NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Allgemeines zu den Klassikern ---- Geräteklasseneinteilung => Tuner / Receiver / Verstärker => Thema gestartet von: Erloschen 05 am Mittwoch, 26.November.2008 | 10:30:43 Uhr

Titel: Watt/€ Kaufberatung
Beitrag von: Erloschen 05 am Mittwoch, 26.November.2008 | 10:30:43 Uhr
"Moin" an die Hochpreisliga :drinks:

Ich hatte ja mal hier im Forum geschrieben, dass ich leihweise für einige Monate ein zartes Päärchen M 100 Monos zu Gast hatte. Man darf also davon ausgehen, dass ich weiss, worüber "hier" geredet wird.

Dieses Päärchen schwebt immer noch in meinem Dunstkreis. Wenn ich heftiges Balzverhalten zeige, wird man möglicherweise geneigt sein, mir diese Amps zu verkaufen. (ehemaliger NP über 24000 DM)

Wie der Teufel Zufall das will, sind im weiterem Umfeld noch folgende Accuphase Teile angeboten:

Vorverstärker C 280 V
CD Laufwerk DP 80 L
Wandler DC 81 L

Wenn ich alles haben möchte, die Monos, Pre + CD mit Wandler - dann steht minimum eine Forderung von 10.000 ins Haus. Da es 2 Anbieter sind, könnten auch ohne Weiteres 11.000 daraus werden. Eine angenehme "Rundung" der Kaufpreissumme schwer möglich.

Eigentlich bin ich erklärter Geizhals und Bastler in Stereoangelegenheiten. Der Kaufmann in mir sagt aber auch, dass man nur Sachen kaufen sollte, die "auch Geld wert" sind-sprich-der Bare Gegenwert nach Anschaffung jederzeit wieder realisiert werden kann. Ganz nebenbei bin ich natürlich Genusshörer.

Meine Kriegskasse ist im Moment sehr erschöpft. Sollte ich mich jedoch zu einer ernsthaften Anzahlung aufraffen können - wird man mir die Teile sicherlich 3 Monate reservieren. Bis dahin wird der Captain hoffentlich die Kriegskasse aufgefüllt haben. :grinser:

Meine Frage an die Gemeinde: Sind diese Forderungen schon sehr "markenhyped" oder tatsächlich in  BAREM beim Wiederverkauf wert?

Für zielführende :pleasantry: Antwort dankbar.

Grüsse Jürgen
Titel: Re:Watt/€ Kaufberatung
Beitrag von: Udo am Mittwoch, 26.November.2008 | 10:49:58 Uhr
10.000 für alles halte ich für ziemlich teuer und kaum schnell wieder zu erzielen. Die Käuferschicht für solche Trümmer ist äußerst klein, also braucht es einen langen Atem beim Wiederverkauf. Was treibst du mit 2x500W denn so an?
Titel: Re: Watt/€ Kaufberatung
Beitrag von: MAC am Mittwoch, 26.November.2008 | 10:56:41 Uhr
Hallo,
ich habe die besagten Geräte noch nicht gehört, aber das is schon verdammt viel Kohle, meiner meinung nach, aber schlecht ist das Zeug bestimmt nicht.

Was betreibst Du denn für Boxen?

Ich habe eine ganz persönliche Meinung, was CD-Player angeht. Und da finde ich die Accuphases alle gnadenlos überteuert...

Die Monos sind schick und bestimmt auch gut. Mich würde mal einen Vergleich zu meiner PL 700 II Endstufe interessieren, die fast genausoviel Leistung hat :_55_: Ob der klangliche Unterschied wirklich so groß ist, wie der preisliche? NP über 6000 DM, aber etwas älter, also Inflation mitrechnen...

Accuphase Vorverstärker sind richtig gut, hab ich auch schon in den Fingern gehabt (dieses Modell hier allerdings nicht), das haben die Techniker schon bei Kenwood bewiesen... Aber auch teuer...

Also ich würde mir das zweimal überlegen...

Alles in allem würde ich ältere Accuphases vorziehen, hier bei diesen Geräten hat schon der Voodoo-Touch bzw. die Preistreiberei bei Accuphase angefangen. Wenn man etwas noch teuerer verkauft, wirkt es noch edler...

Die schönere Herausforderung wäre, schafft man es, mindestens die gleiche klangliche Qualität mit der Hälfte des Geldes zu erreichen? Ich tippe auf ja...
Titel: Re: Watt/€ Kaufberatung
Beitrag von: Erloschen 05 am Mittwoch, 26.November.2008 | 15:28:36 Uhr
Danke für Eure Antworten :-handshake:

Ein ähnliches Resume´brachte auch noch ein Telefonat am heutigen Tage.

