Hallo Zusammen,ich bin neu im Forum und habe hier so schöne Sachen wie Kenwood Eleven,Sansui 9000, etc.gesehen.
Ich besitze einenKenwood KR 9340 in sehr gutem Originalzustand.Was mich an dem Gerät etwas stört ist das doch recht gut vernehmbare Rauschen,wenn man etwas weiter aufdreht.Hat Jemand eine Idee oder Erfahrung damit,wie man hier Abhilfe schaffen könnte (Transistortausch,Widerstände ersetzen...) ?
Vielen Dank für Eure Tipps.
Ralph
Beitragstitel geändert - damit der Thread nicht untergeht
wattkieker (Wilfried)
Hallo Ralph,
zuerst :welcome: im Forum.
Der große Techniker bin ich ehrlich gesagt nicht gerade.
Beim geschilderten Problem fallen mir als erstes die Siebelkos ein, die evtl. ausgetrocknet sein könnten.
Hatte das Rauschen auch schon mal an einem alten Sony, da dann aber nur auf einem Kanal.
Ein ortsansässiger Techniker hat dann in der Vorstufe Transistoren gewechselt und dann lief der Verstärker wieder 1A.
Da dabei auch gleich die Siebelkos gewechselt wurden kann ich nicht 100%ig sagen ob es an den Transistoren gelegen hat.
Hier tummeln sich einige technisch versiertere Freaks und ich denke dass da vom Ein oder Anderen noch mehr kommen dürfte.
Beste Grüsse,
Volker
Hallo Ralph,
Glückwunsch zu Deinem nicht mehr ganz tauffrischen Kenwood Receiver Modell KR-9340. Wenn es das abgebildete Modell ist, dann können wir gemeinsam versuchen, dem von Dir festgestellten Mangel auf die Spur zu kommen, und ihn vielleicht zu beseitigen. Rauschen und Brummen bei Reiceivern, deren Alter zwischen 30 und 40 Jahren liegt, das kann ein modellspezifischer Mangel sein oder es ist ein durch Alterung von Bauteilen hervorgerufener Fehler.
Wenn ich voraussetze, Du hast ein Tonbandbgerät oder eínen CD-Player, dann schliesse ein solches "Hochpegel-Gerät" an den AUX- oder TAPE-Input an, stelle die für Dein Hörempfinden "richtige" laute Lautstärke ein, dann zieh die
Stecker ab. Bleibt dann ein Rauschen hörbar, das Du als zu gross ansiehst? Dann kann ein elektronischer Fehler vorliegen.
Dies ist der erste Schritt. Wir gehen den Weg der kleinen Schritte, UKW-Empfang und Phono sind Schritt zwei und drei.
Ich erwarte Deine Beschreibung.
MFG
H A N N S -D.
edit: Besseres/schärferes Bild eingesetzt - und gesehen: es ist ein Vierkanal-Receiver = macht für ALLES die doppelte Arbeit!
Was ist denn nun aus diesem Gerät geworden?? Ist ja schon länger her...
jo , mich auch :grinser:
Wahrscheinlich rauscht er noch immer! Diese Serie war wirklich nicht ganz rauschfrei, wirkliche Abhilfe gibt es da nicht.
:drinks:
Zitat von: Manxi am Dienstag, 27.November.2007 | 05:11:28 Uhr
jo , mich auch :grinser:
Willkommen im Forum Berni. Hast Du den Weg doch gefunden? :grinser:
Ich habe gerade beim googeln festgestellt, daß es für dieses Gerät 3 veschiedene Modellbezeichnungen gibt:
KR-9340
KR-9040
KR-9940
was sind den da die unterschiede?
Das habe ich gerade gefunden:
Zwischen 9040 und 9340 scheint es keinen Unterschied zu geben - der 9340 ist früher auf den Markt gekommen. Der 9940 ist schlicht die Voll-silberne Variante des 9040. Techn. Unterschiede gibt es nicht.
Zitat von: Siamac am Sonntag, 06.Januar.2008 | 19:23:18 Uhr
Ich habe gerade beim googeln festgestellt, daß es für dieses Gerät 3 veschiedene Modellbezeichnungen gibt:
KR-9340
KR-9040
KR-9940
Waren die Geräte alle für denselben Markt?
Vielleicht hatten US-Modelle und EUROPA / JAPAN Ausführungen verschiedene Bestellnummern/Bezeichnungen?
Beispiel aus der 'anderen Ecke':
Onkyo TA 2900 in den USA: TA 2090 (Tapedeck)
Onkyo T-9990 in den USA: T-9900 MK II etc (Tuner)
War bei Kenwood in diesem Beispiel nicht der Fall. Im Katalog von '73 findet sich der 9340, in '76 dann auf einmal der 9040. Die Sonderfarben wurden in den Prospekten komischerweise nie erwähnt. Das könnten in der Tat Modelle für die USA oder die PX-Läden gewesen sein...
ZitatOnkyo TA 2900 in den USA: TA 2090 (Tapedeck)
Onkyo T-9990 in den USA: T-9900 MK II etc (Tuner)
Nicht nur USA - auch Austria.... :_55_:
:drinks:
Möchte höflich fragen was "PX-Läden" sind?
Zitat von: Kappa8.2i am Sonntag, 06.Januar.2008 | 19:46:23 Uhr
Möchte höflich fragen was "PX-Läden" sind?
Das waren US-Shops in den Kasernen der Amerikaner in Deutschland
Danke schön für die Auskunft.
Zitat von: aileenamegan am Sonntag, 06.Januar.2008 | 19:36:28 Uhr
Zwischen 9040 und 9340 scheint es keinen Unterschied zu geben - der 9340 ist früher auf den Markt gekommen. Der 9940 ist schlicht die Voll-silberne Variante des 9040. Techn. Unterschiede gibt es nicht.
Danke das war die Antwort! Ich sehe es gerade auf den Bildern, der 9940 hat eine silberne Frontplatte.
Der Reiz dieser Serie ist aber die Zweiteilung mit Gold -silber und z.B. bei meinem KA-8004 die Lämpchen in der schwarzen Ritze. .,70
Ja, ich finde den in komplettem Silber auch nicht so prickelnd.
Bild vom KR-8340