(http://www4.picfront.org/picture/MGQ1G7vo5H/img/akai_01.jpg) (http://www.picfront.org/d/MGQ1G7vo5H/akai_01.jpg)
(http://www4.picfront.org/picture/onwBrI0jX/img/akai_02.jpg) (http://www.picfront.org/d/onwBrI0jX/akai_02.jpg)
jemand einen tip was das für ein stecker ist? passt nicht in "deustche steckdosen" :grinser:
ein USA/JAPAN stecker ist das nicht, kenne bloß diesen hier: http://www.kabelmeister.de/gfx/shop/artikel/247.jpg
grüße .,35
Hättest du Maße zur Hand?
Es handelt sich aber um ein Stromkabel oder?
Hi Franky,
aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dies ist ein Stecker der 60 bis Anfang 70er Jahre, wei er in Italien gebräuchlich war...
Passte auch in keine deutsche Steckdose.....
Hallo zusammen
Ich glaube das ist ein alter Schweizer Stecker.
Gruss
Ist da überhaupt ein Netzstecker??
Sieht mir wie ein Stecker für eine externe Antenne, alte Radios, aus.
Allerdings hatten die Franzosen früher auch mal so komische Netzstecker. Die waren für die Steckdosen in Feuchträumen wo dann nur der Rasierer, spezieller Fön, funktionierte. In die Steckdosen passten dann die "normalen" Netzstecker, aus Sicherheitsgründen, nicht rein.
Das Ganze war dann auch so abgesichert, daß die Sicherung bei hoher Leistungsaufnahme rausgeflogen wäre.
Heinz-Werner
danke für die antworten, er ist von dem gerät:
(http://new-hifi-classic.de/forum/index.php?action=dlattach;topic=614.0;attach=5094;image)
der stecker ist im grunde so groß wie "unsere", oder fast so groß, hat aber nicht diese ecken.
(http://elektrogeng.de/bilder/Stromstecker.jpg)
und das gerät kommt glaube aus dänemark.
.....und die Pins müssten vom Durchmesser her dünner sein.
Alter Kram aus den-frühen-70´ern (und früher). Passend dazu gab es auch Verlängerungskabel, da passt auch nixxx neues dran.
Hallo
daenisch koennte auch passen. die hatten frueher auch so komische Stecker
Aber 220 Volt hat das Gerät, oder?
:smile der iss guuuuth !
Naja, nicht, daß da auf einmal ein 110er Netzteil drin sitzt..... :pleasantry:
Nenenenene :grinser:, die US-plugs sind flach und haben Löcher !(http://img3.imagebanana.com/img/ogaf2tg4/images.jpg) aber frag mich nicht, warum die Löcher haben. .,a015
Na denn, Stecker dran und gut ist :drinks:
Zitat von: hififlieger am Donnerstag, 01.Januar.2009 | 23:21:21 Uhr
Naja, nicht, daß da auf einmal ein 110er Netzteil drin sitzt..... :pleasantry:
hatte ich auch gedacht, bevor ich was falsch mache, das ding hat aber 220v
(http://www4.picfront.org/picture/2Uv6jFoJH4a/img/akai_03.jpg) (http://www.picfront.org/d/2Uv6jFoJH4a/akai_03.jpg)
der stecker hat mich bloss verwundert, kannte ich eben nicht...
Moin Moin.
Das ist alles was ich gefunden habe:
http://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%A4nder%C3%BCbersicht_Steckertypen,_Netzspannungen_und_-frequenzen
oder hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Steckverbinder#Stromversorgung
Gruß
Heinz-Werner
Moin,
Zitat von: Jürgen Heiliger am Donnerstag, 01.Januar.2009 | 13:35:27 Uhr
aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dies ist ein Stecker der 60 bis Anfang 70er Jahre, wei er in Italien gebräuchlich war...
Passte auch in keine deutsche Steckdose.....
... unsere holländischen Nachbarn hatten wohl auch solche Stecker ... ich meine zumindest, daß ich mich noch an diese Dinger aus ein paar Besuchen erinnern könnte ... :flööt:
hi,
ich würde auch sagen ein stecker von ca.1940-70. gab es an alten elektrogeräten. ich glaube die alte tuba musiktruhe hatte auch so einen.
mfg
beta 10b
Hallo beta10b,
die Musiktruhe hieß Kuba (nicht Tuba), die waren mal im der Gegend von Braunschweig zu Hause und hießen später Kuba-Imperial. Der Firmengründer hieß Kubatczek, daher der Name.
So einen Stromstecker, wie ihn Franky oben abgebildet hat, lief mir erst vor ein paar Tagen über den Weg, er hing an einem Harman 930 - der kam auch aus Dänemark. Die hatten und haben wohl noch immer solche Stecker, es passen aber auch Eurostecker in die Steckdosen.
:drinks: