NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Akai => Thema gestartet von: hififlieger am Mittwoch, 07.Januar.2009 | 19:54:14 Uhr

Titel: DAT-Laufwerk von AKAI...
Beitrag von: hififlieger am Mittwoch, 07.Januar.2009 | 19:54:14 Uhr
...gab es sowas?
Oder ist diese Ära an AKAI vorbeigegangen? Ich habe überall gesucht und gegoogelt, aber nichts gefunden.

Infos von Wikipedia:
ZitatIn Deutschland konnte man erst Ende 1987 die ersten Geräte im Handel erwerben - eingeschränkt um die Möglichkeit einer digitalen Aufzeichnung von CD. Die Einigung auf das Kopierschutzsystem SCMS im Jahre 1989, das die einmalige digitale Kopie erlaubte, markierte eine Wende und machte DAT endlich funktional und auch preislich attraktiv. Ab 1990 brachten immer mehr Hersteller DAT-Rekorder auf den Markt. Kurz darauf, 1992, war die 1.000-DM-Grenze für DAT-Geräte in Deutschland unterschritten.

Da AKAI erst Jahre später in der Versenkung verschwand, hätte ich da auch eine Aktivität vermutet.
Titel: Re: DAT-Laufwerk von AKAI...
Beitrag von: Niels G. am Mittwoch, 07.Januar.2009 | 20:30:01 Uhr
Schon mal Google befragt? Sicherlich gab es DAT-Recorder von Akai. Zumindest im Studiobereich. Ob es auch Consumermodelle gab, vermag ich jetzt nicht zu beantworten.
Titel: Re: DAT-Laufwerk von AKAI...
Beitrag von: hififlieger am Mittwoch, 07.Januar.2009 | 21:04:19 Uhr
ZitatIch habe überall gesucht und gegoogelt, aber nichts gefunden.
.,a015

Noch jemand Tipps?

Titel: Re: DAT-Laufwerk von AKAI...
Beitrag von: Harry Hirsch am Mittwoch, 07.Januar.2009 | 21:27:40 Uhr
Das Hifi-Wiki wirft unter Akai den AD-93 und den AD-M 939 aus. Allerdings ohne weitere Informationen.

"The transport mechanisme used in the Philips DAT880 is the same transport mechanisme as used in the A&D D-9000 / Akai AD-93 DAT recorder (http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=158&thread=3667&postID=2576#2576)."

A&D D-9000 -> http://www.niji.or.jp/home/k-nisi/d-9000.htm

Titel: Re: DAT-Laufwerk von AKAI...
Beitrag von: hififlieger am Mittwoch, 07.Januar.2009 | 21:57:39 Uhr
OK, ist doch schon mal ein Hinweis. :-handshake:

Der AKAI AD-93 alias A&D D-9000 (Japan-Version) wurde 1987 zumindest als Prototyp vorgestellt.
In der STEREO 11/87 war wohl ein Artikel über dieses Gerät.

Mehr ist allerdings nicht zu finden. Hat zufällig jemand dieses Heft?
Titel: Re: DAT-Laufwerk von AKAI...
Beitrag von: hififlieger am Mittwoch, 07.Januar.2009 | 22:28:59 Uhr
Infos Tröpfeln....

Der AKAI AD-93 kam in USA und Asien ca. 1987 als A&D D-9000 auf den Markt. Im deutschen Werbeprospekt war er mit AKAI-Schriftzug abgebildet. Es sollte im Zusammenhang mit der CD -93, -73 Serie veröffentlicht werden. Der Preis lag bei 3.000,- DM. Wegen der leidigen Querelen um die Kopiersperre kam er, wie viele andere Geräte, letztlich nicht auf den europäischen Markt.

Daten: http://audio-database.com/AKAI/player/d-9000-e.html (http://audio-database.com/AKAI/player/d-9000-e.html)

Ich suche noch weiter, doch meinen Traum, meine AKAIs um ein DAT-Laufwerk zu erweitern, habe ich schon mal begraben....
Titel: Re: DAT-Laufwerk von AKAI...
Beitrag von: Kappa8.2i am Donnerstag, 08.Januar.2009 | 02:45:16 Uhr
Kannst du nicht mal verraten was genau du alles von Akai hast? Das fänd ich spannend. :_good_:
Titel: Re: DAT-Laufwerk von AKAI...
Beitrag von: hififlieger am Donnerstag, 08.Januar.2009 | 23:11:17 Uhr
Schaust mal hier: http://new-hifi-classic.de/forum/index.php?topic=3785.0 (http://new-hifi-classic.de/forum/index.php?topic=3785.0)
Das sind meine Spielgefährten, dazu noch ein bisserl mehr, bunt gemischt, Sony, AKAI, Pioneer....
Titel: Re: DAT-Laufwerk von AKAI...
Beitrag von: Terrorvogel am Sonntag, 28.Juni.2009 | 21:47:24 Uhr
Hallo,
ich habe solch einen Datrecorder. Allerdings umgelabelt von Mitsubishi. Das Laufwerk war verbastelt. D.h. die Lademechanik falsch montiert und es hat ein Schlitten für die Bandführung gefehlt. Diesen habe ich nachgearbeitet und das Laufwerk komplett überholt. Irgend etwas stimmt aber noch immer nicht. Das Tape wird eingefädelt, die Trommel läuft an, aber die Bandführung fährt gleich wieder runter. Im Display wird ein Fehlercode angezeigt. Ich vermute, das der Capstan nicht anläuft. Werde mich der Sache bei Gelegenheit nochmal annehmen.
Bin ebenfalls auf der Suche nach einem Ersatzgerät, dem Service Manual, jedem Hinweis, in welchen auf den Markt gekommenen Geräten dieses Laufwerk noch verbaut wurde und natürlich jedem techischen Erfahrungsaustausch.
Es grüßt Euer Neuling Terrorvogel. :drinks: