Moin Liebe HiFi Freunde :_hi_hi_:
Ich habe gestern neue Boxen bekommen, und zwar ein Paar der Marke PERSER - made in italy.
Hier mal ein Bild :
(http://i206.photobucket.com/albums/bb251/LeDude_2007/PIC00007.jpg)
Sie sehen recht mächtig aus, und nehmen quasi das ganze Wohnzimmer ein :smile
Zum Klang : Sehr offen, die Mitteltöner sind klasse und spielen recht voluminös.
Die Boxen haben jeweils einen 30er Bass der schon ordentlich reinhaut. Die Hochtöner
sind etwas zurückhaltener aber daran gewöhnt man sich finde ich.
Alles in Allem recht tolle Lautsprecher.
Leider ist der Zustand nicht mehr so toll:
(http://i206.photobucket.com/albums/bb251/LeDude_2007/PIC00010.jpg)
Etliche Kratzer und Macken zieren das Furnier. Aber das wusste ich schon vor dem Kauf.
Wie auch immer, solche Basssicken habe ich noch nie gesehen:
(http://i206.photobucket.com/albums/bb251/LeDude_2007/PIC00007-1.jpg)
Erstens sind die Sicken nach innen! gerichtet und zweitens sieht es so aus als ob sie mit etwas
betrichen wurden??? Denn die Sicken der TT und MT sind total klebrig. Was kann das sein .,a015
Die Kabel sind auch sehr mickrig geraten, sowie die Weiche. Auch an eine vernünftige Innenbedämpfung hat
man nicht gedacht. Und jetzt die Frage : Sollte ich die Kabel gegen dickere austauschen?
Ich werde mir auf jeden Fall noch Dämmwolle bestellen. Und zwischen den Chassis und dem Gehäuse
ist noch kein Dichtungsband, das sollte man vielleicht noch zusätzlich anbringen.
Aber sie klingen gut, und das ist ja schonmal was :drinks:
Moin Kim! :_hi_hi_:
Wenn die Lautsprecher gut klingen, würde ich sie so belassen, wie sie sind. Dickere Kabel bringen nichts, außer ein paar mehr Gramm an Gewicht. Und die Dämmwolle sollte auch ausreichend sein.
Da haben sich der persischen Italiener wohl was bei gedacht.
Hi Kim,
schau mal nach, in dieser Zeit hatten die Lautsprecher gerne Dichtingsfilze an der Rückseite des Korbes....
Mit einem Mehr an Dämmwolle änderst Du, wie Peer schon schrieb, die Abstimmung des Lautsprechers. Würde ich also nicht ohne Grund machen.
Hallo Kim,
die Inverssicken (so nennt man die, die nach innen gewölbt sind) bestehen absichtlich aus so einem klebrigen Zeug, dieses verhindert aber erfolgreich den so gefürchteten "Sickenfraß", also sei froh drum und laß sie am besten so, wie sie sind. Alles andere ist meist "Verschlimmbesserung".
:drinks:
Der TT von hinten:
(http://i206.photobucket.com/albums/bb251/LeDude_2007/PIC00008-1.jpg)
Der HT:
(http://i206.photobucket.com/albums/bb251/LeDude_2007/PIC00010-1.jpg)
Und alle 3:
(http://i206.photobucket.com/albums/bb251/LeDude_2007/PIC00008.jpg)
Danke für die Info Armin :drinks:
Kim, zumindest sehen sie recht gut aus ! Hören kann ich sie ja nicht.
Auch das Holz an sich sieht gut aus, willst du was dran machen ?
Ich weiss nicht, man müsste sie vielleicht neu furnieren.
Vielleicht sollte ich es aber zuerst mit Renuwell versuchen?!
Auf dem zweiten Bild sieht man so graue Flecken, dort hat sich das Furnier
ein wenig angehoben. Ich denke mal ein Wasserschaden.
Kim, kann man Rückwand und Schallwand abschrauben?
Leider nicht. Nur durch ausbauen der Chassis kann man nach innen schauen.
Schade Schokolade. :_thumbdown_:
Sonst hätte man die "befleckte" Oberseite zur Unterseite machen können. :smile
Solltest Du Dir als "PL-180"-Methode patentieren lassen ... :grinser:
Gute Idee, aber leider nicht realisierbar...
Ich muss sagen je länger ich mit den Boxen höre desto besser gefallen sie mir.
Anfangs war ich von den Hochtönern etwas enttäuscht. Wahrscheinlich weil ich mich
an den spitzen Ton der Hochtöner von den Cantons gewöhnt habe.
Jetzt muss ich aber sagen das ich ein wenig froh drüber bin das die Hochtöner nicht so
heftig präsent sind. Bei den Cantons ging mir das nämlich auf Dauer schon auf die Nerven.
Die Perser sind da unkritischer, alle Chassis sind sehr gut aufeinander abgestimmt und sie
schaffen ein tolles und dynamisches Klangbild. Vor allem Live Aufnahmen sind ein Genuss,
nicht zuletzt durch den verhältnismässig großen Mitteltöner. Der ist übrigens hinterseitig
geschlossen. Das heisst das ganze Volumen der Gehäuse dient den Tieftönern.
(http://i206.photobucket.com/albums/bb251/LeDude_2007/PIC00009.jpg)
Zitat von: Armin777 am Mittwoch, 22.Oktober.2008 | 12:28:30 Uhr
die Inverssicken bestehen absichtlich aus so einem klebrigen Zeug, dieses verhindert aber erfolgreich den so gefürchteten "Sickenfraß", also sei froh drum und laß sie am besten so, wie sie sind. Alles andere ist meist "Verschlimmbesserung".
Gut zu wissen :;aha Inverssicken kommen ziemlich selten vor oder?
Gibt es Vorteile/Nachteile, wie lange halten sie, und was machen wenn sie dennoch kaputt gehen?
ZitatInverssicken kommen ziemlich selten vor oder?
Sooo selten sind die auch wieder nicht. Kommen häufiger in hochwertigen englischen Chassis vor.
Goodmans, Harbeth etc.
...und wenn sie kaputt gehen, werden sie genau so ausgewechselt wie die "normalen" Sicken. Es sind sogar dieselben! Nur werden sie eben andersherum eingeklebt.
:drinks:
Zitat von: Lakritznase am Mittwoch, 22.Oktober.2008 | 14:38:34 Uhr
Sooo selten sind die auch wieder nicht. Kommen häufiger in hochwertigen englischen Chassis vor.
Goodmans, Harbeth etc.
z.B. in meinen hier:
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_Eton01.jpg)
...aus der Zeit, als Eton noch aus England kam und sogar schon mit Cobex -(Bextrene)Membran.
Gruß
Holger
Was mir an meinen Boxen noch aufgefallen ist,
sie haben ein sehr hohes Grundrauschen. Oder liegt das am Kenwood .,a015
Angetrieben werden die Perser von dem KR 5400. Passt sehr gut zusammen.
Nur die Aufstellung ist suboptimal, jetzt habe ich wieder das Problem wie damals
mit meinen DUALs... Der Bass ist sehr heftig, und das auch bei zurückgedrehtem
Bassregler. Das Problem ist, Aufstellungstechnisch kann ich leider nicht viel machen,
denn das Wohnzimmer ist schier zu klein zum Experimentieren.
Ich denke mal der Bass kommt so laut rüber weil dieser stark von der nahestehenden
Wand reflektiert wird. Also werden die Boxen demnächst wohl ins Schlafzimmer wandern.
Boxen rauschen nicht, es muss dein Receiver sein.
Ok, aber das Rauschen müsste dann je nach Wirkungsgrad der LS lauter oder leiser sein .,a015
Hallo Kim,
da die LS ein recht dickes Furnier haben dürften, würd ich es mit Schleifpapier probieren. Danach vielleicht nen Tick dunkler als Original und für's Finish Antikwachs. Du wirst die Perser nicht mehr wieder erkennen.
