NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Akai => Tuner => Thema gestartet von: MacLefty am Donnerstag, 27.November.2008 | 06:53:54 Uhr

Titel: AT 93.
Beitrag von: MacLefty am Donnerstag, 27.November.2008 | 06:53:54 Uhr
Moin Forum,

eine Frage zum Akai AT 93.

Welche Art von Antenne benötigt der AT 93 für AM Betrieb ?

Habe leider kein Manual vorliegen oder sonstige Unterlagen.

Mit freundlichen Grüßen,

Detlef
Titel: Re: AT 93.
Beitrag von: HisVoice am Donnerstag, 27.November.2008 | 06:57:50 Uhr
Hallo Detlev

Herzlich Willkommen hier im Forum

Zu deiner Frage :

Hier  http://wegavision.pytalhost.com/akaiAT-93/  gibt es die BDA die auch auf dein Frage eingeht ..........

Sollte noch Unklarheiten bestehen ......................  Fragen :-)
Titel: Re: AT 93.
Beitrag von: MacLefty am Freitag, 28.November.2008 | 22:07:03 Uhr
Hallo Martin,

vielen Dank für Deinen Tip.
Leider aber kenne ich a., die Seite und b., die nicht druckbare Qualität. Habe es noch einmal probiert. Weder klein noch groß ausgedruckt lesbar.
Habe schon mehrfach rumgefragt wer noch ein Manual des AT 93 besitzt oder mir eine Kopie machen könnte. Leider auch wieder nichts. Der Bursche muss selten gewesen sein.
Nach wie vor weis ich nicht, ob der AT 93 für AM Empfang symmetrisch oder unsymmetrisch braucht ? Mit murksigen Plastig - Loops komme ich empfangsmäßig nicht weiter...

Gruß,

Detlef
Titel: Re: AT 93.
Beitrag von: wattkieker am Freitag, 28.November.2008 | 22:38:09 Uhr
Gibts hier vielleicht ein Missverständnis?

AM ist Mittel bzw. Langwelle (MW/LW) und gilt doch nur für das Modell AT 93L

der AT93 (ohne L ) ist doch nur für FM (UKW) Empfang  .,a015
Titel: Re: AT 93.
Beitrag von: MacLefty am Samstag, 29.November.2008 | 09:48:53 Uhr
Hallo Wilfried,

ja. Dachte ich ja auch. Deswegen habe ich den AT 93 nie auf MW laufen lassen. Ich dachte das ist eine reine FM Maschine. Pustekuchen !
Der empfängt auch auf MW.
Nachdem ich einfach mal auf die Taste Band gedrückt hatte, hörte ich das altbekannte Rauschen ! Ich bin Empfangsamateur. Der AT 93L bringt auch noch LW.

Gruß,

Detlef
Titel: Re: AT 93.
Beitrag von: wattkieker am Samstag, 29.November.2008 | 14:40:23 Uhr
Laut BDA, die wirklich nur sehr schlecht zu lesen ist, gibt es bei der Bandumschaltung UKW Nah und Fernbereich, genau heißt es dort

Zitatzur Bestimmung des weiten oder nahen UKW Zwischenfrequenzbands

Entweder ist das ein Übersetzungsfehler und die meinen damit die MW (AM) Frequenzen, oder das Teil hat eine Besonderheit, die mir bisher nicht untergekommen ist  .,a015

Hast du das Gehäuse mal aufgemacht und intern einen Ferritstab als AM-Antenne sehen können?
Titel: Re: AT 93.
Beitrag von: MacLefty am Sonntag, 30.November.2008 | 14:27:59 Uhr
Hallo Wilfried,

nein ist kein Fehler.

Die "Band" Taste (Untere Reihe am Gerät) schaltet zwischen AM und FM um.
Die "IF Band" Taste (Obere Reihe am Gerät)schaltet zwischen Narrow und Wide um. In FM natürlich. Wide Narrow, sowie Ant A/B funktionieren in AM nicht.
Sind die jeweils zweiten Tasten von Links.

Gruß,

Detlef