Ganz ruhig bleiben und die Geldbörse festhalten :grinser:

Die Anfälligkeit für Glitzerknöpfchen kann einem manchmal ganz schön zu schaffen machen. :mega_shock:

Grüsse
Jürgen (der die Monos auch für das Wertvollste dieses Sets hält + dem Pre für einen GANZ anderen Preis nicht abgeneigt wäre)
Auf Portemanite setzen, Telefon nicht anfassen und gaaanz tief durchatmen. raucher01

EDIT ganz vergessen: Eure Fragen: das momentan zu beherrschende Speakersystem: Isophon TML T 430 (gemoddet mit Infinity Kappa Bändchen- HT) Die Jungs brauchen Kontrolle . (Ich besitze noch andere Speaker...irgendwie erwische ich immer Systeme, die stromstabile AMP´s gern mögen)
Titel: Re: Watt/€ Kaufberatung
Beitrag von: Das.Froeschle am Mittwoch, 26.November.2008 | 18:44:55 Uhr
Der Vorverstärker C 280 V, sofern fernsteuerbar (?) wäre eine überlegung wert...   .,a015

Die Laufwerk/Wandlerkombi DP 80 L / DC 81 L wäre mir deutlich zu alt.
Es gibt auch IMHO bei PIA dafür keine Ersatzteile (Laser) mehr. .,111

Das waren 'mal wirkliche Sahnestückchen, von der Haptik und Verarbeitung her wunderbar
- aber die Gefahr, auf einmal auf etwa 30 kg Edel-Schrott sitzen zu beiben, wäre mir zu hoch.

Der Vorverstärker ist da garantiert risikoärmer.

Titel: Re: Watt/€ Kaufberatung
Beitrag von: Udo am Mittwoch, 26.November.2008 | 18:50:24 Uhr
Mich würden nur die Endstufen interessieren, aber brauche ich wirklich 500W?
Titel: Re: Watt/€ Kaufberatung
Beitrag von: Das.Froeschle am Mittwoch, 26.November.2008 | 18:53:36 Uhr
Zitat von: andisharp am Mittwoch, 26.November.2008 | 18:50:24 Uhr
Mich würden nur die Endstufen interessieren, aber brauche ich wirklich 500W?

Ja - kaufen, marsch, marsch! - das ist wie mit Hubraum: man kann nie genug davon haben :_55_:
Titel: Re: Watt/€ Kaufberatung
Beitrag von: rappelbums am Mittwoch, 26.November.2008 | 23:17:58 Uhr
Völlig außerhalb meiner Reichweite ...

Trotzdem: Hubraum kann man nur durch Hubraum ersetzen. Ich hätte auch gerne 500 Watt. Ich tröste mich immer mit den ungefähr 350 Watt Dynamikleistung meines Receivers...

Ich habe hier jetzt bereits so viel an hochwertigem Krempel stehen, das verführt wirklich, sich in einen Strudel ziehen zu lassen, der das Lied "Ich will mehr und besser" singt. Durchatmen und etwas Distanz gewinnen hilft, die Situation realistischer zu sehen, die kaum oder gar nicht wahrnehmbaren Nuancen des Klangunterschiedes sind so viel Geld einfach nicht wert.
Titel: Re: Watt/€ Kaufberatung
Beitrag von: Udo am Mittwoch, 26.November.2008 | 23:19:36 Uhr
Abba die fette Optik und die Kreuzschmerzen beim Hochheben dieser Monster.  .,d040
Titel: Re: Watt/€ Kaufberatung
Beitrag von: Friedensreich am Donnerstag, 27.November.2008 | 09:09:15 Uhr
Ist zwar nicht meine Liga aber als Fan schiele ich natuerlich auch mal rueber.

Meine 5Cent Meinung.
Es ist auf jeden Fall kein Schnapp und der Kaufmann in mir sagt, das Geld waere
vermutlich nur sehr sehr muehsam wieder reinzubekommen, bei einem etwaigen
Wiederverkauf.
Wenn man soviel Geld in die Hand nimmt, dann bieten sich immer mal wesentlich
"bessere" bzw. aussergewoehnlichere Gelegenheiten.
Titel: Re: Watt/€ Kaufberatung
Beitrag von: Erloschen 05 am Samstag, 29.November.2008 | 14:29:06 Uhr
..AMPmonos: wenn man den Gedanken freien Lauf lässt - und auf die Leistung und nicht auf die Geldbörse schielt - kann man schon schwach werden. :huepf: allein wegen haben wollen :huepf: :huepf: :huepf:

die Nuancen im Klang...und die in der Geldbörse. :grinser: so hab ich auch noch das Bauchgefühl, dass bedingt durch das "Mono-Bauprinzip" sich die Weisheit durchsetzt: keine oder gaaanz kurze LS-Strippen sind besser als die ganz teuren in lang... .,a015

Ich besitze noch einen PA AMP. Stereoendstufe. EV AP 2600 A. Jau. Der macht richtig gut Mukke und schont meine Geldbörse (der steht ja in der Ecke raucher01) - Leistungs ist nicht sein Handicap. :grinser:.. nur dieser Schxxx-Lüfter ;0006. Umbau in ein anderes Gehäuse, hochwertigste Potis und passive Kühlung...schonen das Portemanite möglicherweise IMHO :_55_: dann liegts eigentlich nur noch an den Litzen.

:shok:muss doch gehen. Das schöne Geld. nee.

Ich mach mir mal Umbaugedanken prost02 beim Glasel prost02 oder Zwoa prost02

Grüsse und danke für Eure Beiträge

Jürgen :drinks:
Titel: Re: Watt/€ Kaufberatung
Beitrag von: Stapelkönig am Samstag, 29.November.2008 | 16:02:18 Uhr
Also wenn es Dir dabei nur um laute Lüfter geht .... das sollte man in den Griff bekommen.  Für leise Belüftung hat sich schließlich in der PC-Industrie eine ganze Sparte entwickelt.
Titel: Re: Watt/€ Kaufberatung
Beitrag von: Udo am Samstag, 29.November.2008 | 18:18:56 Uhr
Für Hifizwecke kann man die Dinger auch einfach viel langsamer drehen lassen, also einen Widerstand zwischenlöten. Die volle Drehzahl braucht man nur im professionellen Einsatz.
Titel: Re: Watt/€ Kaufberatung
Beitrag von: MAC am Sonntag, 30.November.2008 | 03:46:23 Uhr
Hmm, wenn Du minimal investieren willst und einen seht guten Hifi-Amp haben willst... Ich hab evtl. noch ne PL 400 II Endstufe über... oder wenn Die Leistung nicht reicht (2x200W@8Ohm,2x400W@4Ohm) schau Dich nach ner PL 700B / II um (2x360@8, 2x700@4, wohl die stärkste Lüfterlose HiFi-Endstufe der 70er), gibt es in den USA günstig und ist auf 230V umrüstbar...
Die Dinger sind sehr puristisch aufgebaut, Toller Amp, dicke Frontplatte, dicke Kühler, aber kein Primborium o. ä, rest wirkt eher "billig", weil als überflüssig angesehen... Und ist hierzulande fast schon exklusiver als Accuphase, und Du hast das gute Gefühl, etwas aus den 70ern zu haben  :grinser: ,net so einen "neumodischen" Kram, bei dem man etwas an Voodoo denken muss...
Jedenfalls ist die Preis/leistung unschlagbar, verglichen mit Accuphase, Marantz oder all dem Kram...

Klar, klingt jetzt ein bisschen Lobgehudelt, weil ich mich in die Dinger verliebt habe, aber probieren geht über Studieren... Da isses auch einfacher, die Teile wieder zu veräußern...
Titel: Re: Watt/€ Kaufberatung
Beitrag von: Erloschen 05 am Montag, 01.Dezember.2008 | 10:21:02 Uhr
Hach Leute,..from a little distance...

meine Irrfahrt durch das Stereolabyrinth dauert nun schon Jahre. .,70 Viele Vorlieben können sich durchsetzen.

Anfangs war ich für mich persönlich ganz "auf dem richtigen Dampfer" - weil ich eine äusserst leistungsfähige PA in einem Keller in einer Hütte auf dem Lande stehen hatte - und deren Pegel sehr oft i.V.m. Cuba Libre genoss.

Die Hütte wurde gegen ein Siedlungshaus getauscht, Cuba Libre ist nicht mehr. Ich kaufte noch Wirkungsgradspeaker verschiedenter Machart dazu, was nicht immer die Nachbarschaft begeisterte. Weil ich nun auch gar nicht mehr becher :grinser:-ich bin kein Alkoholiker :grinser:-muss auch nicht ständig das Fundament erzittern.

Das letzte Hornsystem bot ich gerade bei ebay an. Die Knicker wollen ja alle nichts ausgeben, darum wehre ich mich eigentlich gegen den Abverkauf. ;0008

Das Zurückkehren des Begehren nach den Accu-Monos hatte eigentlich folgenden Hintergrund: Von einem Stereotüftler erwarb ich vor einem Jahr eine freiverdrahtete Stereovorstufe(VV) mit selektierten Edelbauteilen. Rattenscharf. Ein Klangerlebnis mit allen Vor-und Nachteilen der Röhre!  Nachdem ich von meinem Endstufengeraffel hier vor Ort das Näslein voll hatte, befragte ich ihn, wie es mit ein paar Stereomonos für die Wirkungsgradliga denn so aussieht. Er hat mir glaubhaft versichert, dass ich für ein Päärchen aus seiner Hand, ohne, dass er sich zu sehr bereichert, 3 Mille rausrücken müsse. (Material über 2000)+viel Arbeit.

Nun ist das so eine Sache mit selbstgebauten Sachen. Die Knete ist zu über 70% gleich wirklich ausgegeben. Die ist weg. Ist leider so-das der Stand meiner Erfahrungen. Auf der Suche nach "Sachen, die ihren Wert behalten" - verfiel ich  gedanklich wieder in das 2nd Hand Cosumermuster. Nun sind die Accuphases damals ja auch nicht hier geblieben. Hätte mein Herzelein damals so dran gehangen, hätte ich dem Eigentümer schon seinerzeit ein Angebot gemacht.

Spass machte mir das PA Zeugs auch.

Jetzt muss ich gucken, wie die Irrfahrt weiter geht... :grinser: Der Wahnsinn des Dreiecks zwischen favoritisiertem Hörerlebnis, Geiz + Qualitätsbewusstsein geht weiter. :grinser:

Für eine weitere Suche mache ich einen neuen Thread auf oder befrage einen Therapeuten :huepf: :huepf: :huepf:

Grüsse Jürgen
Titel: Re: Watt/€ Kaufberatung
Beitrag von: Erloschen 05 am Dienstag, 02.Dezember.2008 | 15:07:12 Uhr
pl 4oo II   +   PL 7oo II sinds auf den Bildern  nun nicht..