Lässt siche diese Vorstellung in den öffentlichen Bereich verschieben?
Viele Grüße
Ich mach mal kurz zu und spiele Verschiebebahnhof :_good_:
Es kann weiter gehen :_hi_hi_:
So, etwas neues zu den Persern:
Und zwar habe ich mir heute das hier gekauft:
http://server6.gs-shop.de/200/cgi-bin/shop.dll?AnbieterID=12087&bnr=260-00113&PKEY=F386&Hauptseite=detail.htm
Habe ich gerade aufgetragen, und es ist kaum zu glauben, man
sieht die Kratzer nur noch wenn man 20cm davor steht :;aha
Ich lasse es erstmal einwirken und dann mache ich nachher Bilder.
Das Zeug wirkt echt wunder...für 2,99€ (100 ml).
Etwas teuer aber ergiebig.
Mit dem Poliboy Zeug habe ich in solchen Fälle auch gute Erfahrungen gemacht. Durch die leichte Einfärbung werden Furnierschäden gut kaschiert. Der Renuwell Regenerator ist dagegen machtlos.
Renuwell macht eine bessere Figur bei hellen Hölzern, wie z.B. Kiefer.Als Politur für dunkles Plastik völlig ungeeignet. :_thumbdown_:
??
Renuwell kaschiert auch durch leichte Einfärbung
Zitat von: LeggerStereo am Mittwoch, 29.Oktober.2008 | 12:41:37 Uhr
??
Renuwell kaschiert auch durch leichte Einfärbung
Das tut ranzige Margarine auch. .,a026
.,a020
Also ich bin echt überrascht von dem Zeug.
Das Renuwell habe jetzt nur nicht genommen weil ich es erst bestellen muss,
und das heisst auch wieder warten....
Dieses Polyboy gibts auch für helles Holz.
Nachher gibts auf jeden Fall Bilder vom überzeugendem Ergebnis!
Die größte Macke, auf der Oberseite einer Box habe ich noch nicht behandelt.
Ich hoffe stark das sich da was machen lässt :drinks:
bei den Yammies habe ich mit Renuwell den Grauschleier komplett weg bekommen. Kratzerchen muss man jetzt suchen. Bei den durch Wasserflecken entstandenen Rändern habe ich den Eindruck, dass sie mit der Zeit (über mehrere Tage) geringer werden ! Und das war erst eine Behandlung ...
"Fernol" von CLOU ist noch etwas tiefenwirksamer als Renuwell. Gibt es in verschiedenen Farbtönen.
Hier erstmal die schlimmste Stelle:
(http://i206.photobucket.com/albums/bb251/LeDude_2007/PIC00002-2.jpg)
Dann die andere:
(http://i206.photobucket.com/albums/bb251/LeDude_2007/PIC00001-3.jpg)
So, sie sind wieder aufgestellt und sehen immerhin um einiges besser aus als vorher.
Ich denke mal noch besser wird es nicht, auch nicht mit anderen Mitteln.
Aber die Kratzer sind sehr gut kaschiert worden, sauber gepfuscht :smile
Man dürfte sie jetzt aber auch mal nass abwischen dürfen oder?
Wenn sich im Laufe der Zeit mal wieder der ganze Staub drauf absetzt.
Zitat von: LeggerStereo am Mittwoch, 29.Oktober.2008 | 13:00:51 Uhr
bei den Yammies habe ich mit Renuwell den Grauschleier komplett weg bekommen. Kratzerchen muss man jetzt suchen. Bei den durch Wasserflecken entstandenen Rändern habe ich den Eindruck, dass sie mit der Zeit (über mehrere Tage) geringer werden ! Und das war erst eine Behandlung ...
Das freut mich für dich Andreas!
Stelle doch bitte bei Gelegenheit Bilder ein :drinks:
Bissl Schmirgel hätte ihnen vorher auch gut getan. Aber passt schon... Viel Spass beim Hören :drinks:
Mit Schleifpapier bin ich mir nicht sicher.
