NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Pioneer => Cassetten- und Bandgeräte => Thema gestartet von: dcmaster am Dienstag, 30.Dezember.2008 | 23:07:45 Uhr

Titel: CT-F1000, ein schöner Klassiker
Beitrag von: dcmaster am Dienstag, 30.Dezember.2008 | 23:07:45 Uhr
Soeben stelle ich fest, dass der gute alte CT-F1000 hier noch gar nicht aufgeführt ist. Dann will ich das jetzt mal nachholen. Ich habe dieses alte prachtstück selbst Jahrelang besessen und damit viel Freude gehabt. Ich habe den damals als "Auslaufmodell" bekommen. Da lief aber nie was aus :grinser:. Im Gegentum, das Teil lief immer munter und kam mit allen Cassetten Materialien zurecht. Ich hatte damit nie Bandsalat und mit der gesamten Zuverlässigkeit war ich sehr zufrieden. Einzig mit dem Klang war ich nicht so glücklich.

Mit dem Anfang des CD-Zeitalters hat der CT-F1000 auch endgültig ausgedient. Hier aber noch ein schönes Bild aus seiner Glanzzeit:
Titel: Re: CT-F1000, ein schöner Klassiker
Beitrag von: classic.franky am Dienstag, 30.Dezember.2008 | 23:50:46 Uhr
Zitat von: dcmaster am Dienstag, 30.Dezember.2008 | 23:07:45 Uhr
...Mit dem Anfang des CD-Zeitalters hat der CT-F1000 auch endgültig ausgedient. Hier aber noch ein schönes Bild aus seiner Glanzzeit:

ein schönes gerät, wie es hat ausgedient, bei dir?


viele grüße. frank.
Titel: Re: CT-F1000, ein schöner Klassiker
Beitrag von: dcmaster am Mittwoch, 31.Dezember.2008 | 00:00:40 Uhr
Naja, ich habe damals einen Abnehmer gefunden und somit hatte die Cassettenzeit bei mir ein Ende. Das Gerät war zu der Zeit selbstverständlich immer noch voll funktionsfähig.
Titel: Re: CT-F1000, ein schöner Klassiker
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Mittwoch, 31.Dezember.2008 | 00:39:21 Uhr
Hallo Klaus,

hier noch ein paar Bildchen zum CT-F1000 aus dem Archiv Michael-Otto.... aus den Jahren 1977/78
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery_MO/albums/M_O/Pioneer/Band/BANDGERaeTE/COMPAKT-CASSETTEN/1977-78_CT-F1000.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery_MO/albums/M_O/Pioneer/Band/BANDGERaeTE/COMPAKT-CASSETTEN/1977-78_CT-F1000.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery_MO/albums/M_O/Pioneer/Band/BANDGERaeTE/COMPAKT-CASSETTEN/1977-78_CT-F1000_%281%29.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery_MO/albums/M_O/Pioneer/Band/BANDGERaeTE/COMPAKT-CASSETTEN/1977-78_CT-F1000_%281%29.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery_MO/albums/M_O/Pioneer/DIVERSES/TEST/1978_CT-F1000_Test.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery_MO/albums/M_O/Pioneer/DIVERSES/TEST/1978_CT-F1000_Test.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery_MO/albums/M_O/Pioneer/DIVERSES/TEST/1978_CT-F1000_Test_%281%29.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery_MO/albums/M_O/Pioneer/DIVERSES/TEST/1978_CT-F1000_Test_%281%29.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery_MO/albums/M_O/Pioneer/DIVERSES/TEST/1978_CT-F1000_Test_%282%29.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery_MO/albums/M_O/Pioneer/DIVERSES/TEST/1978_CT-F1000_Test_%282%29.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery_MO/albums/M_O/Pioneer/DIVERSES/TEST/1978_CT-F1000_Test_%283%29.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery_MO/albums/M_O/Pioneer/DIVERSES/TEST/1978_CT-F1000_Test_%283%29.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery_MO/albums/M_O/Pioneer/DIVERSES/TEST/1978_CT-F1000_Test_%284%29.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery_MO/albums/M_O/Pioneer/DIVERSES/TEST/1978_CT-F1000_Test_%284%29.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery_MO/albums/M_O/Pioneer/DIVERSES/TEST/1978_CT-F1000_Test_%285%29.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery_MO/albums/M_O/Pioneer/DIVERSES/TEST/1978_CT-F1000_Test_%285%29.jpg)
Titel: Re: CT-F1000, ein schöner Klassiker
Beitrag von: Captn Difool am Mittwoch, 31.Dezember.2008 | 14:08:19 Uhr
Typisches "Männergerät"  :grinser: Aber so ein Trum hat was.  :foto01

Das mit den Dolby-Problemen ist mir nicht unbekannt, ich war bisher mit keinem Recorder gänzlich zufrieden, was Dolby angeht. Bei meinem Dual C919 funzte es nur bei TypII, TypI war nur mit deutlichen Höhenverlust. Beim nachfolgenden Toshiba Aurex gab es bei Dolby immer wieder mal Kanalungleicheiten und bei meinem jetzigen Kenwood klingen die Höhen mit Dolby leicht eingeengt. Den besten Klang hatte ich bei allen Geräten immer noch ohne Dolby. Der Kenwood hat eine recht moderne rauscharme Schaltung, so daß ich Dolby da auch nicht mehr vermisse. Gleiches gilt auch für unser Yamaha KX-650.
Titel: Re: CT-F1000, ein schöner Klassiker
Beitrag von: hobbytec am Mittwoch, 21.Februar.2018 | 16:10:46 Uhr
Habe dieses Gerät als Erstbesitzer in den Siebzigern gekauft und stehe nun nach mehr als 40 Jahren vor der Entscheidung Riemen, Andruckrollen ggf. auch Mikroschalter zu erneuern und dann beurteilen ob alles wieder gut läuft. Sollte auch noch ein Ersatz der ggf. infrage kommenden 166 Kondensatoren notwendig werden wird es einer neuen Entscheidung bedürfen.
Eigentlich ein tolles Gerät...  mal sehen...   .,35