Hi Freunde, solch einen Tonarm kann ich erwerben. Welche (MM) Tonabnehmer passen zu diesem Arm? Was gibt es zu beachten? Wer kann mir einige Info´s geben? Vorab danke
Liebe Grüsse
Hifiluti G. aus E. in W.
Hallo Gerd,
so pauschal lässt sich dies nicht beantworten. Denn es gab verschiedene Armrohre dazu mit unterschiedlichen eff. Massen.
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery_MO/albums/M_O/Tonarme/ta-to/Technics/TECHNICS_EPA-500%2B-50P1_%281%29.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery_MO/albums/M_O/Tonarme/ta-to/Technics/TECHNICS_EPA-500%2B-50P1_%281%29.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery_MO/albums/M_O/Tonarme/ta-to/Technics/TECHNICS_EPA-500%2B-50P1.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery_MO/albums/M_O/Tonarme/ta-to/Technics/TECHNICS_EPA-500%2B-50P1.jpg)
Weißt Du denn schon welches Armrohr dabei ist?
Hast Du dies schon gesehen?
Stammtisch Münster (http://new-hifi-classic.de/forum/index.php?topic=3905.0)
Hi Jürgen,
so wie ich das erkennen kann ist es der Arm EPA-A 501 H (nicht M)! Dieser Arm wird in Deiner Liste nicht geführt?!!
mfg Gerd
Hi Gerd,
der 501H ist der standartmäßige Arm (-rohr) welches mit dem EPA 500 immer ausgeliefert wurde....dazu hier eine Ergänzung....
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery_MO/albums/M_O/Tonarme/ta-to/Technics/TECHNICS_A_%2821%29.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery_MO/albums/M_O/Tonarme/ta-to/Technics/TECHNICS_A_%2821%29.jpg)
Hi Jürgen, also wenn ich das richtig lese, ist dieses Armrohr für eine hohe Nadelnachgiebigkeit des Tonabnehmers konzipiert?! Anders herum: der Arm gehört zur Kategorie leicht - mittelschwer?
Welches MM-System würde hier gut passen?
liebe Grüsse Gerd
Audio Technika AT-20 SLa
Audio Technika AT-180 ML
ELAC ESG 796 HsP
ELAC ESG 896 HsP
Zweiteres wird schwerer zu finden wie die berühmte Nadel im Heuhaufen.....
Moin,
oder gleich eines der damaligen Technics-Systeme ...
... also EPC-270 oder EPC-205 ...
Moin Gerd,
wenn mich meine Erinnerung an meinen alten EPA-100 und meine Technics-Zeit nicht täuscht, dann waren die Armrohre der EPA-Arme mit einer Art Silikonöl bedämpft ... die Meschanik des gegengewichtes auch nur dann voll funktionsfähig, wenn das Silikonöl noch an seinem Platz war ...
... und einige dieser Armrohre sollen inkontinent gewesen sein. Also bitte vor dem Kauf sehr genau ansehen und ausprobieren.
Hallo Rolf, danke für den Tipp. Woran erkenne ich ein inkontinentes bzw. ein leer gelaufenes Rohr? Außerdem sprichst du von zwei verschiedenen Armen (EPA 100 und EPA 500). Gab es bei beiden Typen Inkontinenz?
Gruss Gerd
Hallo gerd,
beide Tonarme - also EPA-100 und EPA-500 hatten mbMn diese Dämpfungssache und von beiden wurde über einen gewissen Zeitraum von der Inktoninez berichtet ... leider ...
... erkennen kann man das wohl daran, daß das Gegengewicht sich leicht schmierig anfühlt, das merkt man sofort, wenn man es anfaßt ... fühlt sich halt wie Silikonöl an ... ... und angeblich auch von der Seite, da man dann den Hohlraum sieht ...
... ich hatte aber noch keinen "defekten" EPA in Händen ...
Wobei es in der Natur des Silikonöls liegt, zu "kriechen". Es kriecht auch aus der Wanne eines SME-Armes, obwohl der "Wasserspiegel" des Öles deutlich unter dem Rand liegt. Daher und auch weil die Lagerreibung virtuell erhöht wird, konnte ich mich mit diesem "Schmierschleim" nie richtig anfreunden. Zudem ist Silkonöl hygroskopisch und verdünnt sich mit der Zeit zusätzlich, sollte also in regelmäßigen Abständen gewechselt werden. So hat man immer etwas "Beschäftigung". .,a015
Hi Freunde, den Tonarm kann ich nun mein Eigen nennen!! Juhuhuhu! Ein geiles Stück, ohne Silicon-Kriechspuren. Bevor ich ihn motiere, werde ich einige Fotos aus allen Richtungen (hoffentlich geht es mit meiner Camera?)schießen. Da auch die ORI-BDA dabei lag, kann auch die WIKI gefüttert werden. Hier brauche ich allerdings Hilfe von einem Erwachsenen, der sich damit auskennt (Hallo Jürgen H. aus Rh., ich komme zu Dir und bringe alles mit)!
Also, bis bald in diesem Theater
Liebe Grüsse
Gerd L. aus E.
Hi Gerd,
werd' dafür sorgen Dass der T-9900 dann auch wieder wie neu aufspielt.....
Freue mich auf Deinen Besuch..... übrigens die Aufnahmen habe ich neu gezogen....
Hi Jürgen, welche Aufnahme mit welchem Künstler:
a Neil Diamond "Heisse August Nacht"
b Harry Belafonte "in der großen Halle" :cray:
Hi Gerd,
ich war so frei, beide zu machen....
Hallo Jürgen, ich suche für den o.g. Tonarm das Tonarm-Rohr EPA A-501 L, kannst Du mir helfen?
Gruss Gerd