Hallo Gemeinde,
was hat es mit Grado TA's auf sich? Benutzt jemand einen bzw. kann ein paar Info's geben?
Viele Grüße
Hi,
Du wirst eher eine Antwort bekommen, wenn Du nach einem bestimmten TA von Grado fragst...... Dazu hat Grado zu viele TAs gebaut.
Mich dünkt, das Jiannis eins auf seinem Dreher hat. Allerdings weiß ich jetzt auch nicht, was für eines. Vielleicht sagt er ja mal was dazu.
Hab mal Bild gemacht und auch den Weg zur Homepage des Herstellers gefunden
(http://www.pic-upload.de/thumb/19.10.08/iptr7j.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-1073162/Grado.jpg.html)
Nur wo kann ich die bekommen?
Ersatznadeln bekommst Du bei
www.friedrichgleich.de
oder William Takker in der Bucht.....
wenn du magst kannst du meins haben. ist ein prestige green. genau das welches auf dem bild zu sehen ist. meines ist auch noch komplett mit verpackung und datenschrieb. wenig gelaufen. nP war damals 75€
Hallo!
Ich benütze auf einem meiner zahlreichen Plattenspieler (Dual 701) ein Grado Gold.
Es gehört nicht zu meinen allerliebsten MMs, denn es fehlt ihm etwas an Dynamik und Feinauflösung, dafür kommen Streicher sehr schön mit Schmelz und Wärme und auch die Gesangsstimmen sind ohne jegliches Zischeln.
Man kann das Grado stundenlang hören, doch ein Linn K 18 spielt da z.B. schon in einer ganz anderen Liga.
Mit freundlichen Grüßen
Raphael
Ich hatte einst am TD 320 MK III ein Prestige Gold. Das harmonierte bestens mit dem Dreher. Besondere Klangeigenschaften hab ich nimmer im Kopf .,111.