Welches Tapedeck (TA) passt original zu A-10/T-9 ?
Hi Volker,
wenn ich dies richtig in der Erinnerung habe müsste aus dieser Zeit das TA-2060 stammen.
Was mich stört beim 2060 ist diese matte Alufront.Die passt so garnicht zum Hochglanz von A-10/T-9.Wenn meine Recherche richtig ist stammt dies von 81 und würde zeitmässig nicht passen.
Da kommt von Zeit und Optik schon eher 2080(79) und 630D(77) hin,bin aber unsicher,deswegen suche ich gesicherte Erkenntnisse.
Am besten aus einem Katalog aus der Zeit.
halllo,
gerade nachgeschaut, :drinks:
habe zwar gleich 2 Tests und Werbung vom A-10 (78) aber dort wird leider nur der tuner T-9 erwähnt.....
blöd :_24_:
gruß
Genau das ist das Problem.
Besteht die Möglichkeit mir besagte Tests und Werbung zukommen zulassen? .,a015
Hallo Volker,
wenn ich mich recht erinnere hat Onkyo seinerzeit zur gleichen Zeit das TA-2070 angeboten und alle Welt hat sich darüber geärgert, das es optisch nicht zum A-10/T-9 gepasst hat. Kann mich aber auch irren. Meines Wissens gab es überhaupt kein Deck mit so einer dicken, schönen Aluplatte bei Onkyo.
:drinks:
Mist :wallbash
Mir dämmert allmählich das da was dran ist.
Alle Tapes aus der Zeit 77/78/79 passen optisch überhaupt nicht.Dann würde ich wohl lieber das Duo so belassen,alles andere sieht nur sch..... aus.
Armin, Volker,
das TA-2070 kam erst Ende 1982 raus.... in Japan.... und war erst ab dem 1983 im deutschen katalog.... der erste Test in Deutschland erfolgte Mitte 1983.
Zitat von: Kappa8.2i am Mittwoch, 28.Januar.2009 | 18:08:54 Uhr
Genau das ist das Problem.
Besteht die Möglichkeit mir besagte Tests und Werbung zukommen zulassen? .,a015
Am wochenende könnt ich die kopieren und per Post schicken, da ich nicht gerne so viele Seiten per E-mail senden möchte, bitte adresse per Pn -Nachricht.
gruß
Nachdem ich mich jetzt wieder einige Std im www rumgetrieben habe würde ich mich insofern festlegen das eigentlich nur das 600D/630D passen könnte.
Die schlechten Fotos die ich gesehen habe lassen mich an die Hochglanzfrontblende glauben.
Um sicher zu gehen müsste ich die Maße haben von der Breite.Vielleicht steht das ja in einem Archiv.
Morgen Volker,
die beiden Geräte sind 418mm breit und passen daher komischerweise auch nicht ganz zu A-5000/T-5000 (414mm), wo ich sie von Optik und Alter her gesehen hätte.
Eine Abbildung des 630D findest Du hier: http://www.vintagecassette.com/Onkyo/TA-630D (http://www.vintagecassette.com/Onkyo/TA-630D)
Das hört sich ja garnicht gut an,418er Breite.
Ist denn hier jemand bei gardi registriert und könnte mal die Kataloge die dort vorhanden sind,77/78/79 anschauen?
Habe da kein Zugriff drauf.
Bei gardi mußt Du für jeden Katalog, den Du Dir ansehen möchtest löhnen!
ZitatBei gardi mußt Du für jeden Katalog, den Du Dir ansehen möchtest löhnen!
das ist so nicht korrekt, Marc. Nach einer Spende in selbst wählbarer Höhe kann man für einen Zeitraum x, dessen Länge ich jetzt nicht weiß (der sich aber eher in Monaten ausdrückt), alle Dokumente downloaden, die angeboten werden. Ich persönlich halte das für akzeptabel, leider habe ich aber derzeit keinen aktiven Account dort.
Zitat von: Jürgen Heiliger am Mittwoch, 28.Januar.2009 | 19:05:23 Uhr
Armin, Volker,
das TA-2070 kam erst Ende 1982 raus.... in Japan.... und war erst ab dem 1983 im deutschen katalog.... der erste Test in Deutschland erfolgte Mitte 1983.
Sorry, da muß ich korrigieren: .,111
Das
Onkyo TA-2070 (DM 1800.-) muß auch schon Ende 1981 (Dezember) in Deutschland erhältlich gewesen sein;
Es wurde in der
Stereoplay Heft
Januar/1982 S. 16 bis 30 getestet.
Es war der 'Testsieger' gegen so Illustre Konkurenz wie:
AKAI GX-F95 (DM 2400.-)
Hitachi D-3300 M (DM 1600.-)
JVC DD-9 (DM 2300.-)
Sony TC-K 777 (DM 2000.-)
.,d040
Sony TC-K 88 B (DM 2700.-)
Teac C-3 RX DM (2000.-)
Technics RS-M 280 (DM 1800.-)
Es kommt ja wegen des matten Alu und vor allem wegen dem Alter nicht in Frage.A-10/T-9 sind von 78/79.
Finde aber trotzdem gut das auch andere Onkyo-spezifische Infos so rüberkommen. :_good_: