NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => ReVox / Studer => Cassetten- und Bandgeräte => Thema gestartet von: Stormbringer667 am Sonntag, 30.November.2008 | 20:41:25 Uhr

Titel: Revox B-77 MK I -2 Spur meines Bruders macht Probleme
Beitrag von: Stormbringer667 am Sonntag, 30.November.2008 | 20:41:25 Uhr
So, beim Adventskaffee heute nachmittag hat mein Bruder mich auf seine B-77 angesetzt. Er hat sie mal von einem Freund seines Schwiegervaters geschonken gekrochen. In der ersten Zeit hat sie bis auf den gerissenen Zahnriemen des Zählwerks einwandfrei gelaufen. Plötzlich zeigten sich laut der laienhaften Aussagen meines Bruders folgende Symptome:

Aufnahme auf dem linken Kanal dumpf. Fremdbänder spielte sie aber fehlerfrei ab. Das tat sie dann aber auch nicht mehr. Auch bei fremdbespielten Bändern klingt der linke Kanal dumpf.
Später trat der Fehler dann sporadisch auf dem rechten Kanal auf.

Da ich mit Revox gar nix am Hut habe und heute überhaupt das erste Mal eine B-77 leibhaftig gesehen habe, frage ich mal in die Expertenrunde:

Ist das ein bekannter Fehler? Kann ich den mit meinen bescheiden Mitteln ( NF-Generator, Millivoltmeter, bespieltes Vollspurband und Entmagnitierungsdrossen von Jürgen liegen noch in Flensburg) beseitigen?
Titel: Re: Revox B-77 MK I -2 Spur meines Bruders macht Probleme
Beitrag von: TB-Dani am Sonntag, 30.November.2008 | 20:45:54 Uhr
Hi Peer,

ganz dumm gefragt, die Köpfe hast Du schon gereinigt? :give_rose:
Titel: Re: Revox B-77 MK I -2 Spur meines Bruders macht Probleme
Beitrag von: Stormbringer667 am Sonntag, 30.November.2008 | 20:48:21 Uhr
Zitat von: TB-Dani am Sonntag, 30.November.2008 | 20:45:54 Uhr
Hi Peer,

ganz dumm gefragt, die Köpfe hast Du schon gereinigt? :give_rose:

Ich selbst habe noch gar nix gemacht. Die  Maschine steht ja noch bei meinem Bruder. Wir haben uns auch nur nebenbei darüber unterhalten. Aber er erwähnte, daß er die Köpfe schon gereinigt hat. Das war nämlich auch meine erste Frage an ihn.
Titel: Re: Revox B-77 MK I -2 Spur meines Bruders macht Probleme
Beitrag von: Jayk. am Sonntag, 30.November.2008 | 21:03:19 Uhr
ZitatAber er erwähnte, daß er die Köpfe schon gereinigt hat. Das war nämlich auch meine erste Frage an ihn.

Hi,

hört sich trotzdem nach schmierenden, alten ReVox-Bändern an - das geht Ruck-Zuck, und die Köpfe sind wieder "zu"...

Gruss
Jonny
Titel: Re: Revox B-77 MK I -2 Spur meines Bruders macht Probleme
Beitrag von: Stormbringer667 am Sonntag, 30.November.2008 | 21:11:28 Uhr
Revox-Bänder hat er zwar nicht, aber das schließt ja nicht aus, daß sich noch Bänder anderer Hersteller in seinem Besitz befinden, die zum Schmieren neigen. Ich werde ihm zu dem Thema noch mal explizit interviewen.
Titel: Re: Revox B-77 MK I -2 Spur meines Bruders macht Probleme
Beitrag von: wattkieker am Sonntag, 30.November.2008 | 21:22:55 Uhr
Frag ihn vor allem, ob er diese günstigen in der gründen Schachtel hat.

Davon hab ich auch noch 10 Stück hier rumliegen, bei Bedarf kann er die gerne haben.
Titel: Re: Revox B-77 MK I -2 Spur meines Bruders macht Probleme
Beitrag von: Stormbringer667 am Sonntag, 30.November.2008 | 21:26:26 Uhr
Zitat von: wattkieker am Sonntag, 30.November.2008 | 21:22:55 Uhr
Frag ihn vor allem, ob er diese günstigen in der gründen Schachtel hat.

Davon hab ich auch noch 10 Stück hier rumliegen, bei Bedarf kann er die gerne haben.

Das die Shamrocks nix taugen, wissen wir schon seit 30 Jahren!  .,a020
Titel: Re: Revox B-77 MK I -2 Spur meines Bruders macht Probleme
Beitrag von: PeZett am Montag, 01.Dezember.2008 | 08:44:52 Uhr
Hallo Peer,

ich würde in folgender Reihenfolge vorgehen:

- Köpfe reinigen (im kalten Zustand... ...das weist Du bestimmt)

- Bandführung checken (...Band mal von Hand leicht gegen d. Köpfe drücken - evtl.
ist hier was verstellt oder verschlissen) Bei der Gelegenheit die Andruckrolle prüfen (ist
sie schon klebrig? Es gab da Chargen, da löste sich die Rolle in einen Gummibrei auf.)

- Kopfjustage prüfen (...für erste Näherung mal die "Fettstiftmethode" anwenden - ist hier im
Forum schon mal beschr. worden - kennst Du aber vielleicht auch schon...)
Wenn Siegellack fehlt, geht die Einst. mit der Zeit auch "verloren".

- Elektronik (Wiedergabezweig prüfen - Kondensatoren / Trimmpotis...)


Gruss

Peter