Lieber würde ich es mit Stahlwolle versuchen.
Perfekt wirds eh nicht durch die abgeplatzten Ecken...
Zum Hören: Primär höre ich doch lieber mit dem Kenwood. Der
hat einen Tiefenfilter und das kommt bei mir sehr gut, wegen der Raumakustik.
Höhen muss ich sagen vermisse ich gar nicht mehr :_good_:
Eingehört und für gut befunden :grinser:
Auf jeden Fall etwas ganz Besonderes...
Kim :_good_:
Gerade die Anlage an den Fernseher angestöpselt,
hört sich fantastisch an :_good_:
Vorallem wenn mal ein guter Film kommt habe ich endlich guten Sound und
muss die Tröten vom TV nicht ertragen. Noch mal ein Lob auf die Mitten der Perser,
die Stimmenwiedergabe ist so klar und deutlich wie ich es schon lange nicht mehr erlebt
habe. Und der Bass, den man bei den eingebauten Lautsprechern ja nie hört ist präsent
und schaft fast Kino-Atmosphäre.
Einen Sub brauche ich hier wirklich nicht, so tief wie die Boxen spielen.
Zu den Gehäusen:
Ich habe hier noch 240er Schleifpapier rumliegen,
und frage mich ob ich es doch mal versuchen sollte .,a015
Und wenn, müsste ich dann nicht nochmal beizen, oder reicht ein
erneutes einölen??
Zitat von: Kim O' am Donnerstag, 30.Oktober.2008 | 12:02:18 Uhr
Gerade die Anlage an den Fernseher angestöpselt,
hört sich fantastisch an :_good_:
Was glaubst Du, wie fantastisch das erstmal klingt, wenn Du den Fernseher
an die Anlage anstoepselst. ;) :_55_:
raucher01
Zitat von: Kim O' am Donnerstag, 30.Oktober.2008 | 12:02:18 Uhr
.......
Zu den Gehäusen:
Ich habe hier noch 240er Schleifpapier rumliegen,
und frage mich ob ich es doch mal versuchen sollte .,a015
Und wenn, müsste ich dann nicht nochmal beizen, oder reicht ein
erneutes einölen??
Kim,
Beizen kannst Du nur rohes Holz!
Du kannst auf einmal schon behandeltem Holz nur Lasieren, Wachsen oder Ölen.......
Die Frage kam deshalb weil mir geraten wurde das Furnier mal
anzuschleifen. Also mit 320er und dann wieder ölen,
mit dem von mir vorgestellten Polyboy Zeugs.
Kann ja mal die eine Unterseite nehmen und ausprobieren .,a015
Ich habe mal ein angegriffenes Lautsprecher Furnier mit
* leichtem anschleifen
* vorsichtigem dosiertem einreiben der grauen Stellen mit dunkler Beize ;)
* Nachbehandlung mit dem Poliboy Zeugs
ein, für den Aufwand, annehmbares Ergebnis erzielt. Das funktioniert umso besser, je dunkler das Holz ist, wobei das Ergebnis variiert. .,a040
Bei deinem Furnier ist der mit Poliboy getränkte Bereich jetzt schon auffällig dunkler als der Rest. Da würde ich nichts mehr machen. (http://img525.imageshack.us/img525/4379/200810301626hh8.png)
Höchstens die angeschlagenen Gehäusekanten etwas abtupfen um den Kontrast zu mindern.
da gibt es von Edding Retuschierstifte in verschiedenen "Holzfarben", habe ich aber keine Erfahrung mit.
Ich bin ja soweit zufrieden.
Die Stelle die Detlev gerade gezeigt hat sieht zwar immer
noch mies aus, aber vorher konnte man da fast gar nicht hinsehen.
Lieber etwas dunkler als der Rest als hässlich grau was sich imho. noch
mehr vom Rest abgehoben hat :drinks:
schließlich haben wir uns wunderbare LS, aber keine nagelneuen Möbelstücke zugelegt ! .,a026
Seh ich auch so. Lassen und gut. 'n Bild der gesamten Anlage wär cool.
(Panoramaprogramme gibt's als freeware :foto01)
Ich finde das Bild triffts ganz gut:
(http://i206.photobucket.com/albums/bb251/LeDude_2007/PIC00001-4.jpg)
Jetzt sieht man auch das ich die Boxen einfach nicht weiter in den Raum stellen kann.
Aber so kritisch finde ich die Aufstellung eh nicht.
Sie müssen auch nicht weiter in den Raum, früher waren fast alle Lautsprecher für wandnahe Aufstellung konzipiert. Nur so weit in die Ecke ist nicht so gut. Hast du keine Probleme mit der Glotze wegen der Lautsprechermagnete?
Überhaupt nicht, allerdings hatte anfangs auch so meine Bedenken wegen der Magneten.
Die Fussangeln sind viel gefaehrlicher! .,111 ;)
Ach was halb so wild.
Zitat von: Friedensreich am Donnerstag, 30.Oktober.2008 | 21:11:58 Uhr
Die Fussangeln sind viel gefaehrlicher! .,111 ;)
Die Stolperstrippen sind mir auch aufgefallen.
Schieb' die Dinger, wenn es geht, wenigstens unter den Teppich..... .,111
Mal das Füsschen nicht gehoben und dann ein plattes Näschen, dass muß nicht sein! .,70
wieso, und wenn der Zinken eh zu lang ist ? :smile
Der Bursche ist noch jung - dass heilt schon wieder.
Mir gehts eher um die Geraete!! :smile
Zitat von: Friedensreich am Donnerstag, 30.Oktober.2008 | 22:12:22 Uhr
Der Bursche ist noch jung - dass heilt schon wieder.
Mir gehts eher um die Geraete!! :smile
Und ich dachte um die Kabel..... :_55_:
Hey Kim!
Schöne Boxen hast Du da!
Mit geringem Auffwand schön aufgearbeitet! :_good_:
Viel Spaß mit den LS! .,70
Danke, ich finde die Boxen richtig gut :_good_:
Und vorallem sehen sie jetzt nicht mehr so schlimm verkratzt aus.
Trotzdem bin ich der einzige hier im Haus der sie mag :smile
Ach ja, Rack und Boxenfüsse sind selbst gebaut :-handshake:
Zitat von: Kim O' am Donnerstag, 30.Oktober.2008 | 22:28:07 Uhr
Ach ja, Rack und Boxenfüsse sind selbst gebaut :-handshake:
Das wissen wir doch!
Hast Du gut gemacht! .,70
Danke für's Lob Marc :give_rose:
Obwohl ich ein neues Rack gebrauchen könnte, und zwar
eines mit mehr Platz .,a015
Ein Fach mehr oder zwei ....
Für die DVD-Kiste könntest Du einen Zwischenboden einziehen. Einen Hängeboden...
Ach, das Teil liegt hier nur so rum.
Irgendwann war es mal "in" so einen zu haben. Wir haben den höchsten 10 mal benutzt....
Ich bin glücklich mit den Persern muss ich sagen.
Gestern lief zum ersten mal Pink Floyds Dark Side Of The Moon über die Boxen.
Es war unglaublich schön, ich habe das Album ohne Pause durchspielen lassen
weil der Sound in keiner Passage irgendwie nervig oder aufdringlich war.
Nein, die Boxen zeigten mir was sie können. Der Bass ist einfach perfekt gewesen,
so unglaublich smooth bei dem Titel "TIME". Der Klang war wie verteilt im Raum,
während bei dem Titel "Money" widerum alles präzise und klar definiert ablief.
Und dann die Stimme von Clare Torry im Titel "The Great Gig In The Sky"..... :shok:
Einfach der Wahnsinn diese Fülle an Emotionen, die Kraft in der Stimme.
Obwohl sie keinen Text singt beeindruckt mich das Stück sehr stark!
