NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Pioneer => Sonstiges => Thema gestartet von: hififlieger am Freitag, 28.November.2008 | 17:39:21 Uhr

Titel: Pioneer PD-7300 springt manchmal
Beitrag von: hififlieger am Freitag, 28.November.2008 | 17:39:21 Uhr
Tja, heute hab ich nen PD-7300 bekommen, optisch neuwertig, leider ohne Fernbedienung und Anleitung.

Soll manchmal springen, macht er auch (zumindest bei der gebrannten, die gerade läuft), zumindest 2x bisher. Naja, 5 Teus bezahlt....

Hab eben mal gegoogelt, da hab ich was von polierten Führungen gelesen....

Tipps?
Titel: Re: Pioneer PD-7300 springt manchmal
Beitrag von: wattkieker am Freitag, 28.November.2008 | 17:53:37 Uhr
Erstmal die Linse reinigen, vorsichtig mit Isoprop. Nicht zu nass, könnte den Kleber anlösen. Springen im Zusammenhang mit dem Gestänge halte ich für unwahrscheinlich.
Wie macht er sich denn bei Original-CD? Es könnte auch sein, dass er keine zu "schnell" gebrannten CD mag, da kann der Übergang von Pits auf Lands manchmal etwas unsauber sein.
Titel: Re: Pioneer PD-7300 springt manchmal
Beitrag von: Udo am Freitag, 28.November.2008 | 18:04:39 Uhr
Das zweite halte ich auch für am wahrscheinlichsten, alte Player haben oft Allergien gegen Selbstgebrannte.
Titel: Re: Pioneer PD-7300 springt manchmal
Beitrag von: hififlieger am Freitag, 28.November.2008 | 19:08:36 Uhr
Werde mal mit O-CDs testen, demnächst mal reinigen.
Hat noch jemand ne Fernbedienung und Anleitung? Sind doch sehr viele Knöppe dran.... :shok:
Titel: Re: Pioneer PD-7300 springt manchmal
Beitrag von: hififlieger am Freitag, 28.November.2008 | 23:49:50 Uhr
So, mal etwas getestet: Der Player scheint immer im gleichen Bereich zu springen, immer beim 3-5 Titel, danach ist gut. Daher halte ich einen mechanischen Fehler für garnicht soooo abwegig.
Titel: Re: Pioneer PD-7300 springt manchmal
Beitrag von: wattkieker am Samstag, 29.November.2008 | 00:00:51 Uhr
Dann guck dir das Führungsgestänge mal genau an, ob da ein paar kleine Unebenheiten oder Staubpartikel dran kleben. Das müsste sich dann so im vorderen Drittel befinden. Mit dem reinigen und neu schmieren warte mal, bis sich einer der Techniker meldet, da kann ich jetzt nichts zu sagen.
Titel: Re: Pioneer PD-7300 springt manchmal
Beitrag von: Stormbringer667 am Samstag, 29.November.2008 | 20:02:12 Uhr
So, jetzt mal der Techniker: Wie meine Vorredner schon sagten, würde ich erstmal die Standardprozedur anweden. Laserlinse reinigen und die Metallstangen vom Laser putzen und dann mit nicht-harzendem Öl neu schmieren.

Der Pioneer sollte aber eigentlich mit gebrannten CD´s umgehen können. Das tut zumindest mein PD-7100. Naja, ich brenn CD´s allerdings auch nur je nach verwendetem Brenner mit maximal 4-facher oder 8-facher Geschwindigkeit.
Titel: Re: Pioneer PD-7300 springt manchmal
Beitrag von: hififlieger am Sonntag, 30.November.2008 | 01:04:11 Uhr
Er hupt auch bei originalen CDs, leider auch bei späteren Titeln. Hab mal einige CDs laufen lassen, es wird in meinen Augen immer schlimmer.
Schau mer mal, was das Reinigen bringt.
Titel: Re: Pioneer PD-7300 springt manchmal
Beitrag von: Armin777 am Sonntag, 30.November.2008 | 09:35:43 Uhr
Hallo Peer,

welches Öl nimmst Du denn als nicht-harzendes?

:drinks:
Titel: Re: Pioneer PD-7300 springt manchmal
Beitrag von: Stormbringer667 am Sonntag, 30.November.2008 | 12:23:38 Uhr
Zitat von: Armin777 am Sonntag, 30.November.2008 | 09:35:43 Uhr
Hallo Peer,

welches Öl nimmst Du denn als nicht-harzendes?

:drinks:

Fahrad-Öl von Nigrin. Ist harz- und säurefrei.
Titel: Re: Pioneer PD-7300 springt manchmal
Beitrag von: Armin777 am Sonntag, 30.November.2008 | 12:55:16 Uhr
Hallo Peer,

da handelt man sich aber den Nachteil ein, dass sämlicher Schmutz an den geölten Stangen hängen bleibt und nach einigen Monaten gibt es dann wieder mechanische Probleme, weil das Öl klebrig ist.

Daher nehme ich nur ganz dünnflüssige nicht klebrige Öle und verteile dies nur mit einem Q-Tip hauchdünn auf die Stangen. Öle z.B. Mitsubishi Diamond NT-65 oder Lubra von Total.

:drinks:
Titel: Re: Pioneer PD-7300 springt manchmal
Beitrag von: Stormbringer667 am Sonntag, 30.November.2008 | 12:57:27 Uhr
Ich sprach nicht von Kettenfett! Ich hab nur abgeschrieben, was auf der Flasche steht. Dabei handelt es sich um ein handelsübliches Öl, auch unter dem Namen "Nähmaschinen-Öl bekannt.
Titel: Re: Pioneer PD-7300 springt manchmal
Beitrag von: hififlieger am Sonntag, 30.November.2008 | 14:04:45 Uhr
So, Schritt ein ist getan, Linse mit Isoprop gereinigt. Der Schlitten lief frei, hab erstmal nichts gemacht. Die erste CD, die besonders sprang, läuft bisher fehlerfrei. :__y_e_s:

Wenn das Springen noch ist, werde ich mal so ein Spezialöl besorgen.
Wie schaut das mit der Laserstärke aus? Auf dem Flachbandkabel ist so ein Minipoti. Hab von "in kleinen Schritten" Erhöhen gelesen. Was ist ein kleiner Schritt in mm?

Ach ja, für den 7300 soll es 2 verschiedene Versionen der Lasereinheit geben:

Typ1 (Name nicht bekannt): für PD 7300 , PD7700 und PD 9700

Typ2 "PWY 1011": für PD-73, PD-7300 und PD-8500


Kann jemand diese Aussage bestätigen? Wie heißt der erste Typ und woran kann ich erkennen, welcher verbaut ist?
Titel: Re: Pioneer PD-7300 springt manchmal
Beitrag von: wattkieker am Sonntag, 30.November.2008 | 14:07:55 Uhr

Laserstärke ändern ist der sicherste Weg, die Einheit ins Jenseits zu befördern, auf jeden Fall leidet die Restlebensdauer erheblich. Lasereinheiten kannst du hier mal suchen und eventuell nach Bildern vergleichen:
http://www.justone-schnepel.de/ (http://www.justone-schnepel.de/)
Titel: Re: Pioneer PD-7300 springt manchmal
Beitrag von: hififlieger am Sonntag, 30.November.2008 | 15:27:06 Uhr
Hm, auf der Seite finde ich kein Bild, ist wohl gerade im Umbau. Allerdings...105 Teus plus Porto sind auch eine Ansage! Scheint mit der teuerste Laser zu sein. Da gibts auch schon sehr gute Geräte für.
Erstmal wird getestet, dann schau mer weiter...
Titel: Re: Pioneer PD-7300 springt manchmal
Beitrag von: wattkieker am Sonntag, 30.November.2008 | 15:32:52 Uhr
Bilder der Lasereinheiten: http://www.ersatzteil.justone-schnepel.de/html/bildergallerie1.html (http://www.ersatzteil.justone-schnepel.de/html/bildergallerie1.html)
Titel: Re: Pioneer PD-7300 springt manchmal
Beitrag von: hififlieger am Sonntag, 30.November.2008 | 17:26:09 Uhr
Auf den Seiten war ich auch schon, aber die Lasereinheit habe ich nicht gefunden, nur einen Preis.
Aber ich habe gesehen, daß hier die Reparatur eines PD 73 dokumentiert wurde, kann also das Innenleben bzw. Laufwerk vergleichen.

Aber vielleicht ist es garnicht nötig: Ich habe den ganzen Nachmittag CDs gehört...nicht ein Springer :_yahoo_:
Sollte es nur die Linsenreinigung gewesen sein? Dann wäre die 5-Teu-Investition Gold gewesen! :__y_e_s:
Titel: Re: Pioneer PD-7300 springt manchmal
Beitrag von: wattkieker am Sonntag, 30.November.2008 | 17:33:53 Uhr
Ich drück dir die Daumen, Linse reinigen ist immer der erste Schritt  :_good_:
Titel: Re: Pioneer PD-7300 springt manchmal
Beitrag von: wattkieker am Sonntag, 30.November.2008 | 18:48:50 Uhr
Ich mach hier mal ganz kurz zu

Jörg, deinen Beitrag hab ich hier mal rausgenommen  :drinks:

Titel: Re: Pioneer PD-7300 springt manchmal
Beitrag von: hififlieger am Montag, 01.Dezember.2008 | 22:20:53 Uhr
Immernoch kein Springen :_yahoo_:
Titel: Re: Pioneer PD-7300 springt manchmal
Beitrag von: wattkieker am Montag, 01.Dezember.2008 | 22:29:48 Uhr
Na siehste, hier werden sie geholfen  raucher01