....aber carvier...ist DAS das lüfterlose Hochleistungszeugs aus Amiland 70er?

einen link zu carviers phase linear hab ich auch noch durchlesen. aus einem anderen Forum

bekommt man ja den Eindruck von Stromspendern/Heizungen ala class A der 80er Jahre hierzulande :grinser:

http://en.wikipedia.org/wiki/Bob_Carver

-oder bin ich auf m holzweg?


einen hab ich noch
http://cgi.ebay.de/PHASE-LINEAR-PL-400-SERVICE-MANUAL_W0QQcmdZViewItemQQ_trksidZp1638Q2em122QQcategoryZ39996QQihZ018QQitemZ280285093668QQrdZ1QQsspagenameZWD2VQQsalenotsupported
Titel: Re: Watt/€ Kaufberatung
Beitrag von: MAC am Dienstag, 02.Dezember.2008 | 16:40:21 Uhr
bisschen Holzweg biste... Carver hat zwar PL gegründet, aber hat 1978, dem Erscheinungsjahr der ersten Serie II Geräte PL verlassen und seine eigene Firma neu gegründet... nur das serie II Design hat er übernommen...

schau mal auf http://www.kleines-kalb.com da findest ein bisschen über die Teile... Auch wenn der Seiteninhaber weniger auf die Hifi-Tauglichkeit eingeht als auf die Leistung in Diskos... Aber er war mal DJ  :grinser:

Sind aber wirklich feinzeichner, nur halt mit brachialer Gewalt in der Hinterhand... Auch wenn sie aufgrund Ihres häufigen Diskoeinsatzes fälschlicherweise von manchen als PA Geräte abgetan werden... aber die haben nie so ein Ding an guten LS gehört...
Titel: Re: Watt/€ Kaufberatung
Beitrag von: Erloschen 05 am Mittwoch, 03.Dezember.2008 | 12:18:01 Uhr
Ich bringe dann jetze doch mal die Standardausrede: Vor den Hintergrund was ich hier an Geraffel stehen hab und die Preise die ich gerade bei ebay für meine ollen Klamotten erziele (letzte Woche ging mein Yam AX 1070-der ja auch "nicht ohne ist" für 257 € über die Weichsel...werde ich die PL 400 in meine Nachtgebete einschliessen. Ich hab jetzt die 2te Woche wieder Sachen bei ebay reingesetzt-ein ganz müder Zock-sollte ich für ein paar der Dinge wirklich noch ein paar Euronen bekommen - dann mach ich mir Deinen Amp zum Weihnachtsgeschenk.

Mein Nickname bei ebay ebenfalls captainchaoshund. Macht mich reich .,73

Nachdem ich jetzt die KälbchenSite gelesen hab, muss ich natürlich zwangsläufig nach der SerialNo. fragen. :grinser:

Grüsse/j.
Titel: Re: Watt/€ Kaufberatung
Beitrag von: MAC am Mittwoch, 03.Dezember.2008 | 12:25:41 Uhr
Seriennummer nicht auffindbar, leider... Aber keine Vollkomlementäre  :grinser: Aber ich kann ja mal bei meiner zweiten gucken, wenn se denn endlich eintrudelt...

Wobei mein Techniker gesagt hat, dass er froh drum ist, würde keine Vorteile bringen, die Schaltung des Quasikomplementären wäre besser in dem Fall... Ich kann das nicht beurteilen...

bis zur PL 700 II sind übrigens alle Lüfterlos, die D-500 (2x1000W@4Ohm) hat einen temparaturgeregelten Lüfter, also eher nicht so interessant... Außerdem so selten, das eine in sehr gutem Zustand sicher die 3000 Euro sprengt, vergammelte gehen in den USA für 2000 Dollar raus...

Carver Amps sind auch gut, ein anderes Konzept, halt 80er jahre Amps, mit einer Art Schaltnetzteil, ich habe die M-400, hat gleiche Leistung wie die PL 400 II, aber reisst mich im Vergleich nicht vom Hocker (ist eher geschichtlich interessant, weil es die erste Endstufe mit einer Art Schaltnetzteil war, "magnetic field" genannt)... Also wenn was vom Bob, dann PL, weil schwer = gut  raucher01

Optisch die schönste ist übrigens die PL 700B, diese lässt sich mit Modifikationen auf den Stand einer PL 700 II bringen, allerdings muss man ne (seeeeehr seltene) Euroversion erwischen, da noch weniger mit Dual-Netzteil gebaut wurden... Allerdings sind die Serie II VUs zwar nicht unbedingt schöner, aber außergewöhnlicher, 2 x 36 Dot-LED, welche hin und herspringen, wie ein flinker Zeiger...

700B:
http://de.youtube.com/watch?v=pjt9iWh1Fec

400 II VUs (in Echt wirken sie besser), allerdings eine modifizierte, die zwo Knöppe in der Mitte gabs nur bei der 700 II:
http://de.youtube.com/watch?v=UKeMA8tPjMs



Titel: Re: Watt/€ Kaufberatung
Beitrag von: Captn Difool am Mittwoch, 03.Dezember.2008 | 13:00:25 Uhr
Accuphase sind selten wie begehrt, eben ein Mercedes unter den Amps, erst Recht, wenn schon die Neupreise happig sind. Daher sind die Preise ähnlich wie beim SME3012, der auch mehr als doppelt so teuer gehandelt wird, wie er eigentlich mit anderen Armen vergleichbar wäre.

Sicher bekommt man gepflegte Auccus auch wieder zu einem guten Preis los, man muß sich nur überlegen, auf was man wert legt. Prestige? Dann bestimmt, dann ist der Preis auch eher sekundär. Klang? Auch wenn die Accus als Götter im Transistorenhimmel gelten, gibt es sicher Alternativen die fast so gut klingen, aber nur einen Bruchteil kosten. Für meinen Teil bin ich auch mit Yamaha sehr zufrieden. Sie machen eben nur optisch nicht so viel her, aber beim intensiven Musikhören habe ich öfter sogar die Augen geschlossen, ich will ja die Teile hören und nicht dauernd anschauen... Für die Bedienung und Ambiente sehen aber auch Yamahaverstärker noch zumutbar genug aus.

Die Preise der Accus werden von Leuten bestimmt, die sich sowas auch als Prestige anlegen, da kommt auch ein gehöriger "Ich-will-haben-Zuschlag" drauf. Entweder man bietet mit, oder steigt aus.
Titel: Re: Watt/€ Kaufberatung
Beitrag von: MAC am Mittwoch, 03.Dezember.2008 | 14:15:46 Uhr
Jepp, so sieht es aus... Auch wenn es von mir schon ein bisschen dreist ist, eine PL mit nem Accuphase zu vergleichen, ohne jemanls einen direkten vergleich gehabt zu haben... Aber ich hab schon die PL im Vergleich mit anderen neumodischen High-Endern gehört, und die waren nicht besser, manchmal sogar richtig lasch... Wenn man bedenkt, dass die PLs damals schon sehr günstig im Vergleich waren, eigentlich beschämend für die anderen Hersteller... Dafür waren sie eben in jeder Disko in den USA zu finden, die Masse macht's... Und heute sind se auch selten geworden...
Titel: Re: Watt/€ Kaufberatung
Beitrag von: beldin am Mittwoch, 03.Dezember.2008 | 18:51:31 Uhr
Mich kribbelt es schon länger in den Fingern hier zu posten.
Erwartungsgemäß breche ich die Lanze für die Accus!

Für einen alten Accuphase bekommt man u.U. noch Originalersatzteile.

Beispiel:
LS-Anschlußklemmen für meinen jezt 29 Jahre alten E-303 vor 2 Jahren!

Geht das bei Carver / Phase Linear und den anderen hier genannten Alternativen auch?

Ich glaube nichtt !
Das ist auch ein Grund für die hohen Preise dieser Geräte.

Bestizt man einen alten Accuphase, liegt die Reizschwelle zum Austausch gegen ein anderes Gerät, zumindest bei mir, seeeeehhhhr hoch!

Ich hoffe mit meinem E-303 in den noch in ferner Zukunft liegendne Ruhesand gehen zu können.
Titel: Re: Watt/€ Kaufberatung
Beitrag von: Maxihighend am Mittwoch, 03.Dezember.2008 | 19:42:58 Uhr
Dann will ich auch mal was loslassen  :grinser:.

Heuer habe ich mir eine P-350 erbuchtelt, um 1.500,- Euronen (Preisvorschlag) - die werden sonst um die 2.000,- gehandelt  .,d040. Erstklassiger Zustand, aus Erstbesitz. Über 200 Watt/Kanal an 4 Ohm bedienen meine LS sooo gut, dass der McIntosh MA 6850 nur mehr als Vorverstärker dient  :_55_:.

:drinks:
Titel: Re: Watt/€ Kaufberatung
Beitrag von: Udo am Mittwoch, 03.Dezember.2008 | 20:37:16 Uhr
Originale Lautsprecherklemmen für meine Luxman M-02 habe ich vor kurzem von Armin bekommen, das Ding ist auch über 20 Jahre alt.  :_tease:
Titel: Re: Watt/€ Kaufberatung
Beitrag von: Stormbringer667 am Mittwoch, 03.Dezember.2008 | 20:39:56 Uhr
Was ist denn an solchen LS-Klemmen so exotisch? Die kommen doch meistens auch nur von Fremdherstellern wie  z.B. WBT. Ich glaub nicht, daß die da in der Fabrikhalle gehockt haben, um die Dinger mit der Nagelfeile unter Wasser zu klöppeln.  .,a015
Titel: Re: Watt/€ Kaufberatung
Beitrag von: Das.Froeschle am Mittwoch, 03.Dezember.2008 | 21:10:19 Uhr
Zitat von: andisharp am Mittwoch, 03.Dezember.2008 | 20:37:16 Uhr
Originale Lautsprecherklemmen für meine Luxman M-02 habe ich vor kurzem von Armin bekommen, das Ding ist auch über 20 Jahre alt.  :_tease:

Ja, bei Armin aus der Grabbelkiste (Glück gehabt!) raucher01

Aber der 'ofizielle' Luxman Vertrieb? Der hat mittlerweile x-fach gewechselt und hat daher Amnesie :_24_:
Titel: Re: Watt/€ Kaufberatung
Beitrag von: *mondvogel* am Mittwoch, 03.Dezember.2008 | 21:51:44 Uhr
Wenns feines HiFi ohne Schnick und Schnack sein darf, finde ich ist die Michi Serie immer eine Alternative. Oder? Ist zwar nicht aus den 70ern, aber wenn das Design gefällt machts schon was her. Die Leistung sollte auch ausreichend sein.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=250336835725&indexURL=0&photoDisplayType=2#ebayphotohosting (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=250336835725&indexURL=0&photoDisplayType=2#ebayphotohosting)
Titel: Re: Watt/€ Kaufberatung
Beitrag von: Udo am Mittwoch, 03.Dezember.2008 | 21:56:23 Uhr
Bis auf die Farbe typisch Rotel. Würde mich mal interessieren, was die Endstufe von der RB-1080 unterscheidet, bis auf das höhere Gewicht. Die Leistungsdaten lesen sich sehr ähnlich.
Titel: Re: Watt/€ Kaufberatung
Beitrag von: MAC am Mittwoch, 03.Dezember.2008 | 22:46:45 Uhr
PL ist von der Verarbeitungsqualität nicht mit Accuphase zu vergleichen, das is klar, irgendwo sitzt der Unterschied ja... PLs sind halt etwas brachial zusammengezimmtert, aber mit Standartteilen, die es alle noch gibt (außer die Sicherungshalter, weil es diese Sicherungen nicht mehr gibt)...
Titel: Re: Watt/€ Kaufberatung
Beitrag von: Stormbringer667 am Mittwoch, 03.Dezember.2008 | 22:54:05 Uhr
Zu PL direkt kann ich nicht viel sagen. Aber ich habe einen prähistorischen CD-Player von Carver, der auf einem frühen Yamaha-Player basiert. Was heißt basiert? Bis auf die typische Carver-Front eigentlich identisch. Leider hat der Carver auch sämtliche Unzulänglichkeiten des Yammis übernommen. Mag keine CDR und Kopierschutz schon gar nicht. Sieht aber geil aus mit seiner Überbreite und den Rack-Handles. :smile
Titel: Re: Watt/€ Kaufberatung
Beitrag von: Captn Difool am Mittwoch, 03.Dezember.2008 | 22:58:04 Uhr
Also unserere Yammis nehmen CD-R ohne Probleme, oder meinst Du RW?
Titel: Re: Watt/€ Kaufberatung
Beitrag von: beldin am Mittwoch, 03.Dezember.2008 | 23:53:52 Uhr
Jungens!

Irgendwie kann ich nicht erkennen, dass es hier noch um eine Accuphase Kaufberatung geht.

Kommt doch bitte mal zurück zum Thema.
Titel: Re: Watt/€ Kaufberatung
Beitrag von: Stormbringer667 am Donnerstag, 04.Dezember.2008 | 00:09:41 Uhr
Zitat von: Captn Difool am Mittwoch, 03.Dezember.2008 | 22:58:04 Uhr
Also unserere Yammis nehmen CD-R ohne Probleme, oder meinst Du RW?

Ohne Marc jetzt mit seinem Einwand übergehen zu wollen: Nur CD-R mag er nicht , RW hab ich nicht probiert, würde ja nach dem Versagen bei CDR auch keinen Sinn machen . Die Yammis, auf dem die Carver basieren, kommen aus 85-88.

And now to something completely different:

Accuphase
Titel: Re: Watt/€ Kaufberatung
Beitrag von: Erloschen 05 am Freitag, 05.Dezember.2008 | 16:39:14 Uhr
noch´n letzter "off topic".

Auch ne Absage an Matthias. Obwohl mich die PL 400 II auch hasig gemacht hätte. Aber wäre ja leider wieder nur eine gewesen.. ;ich? war ja nicht mein grundlegend leitender Gedanke.

Ich dachte ja auch noch über Hochleistung aus dem PA Bereich nach. Besitze ja eine AP 2600 von Electro Voice. Sounds lecker. Die ist ja auch Mono brückbar :grinser: mir fehlte ja noch eine Zweite, damit ich die LS Kabeleien umgehen kann. Kann ich demnächst. Hab zugeschlagen: ebay Artikel Nr. 120339908857. mein sein. Pics vom Amp als Anlage. Schön ist was anderes. Aber schön bumms können die.  :grinser:


Das ganze Geraffel lüfterlos oder lüfterarm zu machen und die allerfeinsten Potis zu finden oder zu umgehen...da kommen noch ein paar Ideen dazu.

basteln rules.

Knete bleibt wo sie ist. Auf der unsicheren Bank :shok: (obwohl mich die M 100 Monos schon gekniffen hätten :_55_:)

:drinks:

Jürgen
Titel: Re: Watt/€ Kaufberatung
Beitrag von: MAC am Freitag, 05.Dezember.2008 | 19:46:56 Uhr
Kein Problem, wollt Dir nix auf's Auge Drücken... (Obwohl, ich könnte mich evtl. auch von 2 PL 400ern trennen :_55_: )...

Eine Interessante Idee wären zwei Carver M-400 (M-400a oder sogar M-400t mit Röhrenklang), is im Prinzip ne PL 400 nur mit magnetic field Netzteil, superleicht und superklein, 500W@8Ohm gebrückt, mit Aha Effekt (so klein und so fleißig?), stehen auch nicht im Weg rum, wenn Du sie bei die Boxen stellst...

Ich hätte sogar so ein Teil, aber wills Dir auch wiederum net auf's Auge drücken, weil is 110V, da bräuchtest Du für 2 Stück einen Monster Umformer...

Für Deine Zwecke aber sicher witzig  :grinser:

http://cgi.ebay.de/Carver-M-400-Amplifier-The-Cube_W0QQitemZ180310560780QQcmdZViewItemQQptZLH_DefaultDomain_0?hash=item180310560780&_trksid=p3286.m63.l1177

kannst ja mal danach googlen...

Edit:
Handbuch: http://www.doebbe.com/hifi/items/Carver_M-400_Manual.pdf
war die Erste Endstufe der Welt min einem nicht konventionellen netzteil, also auch geschichtlich interessant...
Titel: Re: Watt/€ Kaufberatung
Beitrag von: beldin am Freitag, 05.Dezember.2008 | 21:00:08 Uhr
Accuphase Kaufberatung
Titel: Re: Watt/€ Kaufberatung
Beitrag von: MAC am Samstag, 06.Dezember.2008 | 09:41:06 Uhr
jop, sorry, aber macht es Sinn, den Thread zu trennen, wenn er etwas umschwenkt? Dann geht ja etwas der Zusammenhang verloren...

Aber ich halte mich zurück   :drinks:

evtl. kann man den Thrad ja verschieben und nur in "Kaufberatung" umbenennen...
Titel: Re: Watt/€ Kaufberatung
Beitrag von: HisVoice am Samstag, 06.Dezember.2008 | 10:12:48 Uhr
Morgen die Herren

Machen wir "gerne", aber der TE sollte schon grünes Licht bezüglich der Umbenennung geben
Titel: Re: Watt/€ Kaufberatung
Beitrag von: Erloschen 05 am Montag, 08.Dezember.2008 | 10:01:26 Uhr
Bin ich der TE raucher01 - doch - gerne umbenennen. Aus der Accu Nummer bin ich ja auch "irgenwie raus".
:_06_:
Titel: Re: Watt/€ Kaufberatung
Beitrag von: HisVoice am Dienstag, 09.Dezember.2008 | 20:15:32 Uhr
Zitat von: captainchaoshund am Montag, 08.Dezember.2008 | 10:01:26 Uhr
Bin ich der TE raucher01 - doch - gerne umbenennen. Aus der Accu Nummer bin ich ja auch "irgenwie raus".
:_06_:

LT diesen Postings defenitiv ja  :give_rose:

Also grünes Licht,nun noch bitte eine Überschrift und wir können loslegen ....................aber bitte nicht ausufern lassen, ich setze mal den Zeitpunkt bis 11.12.08 sodass das schnell passiert(die Vorschläge schicke ich dann ins Nirvana zur besseren Übersichtlichkeit )

:drinks:

Titel: Re: Watt/€ Kaufberatung
Beitrag von: MAC am Dienstag, 09.Dezember.2008 | 21:32:12 Uhr
"Endstufen Kaufberatung"  :grinser:
Titel: Re: Watt/€ Kaufberatung
Beitrag von: Maxihighend am Dienstag, 09.Dezember.2008 | 21:38:32 Uhr
Mist jetzt hätte ich die Gelegenheit auf eine C-250 inkl. Phonoplatine gehabt. Ich bot via Preisvorschlag 1.256,- und der Blödmann gab sie dann für 1.300,- her  :wallbash :wallbash :wallbash

:drinks:
Titel: Re: Watt/€ Kaufberatung
Beitrag von: Erloschen 05 am Mittwoch, 10.Dezember.2008 | 18:12:16 Uhr
hi Max. So ist das. Kann man´s vorher wissen raucher01 nee - prost02

Überschriftsvorschlag ist nicht einfach. Kaufberatung Endstufen ist zu weit gegriffen. Ausserdem kriegen wir uns dann am Ende in die Haare :grinser:

Wie wäre es mit Verstärker über 400 Watt Stereo- oder Monostufen. Da wird das Streitpotential kleiner :_55_:
Titel: Re: Watt/€ Kaufberatung
Beitrag von: Mugen am Mittwoch, 10.Dezember.2008 | 23:25:00 Uhr
Wie wäre es mit
dem "der Watt pro Euro Thread" ;0001 :smile
Titel: Re: Accuphase Kaufberatung
Beitrag von: Erloschen 05 am Donnerstag, 11.Dezember.2008 | 13:44:44 Uhr
DER ist toll. watt/€    warum bin ich nicht drauf gekommen. :grinser:
Titel: Re: Watt/€ Kaufberatung
Beitrag von: MAC am Donnerstag, 11.Dezember.2008 | 15:18:26 Uhr
Da bleibt allerdings etwas der Klang und die Qualität zurück  :_55_:
Titel: Re: Watt/€ Kaufberatung
Beitrag von: Erloschen 05 am Freitag, 12.Dezember.2008 | 04:32:29 Uhr
Wir können doch hier eh nur lesen und nicht hören raucher01
Titel: Re:Watt/€ Kaufberatung
Beitrag von: Captn Difool am Freitag, 12.Dezember.2008 | 08:45:56 Uhr
Viel Watt - wer braucht dat?  Ich würde auch zusehen, das die Boxen einen guten Wirkungsgrad haben. Meine haben 91dB, die 120 Watt laut Amp-Handbuch kann ich nie nutzen, sonst kommen die Nachbarn....
Titel: Re: Watt/€ Kaufberatung
Beitrag von: MAC am Freitag, 12.Dezember.2008 | 08:48:12 Uhr
hast Du's gut... mit meinen Infinities treibe ich die PL 400 an die Grenzen (2x400W) und die 700er war auch schon mal ausgesteuert... Keine Nachbarn da... Aber die klingen halt so gut, ich will gar keine anderen...
Titel: Re: Watt/€ Kaufberatung
Beitrag von: HisVoice am Freitag, 12.Dezember.2008 | 09:30:34 Uhr
So das Thema wurde nun nach Rücksprache mit dem TE in Watt/€ Kaufberatung geändert

Weiterhin viel Spaß  :_hi_hi_:
Titel: Re: Watt/€ Kaufberatung
Beitrag von: jan.s am Freitag, 12.Dezember.2008 | 09:50:52 Uhr
Moin
Watt (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/fe/Tidal_flats.jpg) kann man nie genug haben.  :_55_:

Sorry, der musste mal sein
Titel: Re: Watt/€ Kaufberatung
Beitrag von: MAC am Freitag, 12.Dezember.2008 | 18:50:04 Uhr
macht mich ja schon ein bisschen traurig, die PLs nur als billige Wattmonster hinzustellen...

naja,  :drinks:
Titel: Re: Watt/€ Kaufberatung
Beitrag von: Mugen am Freitag, 12.Dezember.2008 | 22:18:06 Uhr
Wie ich sagte ein "Watt pro Euro" Thread, hatte nicht gedacht das das tatsächlich hinhaut :smile
Titel: Re: Watt/€ Kaufberatung
Beitrag von: MAC am Samstag, 13.Dezember.2008 | 08:22:16 Uhr
pff, im gegensatz zu Deinem dicken schwächlichen Marantz brauchen meine PLs keinen Lüfter  :_55_:
Titel: Re: Watt/€ Kaufberatung
Beitrag von: Erloschen 05 am Samstag, 13.Dezember.2008 | 12:18:54 Uhr
Mathe: 2 Accuphasen a 12000 Deutsche Mark_  = 24.000 - lässt sich mit 2x 500 Watt leicht rechnen.

DM 24 /Watt raucher01

second hand. nehmen wir mal kalkulatorisch 4 Mille in Euronen an.

€ 8 / Watt Vorzugspreis nach 20 Jahren.

Was will uns das sagen? Nehmen wir mal die Euro/DM Umrechnung 1: 2 - dann hat man ja lediglich 8k € in 20 Jahren abgehört.

Das ist ja glatt den Preis wert.


Natürlich gehts auch preiswerter.

LASST HÖREN :_55_:
Titel: Re: Watt/€ Kaufberatung
Beitrag von: MAC am Montag, 15.Dezember.2008 | 16:43:35 Uhr
Das passt dann wohl in diesen Thread:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=220329316072 (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=220329316072)
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=220329315814 (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=220329315814)

absolute Schnäppchen eigentlich... zwar die erste Version, aber immerhin... ich würde meine 700 II net unter 1000 Euro hergeben...

Schade, dass ich kein Geld hab :(

Um es auf den Threadtitel zu rechnen:

die Dinger machen insgesamt 1,4 kw an 4 Ohm, also 35 ct / Watt...
Titel: Re: Watt/€ Kaufberatung
Beitrag von: Erloschen 05 am Montag, 15.Dezember.2008 | 23:40:44 Uhr
Das sind ja richtig nette Kasterl :foto01

Und dann noch so günstig. Und lüfterfrei. raucher01

Ich hab mir ja nun Second Hand den 2ten EV Ap 2600 gezogen. Noch mehr Pepp. Aber eben nicht lüfterfrei-da werde ich mal den Grips+Lötkolben bemühen müssen. Der 1. kostete 250€ - der 2. mit ner Macke 167irgendwas - da dürfte das Preis/Leistungshältnis noch günstiger ausfallen. :grinser: Um "HiFi"-Klang...mein Gott....diese 45500, ist doch geradezu lächerlich... braucht man sich da keine Sorgen machen. Mir gefällt, wie EV die Impulse aus dem VV in Strom für Speaker verwandelt. :__y_e_s: Neupreis?- müsste ich vielleicht noch mal recherchieren.

:drinks:
Titel: Re: Watt/€ Kaufberatung
Beitrag von: MAC am Dienstag, 16.Dezember.2008 | 10:04:35 Uhr
hmm, die EVs könnten mir auch spass machen, aber eher für meine PA-Anlage... Noch mehr Pepp? nope, die PLs haben mehr als das doppelte an Leistung :D aber nicht so einfach brückbar... Aber wenn man es macht, hat man Zugriff auf über 2kW @ 8 Ohm, ich würds aber nicht probieren  raucher01
Titel: Re: Watt/€ Kaufberatung
Beitrag von: LeCobra am Dienstag, 16.Dezember.2008 | 10:11:06 Uhr
2000 Watt an 8Ohm?
Da würde ich aber aufpassen.
Titel: Re: Watt/€ Kaufberatung
Beitrag von: MAC am Dienstag, 16.Dezember.2008 | 11:10:08 Uhr
OK, is sehr theoretisch, aber stand so auf der phasetek Seite... Dem Netzteil würde ich es nicht zumuten wollen... und auch nur mit zusatzkühler...

meine 700 II hat sich allerdings schon mal bei 1,4kW ausgetobt... das ging, war aber sehr heiß, is nix für dauerbetrieb...
Titel: Re: Watt/€ Kaufberatung
Beitrag von: Erloschen 05 am Dienstag, 16.Dezember.2008 | 12:33:10 Uhr
In einem früheren Leben ;0008 - als ich noch "auf dem Dorfe wohnte" - mit Alleinlage, da hatte ich ne 2 x 2kw sinus/8Ohm am Laufen. Da kamen am Wochenende die Jungbauern und wir vernichteten jede Menge BAC + Bier. Da wurde das Geraffel häufiger mal in Clipping gejagt. :_rofl_: Die durchaus solide gebaute Hütte hatte einen Mukkekeller. Das ganze Fudament resonierte auf Eigenfrequenz :grinser:

Eigentlich suche ich wieder "was auf dem Lande". Stadtleben mit den Nachbarn ist doch öde :grinser: Kommen so schnell die uniformierten Spielverderber .,a026