Fazit: Die Perser haben bei diesem Album alles richtig gemacht,
Abstriche gab es für mich keine. Die CD stellt verschiedene Ansprüche an die
Lautsprecher und sie haben diese toll verarbeitet.
Sie verleiteten mich stets dazu immer genau hinzuhören und mich nicht abzuwenden.
Einfach klasse :drinks:
...schön wenn s dir Zusagt! :give_rose:
....aber pink floyd per Cd übern DVD player zu hören, ist mit verlaub: Pervers :_55_:
gruß
DVD Player und Pink Floyd?? .,35
Neeee, das lief als FLAC über meinen Rechner :drinks:
Der steht nämlich gleich hinter der Wand im Schlafzimmer :-handshake:
So, habe mir jetzt mal Stoff bestellt für die Frontbespannung.
Und zwar in beige, soll ja ins Wohnzimmer passen :smile
Nächstes Jahr fange ich dann an mir für die Perser neue Gehäuse zu bauen,
Anregung hierfür waren die wundervollen Gehäuse der AUDIBUS von Armin.
Meine Boxen sollen zwar nicht genauso aussehen, aber diese "Sandwich-Bauweise"
hat es mir angetan. Und zwar wird es ein Gehäuse im Gehäuse. Das heisst erstmal ein
Gehäuse aus MDF oder Spanplatte und dann noch ein zweites Gehäuse drumrum.
Furnieren werde ich nicht, denn das äussere Gehäuse wird aus Leimholzplatten (Fichte)
bestehen. Es wird die Front ein paar Zentimeter überragen damit die Stoffbespannungen
wie auch schon jetzt befestigt werden können.
Hier mal eine kleine "Zeichnung" :smile
(http://i206.photobucket.com/albums/bb251/LeDude_2007/NeuBitmap.jpg)
So, Box nummer 1 mit neuer Frontbespannung: (beige, 8,99€ inkl. Versand für 1m x 75cm)
(http://i206.photobucket.com/albums/bb251/LeDude_2007/PIC00002-4.jpg)
Da ich keinen Tacker habe hat es ewig gedauert die Tackernadeln mit der Zange reinzudrücken... :_24_:
Aber das Ergebnis ist klasse ! Die "Perser" Schilder kommen natürlich wieder ran :__y_e_s:
Sauber Kim!
Ich würde die Gehäuse übrigens so lassen!
Zitat von: beldin am Freitag, 21.November.2008 | 17:02:33 Uhr
Ich würde die Gehäuse übrigens so lassen!
Sehe ich auch so. Schlimmer als die meiner Elacs werden die wohl auch nicht sein. Mit etwas Geduld läßt sich da sicherlich was schönes draus machen. :grinser:
ich würde es auch so lassen, und die Bespannung sieht gut aus !
Jetzt sind beide fertig, und ich bin überrascht das es so gut aussieht !
Um die Gehäuse werde ich noch mehr kümmern, also erstmal keine neuen bauen.
Jetzt tun mir die Flossen weh, aber Mucke wird noch gehört :drinks:
hatte neulich einen Bekannten zu Besuch, dem ich stolz meine Yammies präsentierte und von den Holzmängeln und dem Schweizer Wundermittel Renuwell erzählte. Darauf er spontan: Das Zeugs habe ich auch immer benutzt, musst du immer wieder - auch über längere Zeit anwenden - bringt Schritt für Schritt weitere Verbesserungen ...
Zitat von: Kim O' am Freitag, 21.November.2008 | 16:33:37 Uhr
So, Box nummer 1 mit neuer Frontbespannung: (beige, 8,99€ inkl. Versand für 1m x 75cm)
moin,
darf man fragen: woher?!?
beste Grüße Fidi
Hier ist der Bucht-Shop:
http://stores.ebay.de/ShopOhneNamen-de (http://stores.ebay.de/ShopOhneNamen-de)
Die Qualität des Stoffes würde ich als sehr gut bezeichnen,
und die Preise sind auch gut.
Andreas,
Danke für den Tipp :-handshake: