Hallo Thorensler
Manchmal nach ein schlecht Transport oder nach viele Jahre ist ein Lagerspiegel Austausche unvermeidbar (starke Vertiefung) , bei manche Transportschade als Wolbung auffällig an der Lager unterseite. (innen kann man auch ein starke Mulde sehen).
Bei transportiert Geräte ohne Teller Sicherungskarton sofort nachschauen und reklamieren.
LAGERSPIEGEL SERVICE
LAGERSPIEGEL = AXIAL LAGERPLATE = THRUSTPLATE = FOND DE PALIER
ORIGINAL MATERIAL = NYLATRON ( bei anderer - TEFLON - NYLATRON - HARTMETALL)
ERSATZ :
Material: Hartmetall ,hochpoliert 0,6 mm dick (Auf wünsche original Nylatron - Teflon - Widdia - Ceramic -Cemalit - Stahl kugel und mehr)
Zur jederzeit austauschbar und nachpolierbar.
Starke: Ca 0,6 mm (oder 1,2 mm)
Beispiel
Für Lenco: 12mm (oder Motorplatte)
Für Kennwood: 7mm
Für Braun :7 mm
Für TD 124: 18mm (nylatron auch möglich)
Für TD 124 , 135 , 121 , 111: 6 mm Motor Lagerspiegel
Für Revolver 9,6 mm
Für Audio Linear: 5mm bis 6mm (4001) (2 option )
Für Ariston :10 mm
Für Audio Analyse:10 mm
Für Prestige : 7 mm (nylatron auch )
Für EMT : 7 mm (nylatron auch)
Für AR
Für Linn
Für Sansui
Für TD 124 Lager (2 option)
Für TD 124 Motor (kugel + Lagerspiegel)
Für TD 124 Lagerflansche Rectifikation (falls Transportschade)
Und andere , einfach Durchmesser melden.
Mfg
Joel
Hi,
ist der "Service" kostenlos?.......or is this post a commercial ad? .,a015
Dieses Unterforum ist speziell für Joels Maßnahmen gedacht. Kostenlos nicht aber kostengünstig. Joels Preise decken hauptsächlich seine Kosten.
Hallo Joel
Ich bin auf der Suche nach Lagerspiegel für Lenco L75/78.
Lieferst du immer noch? Falls ja, kannst du mir ein Angebot für 5 Stück machen?
herzlichen Dank
Roland
Wenn Du welche aus POM (Delrin) haben willst, dann schick mir bitte eine PM. Dicke ab 1mm.
Hi Werner
Funktioniert POM als Lagerspiegel? Ist POM genug wiederstandsfähig? Der originale Lagerspiegel ist auch wesentlich dünner als 1mm (gefühlt, gemessen habe ich noch nicht). Aber ich denke diesbezüglich bietet das Lager genug Reserve.
Roland
Zum Thema Lagerspiegel gab es hier schon hinreichende Diskussionen, auch gerade in Bezug auf die Lagerspiegel von Joel und deren mögliche Langzeitauswirkungen.
Bemühe einfach mal die Suchfunktion bzw. lies alle Themen in diesem Unterboard durch. Da sollte die Diskussion dabei sein.
Hallo Käuzchen
Ich wollte hier auch keine Diskussion auslösen ich wollte nur von Joel wissen ob er noch welche abzugeben hat. Leider ist er via PM nicht erreichbar.
Hat sonst noch wer Bezugsquellen für Lagerspiegel, passend für Lenco, aus Nylatron?
Gruss
Roland
Nunja,
ich wollte Dich nur auf die damaligen Diskussionen hinweisen. Mehr nicht!
Diskutiert wurde dort schon genug. Auch wurden verschiedene Lagerspiegelmaterialien besprochen.
Seitdem schreibt Jeol (aka violette) hier nicht mehr...
Danke für deine Info. Damit ist mir jetzt auch klar wieso Joel's PM nicht funktioniert.
Hi,
habe Dir eine PN geschrieben mit der Emailadresse von Joel.
Beste Grüße,
Boris
Hi Boris,
Danke für den Tip. Dies ist genau die Hilfe die ich mir hier erhofft habe. Ich wollte hier auch nicht eine alte Diskussion aufwärmen die scheinbar ziehmlich emotional geführt wurde :-) Habe mich da nachträglich noch eingelesen :__y_e_s:
Da ich eine mechanische Ausbildung genossen habe, wenn auch vor vielen Jahren, weiss ich eigentlich was ich will und zudem gehts bei mir um ein Lager eines Lenco L 75. Das unterscheidet sich doch beträchtlich von den Thorensens. Jedenfalls vom 126er den ich auch mal in meiner Kette hatte.
Besten Dank
Roland
Hi Roland,
zeigst Du uns mal Bilder von Deinem Lenco in Deinem Profil?
Das was ich sehe macht mich neugierig auf mehr.
Vielen Dank und beste Grüße,
Boris
Hi Roland,
original hatten die meisten L7x zwei Nylatron Lagerspiegel á 0.5mm Dicke. Nylatron ist ein Polyamid (Nylon) das mit etwas Molybdensulfid dotiert ist. Polyoxymethylene-Kunststoffe (POM, Delrin) sind etwas steifer, haben bessere mechanische Festigkeit und sind in der Gleitfaehigkeit Polyamiden zumindest ebenbuertig. Die MoS2 Einlagerung des Nylatron verbessert sicher die Trockenlaufeigenschaft des Spiegels, aber ich gehe davon aus dass Du Oel verwenden wirst, wodurch dieser Vorteil negiert wird. Ein Nachteil - besonders der duennen - Plaettchen des Lenco ist ihre mechanische Langzeitstabilitaet, die meisten sind nach der zugegeben langen Betriebszeit aufgebogen wie Suppenteller oder sogar durchgedrueckt.
Ich drehe die Spiegel aus POM-Rundmaterial und sehe keinen Vorteil 2 Plaettchen zu 0.5mm zu machen (zu faul und nicht ordentlich abstechbar), sodass ich 1mm und aufwaerts mache. Bisher habe ich etwa 70 Stueck fuer die Lenco-Gemeinde produziert und noch keine Beschwerden gehoert, obzwar eine Einlaufzeit von einigen Stunden notwendig ist um den anfaenglichen Geraeuschpegel auf praktisch unhoerbar zu reduzieren. Voraussichtlich ist das auf die Oberflaeche des Spiegels zurueckzufuehren den ich aus Faulheit nur mit 1500 Schmiergelleinen vorbereite. Fuer mich ist das kein profitorientiertes Geschaeft da ich die Lagerspiegel praktisch zum Selbstkostenpreis anbiete.
Hi Werner
Du hast eine PM
Roland