.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=dsc03804ag3.jpg)
So gefällts mir auch.
Den abgebrochenen DialPointer konnte ich durch etwas anderes ersetzen.

Eine Lösung für die Indikatorlämpchen schwebt schon im Kopfe rum und wird wohl auch durchführbar sein.
Dann noch einige Teile lackieren und die Frontseitenblenden nachbauen weil eine so verbogen ist.